10 PS2-Spiele, die im Laufe der Zeit nicht gut gealtert sind

10 PS2-Spiele, die im Laufe der Zeit nicht gut gealtert sind

Die PlayStation 2 (PS2)-Ära bleibt ein ikonisches Kapitel der Spielegeschichte. Dank einer vielfältigen Auswahl phänomenaler Titel erzielte die Konsole bemerkenswerte Verkaufszahlen. Diese Spielegeneration brachte Konzepte zum Leben, die Spieler weltweit begeisterten – von umfangreichen Open-World-Erlebnissen wie Grand Theft Auto bis hin zu dynamischen Plattform-Abenteuern wie Ratchet & Clank. Doch mit der Zeit führt die nostalgische Vorliebe für diese Titel manchmal zu überraschenden Entdeckungen hinsichtlich ihrer Qualität.

Wenn Sie zögern, einige Ihrer Lieblings-PS2-Klassiker noch einmal zu spielen, weil Sie befürchten, wertvolle Erinnerungen zu verlieren, soll Ihnen dieser Artikel helfen. Hier ist eine Liste von PS2-Spielen, die zwar bei ihrer Veröffentlichung brillant waren, aber nicht in Würde gealtert sind und daher besser in der Vergangenheit bleiben sollten.

10. Spider-Man: Der Film

Spinnen-Bland

Spider-Man: Der Film (PS2)

Während Spiele, die zu Filmen gehören, oft für ihre mangelnde Qualität kritisiert werden, gab es auf der PS2 Ausnahmen wie Spider-Man, das Sam Raimis Vision erfolgreich auf die Leinwand brachte. Leider wirkt das Gameplay im Vergleich zum Vorgänger starr und die Kameraführung ist frustrierend schwerfällig, was es zu einer Herausforderung macht, Spider-Man im Blick zu behalten. Verfolgungsjagden verschärfen die Probleme, die durch die eingeschränkten Möglichkeiten zum Schwingen von Netzen entstehen, und machen das Spiel eher zu einem Relikt der Vergangenheit als zu einem zeitlosen Klassiker.

9. Hitman 2: Lautloser Assassine

Agent 47 vor dem Glow-Up

Hitman 2 Silent Assassin

Als Vorläufer der bekannten Hitman-Reihe begeisterte Agent 47 die Spieler. Betrachtet man Silent Assassin heute, fehlt ihm jedoch der Feinschliff, den viele von modernen Stealth-Spielen erwarten. Das grundlegende Design war zwar beeindruckend, doch die veraltete Grafik und die unzuverlässige KI trüben das Spielerlebnis erheblich. Das Spiel ist heute eher ein historisches Werk, das die Wurzeln der Serie präsentiert, als ein hochwertiges Spielerlebnis.

8. Betreten Sie die Matrix

Betreten auf eigene Gefahr

Betreten Sie das Matrix-Spiel

Obwohl Enter the Matrix bei seiner Veröffentlichung an Popularität gewann, erreichte es nie den Status eines echten Klassikers. Es versuchte, das Universum der Franchise zu erweitern und präsentierte eine Geschichte, die von bekannten Charakteren abwich. Das Gameplay, getrübt durch unzuverlässige Steuerung, klobige Plattformmechanik und frustrierende Kampfmechaniken, trübt jedoch jeglichen nostalgischen Genuss. Statt einer epischen Geschichte fühlt es sich eher wie eine Reihe verpasster Gelegenheiten an.

7. Need for Speed: Underground

Vergrabe es tief unter der Erde

NFS Underground 1 Rennen

Während Need for Speed ​​enorm vom Erfolg von Underground profitierte, kann der Originaltitel heute nicht mehr mithalten. Zwar ist die Optik noch anständig, doch die Rennmechanik wirkt schmerzlich veraltet. Sie ist geprägt von eklatantem Rubberbanding und kurzen Strecken, die schon nach einer verpassten Kurve für Spieler katastrophal sein können. Zudem macht der Mangel an substanzieller Gameplay-Entwicklung während der Kampagne das Spiel trotz eines unterhaltsamen Soundtracks zu einem langweiligen, wenig spannenden Erlebnis.

6. Dunkle Wolke

Zelda, das ist nicht

Dark Cloud-Screenshot

Dark Cloud hat als Einstieg in die Welt der JRPGs, ähnlich einem 3D-Zelda-Abenteuer, einen nostalgischen Platz in meinem Herzen. Doch wenn ich es heute noch einmal erlebe, wird mir klar, wie sehr es mit der Zeit gealtert ist. Dungeons wirken eintönig, und die Kampfmechanik kann die Langeweile des Erkundens nicht lindern.Überlebensmechaniken wie Hunger und Waffenverschleiß mindern den Spielspaß und überschatten letztendlich die reizvollen Städtebau-Elemente, die durch ein lebendigeres Kern-Gameplay hätten glänzen können.

5. Ico

Eskortmission: Das Spiel

Ico-Speicherpunkt-Screenshot

Ico ist ein weiterer Titel, dessen Gameplay gemischte Reaktionen hervorruft, vor allem aufgrund der anspruchsvollen Spielmechanik, die das Spielerlebnis beeinträchtigt. Obwohl es zu seiner Zeit bahnbrechend war, können die ständigen Eskortmissionen zermürbend sein, der Kampf wirkt einfallslos und das Spieltempo führt zu längeren Spielpausen. Trotz der atmosphärischen Grafik und der intelligenten KI macht der Mangel an klareren Designprinzipien die erneute Nutzung von Ico für heutige Spieler zu einem frustrierenden Unterfangen.

4. Verdrehtes Metall: Schwarz

Ein Destruction Derby-Flop

Twisted Metal Black Gameplay

Während die früheren Titel der Twisted-Metal-Reihe überraschende Robustheit bewiesen, fällt Twisted Metal: Black durch. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die eine brauchbare Steuerung boten, zeichnet sich Black durch ein rutschiges Fahrverhalten aus, das das Gameplay beeinträchtigt. Auch die Grafik hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nicht wesentlich verbessert, was das Spielerlebnis mit seiner düsteren Atmosphäre, die nicht an das spaßige Chaos früherer Spiele heranreicht, weniger angenehm macht. Dieses Spiel sollte man besser der Vergangenheit angehören lassen.

3. James Bond 007: Nachtfeuer

Rufen Sie eine Bondulance an

007 Nightfire Screenshot

Nightfire versucht zwar, die Magie von GoldenEye wiederzuerlangen, wirkt aber ansprechend, bietet aber kein unterhaltsames Shooter-Erlebnis. Die Steuerung wirkt veraltet, mit unregelmäßigen Tastenbelegungen und schwerfälligen Bewegungen, die an Panzersteuerung erinnern. Die einzigartigen Elemente, die die Spieler anfangs anzogen, wurden durch die Fortschritte im FPS-Genre in den Schatten gestellt, was Nightfire zu einem weniger relevanten Relikt seiner Zeit macht.

2. Grand Theft Auto III

Dieser Diebstahl ist nicht so großartig

Claude in GTA 3

Obwohl Grand Theft Auto III ein Pionier des Open-World-Gamings ist, kann es modernen Standards nicht standhalten. Die Welt wirkt beengt und leblos, klobige Mechaniken stören den Spielfluss und ein stummer Protagonist schränkt die Auseinandersetzung mit der Geschichte ein. Obwohl es den Grundstein für zukünftige Titel legte, bleibt es eher ein historisches Artefakt als ein Titel, den man 2025 noch einmal erleben sollte.

1. Kingdom Hearts

Klobige Schuhe, klobige Steuerung

Beste PS2-Spiele Kingdom Hearts-1

Da Kingdom Hearts zu meinen persönlichen Lieblingsserien gehört, schmerzt es mich, die Schwächen zuzugeben. Obwohl es voller Disney-Charme und -Anziehungskraft steckt, strotzt es nur so vor Gameplay-Fehlern, von nervigen Plattform-Herausforderungen bis hin zu einem unpräzisen Kampfsystem. Der komplizierte Levelverlauf und die schlecht aufgenommenen Gummischiff-Abschnitte verstärken die Frustration zusätzlich. Nostalgie treibt mich oft zurück, doch es ist zweifellos ein Spiel, das nicht gut gealtert ist, insbesondere im Vergleich zu seinem besseren Nachfolger Kingdom Hearts II.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert