10 überstrapazierte Gaming-Genres, die einen neuen Ansatz brauchen

10 überstrapazierte Gaming-Genres, die einen neuen Ansatz brauchen

In der Spielebranche kann sich ein Genre schlagartig von einzigartig zu übersättigt entwickeln, oft ausgelöst durch ein einziges bahnbrechendes Spiel. Titel wie Stardew Valley, Dark Souls und Slay the Spire haben erfolgreiche Formeln vorgeführt und zahlreiche Entwickler dazu veranlasst, diesem Beispiel zu folgen. Was einst ein fesselndes Konzept war, kann schnell in Monotonie verfallen, was dazu führt, dass Spieler schon bei der bloßen Erwähnung bestimmter Genres abschalten oder sogar stöhnen.

Es ist an der Zeit, diese übersättigten Genres hervorzuheben, um die Bemühungen der Entwickler auf frische und innovative Ideen umzulenken. Nachfolgend finden Sie einige Genres, die sich überholt haben.

10 Boomer-Shooter

Zieh sie zurück in die Hölle

Flammenrülpser und Ballista in Doom Eternal

Während gelegentliche Neuerscheinungen wie DOOM stets eine willkommene Ergänzung der Spielelandschaft sind, gibt es einen unaufhaltsamen Zustrom von Boomer-Shootern, die versuchen, den Stil klassischer Spiele wie DOOM und Quake zu kopieren. Für jeden einzigartigen Titel wie Anger Foot oder Ultrakill überschwemmen unzählige einfallslose Klone den Markt. Obwohl der Nervenkitzel eines rasanten, blutigen Gameplays berauschend sein kann, hat der Mangel an Tiefgang in den meisten dieser Titel dazu geführt, dass Entwickler aufgefordert werden, innezuhalten und ihren Ansatz zu überdenken.

9 Zombie-Apokalypse

Schieß ihm in den Kopf

Dead Island 2: Schießerei am Venice Beach

Der Zombie-Hype war Anfang der 2010er Jahre unbestreitbar weit verbreitet, und obwohl die Begeisterung nachgelassen hat, hält der Zustrom an Zombie-Spielen an. Titel wie Dying Light bieten hybrides Gameplay mit innovativen Mechaniken wie Parkour, doch viele bleiben abgeleitet. Kulturelle Phänomene wie Zombieland und The Walking Dead haben zu dieser Sättigung beigetragen. Es ist Zeit für Spieler und Entwickler, sich weiterzuentwickeln, denn das Genre ist so leblos geworden wie die Untoten, die es darstellt.

8 Kart-Rennfahrer

One-Note-Rennen

Koop-First-Party-Nintendo-Spiele Mario Kart 8 Deluxe

Das Überleben des Kart-Genres hängt von der Popularität eines einzigen Franchise ab: Mario Kart. Obwohl diese Kultserie innovativ sein und wachsen kann, wie der jüngste Vorstoß in Open-World-Elemente zeigt, haben sich die meisten Kart-Rennspiele nicht weiterentwickelt. Enthusiasten erinnern sich an die glorreichen Zeiten der PSX-Ära mit Titeln wie Crash Team Racing und Jet Moto, doch die Innovationen sind versiegt. Es ist vielleicht an der Zeit, dass aufstrebende Konkurrenten ihre Strategien überdenken, denn eine einfache Nachahmung von Mario Kart reicht nicht aus.

7 Katzenthema

Gemütliches Gamer-Katzenminze

Kleines Kätzchen mit süßem Hut in einer Großstadt

Als stolzer Katzenbesitzer fühle ich mich von vielen Indie-Spielen mit Katzenthemen angezogen, aber der Zustrom ist zu groß geworden. Während herausragende Titel wie Little Kitty, Big City und Stray echten Charme versprühen, überschwemmen zahlreiche abgeleitete Spiele den Markt, die oft an der Grenze zur Einfallslosigkeit liegen. Um die katzenliebende Gaming-Community zufriedenzustellen, müssen Entwickler Qualität vor Quantität setzen.

6 offene Welten der Ubisoft-Formel

Hoffe, Ihnen gefallen Kartenmarkierungen

Altair führt in Assassin's Creed (2007) einen Luftangriff durch

An Open-World-Spielen ist grundsätzlich nichts auszusetzen – sie können bei guter Umsetzung ein bemerkenswertes Eintauchen ermöglichen. Der standardisierte Ansatz vieler Ubisoft-Titel hat das Spielerlebnis jedoch vorhersehbar und ermüdend gemacht und die Erkundung oft auf Checklisten reduziert. Wenn Entwickler bereit sind, kreative Risiken einzugehen, können sie Erlebnisse schaffen, die Spieler erneut fesseln.

5 Überlebensbasis-Builder

Holz + Stein = Langeweile

Once Human-Filmmaterial

Nachdem ich mich in das kürzlich erschienene narrative Survival-Spiel „The Alters“ vertieft hatte, wurde mir klar, dass ich im Survival-Base-Builder-Genre mehr Wert auf Qualität als auf bloße Quantität lege. Zu viele Spiele wiederholen dasselbe Schema: Spieler beginnen als abgespeckte Charaktere, die grundlegende Ressourcen sammeln müssen, um zu überleben, während sie gegen andere Spieler kämpfen. Die Einführung neuer Spielmechaniken könnte einem stagnierenden Genre neues Leben einhauchen.

4 Extraktions-Shooter

Extrahieren Sie sie aus dem Gespräch

Flucht aus Tarkov

Während ich zwischen Hero-Shootern und Extraction-Shootern schwankte, setzte sich letztere aufgrund ihres vorhersehbaren und grindlastigen Charakters durch. Zahlreiche Titel dieses Subgenres schwächelten nach ihrer Veröffentlichung, was oft zu schrumpfenden Spielerzahlen führte. Trotz der Hoffnungsschimmer von Spielen wie Arc Raiders mangelt es dem Extraction-Shooter-Genre an Frische und Originalität.

3 Roguelike Deckbuilder

Muss eine Runde auslassen

Deckbauer, die Balatro wie einen einfachen Wildfrost aussehen lassen

Der Hype um Roguelike-Deckbuilder hat mich anfangs gefesselt, aber das Interesse hat deutlich nachgelassen. Solange ein Spiel keine neuen Konzepte oder Mechaniken einführt, bin ich an einem weiteren Äquivalent zu Slay The Spire nicht interessiert. Da zeitlose Klassiker leicht verfügbar sind, ist es für neue Spiele eine Herausforderung, ihre Existenzberechtigung zu rechtfertigen.

2 Landwirtschafts-Simulator

Ein immer geringerer Ertrag

Eine Farm aus Stardew Valley

Obwohl ich Schöpfer Eric Barone sehr bewundere, ist es schwer, die Welle von Landwirtschaftssimulatoren zu übersehen, die nach dem Erfolg von Stardew Valley den Markt überschwemmt haben. Viele Indie-Titel und einige AAA-Projekte haben versucht, den Charme des Spiels zu imitieren, konnten aber nicht die gleiche Qualität erreichen, was zu zahlreichen einfallslosen Veröffentlichungen führte. Es wird immer deutlicher, dass nichts den von Stardew Valley gesetzten Standard übertreffen wird.

1 Freundeskreis

Verherrlichte Schaufelware

Chained Together-Bild von Steam

Das Genre, das am meisten zu verschwinden verdient, ist zweifellos Friendslop. Diese Kategorie umfasst verschiedene glanzlose Multiplayer-Spiele, die oft als „Streamer-Köder“ dienen, aber weder fesselnd noch substanziell sind. Manche mögen zwar kurzzeitig populär sein, doch ihre Wegwerfnatur macht sie zu nichts weiter als aufgemotzter Shovelware. Spieler verdienen ein Spielerlebnis mit Tiefe und Kreativität, anstatt sich einfach flüchtigen Trends hinzugeben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert