
Jedes beliebte Spiele-Franchise hat seinen Ursprung in bahnbrechenden Titeln, die die Gaming-Landschaft revolutioniert haben. Kult-Franchises wie Grand Theft Auto (GTA), Assassin’s Creed, Far Cry und Final Fantasy haben ganze Epochen geprägt und die Grenzen dessen, was Videospiele leisten können, erweitert.
Angesichts der Vielzahl an Fortsetzungen und Spin-offs fällt es Neulingen jedoch oft schwer, sich auf diese renommierten Serien einzulassen. Diese Erkenntnis veranlasste mich, mich eine Woche lang mit den Originalspielen, die als Grundlage für diese modernen Franchises dienten, zu beschäftigen und zu beurteilen, wie sie sich heute schlagen.
Nostalgie spielt beim Spielen eine besondere Rolle. Oftmals sind unsere Erinnerungen weniger mit den Spielen selbst verbunden, sondern vielmehr mit den Gefühlen, die sie hervorriefen. Nehmen wir zum Beispiel Call of Duty. Obwohl sein bahnbrechendes Debüt im Jahr 2003 einen neuen Standard im Ego-Shooter-Genre (FPS) setzte, wurde mir beim erneuten Lesen des Spiels kürzlich klar, dass es besser ist, manche Erinnerungen unberührt zu lassen.
Hier kommen Remakes und Fortsetzungen ins Spiel. Sie ermöglichen es uns, klassische Titel aus einer modernen Perspektive zu erleben, komplett mit verbesserter Grafik und verbesserter Mechanik. Trotz der Flut einfallsloser Spiele in den letzten Jahren gibt es Franchises, in die Anfänger einsteigen können, ohne den Bezug zu dem zu verlieren, was diese Spiele großartig gemacht hat.
10.Tomb Raider
Reiseneustart

Nachdem mir „Tomb Raider: Anniversary“ sehr gut gefallen hatte, beschloss ich, mir den Originaltitel von 1996 anzusehen. Obwohl er als Klassiker gilt, können seine leeren Korridore, die blockartige Grafik, die ruckartigen Animationen und die umständliche Steuerung ihn für heutige Spieler ziemlich frustrierend machen.
Ich plädiere dafür, mit dem Reboot von 2013 zu beginnen, das eine fesselnde Nacherzählung von Lara Crofts Verwandlung in eine erfahrene Abenteurerin mit atemberaubender Grafik und verbesserter Erzählweise bietet.
9.Assassin’s Creed
Legendäres Relikt

Das Original Assassin’s Creed aus dem Jahr 2007 faszinierte mich mit seiner Parkour-Mechanik und den geschäftigen historischen Städten. Bei einem erneuten Blick darauf stellt sich jedoch heraus, dass es vielleicht nicht der einladendste Einstiegspunkt ist. Sobald der Reiz des Parkours nachlässt, werden die Spieler mit sich wiederholenden Missionen und simplen Kämpfen konfrontiert, die langweilig werden.
Wenn Sie neu in der Serie sind, empfehle ich Ihnen, mit Assassin’s Creed II zu beginnen, das seinen Vorgänger in fast allen Aspekten verbessert, einschließlich Kampf und erzählerischer Tiefe.
8.Der Hexer
Geralt vor der Größe

Mit dem Erfolg von Romanen, Spielen und einer beliebten Netflix-Serie sticht The Witcher im Bereich der Dark Fantasy hervor. Während das Originalspiel aus dem Jahr 2000 ein fesselndes Erlebnis bot, leidet es unter veralteter Grafik und klobiger Mechanik, die seinen erzählerischen Charme beeinträchtigen.
Neueinsteiger sollten direkt in The Witcher 3 aus dem Jahr 2015 eintauchen, das Grafik und Spielmechanik deutlich verbessert und so ein wirklich immersives Erlebnis bietet.
7.Yakuza
Auf Null springen

Was als Gelegenheitsspiel begann, entwickelte sich zu einer Obsession, als ich den Großteil der Yakuza- Reihe durchspielte. Hätte ich mit dem Originalspiel von 2005 angefangen, hätten mich die ungeschickte Kameraführung und die starren Kämpfe vielleicht abgeschreckt. Glücklicherweise begann ich mit Yakuza Zero, einem Prequel, das tief in die Handlung und Charakterentwicklung eintaucht.
6.Deus Ex
Taubheitsanfang

Anfangs hatte ich aufgrund der Komplexität Schwierigkeiten, mich auf das ursprüngliche Deus Ex einzulassen, und habe es deshalb aufgegeben. Als ich es jedoch später wieder spielte, offenbarte sich seine Brillanz in Bezug auf Missionsfreiheit und Erzählweise. Leider können veraltete Grafiken und Kampfmechaniken den Spielspaß beeinträchtigen.
Ich empfehle, mit Deus Ex: Human Revolution zu beginnen, einem Prequel, das die Tiefe der Geschichte des Originalspiels beibehält.
5.Mafia
Begraben durch Remake

Das Original Mafia ist ein erzählerisches Meisterwerk des organisierten Verbrechens und besticht durch faszinierende historische Autos und eine tolle Atmosphäre. Die Zugänglichkeit wird jedoch durch veraltete Spielmechaniken beeinträchtigt.
Die 2020 erschienene Mafia: Definitive Edition dient mit moderner Grafik und einem Gameplay, das den erzählerischen Charme des Originals bewahrt, als hervorragender Einstiegspunkt.
4.Hitman: Codename 47
Der härteste Attentäter der Welt

Obwohl das Original Hitman aus dem Jahr 2000 durchaus seinen Charme hat, kämpft es mit einer frustrierenden KI und fehlenden Speichermöglichkeiten während der Missionen, was es für Neulinge zu einer schwierigen Erfahrung macht. Stattdessen bieten spätere Teile wie Hitman 2: Silent Assassin und die Hitman-Trilogie ein deutlich ausgefeilteres Gameplay, das Neulinge zu schätzen wissen werden.
3.Call of Duty (2003)
Wählen Sie, was Sie wollen

Das ursprüngliche Call of Duty weckte mit seiner fesselnden Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg schöne Kindheitserinnerungen. Bei erneuter Betrachtung offenbarte es jedoch gravierende Mängel bei der Grafik und der Reaktionsgeschwindigkeit.
Neue Spieler würden mehr von Titeln der Black Ops- oder Modern Warfare -Reihe profitieren, die fesselnde Geschichten und ein ausgefeiltes Gameplay bieten.
2.Far Cry
Dschungeltour, die Sie überspringen sollten

Das Original von Far Cry aus dem Jahr 2004 war für seine Zeit bahnbrechend, doch ein erneuter Blick auf die Geschichte und die Charaktertiefe späterer Titel zeigt, dass es ihm an Tiefe mangelt. Die schwerfällige Steuerung und das langwierige Tempo machen es schwer, das Spiel zu schätzen.
Für ein modernes Erlebnis stürzen Sie sich direkt in Far Cry 3, das spannende Geschichten und ein fesselndes Gameplay bietet, das die Franchise auszeichnet.
1.Toter Raum
Von Groß zu Groß

Obwohl ich Horrorspiele normalerweise meide, hat mich das Original Dead Space (2008) mit seinem außergewöhnlichen Sounddesign und der packenden Atmosphäre fasziniert. Es ist zwar immer noch ein solides Erlebnis, aber das kürzlich erschienene Remake von 2023 verbessert jeden Aspekt des Originals.
Die aktualisierte Grafik, die verbesserte Steuerung und die zusätzlichen Nebenmissionen machen es zur idealen Möglichkeit, den gruseligen Schrecken des Weltraums zu erleben.
Schreibe einen Kommentar