
Japanische Rollenspiele (JRPGs) weisen oft eine vertraute Struktur auf, ein Trend, der auf die klassischen Titel Final Fantasy und Dragon Quest zurückgeht. Normalerweise schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Underdog-Helden und stellen ein vielfältiges Team von Charakteren zusammen, um sich auf eine epische Suche zu begeben, die in spannenden Konfrontationen mit gottähnlichen Figuren gipfelt.
Dieses bewährte Konzept hat unzählige unvergessliche Spielerlebnisse hervorgebracht, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass nicht alle Titel die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Manche Spiele werden als „schlecht“ abgetan, obwohl sie spannende Erlebnisse bieten, die einen zweiten Blick wert sind.
Dieser Artikel soll einige JRPGs beleuchten, die trotz mittelmäßiger Kritiken verborgene Tiefen und ein fesselndes Gameplay bieten, das es zu erkunden lohnt. Wir haben diese Liste auf der Grundlage von Titeln zusammengestellt, die auf Opencritic und Metacritic als JRPGs klassifiziert wurden und eine Gesamtpunktzahl von 75 % oder weniger erreicht haben, viele davon sogar noch niedriger.
10 Karte-En-Ciel
Ein kreativer Kartenersteller

Unter den in dieser Zusammenfassung vorgestellten Titeln sticht Card En Ciel als einer hervor, der zwar positive Kritiken erhielt, aber wirklich mehr Anerkennung verdient hätte.
Dieses visuell beeindruckende Spiel verbindet JRPG-Elemente mit traditionellen Kartenaufbau-Mechaniken und schafft so ein Spielerlebnis, das sowohl taktisch als auch unglaublich unterhaltsam ist. Die Spieler tauchen in eine Erzählung ein, die an Sword Art Online erinnert, begleitet von packenden Bildern, einem energiegeladenen Soundtrack und aufregenden Bosskämpfen.
Während einige Kritiker auf die Kürze des Spiels hinweisen, liegen seine Stärken in seiner bemerkenswerten Wiederspielbarkeit und Suchtgefahr. Dieses clever gestaltete Kartenaufbauspiel ist ein verborgener Schatz in der JRPG-Landschaft, auch wenn es von den Mainstream-Kritikern unbemerkt geblieben ist.
9 Atelier Firis: Der Alchemist und die mysteriöse Reise
Basteln auf der Uhr

Im Rückblick auf die Entwicklung der Atelier-Reihe markierte Atelier Firis einen deutlichen Wandel hin zu einem Open-World-Format, auch wenn es anfänglich mit einigen Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Dieser Eintrag führte Funktionen wie begrenzte Gegenstandsduplizierung und umständliche Gruppenmitgliederverwaltung ein, gepaart mit einem vergleichsweise schwächeren Kampfsystem. Die größte Kritik kam jedoch von der Einbeziehung von Zeitbeschränkungen, die mit dem ansonsten entspannten Open-World-Design des Spiels kollidierten.
Trotz dieser Herausforderungen bietet Atelier Firis eine der fesselndsten Erzählungen des Franchise, eine bezaubernde Welt zum Erkunden und das typische Alchemie-Gameplay, das die Fans lieben gelernt haben. Die einzigartigen Zeitparameter fügen der Erkundung eine faszinierende Ebene hinzu und machen es zu einem unterschätzten Juwel, das Fans der Serie nicht übersehen sollten.
8Blitz kehrt zurück: Final Fantasy XIII
Die Erlösung des Blitzes

Obwohl Final Fantasy XIII gemischte Reaktionen hervorrief, betrachten viele Lightning Returns als herausragende Fortsetzung, die die Mängel des Vorgängers erfolgreich behebt.
Während FFXIII für seinen Mangel an Spieltiefe kritisiert wurde, belebt Lightning Returns das Spielerlebnis mit einem strategischeren Kampfsystem und einer dynamischen offenen Welt voller Aktivitäten. Dieser Teil bietet auch eine Charakterentwicklung für Lightning, indem er ihre sagenumwobene Existenz erweitert und gleichzeitig frühere Erzählungen rationalisiert.
Trotz seiner problematischen Herkunft glänzt Lightning Returns als einzigartige und würdige Ergänzung des Franchise und ist damit der einzige Teil der FFXIII- Trilogie, den es wirklich wert ist, erlebt zu werden.
7 Pokémon Ranger
Gehen Sie den Weg

Das Pokémon-Franchise ist nichts Neues, wenn es um skurrile Spinoffs mit unterschiedlichem Erfolg geht. Unter diesen wird Pokémon Ranger aufgrund seiner einzigartigen Spielmechanik oft zu Unrecht als „schlechtes Spiel“ eingestuft.
Dieser Titel nutzte die Touch-Steuerung des Nintendo DS effektiv und führte einen unkomplizierten, aber spannenden Ansatz zum Fangen und Schützen wilder Pokémon ein. Obwohl die sich wiederholende Loop-Mechanik den Touchscreen der Konsole stark beanspruchen konnte, machte das immersive Erlebnis es zu einem lohnenden Abenteuer.
Trotz seiner offensichtlichen Gimmicks bleibt Pokémon Ranger ein unterhaltsames Spiel, das auf jeden Fall einen erneuten Blick wert ist, insbesondere für Fans, die ihren alten DS entstauben möchten.
6 Rhapsody: Ein musikalisches Abenteuer

Der Kultklassiker Rhapsody: A Musical Adventure konnte bei seiner Erstveröffentlichung zwar die Kritiker nicht überzeugen, hat aber in den Herzen vieler JRPG-Fans einen besonderen Platz.
Dieser skurrile Titel bietet eine reizende Erzählung und vereinfachte RPG-Mechaniken und ist damit ein hervorragender Einstiegspunkt für Neueinsteiger in das Genre. Sein lebendiger Soundtrack ist sowohl eingängig als auch mitreißend und sorgt dafür, dass die Spieler mitsummen, während sie durch diese bezaubernde Welt navigieren.
Manche finden das repetitive Gameplay vielleicht unattraktiv, aber die herausragenden Momente und die heitere Erzählweise sorgen für ein unterhaltsames und nostalgisches Erlebnis. Perfekt für Gelegenheitsspieler oder alle, die ein zugänglicheres Rollenspiel suchen.
5 Der letzte Überrest
Ein Xbox 360-Relikt

Während der Xbox 360-Ära sind einige faszinierende JRPGs durch die Maschen gefallen, insbesondere The Last Remnant, das trotz seines Potenzials keine breite Anerkennung fand.
Während die Umsetzung der Erzählung und die Charaktertiefe etwas zu wünschen übrig lassen, bietet das Spiel ein fesselndes Gameplay, das an die SaGa -Serie erinnert, und ist somit ein verborgener Schatz, den Sie auf Ihrer Xbox 360 noch einmal entdecken sollten.
4 Jenseits des Jenseits
Gib Gott

Einige JRPGs setzen auf komplexe Systeme, die viele Gelegenheitsspieler abschrecken und zu harscher Kritik führen.Beyond the Beyond ist ein Paradebeispiel für ein solches Spiel.
3 Verlorene Sphäre
Eines für die Setsuna-Fans

Wenn Titel versuchen, Klassiker wie Chrono Trigger nachzuahmen, sind die Meinungen oft voreingenommen.Lost Sphear fiel dieser Wahrnehmung zum Opfer und wurde als bloßer Nostalgie-Köder abgetan.
Dennoch bietet dieses Spiel mit seiner Retro-Ästhetik, unterhaltsamen Kämpfen und einem fesselnden Soundtrack, der dem seines umstrittenen Vorgängers I Am Setsuna ähnelt, ein zufriedenstellendes Erlebnis. Während die Erzählung einige enttäuschen mag, verdient das Gesamterlebnis Beachtung und Diskussion.
2 Kingdom Hearts 3: Erinnern
Ein fehlerhaftes Endspiel reparieren

Die Aufnahme einer DLC-Erweiterung in diese Liste mag unkonventionell erscheinen, doch Kingdom Hearts 3: ReMind verdient Anerkennung für die Verbesserung eines ansonsten glanzlosen Endspiel-Erlebnisses.
Während das Hauptspiel in einigen Bereichen, insbesondere in Bezug auf die Kampftiefe, zu wünschen übrig ließ, führt ReMind spannende Bosskämpfe und detaillierte narrative Momente ein, die das Gesamterlebnis verändern. Der DLC hat die Erwartungen der Fans hinsichtlich Story-Erweiterung oder zusätzlichem Inhalt möglicherweise nicht erfüllt, seine Qualität und Verbesserung gegenüber dem Originalspiel sind jedoch unbestreitbar.
1 Die Legende von Dragoon
Ein wahres PSX-Juwel

Die Vernachlässigung von The Legend of Dragoon in Diskussionen über die besten JRPGs der PSX ist verblüffend, da es ein Erlebnis bietet, das den größten Titeln der Ära in nichts nachsteht.
Mit spektakulären vorgerenderten Hintergründen, kompletter Sprachausgabe und einem beeindruckenden Soundtrack fesselt dieses Spiel die Spieler von Anfang an. Die Charaktere sind fesselnd und obwohl das Kampfsystem einige Anpassungen erfordert, belohnt es die Spieler letztendlich mit unterhaltsamen Kämpfen.
Auch wenn die Handlung vertraut erscheinen mag und die Timing-Mechaniken manchmal knifflig sind, überschatten diese Mängel nicht die allgemeine Brillanz und die immersiven Qualitäten des Spiels. Eine Neuauflage mit Verbesserungen der Lebensqualität könnte sein Vermächtnis noch weiter aufwerten und es im zeitgenössischen Diskurs wieder einbeziehen. Dieser Titel wurde ursprünglich 1999 veröffentlicht und ist für Spieler auch heute noch ein fesselndes Erlebnis.
Schreibe einen Kommentar ▼