10 Superheldenfilme, die überraschend niedrige Rotten-Tomatoes-Bewertungen haben

10 Superheldenfilme, die überraschend niedrige Rotten-Tomatoes-Bewertungen haben

In der Landschaft der Superheldenfilme können die von Rotten Tomatoes vergebenen Bewertungen die Fans manchmal vor Erstaunen verschrecken. Filme aus Franchises wie dem MCU und DCU können einen erstaunlichen finanziellen Erfolg erzielen und dennoch Kritikerbewertungen erhalten, die nicht unbedingt ihre Qualität oder kulturelle Wirkung widerspiegeln. Diese Diskrepanz lädt zu einem genaueren Blick auf jene Filme ein, die trotz kritischer Bewertungen einen besonderen Platz in den Herzen der Zuschauer einnehmen.

Superheldenfilme begeistern das Publikum oft, was dazu führen kann, dass ihre Einschaltquoten die der Kritiker deutlich übertreffen. Dies führt zu einer faszinierenden Diskussion über die Qualität des Kinos und die manchmal verwirrende Natur von Filmkritiken. Im Folgenden untersuchen wir zehn Superheldenfilme, deren Rotten-Tomatoes-Bewertungen sowohl Zuschauer als auch Fans verblüffen.

10. Wächter (2009)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 65 %

Silk Spectre in Watchmen (2009)Doktor Manhattan in Watchmen (2009)Der Komiker bei WatchmenWatchmen-TeamRorschach in Watchmen (2009)

Unter der Regie von Zack Snyder hat sich Watchmen als komplexe Adaption des berühmten Graphic Novels einen Namen im Kino gemacht. Mit einer Rotten-Tomatoes-Bewertung von 65 % – eine Zahl, die angesichts einer Einschaltquote von 71 % niedrig erscheint – hat der Film dennoch Anerkennung für seine anspruchsvolle Erzählweise und innovative visuelle Umsetzung erhalten. Der Film behandelt Themen, die im Superhelden-Genre oft vermieden werden, und ebnet damit den Weg für eine neue erzählerische Tiefe in Adaptionen.

9. Mystery Men (1999)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 60 %

Mystery Men (1999)Mysteriöse MännerMystery Men BesetzungMystery Men-SzeneMystery Men Charaktere

Obwohl Mystery Men aus weniger bekannten Quellen stammt, spiegelt die 60%ige Rotten-Tomatoes-Bewertung des Films von 1999 weder seine komödiantische Brillanz noch seinen anhaltenden Kultstatus wider. Der Film zeigt eine bemerkenswerte Ansammlung von Talent und einfallsreicher Erzählkunst, die im Laufe der Jahre an Anerkennung gewonnen hat, was auf eine Unterschätzung seiner Gesamtqualität hindeutet.

8. Ghost Rider (2007)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 28 %

Ghost Rider auf einem MotorradNicolas Cage als Ghost RiderGhost RiderGhost Rider-SzeneGhost Rider-Charakter

Im Jahr 2007 erhielt Ghost Rider eine entmutigende Bewertung von 28 % auf Rotten Tomatoes und wird oft als eine der erfolglosesten Adaptionen einer Marvel-Figur bezeichnet. Obwohl der Film modernen Superheldenfilmen nicht das Wasser reichen kann, bleibt er eine unterhaltsame Interpretation der Kultfigur und verdient eine Neubewertung über seine anfängliche Kritik hinaus.

7. Richter Dredd (1995)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 22 %

Richter DreddJudge Dredd - Der FilmJudge Dredd-SzenenJudge Dredd - Der FilmJudge Dredd-Charakter

Judge Dredd wurde in einer Zeit veröffentlicht, in der Comic-Verfilmungen oft kritisiert wurden, und hat bei Rotten Tomatoes nur eine niedrige Bewertung von 22 %.Trotzdem offenbart der Film bei erneuter Betrachtung seine einzigartigen Stärken, insbesondere beim Aufbau der Welt. Seine Mischung aus Action, Stil und thematischer Erkundung verdient eine positivere Neubewertung.

6. Mann aus Stahl (2013)

Rotten Tomatoes-Wertung: 57 %

Jonathan Kent in „Man of Steel“Superman und LoisHenry Cavill als SupermanGeneral Zod in „Man of Steel“Übermensch

Als erster Film des DCEU erhielt Man of Steel eine Bewertung von 57 % auf Rotten Tomatoes, was gemischte Kritiken widerspiegelt. Viele Zuschauer fanden jedoch, dass die frische Interpretation von Supermans Erzählung und Snyders unverwechselbarer visueller Stil mehr Anerkennung verdienten, als die Kritiker annahmen. Die anspruchsvolle Erzählweise des Films stellte traditionelle Superheldenerzählungen in Frage und verdiente eine höhere Bewertung.

5. Der Punisher (2004)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 29 %

Der PunisherDer Punisher-FilmThomas Jane in The PunisherFrank CastlePunisher-Szene

Bei seiner Premiere im Jahr 2004 kämpfte The Punisher gegen die Flut negativer Kritiken an und erreichte bei Rotten Tomatoes nur 29 %.Der Film wich jedoch von den üblichen Action-Formeln ab und war eine nostalgische Hommage an die Filme der 1970er Jahre. Dieser einzigartige Ansatz fügt Komplexitätsebenen hinzu, die beim Publikum Anklang finden und die kritischen Erzählungen, die ihn umgeben, in Frage stellen.

4. Venom: Der letzte Tanz (2024)

Rotten Tomatoes-Wertung: 41 %

Venom und Eddie BrockVenom-BindungsszeneEddie Brock und VenomVenom und EddieIn Venom

Als Teil von Sonys Spider-Man-Universum schloss Venom: The Last Dance die Trilogie der Titelfigur mit einer Bewertung von nur 41 % auf Rotten Tomatoes ab. Trotzdem reagierte das Publikum positiv, was sich in einer Zuschauerbewertung von 80 % widerspiegelte. Der offensichtliche Kontrast deutet darauf hin, dass die Kritiker zwar Vorbehalte hatten, die Fans jedoch die thematische Auseinandersetzung des Films mit Identität und Verbundenheit als wertvoll empfanden.

3. Batman gegen Superman: Dawn of Justice (2016)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 29 %

Batman im DCEUHenry Cavill in Batman gegen SupermanBen Affleck als BatmanKampf Batman gegen SupermanLex Luthor in Batman gegen Superman

Batman v Superman: Dawn of Justice fesselte die Aufmerksamkeit des Publikums mit einem monumentalen Kampf zwischen Kulthelden, wurde jedoch kritisiert und erreichte bei Rotten Tomatoes nur eine Bewertung von 29 %.Trotzdem deutet die Zuschauerbewertung von 63 % auf eine gegensätzliche Wertschätzung der Zuschauer hin und legt nahe, dass die anspruchsvollen Genres und Charaktererkundungen des Films mehr Anerkennung verdienen, als die Bewertung widerspiegelt.

2. Konstantin (2005)

Rotten Tomatoes-Wertung: 46 %

Keanu Reeves in „Constantine“Johannes KonstantinKeanu Reeves als ConstantineKonstantin-SzeneConstantine - Der Film

Trotz seiner 46 %-Bewertung bei Rotten Tomatoes hat Constantine mit Keanu Reeves in der Titelrolle eine treue Fangemeinde und eine beeindruckende Zuschauerbewertung von 72 % entwickelt. Die einzigartige Mischung aus übernatürlichen Themen und düsterer Erzählstruktur hat den Film zu einem Kultklassiker gemacht, der noch lange nach seiner Veröffentlichung Respekt genießt.

1. Die Fantastischen Vier (2005)

Rotten-Tomatoes-Wertung: 27 %

Chris Evans als menschliche FackelDas Team der fantastischen VierDie Besetzung der Fantastischen VierMenschliche Fackel und DingSzene aus dem Film „Fantastic Four“

Obwohl Fantastic Four aus dem Jahr 2005 mit einer glanzlosen Rotten-Tomatoes-Bewertung von 27 % belastet ist, leistete er tatsächlich bedeutende Beiträge zum Superhelden-Genre. Trotz seiner Mängel bot der Film einen frischen und einladenden Einstieg in das Marvel-Universum und zeigte lobenswerte Darbietungen und Spezialeffekte, die sich bewährt haben. Seine kulturelle Wirkung und das positive Feedback des Publikums lassen darauf schließen, dass seine niedrige Kritikerbewertung nicht die ganze Geschichte erzählt.

      Quelle & Bilder

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert