10 übersehene, langlebige Videospiel-Franchises, die Sie kennen sollten

10 übersehene, langlebige Videospiel-Franchises, die Sie kennen sollten

Die Welt der Videospiele ist reich an Franchises, die sich seit den 1980er-Jahren bewährt haben oder erst kürzlich entstanden sind und sich einen Namen gemacht haben. Während viele Titel große Bekanntheit erlangt haben, werden zahlreiche langjährige Serien trotz ihrer beachtlichen Qualität immer noch übersehen. Dieser Artikel möchte Franchises hervorheben, die eine breitere Fangemeinde verdienen, und stellt die zehn am meisten unterschätzten langjährigen Spiele-Franchises vor.

Für unsere Zwecke berücksichtigen wir Spiele, die seit mindestens 15 Jahren Teil der Spielelandschaft sind.

10 Scharfschütze: Geisterkrieger

Es lebe Stealth

Scharfschütze: Geisterkrieger

Erste Rate

Sniper: Die Kunst des Sieges (2008)

Neueste Rate

Sniper Ghost Warrior Contracts 2 (2021)

Obwohl die Sniper: Ghost Warrior-Reihe angesichts der Mittelmäßigkeit einiger Titel nicht als Höhepunkt der Stealth-Spiele gilt, erinnert sie doch erfrischend daran, warum Stealth-Mechaniken so beliebt sind. Für Spieler, die den Nervenkitzel genießen, Feinde leise auszuschalten, füllt dieses Franchise eine wichtige Nische in der heutigen Gaming-Landschaft.

Kritik an der Qualität der Erzählung und Animation ist zwar berechtigt, doch die akribische Planung jeder einzelnen Einstellung und die Entwicklung einer Strategie sind unglaublich lohnend. Auch wenn das Stealth-Gameplay nicht überall auf Zustimmung stößt, verdient die Serie mehr Anerkennung.

9 Tom Clancys Ghost Recon

Ubisoft in Bestform

Ghost Recon Wildlands

Erste Rate

Tom Clancy’s Ghost Recon (2001)

Neueste Rate

Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint (2019)

Für Fans von Stealth-Spielen ist Tom Clancy’s Ghost Recon das am meisten unterschätzte Franchise von Ubisoft. Die Serie ist bekannt für ihre gut ausgearbeiteten, taktischen Levels, die den Einsatz von Strategie und Gadgets anstelle von geradlinigem Kampf fördern. Obwohl die Handlungsstränge vorhersehbar sind, hat das kreative Gameplay sein Publikum stets in seinen Bann gezogen.

Auch wenn die späteren Teile meine Begeisterung etwas gedämpft haben, bleibt Ghost Recon ein Grundpfeiler des Taktik-Shooter-Genres und sorgt dafür, dass sein Erbe weiterlebt.

8 Samurai-Krieger

Der Ruhm des Musou-Genres

Samurai-Krieger

Erste Rate

Samurai Warriors (2004)

Neueste Rate

Samurai Warriors 5 (2021)

Trotz zahlreicher ähnlicher Spiele wird die Samurai Warriors-Reihe in der Gaming-Community immer noch unterschätzt. Als mein Einstieg in das Musou-Genre hat mich der Nervenkitzel, Legionen von Feinden in komplexen historischen Umgebungen zu bekämpfen – insbesondere inmitten epischer Erzählungen wie der Geschichte der Drei Reiche – schon immer unwiderstehlich gefesselt.

Obwohl Koei Tecmo und Omega Force diesen Spielstil dominiert haben, bleibe ich ein Verfechter dieser fesselnden Titel und ermutige andere, sich dem Chaos und Spaß hinzugeben, den sie bieten.

7 Ninja Gaiden

Viele Jahrzehnte großartiger Abenteuer

Ninja Gaiden

Erste Rate

Ninja Gaiden (1988)

Neueste Rate

Ninja Gaiden 4 (2025)

Ninja Gaiden, ein historisch bedeutendes Franchise im Hack-and-Slash-Bereich, hat mit der Entwicklung der Spiele Schritt gehalten. Leider hat seine Bekanntheit bei jüngeren Generationen nachgelassen, ein Versäumnis, das seinen wertvollen Beitrag zur Spielegeschichte schmälert.

Das herausfordernde Gameplay, die fesselnden Kämpfe und die bemerkenswerten Bosskämpfe haben diese Serie über die Jahre hinweg zu einem Meilenstein für Spieler gemacht. Leider haben viele Spieler sie trotz ihres ruhmreichen Rufs noch nicht wirklich angenommen.

6 Baldurs Tor

Ein Rollenspiel-Juwel seit jeher

Baldur's Gate 3

Erste Rate

Baldur’s Gate (1998)

Neueste Rate

Baldur’s Gate 3 (2023)

Interessanterweise hat Baldur’s Gate 3 trotz zahlreicher Auszeichnungen, darunter dem GOTY bei der TGA, dem Gesamtsieg nicht vergleichbare Anerkennung gefunden. Fans der Arbeit von Larian Studios erwarteten eine solch hochkarätige Fortsetzung, doch die Originaltitel von BioWare und Black Isle Studios blieben in breiteren Diskussionen im Schatten.

Obwohl die Anerkennung der Kritiker durchaus verdient ist, hat das Erbe der ersten Spiele nicht viel Aufsehen erregt. Dieses Franchise mit seiner tiefgründigen Erzählweise und dem komplexen Gameplay verdient wirklich mehr Anerkennung.

5.Onimusha

Ein Klassiker von immensem Einfluss

Onimusha Way of the Sword Gameplay

Erste Rate

Onimusha: Warlords (2001)

Neueste Rate

Onimusha: Der Weg des Schwertes (2026)

In Diskussionen über Nahkampfspiele wird die Onimusha-Reihe trotz ihres enormen Einflusses oft übersehen. Auf ihrem Höhepunkt boten diese Spiele nicht nur PlayStation-2-Besitzern ein außergewöhnliches Erlebnis, sondern legten auch den Grundstein für zukünftige Titel im Hack-and-Slash- und Souls-like-Genre.

Die innovative Mischung übernatürlicher Elemente mit historischem Kontext bleibt einflussreich und ebnete den Weg für zahlreiche nachfolgende Titel. Onimushas Vermächtnis ist unbestreitbar, und ich gehe davon aus, dass neue Titel seinen geschätzten Status in der Spielegeschichte nur festigen werden.

4 Alan Wake

Die Wiederauferstehung des Psychothrillers

Alan Wake

Erste Rate

Alan Wake (2010)

Neueste Rate

Alan Wake 2 (2023)

Ich habe Jahre gebraucht, um Alan Wake zu entdecken, und ich bereue es zutiefst, die Erstveröffentlichung verpasst zu haben. Obwohl ich mich traditionell nicht für Horrorspiele interessierte, veränderte Remedys clevere Erzählung meine Sicht auf das Genre völlig.

In einer Zeit, die von Action-Titeln dominiert wird, sticht Alan Wake hervor und setzt einen neuen Maßstab für Psychothriller. Leider spiegeln die Verkaufszahlen beider Teile nicht ihre Qualität wider, und ich bin fest davon überzeugt, dass Remedys bemerkenswertes Universum mehr Anerkennung verdient.

3 Dieb

Der König der Tarnung

Thief: Das dunkle Projekt

Erste Rate

Thief: The Dark Project (1998)

Neueste Rate

Thief VR: Vermächtnis des Schattens (2025)

Thief bietet durchweg fesselndes Gameplay und unterstreicht damit, dass die Serie einen besonderen Platz in der Gaming-Geschichte einnimmt. Die innovativen Designs und Mechaniken in Titeln wie Thief: The Dark Project und Thief II: The Metal Age waren zu ihrer Zeit bahnbrechend und bieten Spielern einzigartige Erlebnisse, die auch heute noch beeindrucken.

Auch wenn spätere Titel möglicherweise nicht den gleichen Erfolg erzielten, trugen sie maßgeblich zum Stealth-Genre bei und inspirierten viele moderne Titel. Das Potenzial der virtuellen Realität könnte dem Franchise neues Leben einhauchen; breite Anerkennung ist jedoch unerlässlich, damit Thief seinen rechtmäßigen Platz unter den Videospiellegenden einnehmen kann.

2 U-Bahn

Das beste postapokalyptische Universum

Metro Exodus erkunden

Erste Rate

Metro 2033 (2010)

Neueste Rate

Metro Awakening (2024)

Unter den unzähligen postapokalyptischen Erzählungen ist Metro wohl die beste Serie dieses Genres und kann es mit Klassikern wie Fallout und The Last of Us aufnehmen. Das immersive Erlebnis von 4A Games verbindet fesselndes Storytelling, Atmosphäre und Gameplay auf raffinierte Weise und schafft so eine unvergessliche Reise.

Trotz bemerkenswerter Beiträge bleibt die Serie im Vergleich zu ihren herausragenden Leistungen vergleichsweise unbeachtet – jeder Teil verdient großes Lob und Anerkennung. Die Verbindung zwischen Metro und den Romanen von Dmitri Glukhovsky verleiht der Serie zwar zusätzliche erzählerische Tiefe, doch diese Partnerschaft hat nicht zu der größeren Anerkennung geführt, die sie verdient.

1 Darksiders

Einer der Großen des Hack and Slash

Darksiders: Protagonist War

Erste Rate

Darksiders (2010)

Neueste Rate

Darksiders Genesis (2019)

Bei Darksiders ist die Diskrepanz zwischen Anerkennung und Popularität eklatant offensichtlich. Obwohl Darksiders als einer der Meister des Hack-and-Slash-Genres gilt, hat das Franchise in Kritiker- und Spielerkreisen noch nicht die Anerkennung gefunden, die es verdient.

Die fantasievolle Darstellung der christlichen Mythologie, kombiniert mit fesselnden Spielmechaniken und zusammenhängenden Erzählungen über die einzelnen Teile hinweg, ist einfach herausragend. Auch wenn Darksiders vielleicht nicht die gleiche Wirkung erzielt wie Franchises wie God of War, festigen die Qualität und die fesselnde Erzählweise seinen Platz unter den Klassikern.

Obwohl die Saga noch nicht zu Ende ist, bleibe ich optimistisch, dass der letzte Teil Darksiders die Anerkennung verschafft, die ihm schon lange zusteht, und es letztendlich als bemerkenswerte Ergänzung des Videospielkanons würdigt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert