10 überraschend gute Soulsikes trotz ihrer negativen Bewertungen

10 überraschend gute Soulsikes trotz ihrer negativen Bewertungen

Die Gaming-Landschaft wird oft durch neue, spannende Genres belebt, die das Interesse der Spieler wecken. In den letzten Jahren hat der Aufstieg von Roguelikes, maßgeblich beeinflusst von Titeln wie Hades, den Markt verändert, ebenso wie die Flut an Landwirtschaftssimulatoren, die der geniale Eric Barone eingeführt hat. Allerdings konnten nur wenige Genres mit der anhaltenden Popularität des Soulslike-Phänomens mithalten.

Dank des Visionärs Hidetaka Miyazaki und des renommierten Studios FromSoftware haben wir Zugriff auf eine Fülle von Soulsborn- und Soulslike-Titeln. Doch wie in jedem Genre stoßen manche Spiele auf wenig positive Resonanz, selbst wenn sie ein fesselndes Erlebnis bieten. Unser Ziel ist es, die unterschätzten Perlen der Soulslike-Kategorie hervorzuheben, die möglicherweise nicht die ihnen gebührende Anerkennung erhalten haben.

Dieser Guide präsentiert eine Auswahl an Soulslike-Spielen, die trotz ihrer OpenCritic-Bewertung von 75 % oder weniger ein fesselndes Abenteuer bieten, das sich lohnt. Tauchen wir ein in diese verborgenen Schätze.

10 Enotria: Das letzte Lied

Thespian Souls

Große Klinge der Ertrunkenen in Enotria Das letzte Lied

In der verzauberten Welt von Enotria tauchen Spieler in ein atemberaubend gestaltetes italienisches Folklore-Universum ein. Die Ästhetik ist fesselnd und entführt Sie in sonnenbeschienene Felder und atemberaubende Landschaften. Doch hinter all dieser Schönheit verbirgt sich ein herausforderndes Soulslike-Abenteuer.

Spieler können verschiedene Masken verwenden, um ihren Build dynamisch anzupassen, und müssen ihre Parierfähigkeiten perfektionieren, um furchterregende Bosse zu besiegen. Manche mögen die Performance des Spiels etwas wackelig und die Kämpfe etwas unausgereift finden, doch diese Mängel trüben den Gesamtspaß nicht. Enotria ist ein wahrlich unterschätzter Schatz für jeden Souls-Enthusiasten.

9 Nach außen

Wagen Sie sich hinaus, mutiger Entdecker

Äußerer Protagonist zeigt wieder nach draußen

Obwohl Outward oft eher als Fantasy-Rollenspiel ähnlich wie The Elder Scrolls eingestuft wird, weist es zahlreiche erwähnenswerte Souls-ähnliche Eigenschaften auf. Es wird oft als „Dark Souls für Paare“ bezeichnet und ermutigt zwei Spieler, sich in sorgfältige, strategische Kämpfe zu stürzen, wobei die Planung vor der Ausführung im Vordergrund steht.

Mit seiner riesigen, geheimnisvollen Welt, die Leichtsinn bestraft, erfordert Outward von den Spielern Vorbereitung, um nicht sofort ihren Fortschritt zu verlieren. Dieses herausfordernde Abenteuer ist ideal für alle, die bereit sind, sich den Herausforderungen gemeinsam mit einem Partner zu stellen und verspricht eine unvergessliche Reise voller Gefahren und Entdeckungen.

8 Loot River

Top-Down-Kachelpuzzles

Loot River-Kampf

Loot River ist ein einzigartiges Soulslike-Spiel mit Top-Down-Charakter, das geschickt Kampf und Puzzle-Mechaniken kombiniert. Spieler manipulieren miteinander verbundene Plattformen wie verschiebbare Kacheln, während sie gegen Horden von Gegnern kämpfen. Um zu überleben, ist strategisches Denken gefragt, nicht nur reflexbasierte Kampfmechaniken.

Obwohl es von den traditionellen Soulslike-Formeln abweicht, werden diejenigen, die bereit sind, sich auf sein fantasievolles Design einzulassen, ein durchdachtes und unvergessliches Erlebnis finden, das intellektuelles Gameplay gegenüber bloßer roher Gewalt belohnt.

7 SteelRising

Lebe die Revolution

Ein filmisches Bild aus dem Spiel Steelrising

Während Lies of P im Genre der mechanischen Puppenspiele ein herausragendes Werk ist, verdient SteelRising Anerkennung für seine eigenen Verdienste. Der Titel spielt während einer alternativen Version der Französischen Revolution und verwebt eine fesselnde Geschichte mit seinem fesselnden Gameplay, das von den Entwicklern bekannter Titel wie Greedfall stammt.

Trotz kleinerer Grafikprobleme und Designmängel glänzt SteelRising durch seinen reichen historischen Kontext und die befriedigenden Kämpfe. Es ist für Soulslike-Neulinge etwas zugänglicher und somit ein idealer Einstieg für Spieler, die diesen immersiven Spielstil erkunden möchten.

