
Moderne Spiele überhäufen Spieler häufig mit einer Vielzahl von Nebenquests, was es oft schwierig macht, die Haupthandlung zu verstehen. Inmitten dieses überflüssigen Inhalts kann man leicht den Kern der Geschichte und ihre Ziele aus den Augen verlieren.
Die gute Nachricht: Viele Titel bieten flexible Spieloptionen, sodass sich Spieler hauptsächlich auf die Hauptgeschichte konzentrieren können. Wenn Sie spannende Inhalte erleben möchten, ohne von schlecht gestalteten Nebenaufgaben abgelenkt zu werden, sollten Sie diese Spieleempfehlungen in Betracht ziehen, die besonders dann glänzen, wenn Sie die Story in den Vordergrund stellen.
1. Death Stranding
Du musst eine Welt verbinden, Sam

Sich in Death Stranding hauptsächlich mit der Story zu beschäftigen, kann dennoch zu einem langwierigen Abenteuer führen, das mit Nebenquests durchaus über 80 Stunden dauern kann. Diese zusätzlichen Aufgaben bestehen jedoch oft aus banalen Lieferungen mit wenig Belohnung, was Sams Mission, Amerika mit dem Chiral-Netzwerk zu verbinden, etwas abträglich macht.
Die Verbindung zwischen Gameplay-Aktionen und narrativer Dringlichkeit wird brüchig, wenn Spieler triviale Quests verfolgen. Das Festhalten an der Haupthandlung sorgt für ein intensiveres Erlebnis und betont die herausragenden Aspekte des Spiels.
2. Assassin’s Creed Origins
Bayeks Reise ist sorgfältig ausgearbeitet

Als erster Teil der RPG-orientierten Assassin’s Creed -Reihe konnte Origins keine fesselnden Nebenquests bieten. Zwar versuchte man, an den Erfolg von Titeln wie The Witcher 3 anzuknüpfen, doch fehlte ihm die Essenz, die diese Nebengeschichten wirklich fesselnd machte.
Die Kernerzählung, die sich um Bayeks packenden Rachefeldzug dreht, ist sorgfältig getaktet und bietet ein abwechslungsreiches Gameplay. Die Nebenquests bieten jedoch oft keine wirkliche Spannung und drängen die Spieler dazu, sich für ein erfülltes Spielerlebnis auf die Haupthandlung zu konzentrieren.
3. Feuerring
Konzentriert, getrübt

Elden Ring, oft als einer der besten Titel der Branche gefeiert, präsentiert ein komplexes Netz aus Nebenquests, deren Navigation entmutigend sein kann. Die Unklarheit in den Questanweisungen kann manchmal überwältigend wirken, als würde man ein Puzzle mit verstreuten Informationen zusammensetzen.
Spieler werden feststellen, dass die Haupthandlung, die über 100 Stunden dauern kann, den umfangreichsten und lohnendsten Inhalt bietet. Wer sich wirklich für die Geschichte interessiert, wird Nebenquests vielleicht lohnenswert finden; die Konzentration auf die Hauptgeschichte erweist sich jedoch als ein strafferes und fesselnderes Spielerlebnis.
4. Geist von Tsushima
Die Mongolen haben Vorrang

Ghost of Tsushima fesselt die Spieler mit seiner fesselnden Geschichte, doch die zahlreichen Nebenmissionen lassen einen leicht vom Thema ablenken. Zwar sind einige Nebenquests, insbesondere legendäre Duelle, spannend, doch viele langatmige Erzählungen bereichern die Hauptgeschichte nicht.
Stattdessen können diese Nebenquests dazu führen, dass sich das Spielerlebnis repetitiv und langwierig anfühlt. Die Konzentration auf die Haupthandlung sorgt für ein erfüllendes Abenteuer ohne unnötige Ablenkungen.
5. God of War (2018)
Erreiche den Gipfel des Berges, Kratos

In God of War (2018) markiert das Spiel zwar eine bedeutende Weiterentwicklung der Serie, doch die Nebenquests wirken manchmal wie angehängt. Dieser erste Ausflug in ein Open-World-Format bietet gelegentlich Nebenaufgaben, denen es an Tiefe mangelt und die in erster Linie dazu dienen, die Spielzeit zu verlängern.
Die meisten Nebenquests tragen nicht wesentlich zur übergreifenden Geschichte bei, sondern beschränken sich eher auf typische Ziele. Das Genießen der Hauptquest bietet eine bedeutungsvollere narrative Reise.
6. Cyberpunk 2077
V lebt auf geborgter Zeit, handeln Sie entsprechend

Obwohl sie nicht grundsätzlich fehlerhaft sind, können die Nebeninhalte in Cyberpunk 2077 oft störend wirken. Einige kleinere Quests tragen möglicherweise nicht wesentlich zum Spielerlebnis bei, insbesondere wenn man sich durch Vs zeitkritische Lage manövriert.
Angesichts der Dringlichkeit der Haupthandlung ist es sinnvoll, sich auf die wichtigen Aufgaben zu konzentrieren, da dies eine bessere Auseinandersetzung mit der Handlung ermöglicht und weniger wichtige Nebenaktivitäten auf spätere Erkundungen verschoben werden können.
7. Metal Gear Solid V: Der Phantomschmerz
Warum sich mit der Vorspeise zufrieden geben?

Metal Gear Solid V besticht durch sein taktisches Gameplay und die Freiheit, die es dem Spieler bietet. Den zusätzlichen Nebenoperationen fehlt es jedoch oft an der nötigen Komplexität, um wirklich fesselnd zu sein.
Viele dieser Quests wirken banal und bieten wenig Abwechslung zur Hauptkampagne. Die umfangreiche Hauptgeschichte bietet Ihnen daher das intensivere Spielerlebnis, das Sie sich wünschen.
8. Chiaroscuro: Expedition 33
Die Malerin ruft

Die Nebeninhalte von Clair Obscur bieten zwar fesselnde Elemente, der Schwierigkeitsgrad steigt jedoch deutlich an, sodass sie oft erst nach Abschluss der Hauptgeschichte zugänglich sind. In vielen Fällen sind die Nebenquests eindeutig für die Erkundung nach Abschluss der Geschichte gedacht.
Die Dringlichkeit der Hauptquest treibt Sie voran und ermöglicht ein logischeres Vorankommen in der Erzählung, bevor Sie diese anspruchsvolleren Nebenmissionen in Angriff nehmen.
9. Marvels Spider-Man 2
Ist New York City so langweilig?

Als stolzer New Yorker habe ich von Marvel’s Spider-Man 2 spannende Nebenquests erwartet, vor allem angesichts der Fülle an Marvel-Charakteren und -Geschichten. Leider sind viele Nebenmissionen nicht besonders spannend und trügen nicht zum gewünschten Erfolg bei.
Glücklicherweise bleibt die Haupthandlung robust und fesselnd, die enttäuschenden Nebenmissionen beeinträchtigen jedoch das, was ein abgerundetes Erlebnis hätte sein können.
10. Dragon Age: Inquisition
Zu viel Blähungen

Dragon Age: Inquisition präsentiert eine weitläufige Welt voller Inhalte, doch die Spieler können leicht von der Vielzahl an Nebenquests überwältigt werden – viele davon sind sich wiederholende Besorgungsaufgaben.
Dieses Phänomen, gemeinhin als „Hinterlands-Problem“ bezeichnet, beschränkt sich nicht nur auf den Anfangsbereich, sondern zieht sich durch das gesamte Spiel. Die Hauptgeschichte ist zwar fesselnd, doch Ablenkungen durch Nebeninhalte können das Gesamterlebnis trüben. Konzentrieren Sie sich daher lieber auf die Kernerzählung.
Schreibe einen Kommentar