In der sich ständig weiterentwickelnden Medienlandschaft ist Nachahmung weit verbreitet, und Videospiele bilden da keine Ausnahme. Zwar mag die Präsenz von Nachahmertiteln zunächst für Stirnrunzeln sorgen, doch ihr wahrer Wert liegt in ihrer Fähigkeit, ein unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten.
Insbesondere Rollenspiele (RPGs) haben im Laufe der Jahre zahlreiche Nachahmer gefunden. Während viele Versuche scheiterten, haben einige herausragende Titel ihre Vorbilder nicht nur gewürdigt, sondern sogar übertroffen und sind selbst bemerkenswerte Neuerungen. Wir stellen Ihnen hier einige Spiele vor, die auf den Grundlagen ihrer Vorgänger aufbauen.
10 Pathfinder: Zorn der Gerechten
Eine Welt in Trümmern

Schon zu Beginn ist klar, dass Pathfinder: Wrath of the Righteous stark von Baldur’s Gate 2 inspiriert ist. Es hebt sich jedoch schnell von anderen ab und erschafft eine immersive Welt, die allein schon Bewunderung verdient. Das Spiel vereint klassische Dungeons & Dragons-Elemente, von komplexen Gegnerdesigns bis hin zu taktischen Kampfsystemen, und bietet eine Tiefe, die in diesem Genre selten erreicht wird.
Die große Auswahl an Optionen beeinflusst das Gameplay maßgeblich, während eine Fülle an Hintergrundgeschichten und fesselnden Charakteren das erzählerische Erlebnis bereichert. Die exzellente Sprachausgabe hebt es vom Vorgänger ab, während die spielerzentrierte Perspektive Sie in eine düstere Fantasywelt eintauchen lässt. Mit Features wie Armeeaufbau-Mechaniken und vielfältiger Charakterentwicklung hat dieses Spiel die RPG-Landschaft vor Baldur’s Gate 3 neu definiert.
9 Darksiders 2
Eine andere Art von Legende

Darksiders 2 präsentiert ein spannendes RPG-Abenteuer, das kreative Anleihen bei der The Legend of Zelda -Reihe nimmt. Es respektiert Zeldas Erbe und bietet ein einzigartiges Kampferlebnis, das an die God of War -Reihe erinnert. Die Kämpfe sind dynamisch und spannend, wenn Sie in die Rolle des Todes schlüpfen.
Neben den Kämpfen erwarten die Spieler komplexe Dungeon-Designs und knifflige Rätsel, die die magische Essenz von Zelda heraufbeschwören. Mit umfangreichen Erkundungsmöglichkeiten, vielfältigen freischaltbaren Fähigkeiten und einer fesselnden Geschichte, die ihre fantastischen Elemente auf faszinierende Weise ausbalanciert, spricht es Fans an, die sich nach Tiefe in Action-RPGs sehnen.
8 Säulen der Ewigkeit
Die Wiederauferstehung des CRPG

Pillars of Eternity, eine Hommage an Baldur’s Gate 2, übertrifft seinen Vorgänger in nahezu jeder Hinsicht. Trotz seines bescheidenen Budgets erschafft das Spiel eine fesselnde Welt, die die Bereiche Fantasy und Science-Fiction miteinander verbindet und an klassische CRPGs erinnert.
Das Spiel besticht durch seine sorgfältig gestalteten Texte und Dialoge und besticht durch seine RPG-Dynamik. Es bietet den Spielern unzählige Möglichkeiten, ihre Charaktere und Gruppen weiterzuentwickeln. Seine Veröffentlichung läutete eine Renaissance des Genres ein, löste in den Folgejahren eine Welle von gefeierten CRPGs aus und weckte das Interesse der Fans neu.
7 Königreiche von Amalur: Abrechnung
Die Fabel wurde wahr

Kingdoms of Amalur: Reckoning wird oft mit der Elder Scrolls- Reihe verglichen, ist aber passender von Fable inspiriert. Von seinem bezaubernden Weltdesign bis hin zu den skurrilen Interaktionen der Charaktere hat es einen Stil, der bei Spielern Anklang findet, die sich nach dem Charme moderner Zelda-ähnlicher Abenteuer sehnen.
Im Gegensatz zu Fable, das oft hinter seinen hochtrabenden Versprechungen zurückblieb, bietet dieses Spiel ein fesselndes Erlebnis mit herausragender Kampfmechanik, einer tiefgründigen Erzählung von RA Salvatore und unvergesslichen Bossen. Obwohl es aufgrund von Unternehmensproblemen möglicherweise keine Fortsetzungen geben wird, bleibt es als gut gemachtes Rollenspiel bestehen, das Anerkennung verdient.
6 Disco Elysium
Eine neue Art der Qual

Disco Elysium ist ein weiterentwickelter Nachfolger von Planescape: Torment und bietet eine erfrischende Interpretation des RPG-Genres mit minimalem Kampfeinsatz. Dieser Titel fängt die Essenz von Erkundung und Entscheidungsfindung auf brillante Weise ein und lässt Sie als Detektiv eine fragmentarische Vergangenheit zusammensetzen.
Das Spiel spielt in einer reichhaltigen, narrativen Welt voller moralisch fragwürdiger Charaktere und glänzt durch scharfsinnigen Witz und clevere Dialoge. Jedes Gespräch kann sich anders entwickeln, was ein dynamisches Erlebnis schafft, das zum Mitmachen und Entdecken anregt. Die Geschichte mag prägnant sein, wirkt aber dennoch nachhallend und ermöglicht es dem Spieler, eine bedeutungsvolle Erzählung zu durchleben, ohne sich durch übermäßige Erklärungen erdrückt zu fühlen.
5 Undertale
Höllenfahrt

Als herzliche Hommage an Earthbound zollt Undertale seinem Vorgänger Tribut und erweitert gleichzeitig dessen Kernkonzepte. Die fantasievolle Welt wimmelt von Einfallsreichtum, während die Spieler durch moralisch komplexe Szenarien navigieren, die die Beziehungen der Charaktere beeinflussen und mehrere Enden bestimmen.
Neben der fesselnden Geschichte fördern die Nuancen des Kampfes kreative Herangehensweisen und sorgen auch bei wiederholtem Durchspielen immer wieder für unerwartete Wendungen. Die sorgfältig konstruierte Umgebung steckt voller Geheimnisse und lässt Spieler oft ihre Erwartungen hinterfragen. Damit setzt das Spiel einen einzigartigen Akzent im RPG-Genre.
4 Einhorn-Oberherr
Eine Hommage an die Vergangenheit

Unicorn Overlord ist eine moderne Hommage an die Ogre Battle- Reihe und überarbeitet die grundlegenden Spielmechaniken. Während sich die Kämpfe auf Grundlage der vom Spieler festgelegten KI-Strategien entwickeln, sorgt das detaillierte Kampfdesign dafür, dass jedes Gefecht visuell fesselnd und spannend bleibt.
Die Erzählung ist zwar einfach, wird aber durch ein flexibles Squad-System aufgewertet, das die Spieler dazu anregt, kreative Strategien, Charakteranpassungen und Ausrüstungskombinationen auszuprobieren. Die verbesserte Beziehungsdynamik und die Auswahlmöglichkeiten verleihen jedem Durchgang Tiefe und ermöglichen vielfältige Ausgänge, die den Wiederspielwert erhöhen und das Spiel von seinen Vorbildern abheben.
3 Vampire: Die Maskerade – Blutlinien
Vampir-Cool der 2000er

Im Reich der immersiven Rollenspiele der frühen 2000er-Jahre erweist sich Vampire: The Masquerade – Bloodlines als herausragender Titel, der auf den Grundlagen von Deus Ex aufbaut. Es hebt das Konzept des erzählerischen Gameplays auf ein neues Niveau und lässt die Spieler in eine dunkle und komplexe Welt eintauchen, die sowohl von Menschen- als auch von Vampirfraktionen bevölkert wird.
Du schlüpfst in die Rolle eines jungen Vampirs und spielst in einer Welt voller Geheimnisse und Überleben. Das Spiel zeichnet sich durch die Kombination komplexer Nebenquests und fesselnder Hauptgeschichten aus, in denen deine Entscheidungen den Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflussen. Dank der für seine Zeit bemerkenswerten Sprachausgabe und Gesichtsanimationen bleibt dieser Titel für neue Spieler zugänglich und attraktiv und sichert sich seinen Platz als beliebtes, immersives Rollenspiel.
2 Verdorbener Gral: Der Untergang von Avalon
Morrowind hat nichts gegen Arthur

Morrowind hat bei vielen RPG-Fans einen festen Platz in der Geschichte, doch Tainted Grail: The Fall of Avalon unternimmt große Anstrengungen, um die Formel zu verbessern und zu verfeinern. Das Kampfsystem ähnelt der Flüssigkeit moderner Actionspiele wie BioShock oder Dishonored und unterscheidet sich durch wirkungsvolle Spielerinteraktionen von traditionellen RPG-Kämpfen.
Die Komplexität des Quest-Designs in diesem Titel erschließt sich von selbst und führt die Spieler auf faszinierende und abwechslungsreiche Erkundungspfade, die an Morrowinds fesselnden Erzählstil erinnern. Die düstere, weitläufige Welt führt mysteriöse Orte und eine Vielzahl von Feinden ein und etabliert so ein neues Erzählgenre namens Scrollslike, das Tainted Grail zu einem bedeutenden Akteur in der Landschaft moderner Rollenspiele macht.
1 Dragon Age: Ursprünge
Eine neue dunkle Fantasy-Welt

Dragon Age: Origins ist eine bemerkenswerte Hommage an die beliebten CRPGs vergangener Zeiten und integriert nahtlos Inspirationen aus Baldur’s Gate, Icewind Dale und Neverwinter Nights. Es ist nicht nur eine Hommage, sondern stellt sie durch seine erzählerische Stärke in den Schatten.
Die erzählerische Qualität bleibt unübertroffen und zeichnet sich durch außergewöhnliche Charakterentwicklung, Tempo und Schurkengeschichten aus, die es mit den Besten aus Literatur und Film aufnehmen können. Das Spiel ermöglicht eine Reihe von Entscheidungen, die den Verlauf der Quests auf unerwartete Weise beeinflussen und letztendlich zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Das taktische Gameplay erinnert an klassische CRPGs, bietet aber beispiellose Anpassungsmöglichkeiten für strategische Planung.
Mit unvergesslichen Bosskämpfen, atemberaubenden Zwischensequenzen und abwechslungsreichen Umgebungen, die es zu durchqueren gilt, verkörpert Dragon Age: Origins die Essenz dessen, was ein Rollenspiel sein sollte, und macht die Spieler gespannt auf ihr nächstes Abenteuer, obwohl es trotz schwankender Qualität in den nachfolgenden Veröffentlichungen der Höhepunkt der Serie bleibt.
Schreibe einen Kommentar