10 unterschätzte Indie-Spiele mit schlechten Bewertungen, die überraschend gut sind

10 unterschätzte Indie-Spiele mit schlechten Bewertungen, die überraschend gut sind

In der Spielewelt weichen die Meinungen der Kritiker oft drastisch von denen der Spieler ab. Dieses Phänomen ist nicht auf große AAA-Veröffentlichungen beschränkt; Indie-Spiele stehen häufig im Mittelpunkt dieser Diskrepanz, insbesondere angesichts der Explosion neuer Titel, die regelmäßig veröffentlicht werden.

Verschiedene Faktoren können zur Unterbewertung von Indie-Titeln beitragen. Fehler im Gameplay oder in der Spielmechanik können zu ungünstigen Bewertungen führen, dennoch schaffen es viele dieser Spiele, bei den Spielern großen Anklang zu finden. Darüber hinaus können Patches, die anfängliche Kritikpunkte beheben, Spiele wiederbeleben und ihnen eine zweite Chance auf Erfolg geben.

Trotz ihrer holprigen Anfänge haben viele Indie-Spiele eine treue Fangemeinde entwickelt, die zu schätzen weiß, was diese Titel zu bieten haben. Im Folgenden entdecken wir zehn verborgene Schätze, die sich ihren Platz in den Herzen der Spieler verdient haben, auch wenn ihre anfänglichen Kritiken nicht gerade überragend waren.

10 Zeit auf der Froschinsel

Ein Sprung ins Froschglück

Hauptfigur in Time on Frog Island hält eine Flasche in der Nähe eines Hauses

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, durch eine malerische Insel zu wandern, auf der süße Frösche leben, erfüllt Time on Frog Island diesen Traum. Lassen Sie sich von den weniger positiven ersten Bewertungen nicht abschrecken.

Dieses spannende Sandbox-Erlebnis lädt die Spieler ein, frei auf einer weitläufigen Insel voller Amphibien umherzustreifen. Zu den Aufgaben gehören das Lösen von Rätseln, das Sammeln von Gegenständen und der Handel mit den Fröschen, um Ihr Schiff zu reparieren, wodurch ein immersives Abenteuer entsteht.

Anfangs wurde es wegen technischer Probleme, sich wiederholendem Gameplay und mangelnder Tiefe kritisiert, und viele übersahen seinen besonderen Charme. Trotzdem haben die Spieler seinen einzigartigen visuellen Stil und das beruhigende Gameplay liebgewonnen.

Nach rechtzeitigen Updates zur Behebung der auffälligsten Fehler hat sich „Time on Frog Island“ zu einem reizvollen Ausflug in die zauberhafte Welt der Frösche entwickelt.

9 Tödliche Vorahnung

Wo das Seltsame gewinnt

Gruselige Szene aus Deadly Premonition

Deadly Premonition ist ein Paradebeispiel für das Sprichwort „so schlecht, dass es schon wieder gut ist“.Das Spiel wurde bei seiner Veröffentlichung wegen seiner zahlreichen technischen Fehler, seines umständlichen Gameplays und einer unzusammenhängenden Erzählung scharf kritisiert. Sogar Gelegenheitsspieler äußerten diese Bedenken.

Trotz dieser Kritik hat Deadly Premonition eine begeisterte Fangemeinde aufgebaut, die von seinem eigenwilligen Ansatz begeistert ist. Das Open-World-Erlebnis vereint Elemente aus Horror, Humor und unerwarteter emotionaler Tiefe und regt zum Erkunden und Experimentieren an.

Das Spiel mag manchmal surreal erscheinen, aber diese Besonderheit trägt zu seinem Charme bei und macht es zu einem einzigartigen Beitrag in der Spielelandschaft.

8.Sitzung: Skate Sim

Durch die Hindernisse skaten

Schulhof-Karte in Session: Skate Sim

Skateboard-Spiele erreichten ihren Höhepunkt in den frühen 2000er Jahren, angeführt von Franchises wie Tony Hawk’s Pro Skater. Nach einer langen Pause ist das Genre wieder kraftvoll aufgetaucht und Session: Skate Sim ist ein Beweis für diese Wiederbelebung.

Bei seiner Veröffentlichung erhielt dieser Indie-Titel aufgrund seiner steilen Lernkurve, unzureichender Tutorials und verschiedener technischer Probleme nur mittelmäßige Bewertungen. Kritiker hielten es für schwierig, sich in das Spiel einzuarbeiten, und bemängelten, dass es nicht ausgefeilt genug sei.

Viele Spieler waren jedoch von der tiefgründigen Spielmechanik und den umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten angezogen, die natürlich eine treue Anhängerschaft hervorbrachten. Als Reaktion auf das Feedback der Spieler haben die Entwickler das Spiel durch Updates kontinuierlich verbessert und so das Gesamterlebnis gesteigert.

7 Fünf Nächte bei Freddy

Überlebe Freddys Schicht

Fünf Nächte bei Freddys Foxy Jump Scare

Five Nights at Freddy’s hat die moderne Gaming-Kultur unverkennbar geprägt. Es inspirierte nicht nur eine neue Welle von Horrorspielen, sondern fand mit einer Verfilmung auch seinen Weg in die Mainstream-Medien.

Der Aufstieg des Spiels ist auf die engagierte Community zurückzuführen, die tiefer in seine Geheimnisse und Überlieferungen eintaucht und es so zu einem Eckpfeiler der Online-Diskussionen macht.

Anfangs war das Gameplay minimalistisch und basierte auf dem Konzept des Survival-Horrors. Kritiker erkannten zwar seine Originalität an, wiesen aber schnell darauf hin, dass es an bahnbrechenden Mechaniken mangelte. Die Begeisterung der Spieler und ihr Interesse daran, verborgene Details aufzudecken, verwandelten es jedoch praktisch über Nacht in ein riesiges Franchise.

6 Pathologisch

Geheimnis auf Schritt und Tritt

Pathologische Todesriten Vogel

Pathologic ist ein Titel, der Geduld und Verständnis erfordert. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 wurde es wegen seines notorischen Schwierigkeitsgrades, seiner frustrierenden Spielmechanik und seiner unattraktiven Präsentation kritisiert.

Viele Spieler und Kritiker hielten es für zu anspruchsvoll und daher für Neulinge schwer zu spielen. Doch mit der Zeit, als die Spieler das Spiel immer wieder spielten, wurden die künstlerischen Absichten klarer. Die anfängliche Frustration wurde als bewusste Designentscheidung wahrgenommen, die darauf abzielte, die Spieler in die eindringliche Atmosphäre eintauchen zu lassen.

Diskussionen über die komplizierte Mechanik von Pathologic haben in der Spielewelt begonnen, sich zu entwickeln. Sein Ruf ist nur noch stärker geworden und führte zu einer HD-Neuveröffentlichung, die seine Rezeption erheblich verbesserte, sowie zu einer hochgelobten Fortsetzung.

5 AUGE: Göttliche Cybermantie

Göttliche Mächte, digitale Gefahren

AUGE: Göttliche Cybermantie

EYE: Divine Cybermancy ist für seine Komplexität bekannt und berüchtigt. Kritiker haben dies oft als Nachteil hervorgehoben, aber engagierte Spieler sehen diese Tiefe als entscheidendes Merkmal.

Das Spiel ist eine immersive Simulation, die den Spielern eine Fülle von Werkzeugen und Kleidung bietet und sie als Charakter in einem lebendigen Cyberpunk-Reich mit fantastischen Elementen spielt. Das Kampfsystem ist so konzipiert, dass es innovative Strategien belohnt und Ihnen die Freiheit gibt, Ihren Spielstil zu gestalten.

Mit seinen unzähligen komplexen Systemen und einer steilen Lernkurve stellt das Spiel Herausforderungen dar, die für neue Spieler frustrierend sein können, was zu seinen anfänglich schlechten Bewertungen führte.

