 
						In der dynamischen Welt der Videospiele verlieren bestimmte Geschichten oder Genres unweigerlich an Schwung, enden manchmal dramatisch oder verschwinden in der Versenkung. Verschiedene Faktoren tragen zum vorzeitigen Ende einer Spielereihe bei, von enttäuschenden Verkaufszahlen bis hin zum Gefühl der Entwickler, ein Konzept vollständig ausgeschöpft zu haben.
Im Laufe der Videospielgeschichte schienen zahlreiche Spieleserien ihr Ende gefunden zu haben. Dennoch erlebte die Branche eine überraschende Wiederbelebung einiger dieser lange ruhenden Franchises. In diesem Artikel stellen wir einige Serien vor, von denen viele glauben, dass sie keine neuen Teile mehr erhalten werden.
10 Siphonfilter
Erinnert ihr euch an Gabe Logan?

Die Syphon Filter-Reihe begeisterte einst Spieler mit ihrer einzigartigen Interpretation von Spionage, die an James Bond erinnerte. Anders als die eher methodischen Metal Gear- und Splinter Cell-Titel setzte Syphon Filter auf actionreiches Gameplay mit zahlreichen Gadgets. Doch im Laufe der 2000er-Jahre hatte die Reihe Schwierigkeiten, mit ihrem sich wandelnden Publikum Schritt zu halten, und verstummte schließlich nach dem letzten Teil im Jahr 2007.
Fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, ohne dass neue Inhalte für diese ehrenvoll ruhende Marke erschienen sind. Obwohl Sony weiterhin die Rechte besitzt, hat sich das Third-Person-Shooter-Genre deutlich verändert. Spekulationen über ein Comeback, wie beispielsweise das kommende 007: First Light, könnten das Interesse neu entfachen, doch der Optimismus bleibt gering.
9 Tenchu
Die Stealth-Ninja-Ikone

Tenchu hat seit Langem einen besonderen Platz in meinem Herzen und ist eine der wenigen Stealth-Reihen, die leider seit 2009 inaktiv ist. Die ursprünglich von FromSoftware entwickelte Serie bot einen packenden Einblick in das Leben von Stealth-Assassinen und übertraf mit ihrem Gameplay viele Konkurrenten bei Weitem. Gimmicks wie vergifteter Reis zur Manipulation und lautlose Eliminierungen von Dächern schufen eine einzigartige Balance zwischen Realismus und Spannung.
Obwohl die ersten beiden Teile als Klassiker gelten, hat die Reihe an Zugkraft verloren. Rufe nach einer Wiederbelebung sind weiterhin laut, insbesondere nach der spirituellen Neuinterpretation in Sekiro. Fans hoffen nach wie vor auf ein Revival, das die detailreiche Welt und Charaktere wie Rikimaru in den Vordergrund rückt.
8 Widerstand
Eine Geschichte ohne Ende

Die Resistance-Reihe bot in der PS3-Ära ein fesselndes Ego-Shooter-Erlebnis und vereinte dramatische Konflikte zwischen Menschen und Aliens mit herausragender Produktionsqualität. Trotz drei veröffentlichter Spiele erlangte die Reihe nie breite Anerkennung und endete mit einem beunruhigenden Cliffhanger.
Nach dem Wechsel von Insomniac Games zum äußerst erfolgreichen Spider-Man-Franchise schwinden die Hoffnungen auf eine Fortsetzung von Resistance. Sofern nach den aktuellen Projekten keine grundlegende kreative Neuausrichtung erfolgt, ist die Wahrscheinlichkeit für Resistance 4 äußerst gering. Konzepte wie ein Reboot oder eine VR-Adaption sind zwar spannende Möglichkeiten, doch die Erfolgsaussichten scheinen düster.
7 Deus Ex
Ein Favorit, der in Vergessenheit geraten ist

Die Deus-Ex-Reihe feierte mit Titeln wie Deus Ex: Human Revolution große Erfolge. Leider wirkte die Serie nach Deus Ex: Mankind Divided unvollendet. Die packende Geschichte um Adam Jensen ließ die Fans enttäuscht zurück, da sie fast ein Jahrzehnt lang ohne einen zufriedenstellenden Abschluss auskommen mussten.
Auch wenn die Neuauflage von Klassikern Interesse wecken mag, hat die Begeisterung für die Reihe deutlich nachgelassen. Der Versuch, die Geschichte im Schatten von Cyberpunk 2077 wiederzubeleben, dürfte sich als schwierig erweisen, insbesondere angesichts der aktuellen Spielelandschaft und der immer seltener werdenden Gerüchte über neue Entwicklungen.
6 Prototypen
Der Schrecken der Stadt

Prototype etablierte sich Ende der 2000er-Jahre als gewalttätiger, aber unterhaltsamer Außenseiter und bot Spielern die Möglichkeit, chaotische Superhelden- oder Schurken-Erlebnisse zu genießen. Der Nachfolger scheiterte jedoch an einer unausgereiften Story, was letztendlich das Interesse an der Reihe schwinden ließ.
Die Möglichkeit eines neuen Teils birgt angesichts der zunehmend sensiblen kulturellen Debatte um Gewalt in Videospielen eigene Herausforderungen. Obwohl die Hintergrundgeschichte, insbesondere die des Virus, weiterhin faszinierend ist, bleibt die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung ungewiss.
5 ANGST
Ein echtes Original

FEAR stellte eine einzigartige Mischung innerhalb des Ego-Shooter-Genres dar, indem es intensive Schießmechaniken mit Horrorelementen verband und von der unvergesslichen Antagonistin Alma angetrieben wurde. Trotz seiner Originalität hat die Serie seit dem Versuch, sich auf Online-Gameplay zu konzentrieren, an Popularität eingebüßt, was zum Verlust treuer Fans führte.
Die Nischenaffinität macht weitere Entwicklungen unwahrscheinlich. Da der dritte Teil scheinbar das Ende einer fesselnden Geschichte markiert, fragen sich viele, ob die schaurige Story noch unerforschte Geheimnisse birgt.
4.Das Vermächtnis von Kain
Der unvollendete Kampf

Als eine der bekanntesten Spieleserien der 90er Jahre bestach Legacy of Kain durch fesselnde Geschichten und starke Charaktere, deren Höhepunkt Soul Reaver 2 bildete. Doch seit der weniger positiven Resonanz auf spätere Titel und einem gescheiterten Mehrspielermodus ist es um die Serie still geworden, abgesehen von den kürzlich erschienenen Remastern von Soul Reaver 1 und 2.
Obwohl es verlockende Andeutungen auf mögliche Neuverfilmungen oder Wiederbelebungen gab, haben die Originalschöpfer den treuen Fans wenig Zuversicht gegeben. Seit dem letzten Teil sind fast zwei Jahrzehnte vergangen, sodass nur noch eine schwache Hoffnung auf eine Fortsetzung der Geschichte besteht.
3 Halbwertszeit
Der Mythos ist tot

Die Suche nach Half-Life 3 ist in der Gaming-Community zu einem Running Gag geworden und verkörpert unerfüllte Sehnsucht. Trotz der fesselnden Geschichten der Vorgänger und des vielversprechenden Comebacks in Half-Life: Alyx fühlen sich die Fans mit unbeantworteten Fragen und schwindenden Erwartungen ratloser denn je.
Valves Gleichgültigkeit gegenüber dieser beliebten Spielereihe, gepaart mit dem lukrativen Erfolg von Steam, unterstreicht das schwindende Interesse an der Entwicklung neuer Inhalte. Bedauerlicherweise scheinen die Chancen auf eine Rückkehr ins Half-Life-Universum äußerst gering.
2 Berüchtigte
Cole verdient mehr

Infamous galt einst als eine der führenden Spieleserien für die PS3, wobei Cole MacGrath die jugendliche Identität der Plattform verkörperte. Seit der Veröffentlichung von Infamous: Second Son hat sich die Aufmerksamkeit jedoch auf die phänomenal erfolgreiche Ghost of Tsushima-Reihe verlagert, was zu einem spürbaren Ausbleiben neuer Teile geführt hat.
Trotz der idealen Voraussetzungen für ein Comeback der Reihe durch die fortschreitende Grafik und die verbesserten Spielmechaniken stellt die geringe Größe der Fangemeinde ein erhebliches Hindernis dar. Eine Rückkehr in das detailreiche Universum von Infamous erscheint daher unwahrscheinlich, insbesondere angesichts aktueller Marktentwicklungen und der Interessen der Spieler.
1 Metal Gear Solid
Schlange ist tot

Metal Gear Solid zählt zu den kultigsten Spieleserien überhaupt und wurde maßgeblich von Hideo Kojimas kreativer Vision geprägt, die leider 2015 endete. Obwohl über mögliche Remakes und Adaptionen spekuliert wird, wirkt die Serie wie inaktiv, und die Geschichten von Solid Snake und Big Boss scheinen einen natürlichen Abschluss gefunden zu haben.
Zwar bestünden Möglichkeiten für Neustarts oder die Einführung neuer Charaktere, doch die Aussichten auf einen erfolgreichen Neustart eines neuen Titels ohne den ursprünglichen Kopf der Reihe scheinen gering. Obwohl der Name Metal Gear nach wie vor Gewicht hat, fehlt dem aktuellen Entwicklerteam offenbar die nötige kreative Führung.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar