
Als begeisterter Star Wars-Fan seit den späten 1990er Jahren hatte ich das Glück, die Veröffentlichung zahlreicher Star Wars-Spiele mitzuerleben, die sowohl Anerkennung als auch begeisterten Beifall erhielten. Kulttitel wie Star Wars: Dark Forces, Star Wars: Knights of the Old Republic und aktuellere Veröffentlichungen wie Star Wars Jedi: Fallen Order wurden nicht nur als außergewöhnliche Star Wars-Titel anerkannt, sondern auch als eigenständige bemerkenswerte Videospiele gefeiert.
Doch neben diesen renommierten Titeln haben es einige unterschätzte Star Wars-Spiele schwer, Anerkennung zu finden. Sie wurden oft ohne großen Hype veröffentlicht, ernteten heftige Kritik oder waren kommerzielle Misserfolge. Diese verborgenen Schätze verdienen eine Chance auf einen zweiten Blick und Anerkennung im Rampenlicht der Gaming-Welt.
Auch wenn nicht jeder Aspekt dieser Spiele fehlerlos ist, besitzen sie doch Qualitäten, die es wert sind, sie noch einmal zu spielen.
10 Star Wars Battlefront (2015)
Die Rückkehr von Star Wars Battlefront

Die Star Wars Battlefront- Reihe umfasst einige der aufregendsten Titel des Star Wars-Spieleuniversums und ermöglicht es den Spielern, legendäre, actionreiche Schlachten in der ganzen Galaxie zu bestreiten. Nach der bedauerlichen Einstellung von Star Wars Battlefront III dümpelte die Serie einige Zeit vor sich hin, bis EA sie 2015 über DICE mit Star Wars Battlefront wiederbelebte.
Obwohl einige beliebte Features der früheren, auf Pandemic basierenden Titel – wie Schiff-gegen-Schiff-Kämpfe und eine dedizierte Einzelspielerkampagne – fehlten, wurde die Veröffentlichung von 2015 für viele Spieler der achten Konsolengeneration zu einem beliebten Multiplayer-Erlebnis. Ich persönlich habe schöne Erinnerungen an die visuell beeindruckenden Multiplayer-Schlachten und den Einsatz der übermächtigen DL-44-Blasterpistole.
9 Star Wars: Jäger
Overwatch mit einem Star Wars-Twist

Das Genre der Hero-Shooter stellt Entwickler, die eine solide Spielerbasis aufbauen möchten, vor erhebliche Herausforderungen. Leider konnte Star Wars: Hunters, das 2024 von Zynga auf den Markt kam, nicht den Erfolg vergleichbarer Titel wie Overwatch und Marvel Rivals erreichen.
Das Spiel erlebte Entwicklungshürden wie Soft Launches und unangemessene Plattformbeschränkungen, sodass seine Veröffentlichung auf Nintendo Switch und Mobilgeräte beschränkt war. Dennoch behielt Hunters seinen einzigartigen Charme und ermöglichte es den Spielern, Charaktere wie einen Ewok zu steuern, der einen maßgeschneiderten AT-ST steuert, oder einen Droiden, der von seiner Machtempfindlichkeit überzeugt ist.
Mit seinen unverwechselbaren Charakterdesigns und Spielmechaniken verfügt Star Wars: Hunters über ungenutztes Potenzial, das Disney und Lucasfilm in zukünftigen Projekten erkunden könnten.
8Star Wars: Die entfesselte Macht II
Das umstrittene Ende von Starkiller

„Star Wars: The Force Unleashed II“ wurde von LucasArts vor der Übernahme des Franchise durch Disney entwickelt und erhielt im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Teil von 2008, nur mäßige Resonanz. Die Fortsetzung enthielt enttäuschenderweise weniger Gameplay-Elemente, die Kampagne war kürzer und es gab weniger Gegnertypen.
Dennoch setzt es die fesselnde Geschichte von Galen Marek fort, erkundet die dunklen Komplexitäten machtsensitiver Klone und führt gleichzeitig ikonische Orte wie das vom Imperium kontrollierte Kamino ein. Fans von Mareks Reise, mich eingeschlossen, hoffen auf einen würdigen Abschluss seiner Saga, idealerweise in einem Force Unleashed III- Spiel.
7 Star Wars Outlaws
Eine unterschätzte, weit, weit entfernte offene Welt

Als neuster Zugang zur Star Wars-Videospielliste erhielt Star Wars Outlaws leider gemischte Kritiken und wurde als kommerzieller Misserfolg bezeichnet, da es im ersten Monat lediglich 1 Million Dollar einspielte, wie Ubisoft-CEO Yves Guillemot berichtete.
Insiderquellen deuten zwar darauf hin, dass eine Fortsetzung abgesagt wurde, das Spiel soll aber dennoch für Nintendo Switch 2 erscheinen. Neue Switch-Verkäufe werden Ubisoft vielleicht nicht dazu bewegen, eine Fortsetzung noch einmal in Erwägung zu ziehen, aber sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Spieler sollten die visuell beeindruckende Open-World-Geschichte erleben, die sich auf die kriminelle Schattenseite der Galaxis konzentriert und bei der weder Jedi noch Sith im Mittelpunkt stehen.
6 Star Wars: Staffeln
Der beste Starfighter-Simulator

Starfighter-Kämpfe faszinieren Spieler schon lange, und Star Wars: Squadrons bietet ein unvergleichlich spannendes Erlebnis. Das Spiel spielt in der Zeit nach Endor und ermöglicht es den Spielern, individuelle Piloten für die Streitkräfte der Neuen Republik und des Imperiums zu fliegen.
Die narrative Kampagne mag zwar kurz sein, doch das immersive Starfighter-Gameplay aus der Egoperspektive und VR überzeugt. Es ermöglicht Teamwork beim Abschießen feindlicher Schiffe und der Unterstützung anderer Piloten. Es war meine erste Spielerezension, und die realistische Kampfmechanik verdient eine Fortsetzung mit zeitlosen Starfightern aus den Star Wars-Filmtrilogien.
5 Star Wars Battlefront: Elite Squadron
Eine Vision von Star Wars Battlefront III

Zu den weniger beliebten Titeln auf dieser Liste gehört Star Wars Battlefront: Elite Squadron, das 2009 von Rebellion Developments entwickelt wurde und exklusiv für PSP und Nintendo DS erschien. Dieser Untertitel markierte den letzten Teil der Franchise vor dem Neustart 2015.
Was Elite Squadron so bemerkenswert macht, ist seine Erzählweise, die sich an dem aufgegebenen Battlefront III von Free Radical Design orientiert und den Handlungsbogen der machtsensitiven Klontruppen X1 und X2 von den Klonkriegen bis in die Zeit nach Endor verfolgt. Außerdem wurden Spielmechaniken eingeführt, die Übergänge zwischen Boden- und Weltraumschlachten ermöglichten und damit Elemente vorwegnahmen, die sich Fans für Battlefront III erhofft hatten.
4 Star Wars: Kopfgeldjäger
Jango Fetts Reise vor dem Klonen

Die frühen 2000er Jahre markierten eine goldene Ära für Star Wars-Spiele, und Star Wars: Bounty Hunter, ein spannender Third-Person-Shooter aus dem Jahr 2002, war ein Paradebeispiel für diesen Trend. Das für Plattformen wie GameCube und PlayStation 2 erschienene Spiel begleitet den Kopfgeldjäger Jango Fett bei der Erfüllung von Aufträgen und dem Knüpfen von Beziehungen innerhalb der Galaxis.
Auch wenn die Geschichte nicht mehr zum Kanon gehört, bleibt Jangos Reise, gesprochen von Temuera Morrison, auf seiner Reise durch sein Erbe fesselnd. Das Gameplay, das mit Mechaniken wie seinem Flammenwerfer und seinen beiden Blasterpistolen fesselt, hat mir schöne Kindheitserinnerungen beschert.
3 LEGO Star Wars III: Die Klonkriege
Der herausragende Abschluss der Original-Trilogie von LEGO Star Wars

Die von Traveller’s Tales entwickelten LEGO Star Wars-Spiele haben große Anerkennung gefunden, doch LEGO Star Wars III: The Clone Wars bleibt ein unterschätzter Beitrag. Anders als die entsprechenden Filme dreht sich dieses Spiel um den Animationsfilm und die ersten beiden Staffeln von Star Wars: The Clone Wars.
Es führt innovative Echtzeit-Strategie-Level ein, in denen Spieler Armeen befehligen. Obwohl es den Spielspaß seiner Vorgänger widerspiegelt, ist es besonders bemerkenswert, weil es das letzte LEGO Star Wars-Spiel mit dem typischen komödiantischen Grunzdialogstil ist. Nachfolgende Titel verwendeten weniger ansprechende Dialoge mit Stimmen, was den einst vorhandenen Charme einschränkte.
2 Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
Das beste Spiel basierend auf einem Spielfilm

In den frühen 2000er Jahren waren Spieladaptionen von Filmen an der Tagesordnung. Darunter ragt Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith, das von The Collective entwickelt und kurz vor dem Film veröffentlicht wurde, als erstklassiges Actionspiel heraus. Die Spieler steuern die Geschichte von Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi durch den Übergang von den Klonkriegen zum Aufstieg des Imperiums.
Dieser actiongeladene Titel erinnert gekonnt an klassische Kampfspiele und bietet gleichzeitig ein komplexes, exploratives Gameplay mit einigen der raffiniertesten Lichtschwert-Kampfmechaniken, vor allem dank der Erkenntnisse des Stuntkoordinators des Films. Mein Spielerlebnis war umfassend und fesselnd, unterstrichen durch abwechslungsreiche Gegner und Sequenzen, die den Spielern Schlüsselmomente wie Order 66 ermöglichten.
1 Star Wars: Republik-Kommando
Ein wirklich besonderes Star Wars-Spiel

Im Vorfeld der Veröffentlichung von „Die Rache der Sith“ brachte LucasArts mehrere Begleitspiele heraus, unter denen „Star Wars: Republic Commando“ nach wie vor hervorsticht. In diesem teambasierten Ego-Shooter schlüpfen die Spieler in die Rolle von RC-1138 (auch Boss genannt) und führen einen Trupp Elite-Klonkommandos durch die heftigsten Schlachten der Klonkriege.
Der Titel hebt sich dadurch ab, dass er den Fokus auf die Klontruppen legt und die harte Realität des Krieges einfängt. Trotz der Weiterentwicklung von Fan-Lieblingsgeschichten in nachfolgenden Medien wie Star Wars: The Bad Batch sehnt sich die Community weiterhin nach einer Fortsetzung, Imperial Commando, um die umfassende Geschichte des Delta Squad zu erkunden.
Schreibe einen Kommentar