6 Todesgambit

Leben vor dem Jenseits

Die Welt in Death's Gambit erkunden

Die jüngsten Updates von Death’s Gambit haben das Gameplay deutlich verbessert, und die „Afterlife“-Version hat das Spielerlebnis noch weiter verbessert. Trotz des holprigen Starts behaupte ich, dass die ursprüngliche Version nie so katastrophal war, wie Kritiker behaupteten.

Das Spiel bot ein unverwechselbares Kampfsystem, das trotz einiger Verbesserungen fesselnd und lohnend war, sobald man es beherrschte. Fans von True Souls werden Death’s Gambit wegen seiner Genre-Konventionen und seines erkundungsorientierten Ansatzes zu schätzen wissen, der die Hardcore-Community anspricht. Angesichts der Kritikerreaktionen verdient es einen zweiten Blick.

5 Thymesie

Wähle dein Gift

Thymesia-Kampf

Thymesia stellt für die Entwickler der Marke Team17 einen mutigen Vorstoß in experimentelles Terrain dar. Obwohl einige Spieler die weniger überzeugende Story und Kürze kritisieren, glänzt das Gameplay mit innovativen Mechaniken wie dem Doppel-HP-Kampfsystem, das aggressive Begegnungen betont.

Wenn Sie nichts gegen eine etwas schmucklose Ästhetik haben, bietet Thymesia ein reichhaltiges und herausforderndes Spielerlebnis, das gut für alle geeignet ist, die sich nach einer frischen Soulslike-Herausforderung sehnen.

4 Lords of the Fallen (2023)

Der Tod ist nicht das Ende

Lords of the Fallen Axe großer Ritter Feind Umbral Magic

Der Neustart von Lords of the Fallen im Jahr 2023 hat die Perspektive auf das Franchise verändert und steht im krassen Gegensatz zum Misserfolg des Vorgängers. Das innovative Dual-World-Design ermöglicht faszinierende Erkundungen und die Chance, neue Geheimnisse in miteinander verflochtenen Welten zu lüften.

Dieser überarbeitete Titel bietet nicht nur eine Fülle fesselnder Kampf- und kooperativer Spieloptionen, sondern auch umfangreiche Charakteranpassungsmöglichkeiten. Obwohl es kleinere Balance-Probleme und ein gelegentlich kompliziertes Weltdesign gibt, bietet es ein robustes und fesselndes Soulslike-Erlebnis, das Anerkennung verdient.

3 Der Anstieg

Der Anstieg

The Surge gilt als einer der besten Versuche, Science-Fiction mit Soulslike-Mechaniken zu verbinden, trotz gemischter Reaktionen auf die Erstveröffentlichung. Während die Fortsetzung großen Anklang fand, führte der erste Teil innovative Kämpfe ein, die auf der Zielmechanik von Gliedmaßen und einem einzigartigen Charakter-Upgrade-System basierten.

Obwohl The Surge unter durchschnittlichem Storytelling und Leveldesign leidet, bietet es genügend spannende Gameplay-Konzepte, die eine Erkundung wert sind. Wenn man über die Schwächen hinwegsieht, erwartet einen in diesem kybernetischen Abenteuer möglicherweise ein spannendes Erlebnis.

2 Der letzte Glaube

Blutig, gotisch, großartig

Die letzte Glaubensspielszene

Trotz seines unverdienten Rufs verdient The Last Faith Anerkennung als eines der besten 2D-Souls-ähnlichen Erlebnisse, die derzeit erhältlich sind. Das Spiel kombiniert gekonnt Elemente aus Bloodborne und Castlevania und schafft so eine fesselnde Atmosphäre voller Gothic-Horror und meisterhafter Kampfmechanik.

Obwohl einige der lohnendsten Kampfmechaniken erst spät im Spiel verfügbar sind, zahlt sich Durchhaltevermögen mit enormen Belohnungen aus. Spieler, die ein tiefgründiges und fesselndes 2D-Abenteuer suchen, werden in The Last Faith viel Freude haben.

1 Code-Ader

Es wird Blut fließen

Code Vein Charakter

Code Vein hebt sich oft von typischen Soulslike-Titeln durch seine einzigartige Mischung aus Anime-inspiriertem Storytelling und RPG-Mechanik ab. Manche traditionelle Fans mögen den zugänglichen Hack-and-Slash-Stil und das kooperative Gameplay abschrecken, aber genau diese Kombination sorgt für ein reichhaltiges Spielerlebnis.

Für Spieler, die bereit sind, seine eigenwillige Natur zu akzeptieren, bietet Code Vein ein lohnendes Abenteuer, das zum Erkunden und zur Kameradschaft einlädt, und ist damit eine würdige Ergänzung der Soulslike-Liste.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert