
In der Gaming-Welt wird derzeit viel über die zunehmende Anzahl an Remakes und Remastern diskutiert. Ich bin jedoch anderer Meinung als dieser Unmut.
Auch ich sehne mich nach frischen, innovativen AAA-Intellectual Propertys (IPs), doch die Realität sieht anders aus: Wir werden nicht mit solchen Initiativen von AAA-Entwicklern bombardiert. Stattdessen warten wir oft gespannt auf den nächsten herausragenden AA- oder Indie-Titel, während sich größere Studios auf Fortsetzungen wie „Concord 2“ oder „Fortnite: Infinite 2K26“ konzentrieren.
Angesichts der aktuellen Gaming-Trends habe ich keine Skrupel, beliebte Titel aus meiner Jugend wiederzuentdecken, insbesondere solche, die sorgfältig für das heutige Publikum überarbeitet wurden. Auch wenn diese Neuauflagen vielleicht nicht originell genug sind, basieren sie auf einer soliden Grundlage, die mir sicher Spaß machen wird.
Die PlayStation 3-Ära verlief für Sony im Vergleich zu seinen anderen Konsolen eher glanzlos und hinterließ eine Reihe hervorragender IPs, die leider in Vergessenheit geraten sind.
In diesem Zusammenhang wollen wir zehn vergessene PS3-Spiele erkunden, die meiner Meinung nach reif für ein modernes Remake sind. Wir konzentrieren uns insbesondere auf versteckte Schätze, die im Gegensatz zu Franchises wie Dark Souls, inFAMOUS oder Uncharted über die PS3 hinaus kein kulturelles Comeback erlebt haben.
1. Brutale Legende
Eine urkomische, epische Reise

Brütal Legend verkörpert den skurrilen Charme seiner PS3-Ursprünge. Jack Black spricht den Protagonisten, einen Roadie, der in eine von einem Dämon beherrschte Metal-Unterwelt gerät. Der Humor erinnert in vielerlei Hinsicht an Tenacious D.
Stellen Sie sich vor, Sie würden dieses Spiel neu auflegen und dabei Jack Black würdevoll altern lassen, der zu einer noch verwirrteren Version seines Charakters wird. Dieser nostalgische Titel könnte seine aktuelle Popularität aus Projekten wie Minecraft, Mario und Kung Fu Panda nutzen und sich so zu einem verkaufsstarken Produkt entwickeln.
2. Fahrer: San Francisco
Einzigartige Spielmechaniken

Während die Driver-Reihe ursprünglich auf der PS1 erschien, brachte „San Francisco“ eine neue, unverwechselbare Wendung in das Franchise: Es kombinierte Kriminalität mit fantastischen Fahrmechaniken. Die Fähigkeit des Protagonisten, andere Fahrer zu übernehmen, sorgte für eine kreative Ebene, die in modernen Spielen selten zu finden ist.
Eine Neuauflage dieses Titels würde nicht nur die Essenz dessen einfangen, was ihn einzigartig gemacht hat, sondern auch die pulsierende Stadt als Kulisse für spannende Autoabenteuer präsentieren.
3. Folklore
Bizarr und doch schön

Folklore faszinierte die Spieler mit seinem exzentrischen Gameplay und erkundete Reiche zwischen Irland und der Unterwelt anhand einer Erzählung mit zwei Protagonisten. Spieler konnten Fabelwesen fangen, die ihnen auf ihrer Reise halfen – eine skurrile Prämisse, die definitiv eine moderne Neuauflage verdient.
Die Vorstellung, diesen Titel Atlus anzuvertrauen, wobei der Schwerpunkt auf modernen Spielmechaniken liegt und gleichzeitig die Essenz des Spiels erhalten bleibt, könnte zu einem faszinierenden Remake führen.
4. MotorStorm
Offroad-Rennen erwarten Sie

MotorStorm war einst das unangefochtene Spitzenspiel für spannende Rennspiele, das atemberaubende Grafik mit noch bemerkenswerterer Physik verband. Sein Fehlen auf modernen Konsolen ist enttäuschend, insbesondere für Fans, die sich noch an das aufregende Erlebnis erinnern, das es bot.
Eine Neuauflage könnte sowohl Nostalgie-Fans als auch neue Spieler ansprechen. Und stellen Sie sich vor, wie unglaublich es als PSVR2-Titel wäre und immersive Offroad-Rennen wie nie zuvor bieten würde!
5. PlayStation All-Stars Battle Royale
Eine zweite Chance

Trotz anfänglicher Begeisterung war PlayStation All-Stars Battle Royale für viele Spieler eine Enttäuschung. Obwohl es versuchte, mit Super Smash Bros. zu konkurrieren, hatte das Spiel Probleme mit seiner Spielmechanik, insbesondere mit den erforderlichen Spezialbewegungen, um Kills zu erzielen.
Eine Überarbeitung dieses Konzepts mit einem verfeinerten Ansatz könnte zum Erfolg führen, insbesondere mit der Möglichkeit innovativer Charakterinteraktionen. Eine neue Version könnte endlich den erhofften Spaß und die Spannung bieten.
6. Puppenspieler
Eine charmante Neuinterpretation

Puppeteer, obwohl auf der PS3 versteckt, präsentiert ein skurriles Side-Scrolling-Abenteuer mit einer einzigartigen Geschichte voller tieferer Themen. Das Potenzial für eine Neubelebung durch die kreativen Köpfe von Team Asobi könnte sowohl für alte als auch für neue Zuschauer ein wunderbares Erlebnis eröffnen.
7. Widerstand: Sündenfall
Wiederbelebung des FPS-Genres

Sony hatte einst ein umfangreiches Sortiment an Ego-Shootern im Angebot, wobei „Resistance: Fall of Man“ als überzeugende Alternative zu Halo hervorstach. Jüngste Berichte deuteten darauf hin, dass Insomniac diese Serie wiederbeleben möchte, was den Bedarf an abwechslungsreicheren Shootern in der heutigen Gaming-Landschaft unterstreicht.
8. Der Saboteur
Ein unvergessliches Erlebnis

The Saboteur versetzt Spieler in eine stilvolle Open-World-Umgebung vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und verbindet Elemente aus Stealth, Action und einer filmischen Erzählung. Trotz der guten Kritiken zum Start bleibt es ein Titel, der bisher nicht wieder aufgegriffen wurde, was viele über sein mögliches Comeback spekulieren lässt.
9. Tokioter Dschungel
Eine neu interpretierte Überlebensgeschichte

Tokyo Jungle bietet eine einzigartige Prämisse, in der Wildtiere die Herausforderungen eines menschenleeren Tokios meistern. Das Potenzial für eine moderne Adaption ließe sich problemlos in ein fesselndes MMO- oder Live-Service-Erlebnis umsetzen und dem postapokalyptischen Überlebenskonzept neues Leben einhauchen.
10. Besiegen
Eine stilvolle Rückkehr

Vanquish stammt von PlatinumGames und ist ein eleganter, rasanter Third-Person-Shooter voller spannender Action und Bosskämpfen. Obwohl es bereits ein Remaster für die PS4 gab, verdient dieser Kultklassiker ein komplettes Remake, um eine neue Spielergeneration zu begeistern.
Dieses Spiel könnte eine frische IP in der stetig wachsenden Third-Person-Shooter-Landschaft darstellen und den Spielern etwas bieten, worüber sie sich wirklich freuen können.
Schreibe einen Kommentar