4 Schatten

Heimlicher Erfolg

Shadwen, Hauptfigur, überblickt das Level

Shadwen hatte einen holprigen Start und wurde für sein ungleichmäßiges Tempo, seine unterentwickelte Handlung und technische Probleme kritisiert. Kritiker waren der Meinung, dass diese Mängel die Ambitionen des Spiels in den Schatten stellten.

Im Gegensatz dazu entdeckten die Spieler auf Steam den atemberaubenden Kunststil und den verlockenden Aufbau der Welt, der ein faszinierendes Erlebnis schuf. Die innovative Stealth-Mechanik und die fesselnde Erzählweise fanden bei den Fans Anklang und bescherten dem Spiel eine treue Anhängerschaft.

Nach schnellen Updates zur Behebung anfänglicher Mängel entwickelte sich Shadwen zu einem beliebten Titel und zeigte, dass durch das Engagement der Community Verbesserungspotenzial besteht.

3 Regenwelt

Es regnet Fans

Regenwelt-Erfassung

Ein erneuter Besuch von Rain World bietet heute ein völlig anderes Erlebnis als bei der Erstveröffentlichung. Viele Spieler und Kritiker haben inzwischen anerkannt, dass das Spiel beim Start erhebliche Probleme hatte, die das Gameplay beeinträchtigten.

Die Spieler mussten die Steuerung präzise steuern, da der Protagonist oft im Gelände stecken blieb, was die Fortbewegung erschwerte. Zusammen mit den Schwierigkeiten beim Ressourcenmanagement sorgte dies für eine herausfordernde und frustrierende Anfangserfahrung.

Diese Probleme wurden jedoch durch schnelle Updates nach der Veröffentlichung effektiv behoben. Durch die kurz nach der Veröffentlichung implementierten Verbesserungen entwickelte sich Rain World zu einem Indie-Schatz, und die Spieler hinterfragen nun die niedrigen Bewertungen, die es anfangs erhielt.

2 Hallo Nachbar

Schnuppern, Guck mal, Wiederholen

Screenshot des Hello Neighbor-Gameplays

„Hello Neighbor“ ist das Paradebeispiel für ein beliebtes Spiel, dessen Start eine Herausforderung darstellte.

Bei seiner Erstveröffentlichung kritisierten die Spieler das Spiel für seine sich wiederholenden Rätsel, sein restriktives Design und seine vielen Bugs. Während die Prämisse – sich in das Haus eines Nachbarn zu schleichen, um dunkle Geheimnisse zu lüften – faszinierend klang, hinterließ die Umsetzung bei vielen ein Gefühl der Enttäuschung.

Dank kontinuierlicher Updates und neuer Inhalte durch die Entwickler ist das Spiel inzwischen zu einem stabileren Erlebnis geworden und sein Gameplay hat sich weiterentwickelt.

Mit der Zeit begannen die Spieler, die KI zu schätzen, die sich an ihre Aktionen anpasst, die Interaktion mit den Nachbarn bereichert und die Überlieferungen rund um die Figur auf fesselnde Weise vertieft.

1 Post 2

Chaos verbreiten

Der Postal Dude bereitet sich auf chaotische Mätzchen vor

Postal 2 ist dafür bekannt, mit seiner unerhörten Gewalt, seinem schwarzen Humor und seinen provokativen Themen Grenzen zu überschreiten und polarisierte bei seiner Veröffentlichung die Kritiker.

Die übermäßige Brutalität wurde oft als Überschattung der schwachen Handlung empfunden und viele argumentierten, dass ihr die nötige Tiefe fehle, um ihre extreme Natur zu rechtfertigen.

Umgekehrt lobte eine treue Fangemeinde das Spiel für seine satirische Note, das Chaos in der offenen Welt und die Freiheit, moralisch fragwürdige Entscheidungen zu treffen.

Diese einzigartige Synthese der Elemente hat „Postal 2“ trotz seiner anfänglichen lauwarmen Rezeption zu einem Kultklassiker gemacht.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert