
Die Grand Theft Auto (GTA)-Reihe steht für exzellente Gaming-Qualität und dominiert seit dem Erscheinen des dritten Teils den Markt. Die Serie hat sich als feste Größe in der Gaming-Branche etabliert, und mit der erwarteten Veröffentlichung von GTA 6 im Jahr 2026 ist der Schatten ihres Vermächtnisses größer denn je. Tatsächlich hat die bloße Erwähnung von GTA 6 viele Spieleentwickler dazu veranlasst, ihre Veröffentlichungspläne zu verschieben, um der Konkurrenz dieses Giganten zu entgehen. Die Marke genießt ein in der Gaming-Welt beispielloses Prestige und wird mit Spannung erwartet, was unzählige Titel beeinflusst, die ihre Magie einfangen möchten.
Viele Spiele haben versucht, das Open-World-Krimi-Format, das GTA perfektioniert hat, mit Stadterkundung und spannenden Missionen zu kopieren. Allerdings ist es nur wenigen gelungen, das Konzept zu erreichen, sodass GTA heute allein an der Spitze steht und andere aufholen müssen. Trotz zahlreicher Misserfolge haben einige Titel bemerkenswerte Anstrengungen unternommen, um sich in diesem beliebten Genre zu etablieren. Im Folgenden stellen wir zehn Spiele vor, die die Lücke füllen wollen, die das legendäre Franchise hinterlassen hat.
10 schlafende Hunde
Große Probleme in Hongkong

Sleeping Dogs ist ein bemerkenswerter Titel innerhalb des Genres, der Action, erzählerische Tiefe und lebendige Kampfmechaniken vereint. Trotz seiner hochwertigen Erzählkunst, die viele GTA-Teile übertrifft, erreichte es nie ganz die Anerkennung oder den Status einer Franchise mit mehreren Titeln, die Square Enix sich erhofft hatte. Dieser Titel bietet eine ernsthafte, knallharte Erzählung, die sich auf einen Undercover-Cop konzentriert, der sich durch ein Netz aus Verbrechen arbeitet, im Gegensatz zum oft satirischen Ton von GTA.
Was Sleeping Dogs auszeichnet, ist sein Kampfsystem, das brutale Nahkampfmechaniken und innovative Umweltinteraktionen vereint. Spieler können sich in intensive, dynamische Kämpfe stürzen und Umgebungskills ausführen und dabei ein unübertroffenes Maß an Kreativität zeigen. Trotz einer überarbeiteten Version bleibt Wei Shens fesselnde Geschichte ein unterschätztes Juwel in der Landschaft der Open-World-Spiele.
9 Die Flucht
Guy Ritchie wäre stolz

The Getaway verkörpert die Essenz des britischen Kriminalfilms und präsentiert eine reife Erzählung, die dennoch in der Realität verankert ist. Obwohl der Film von Kritikern gefeiert wurde und technisch versiert war, konnte er die Aufmerksamkeit des GTA-Publikums kaum gewinnen – hauptsächlich aufgrund seiner ernsthaften und dramatischen Erzählweise, der es an der Parodie der Rockstar-Titel mangelt.
The Getaway bietet dank seiner gelungenen Darstellung Londons präzise Steuerung und fesselnde Missionen, fand jedoch nicht genügend Anklang, um sich in ein Franchise zu verwandeln. Selbst mit Sonys Unterstützung erreichte dieser Titel nicht die Bekanntheit von GTA, sodass sich viele fragen, was hätte sein können, wenn der Ton die richtige Balance gefunden hätte.
8 Ausnahmezustand
Absoluter dummer Wahnsinn

Stellen Sie sich vor, Sie nehmen das Chaos eines urbanen Nahkampfs im GTA-Stil und entkleiden es jeglicher Nuancen – das ist die Essenz von State of Emergency. Dieses Spiel setzt auf pure Zerstörung und konzentriert sich auf Action und Chaos statt auf Story und Charakterentwicklung. Es schwelgt in Absurdität und ermöglicht es den Spielern, mit einem Arsenal an Waffen und Combo-Angriffen Chaos zu entfesseln.
Es ist zwar für alle gedacht, die nach hirnlosem Spaß suchen, aber der Mangel an Tiefe und Erzählung verbannt es letztlich in den Bereich mittelmäßiger Third-Person-Shooter und schafft es nicht, das wirklich einzufangen, was seine Inspiration so großartig macht.
7 Wachhunde
Ein Opfer der Kontroverse

Bei seiner Veröffentlichung gehörte Watch Dogs zu den mit größter Spannung erwarteten Titeln und sorgte dank einer überzeugenden Marketingstrategie für Begeisterung. Es präsentierte den Spielern ein Hackerparadies inmitten einer von Kriminalität geplagten Stadt und bot fesselnde Missionen und eine spannende Geschichte. Leider wurde die anfängliche Resonanz durch Grafikabstriche getrübt, die zu erheblichen Gegenreaktionen der Gaming-Community führten.
Trotz der vielversprechenden Ansätze schwächelten nachfolgende Veröffentlichungen in Ton und Umsetzung. Watch Dogs 2 war zwar einigermaßen erfolgreich, doch die Franchise konnte ihren Schwung nicht halten. Fehltritte bremsten ihr Erfolgspotenzial. Heute steht die Zukunft ungewiss bevor, zumal auch eine Verfilmung für Aufsehen sorgt.
6 Scarface: Die Welt gehört dir
Sag Hallo zu meinem anständigen Freund

Scarface: The World is Yours bietet eine fesselnde Alternative und stellt sich vor, was hätte passieren können, wenn Tony Montana das spannende Finale des Kultfilms überlebt hätte. Spieler schlüpfen in die Rolle von Montana, der sich auf die Suche nach seinem verlorenen Imperium macht – mit Drogen und Gewalt.
Dieses Spiel kombiniert eine spannende Geschichte mit innovativen Systemen, wie der einzigartigen „Heat“-Mechanik, und schafft so eine Mischung aus strategischem Gameplay und spannender Action. Obwohl es keinen großen kommerziellen Erfolg hatte, erhielt es positive Kritiken, was sein Potenzial als Genre-Kandidat unterstreicht.
5 Fahrer 3
Der Wheelman geht auf die Straße

Driver 3 wollte sich von seinen Vorgängern abheben und versprach zusätzliche Features, darunter eine Schießmechanik zu Fuß. Leider verwässerte dieser Ansatz den Kern der Serie, der auf Autofahren und rasanten Verfolgungsjagden beruhte. Die Verlagerung hin zu einem allgemeineren Third-Person-Shooter-Erlebnis vergraulte langjährige Fans und führte zu einer klobigen Steuerung.
Das Spiel hatte Mühe, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, was dem Ruf der Franchise schadete, die noch weiter hätte florieren können, wenn sie sich stärker an ihre ursprünglichen Stärken gehalten hätte.
4 Saints Row
Parodie einer Parodie

Saints Row begann als Hommage an die Werke von GTA und griff Themen wie Bandenrivalität und Gebietskontrolle auf, behielt dabei aber seinen eigenen Ton und seine eigene Identität. Während der erste Teil sich eng an die GTA-Blaupause hielt, gewann er erst an Fahrt, als er in seinen späteren Versionen deutlich in Richtung Humor und unverschämte Mätzchen abwich.
Trotz guter Aufnahme und finanziellem Erfolg gelang es Saints Row nicht, sich im kulturellen Phänomen GTA durchzusetzen. Nach einem Neustart der Franchise, der bei den Fans keinen Anklang fand, verlor das Spiel allmählich an Schwung.
3 Mafia
Old School Krimi

Das Mafia-Franchise entstand kurz nach dem Erfolg von GTA 3 und präsentierte eine persönlichere Geschichte, die in der Ära des organisierten Verbrechens der 1930er Jahre angesiedelt ist. Im Gegensatz zu GTAs umfangreicher Erkundung konzentriert sich Mafia auf das Geschichtenerzählen und die Charakterentwicklung und bietet eine reiche Atmosphäre, die durch Sprachausgabe und fesselnde Schießereien noch verstärkt wird.
Obwohl Mafia bei seiner Veröffentlichung eine Nische füllte, hatte es Mühe, sich gegen die dominierende Präsenz von GTA durchzusetzen. Es ebnete jedoch den Weg für zukünftige Versionen, die das Interesse der Fans klassischer Kriminalgeschichten wachhielten.
2 Cyberpunk 2077
Eine Stadt ohne Freiheit

Cyberpunk 2077 wollte die tiefgründige Erzählweise von The Witcher 3 mit der weitläufigen Stadterkundung von GTA verbinden. Leider gelang es bei der Umsetzung nicht, eine lebendige und interaktive Welt zu erschaffen, was die Spieler enttäuschte, da ihnen die Erkundung und die Auseinandersetzung mit der Umgebung an Tiefe fehlten.
Obwohl es seit seinem turbulenten Start deutliche Verbesserungen erfahren hat, konnte die ehrgeizige Vision von Cyberpunk 2077 als bahnbrechendes Open-World-Erlebnis nicht vollständig verwirklicht werden. Daher bleibt es für Gaming-Enthusiasten eine eindringliche Erinnerung an unerfüllte Erwartungen.
1 Der Pate
Ein großer Name mit großem Versprechen

Der Pate trägt die Last seines filmischen Erbes in sich und besticht durch eine fesselnde Prämisse, in der die Spieler die Rolle eines neuen Rekruten der Corleone-Familie übernehmen. Mit herausragender Sprachausgabe, darunter Marlon Brandos letztem Auftritt, bietet das Spiel neben immersiven Gameplay-Elementen wie spontan ausgelösten Bandenkriegen eine fesselnde Erzählung.
Trotz dieser Stärken und der kreativen Erzählweise war der kommerzielle Erfolg begrenzt und wurde von der wachsenden Vorfreude auf GTA IV überschattet. Obwohl eine Fortsetzung gedreht wurde, blieb das Versprechen des Originals, ein herausragendes Franchise zu werden, letztlich unerfüllt, und viele Fans wünschten sich mehr.
Schreibe einen Kommentar