10 unterschätzte Horrorspiele mit negativen Bewertungen, die überraschend unterhaltsam sind

10 unterschätzte Horrorspiele mit negativen Bewertungen, die überraschend unterhaltsam sind

Horrorspiele besitzen eine unverwechselbare Designphilosophie, die speziell darauf ausgelegt ist, Urängste anzusprechen und tiefe emotionale Reaktionen hervorzurufen. Authentischen Terror zu erzeugen, kann eine schwer fassbare Kunst sein, die in der Gaming-Welt zu gemischten Ergebnissen führt.

Infolgedessen ist die Landschaft der Horrorspiele sowohl mit Meisterwerken als auch mit Flops gespickt. Insbesondere einige als „schlechte“ Horrorspiele eingestufte Titel wurden möglicherweise zu Unrecht kategorisiert. Wenn Sie die bekannten Horrorklassiker bereits durchgespielt haben und etwas anderes suchen, hebt diese Liste einige unterschätzte Titel hervor, die einen zweiten Blick wert sind. Sie erreichen zwar nicht die Qualität klassischer Spiele wie Silent Hill 2, bieten aber dennoch wertvolle Erfahrungen.

In diesem Leitfaden beleuchten wir Spiele, die auf Bewertungsseiten wie Metacritic und OpenCritic eine Punktzahl von 75 % oder weniger erreichen und alle unter der primären Genrebezeichnung „Horror“ kategorisiert sind.

10 Ermordet: Seelenverdächtiger

Lösen Sie Ihren Mord

Ermordet: Seelenverdächtiger steht über Leiche

Murdered: Soul Suspect mag ungewöhnlich wirken, insbesondere angesichts seines häufigen Meme-Status aufgrund skurriler KI-Bugs. Diese Störungen können zwar die Immersion insgesamt beeinträchtigen, das Spiel bietet jedoch ein fesselndes Krimi-Erlebnis.

Die einzigartige Prämisse eines Geistes, der seinen eigenen Mord untersucht, setzt einen faszinierenden Ton, obwohl das Spiel eher in Richtung „Paranormal Noir“ als in Richtung traditioneller Horror geht. Das deduktive Gameplay mag zwar simpel wirken, doch die reichhaltige Geschichte und das atmosphärische Setting gleichen diese Mängel mehr als aus. Es verdient sicherlich mehr Anerkennung, als seine anfängliche Rezeption vermuten lässt.

9 Kholat

Aber stirbt Sean Bean?

Kholat Gameplay-Screenshot

Für Fans des Walking-Simulator-Genres bietet Kholat ein einzigartiges Erlebnis, das bei Kritikern wohl kaum Anklang fand. Viele bemängelten den Mangel an traditionellen Gameplay-Elementen, doch Jump Scares oder hektische Action waren nie die Intention des Spiels.

Das Spiel zeichnet sich durch eine eindringliche Atmosphäre aus und versetzt die Spieler in eine isolierte Umgebung, in der ein Gefühl lauernder Gefahr herrscht. Obwohl es keine Kämpfe gibt, können sich die Spieler mit Sean Beans Stimme einlassen und ein erzählerisch fesselndes Erlebnis genießen, das von Anfang bis Ende fesselt.

8 GOLD

Horror für Feiglinge

GYLT-Taschenlampenkampf

GYLT versteht sich als „Horror für Feiglinge“ und bietet eine heitere und dennoch fesselnde Alternative zu traditionellen Horrorspielen. Es ist auf ein breites Publikum zugeschnitten und kombiniert Cartoon-Elemente mit den typischen Survival-Horror-Motiven wie Heimlichkeit, Rätsellösen und Erkundung.

Im Mittelpunkt von GYLT steht eine ergreifende Erzählung über Mobbing an Highschools. Der innovative Einsatz einer Taschenlampe als Waffe verleiht dem Film Tiefe und sorgt gleichzeitig für eine familienfreundliche Atmosphäre. Auch wenn die Bosskämpfe nicht so überzeugend sind, bietet GYLT einen reizvollen Einstieg in das Horrorgenre.

7 Der Park

Eine emotionale Achterbahnfahrt

Die Park-Themenpark-Kulisse

„The Park“ hat sich trotz gemischter Kritiken einen Kultstatus erarbeitet, vor allem dank seiner einzigartigen Prämisse und der fesselnden Erzählweise. Die Geschichte spielt in einem unheimlichen, verlassenen Freizeitpark und dreht sich um den Abstieg einer Mutter in den Wahnsinn, was der Atmosphäre eine erschreckende Tiefe verleiht.

Zwar fehlen dem Spiel klassische Horrorelemente wie Kämpfe und Rätsel, doch dafür sorgt es für eine stimmungsvolle Atmosphäre und unvergessliche Momente. Die vieldeutige Erzählweise regt zum Nachdenken an und lässt die Spieler die Realität hinterfragen. Das macht das Spiel zu einem eindringlichen Erlebnis, das noch lange nach dem Spielen nachklingt.

6 Die Stadt des Lichts

Wenn du nicht verrückt wirst, wirst du verrückt

Die Stadt des Lichts Renee

Ein weiterer Walking Simulator, The Town of Light, bietet eine ergreifende Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit durch die Linse des psychologischen Horrors. Spieler schlüpfen in die Rolle eines ehemaligen Psychiatriepatienten und entdecken erschütternde Erinnerungen, die mit einer furchtbaren Umgebung verbunden sind.

Manche finden die Erkundung vielleicht eintönig und die Rätsel einfallslos, doch das Spiel bietet eine eindringliche Erzählerfahrung, die bei allen, die sich für Psycho-Horror interessieren, großen Anklang findet.

5 Maid of Sker

Mach keinen Mucks!

Magd von Schloss Sker

In Horrorspielen kann Sounddesign ein entscheidendes Element sein, und Maid of Sker unterstreicht diesen Aspekt durch sein immersives Erlebnis in einer gruseligen Hotelkulisse. Spieler müssen präzise navigieren und den Sound steuern, um das Verhalten ihrer Gegner zu beeinflussen und Begegnungen zu überleben.

4 Kinder von Silentown

Retro trifft Moderne

Kinder von Silentown Town

Fans klassischer Point-and-Click-Adventures werden „Children of Silentown“ als wunderbare Hommage an das Genre empfinden. In einem Dorf, in dem Lärm tödliche Monster anlockt, begeben sich die Spieler auf die Suche nach dem Geheimnis verschwundener Kinder.

Das Spiel basiert auf Erkundung und dem Sammeln von Gegenständen und fängt die nostalgische Essenz der Spiele der 90er Jahre ein, während es gleichzeitig modernen Glanz und eine gruselige Atmosphäre einbringt, was es zu einem versteckten Juwel macht, das es wert ist, erlebt zu werden.

3 Das Böse im Inneren

Screenshot des Gameplays von „The Evil Within“

The Evil Within, geschaffen vom Horror-Veteranen Shinji Mikami, polarisierte aufgrund seiner unkonventionellen Erzählweise und Gameplay-Probleme. Dennoch besticht es durch eine reiche Mischung aus Horror-Elementen und beeindruckender Grafik.

Mit unvergesslichen Bosskämpfen und einer fesselnden Mischung aus Survival-Horror-Mechaniken ist es ein Spiel, das bekannte Stilelemente aufgreift und dennoch einzigartig bleibt. Auch wenn es starke Meinungen hervorruft, hat dieser Titel eine Kultanhängerschaft, die seinen unkonventionellen Ansatz im Horror-Genre schätzt.

2 Mundaun

Monochrome Monster warten

Curdin untersucht den abgetrennten Kopf einer Ziege in Mundaun.

Die unverwechselbare, mit Bleistift gezeichnete, monochrome Ästhetik von Mundaun hebt es von anderen ab und gipfelt in einem Erlebnis, das skurriles Geschichtenerzählen durch Folklore umfasst. Auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, erwartet alle, die sich darauf einlassen, eine Fülle einzigartiger Rätsel und langsam aufflammenden Horror.

Der Schwerpunkt des Spiels liegt auf der Erkundung und dem Lösen von Rätseln. Die Spieler werden aufgefordert, sich in der verwirrenden Welt zurechtzufinden, und es entsteht eine beunruhigende Atmosphäre, die diejenigen belohnt, die bereit sind, Zeit in die Erzählung zu investieren.

1 Resident Evil 6

Das ultimative heimliche Vergnügen

Resident Evil 6 Screenshot

Resident Evil 6 rangiert kontroverserweise oft auf den hintersten Plätzen der Franchise-Reihe, doch sein Charme liegt in der Verwendung kitschiger B-Movie-Klischees und übertriebener Action. Wer seine Erwartungen entsprechend anpasst, kann an der rasanten Action und dem kooperativen Gameplay Freude haben.

Auch wenn die erzählerische Kohärenz des Spiels vielleicht etwas schwächelt, macht der Spaß am Gameplay und das gemeinsame Erlebnis mit Freunden das Spiel zu einem unterhaltsamen, wenn auch nicht von der Kritik gefeierten Unterfangen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert