10 tolle Videospiele, die Sie nicht noch einmal spielen sollten

10 tolle Videospiele, die Sie nicht noch einmal spielen sollten

Der Wiederspielwert ist für Spieleentwickler, die die Langlebigkeit ihrer Titel erhöhen möchten, zu einem zentralen Thema geworden. Ein gut durchdachter Gameplay-Loop oder eine facettenreiche Storyline regen Spieler zu intensivem Engagement an und führen oft zu mehreren Durchläufen. Allerdings wird nicht jedes Spiel mit dieser Absicht entwickelt; manche sind nur für ein einziges, eindrucksvolles Erlebnis konzipiert.Der Zauber dieser Titel liegt darin, eine mitreißende, unvergessliche Reise zu bieten. Gelingt dies nicht, kann dies die Spielerzufriedenheit erheblich mindern. Die in diesem Artikel besprochenen Spiele veranschaulichen jedoch, wie einzelne Erlebnisse fesseln und verblüffen können.

10 Bad End Theater

Den Zauber von Visual Novels entdecken

Bad End Theater Cover
Veröffentlichungsdatum 26. Oktober 2021
Herausgeber NomnomNami
Entwickler NomnomNami
Plattformen PC, Android
Genre Bildroman

Visual Novels wie Bad End Theater werden aufgrund ihrer geringen Interaktivität oft unterschätzt, zeigen aber das Potenzial des Genres. Dieses Spiel ist vom hochgelobten Undertale inspiriert und bietet eine verzweigte Erzählung, die Spieler zu wichtigen Entscheidungen zwingt und ihnen dabei hilft, Verbindungen zu den Charakteren aufzubauen. Um das wahre Ende zu entdecken, müssen Sie sich durch unzählige Erzählpfade bewegen, die schließlich zu einem befriedigenden Abschluss führen, der an eine Theateraufführung erinnert. Sobald der letzte Vorhang fällt, ist die Geschichte abgeschlossen, sodass ein erneutes Durchspielen überflüssig erscheint.

9 Mundspülung

Offenbarungen und emotionale Tiefen

Mundspülung-1

Mouthwashing bietet ein wahrhaft erstaunliches Erlebnis, das viele Spieler in ähnlichen Titeln nachahmen möchten. Trotz der simplen Spielmechanik, die hauptsächlich aus Gehen und dem Lösen einfacher Rätsel besteht, ist die Geschichte einfach außergewöhnlich. An Bord des Raumschiffs Tulpar entdecken die Spieler nach und nach beunruhigende Geheimnisse, während die Geschichte voller unerwarteter Wendungen und einprägsamer Dialoge ist. Diese fesselnde Reise sorgt dafür, dass der Wunsch, das Spiel noch einmal zu spielen, oft von der anhaltenden Wirkung der Originalgeschichte überschattet wird.

8 Hylics

Ein surreales Abenteuer

Hylics

Hylics ist ein einzigartiges Erlebnis unter den surrealen Videospielen. Dieses rundenbasierte Rollenspiel nutzt Claymation und lässt Spieler in eine bizarre Welt voller exzentrischer Animationen, Charaktere und Umgebungen eintauchen. Momente wie das Ablösen der Haut des eigenen Charakters und die Reise ins Jenseits schaffen ein unvergessliches Erlebnis, das sich einzigartig anfühlt. Die abstrakte Erzählung und die nichtlinearen Gameplay-Elemente machen es jedoch schwierig, die Essenz des ersten Durchlaufs einzufangen, da die Seltsamkeit in weiteren Spielen nur schwer reproduziert werden kann.

7 Glaube: Die unheilige Dreifaltigkeit

Tiefer Einblick in den Psycho-Horror

Glaube Die unheilige Dreifaltigkeit

Normalerweise meide ich Psycho-Horrorspiele, doch Faith: The Unholy Trinity ist eine Ausnahme. Die Kombination aus abwechslungsreichen Enden, Geheimnissen und Erkundungen erzeugt eine fesselnde Atmosphäre und macht es zu einem der herausragendsten Horrortitel. Das langsame Tempo macht das erneute Spielen jedoch mühsam und führt oft zu Frustration, die die Erinnerungen an das erste Erlebnis trübt. Letztendlich ist es eines dieser Spiele, die man aufgrund seiner intensiven Wirkung am besten nur einmal genießt.

6 Spec Ops: Die Linie

Eine transformierende Reise

Spec Ops The Line Gameplay-Screenshot

Spec Ops: The Line wirkt zunächst wie ein typischer Third-Person-Shooter, entwickelt sich aber zu einem tiefgründigen narrativen Erlebnis. Das Spiel verbirgt seine tieferen Themen gekonnt, bis die Spieler vollständig in das Spiel eintauchen, und regt zum Nachdenken über moralische Entscheidungen und die Folgen des Krieges an. Sobald man die wahre Botschaft verstanden hat, ist die Wirkung nachhaltig. Ein zweites Durchspielen untergräbt oft die tiefgründigen Erkenntnisse des ersten Erlebnisses und mindert die künstlerische Qualität.

5 Hellblade: Senuas Opfer

Ein unnachgiebiger Kampf

Hellblade Senuas Opfer

Hellblade: Senua’s Sacrifice zählt zu den Titeln, die für ihre Darstellung der nordischen Mythologie gefeiert werden, und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Das außergewöhnliche Sounddesign des Spiels in Kombination mit der spannenden Geschichte erzeugt eine unglaubliche sechsstündige Reise, die den Spieler intensiv fesselt. Spielmechaniken wie Kämpfe und Rätsel sind jedoch dürftig, sodass ein zweites Durchspielen unnötig erscheint, da das Spiel nicht unbedingt zum Wiederholen einlädt, sobald die erzählerische und atmosphärische Spannung nachlässt.

4 Äußere Wildnis

Die unersetzliche Erkundung

Riebeck spielt Banjo am Feuer in Outer Wilds

Outer Wilds verkörpert die Essenz eines Spiels, das nur einmal erlebt werden soll. Das Gameplay dreht sich um Erkundung und Rätsellösen in einem Sonnensystem voller Geheimnisse. Wissen ist die Kernmechanik; sobald man es erlangt hat, verliert das Erlebnis seinen Zauber. Die Fähigkeit dieses Spiels, Ihre Perspektive auf das Erkunden zu verändern, macht es zu einem transformativen Meisterwerk – eines, das man nicht noch einmal spielen muss, um seine Brillanz zu bestätigen.

3 Pentiment

Eine tiefgründige Erzählung

pentiment-obsidian-rpg-1.jpg

Pentiment verdient aufgrund seiner exquisiten Erzählkunst und Charaktertiefe größere Anerkennung und gilt als vielleicht Obsidians bestes Werk. Die Reise von Andreas Mauler ist voller Bedeutung und emotionaler Resonanz, eingebettet in eine wunderschön gestaltete Kulisse. Obwohl das Spiel mehrere Enden und entscheidungsabhängige Ausgänge bietet, kann es schnell ermüdend werden, die gleiche Geschichte immer wieder zu erleben, da die subtilen Änderungen nicht genug Frische bieten, um ein zweites Mal zu spielen.

2 Verschlüsselung

Unvorhersehbar und fesselnd

Verschlüsselung von Steam

Inscryption veranschaulicht das narrative Potenzial von Videospielen, fesselnde Geschichten zu erschaffen, die überraschen und fesseln. Jeder Aspekt dieses Titels, von der Spielmechanik bis zu den Wendungen, hält die Spieler in Atem und sorgt für ein fesselndes Erlebnis. Die clevere Integration eines Deckbausystems wird durch ein unvorhersehbares Gameplay bereichert, das mit zunehmender Eingewöhnung die Spannung des ersten Spiels überschatten kann. Daher sollte man den Titel lieber genießen, als ihn noch einmal zu spielen.

1 NieR: Automata

9S und A2 treten in NieR: Automata gegeneinander an

Wer NieR: Automata bereits durchgespielt hat, weiß, warum dieses Spiel oft als einzigartiges Erlebnis gilt. Das Gameplay ist zwar außergewöhnlich, doch die wahre Essenz des Spiels liegt in der emotionalen Resonanz der Erzähl- und Charakterbögen. Jeder Durchgang führt zu tiefgreifenden Entdeckungen und Reflexionen, die die Perspektive der Spieler prägen und es unmöglich machen, diese anfänglichen Emotionen authentisch wiederzuerleben. Der Schluss des Spiels unterstreicht seine Botschaft und plädiert dafür, die Kunstfertigkeit und das Erlebnis zu würdigen, ohne es erneut spielen zu wollen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert