
In der Spielebranche gibt es schon viele überbewertete Neuerscheinungen, bei denen die Herausgeber, vor allem AAA-Unternehmen, durch extravagante Marketingkampagnen ehrgeizige Erwartungen wecken. Leider führt dies oft dazu, dass die eigentliche Entwicklung des Gameplays vernachlässigt wird, was zu Titeln führt, die sowohl Spieler als auch Aktionäre desillusionieren.
In diesem Artikel untersuchen wir zehn Videospiele, die als der nächste große Renner angekündigt wurden, letztlich aber durchfielen – und sich damit in die Reihen der berüchtigtsten Flops der Spielewelt einreihen.
10. Aliens: Colonial Marines
Wurden Sie schon einmal mit einem guten Spiel verwechselt?

Aliens: Colonial Marines gilt als Paradebeispiel für einen Hype, der schiefgegangen ist. Es wurde berüchtigt, weil es nicht das Spielerlebnis lieferte, das der Aufregung entsprach, die die Trailer erzeugten. Die Enthüllung zeigte spannende Sequenzen, in denen Marines gegen furchterregende Xenomorphs antraten, aber das Endprodukt wich stark von diesem spannenden Versprechen ab.
Dieses Spiel war voller Bugs, schlechter KI und einer einfallslosen Handlung, was zu unzähligen Frustrationen bei den Spielern führte, da sie auf Glitches stießen, bei denen Aliens in der Umgebung feststeckten. Letztendlich ist es eine ergreifende Erinnerung an das verschwendete Potenzial in der Spielewelt.
9. Hymne
Un-Alive-Dienst

BioWares erster Ausflug in den Live-Service-Bereich war von einer Mischung aus Skepsis und Hoffnung geprägt. Die große Enthüllung von Anthem versprach ein fesselndes Universum voller fliegender Exo-Anzüge und spektakulärer Kämpfe. Das Spiel konnte die hohen Erwartungen, die das Marketing geweckt hatte, jedoch letztlich nicht erfüllen.
Beim Start stießen die Spieler auf unzählige technische Probleme, sich wiederholende Spielmechaniken und ein enttäuschendes Endgame. Trotz eines umfassenden Plans zur Wiederbelebung des Interesses kündigte BioWare weniger als zwei Jahre nach der Veröffentlichung die Einstellung des Supports für Anthem an.
8. Mein Name ist Daikatana.
Er hat es nicht geschafft, irgendjemanden zu seiner Schlampe zu machen

Das Vermächtnis von John Romero, dem Mitschöpfer legendärer Spiele wie Doom und Quake, wurde mit der lang ersehnten Veröffentlichung von Daikatana auf die Probe gestellt. Obwohl der Hype und die Erwartungen stark angeheizt wurden, war die endgültige Veröffentlichung eine große Enttäuschung.
Nach jahrelangen Verzögerungen kam das Spiel mit veralteter Grafik, frustrierender KI und eintönigem Gameplay auf den Markt. Es wurde deutlich, dass selbst ein prestigeträchtiger Titel keinen Erfolg garantiert – was zu einer weitverbreiteten Enttäuschung unter den Fans führte, die eine echte Innovation im Bereich der Ego-Shooter erwartet hatten.
7. Mass Effect: Andromeda
Zu große Fußstapfen

Als Nachfolger der beliebten Mass Effect- Trilogie wurde Mass Effect: Andromeda mit großer Spannung erwartet, da die Fans sich nach einer weiteren epischen Science-Fiction-Geschichte sehnten. Leider war das Ergebnis ein Spiel, das seinen Vorgängern nicht das Wasser reichen konnte.
Das Open-World-Design war schlecht umgesetzt und litt unter technischen Problemen und berüchtigten Fehlern bei der Gesichtsanimation, die online zum Gespött wurden. Der Mangel an wirkungsvollen Charaktererzählungen hinterließ eine Lücke, die die Fans beklagten und die letztendlich zur Absage aller geplanten Story-DLCs führte.
6. Marvels Avengers
Das ist der größte Flop im Zusammenhang mit Superhelden

Während der Glanzzeit der Marvel-Serien schien Marvel’s Avengers auf Erfolgskurs zu sein, doch letztlich gelang es ihm nicht, das Interesse der Spieler zu wecken. Obwohl die Story-Kampagne einige Anerkennung fand, hing die Langlebigkeit des Spiels von seinem Endgame-Inhalt ab – und der war deutlich mangelhaft.
Die Spieler wurden mit langwierigen Missionen und unbefriedigenden Beutesystemen konfrontiert, was letztlich zu einer schrumpfenden Community und zu deren endgültiger Entfernung von den digitalen Plattformen führte.
5. Suicide Squad: Töte die Justice League
Halt mein Bier

Suicide Squad: Kill the Justice League spielt im DC-Universum und wurde von Rocksteady entwickelt. Es weckte die Neugier auf sein Potenzial, fiel aber letztendlich durch. Trotz der Herkunft der Entwickler wurde das Spiel aufgrund unausgereifter Mechaniken und fehlender spannender Inhalte kritisiert.
Die anfängliche Begeisterung ließ nach, als die Kritiken schlechter wurden und selbst Updates, die Kultfiguren wie den Joker einführten, bei den Spielern nicht gut ankamen. Es kam zu finanziellen Verlusten und so wurde beschlossen, den Support nur ein Jahr nach der Veröffentlichung einzustellen.
4. Niemandshimmel
Lass sie kochen

Anfangs wurde No Man’s Sky als bahnbrechender Titel gefeiert, erlebte jedoch einen der enttäuschendsten Starts in der Spielegeschichte.Überdimensionierte Features führten zu erheblichen Gegenreaktionen, als das Spiel seine ehrgeizigen Ansprüche nicht erfüllen konnte.
In einer bemerkenswerten Kehrtwende haben sich die Entwickler jedoch zu regelmäßigen Updates und Verbesserungen verpflichtet, sodass sich das Spiel allmählich zu einem beliebten Erlebnis mit zahlreichen Erkundungsmöglichkeiten entwickeln konnte.No Man’s Sky ist heute ein Beweis dafür, dass Spiele noch Potenzial für Wiedergutmachung haben.
3. Fallout 76
Buggy-Straßen, bring mich nach Hause

Die Vorfreude auf ein Fallout-Online-Erlebnis erreichte mit der Veröffentlichung von Fallout 76 ihren Höhepunkt. Das Fehlen traditioneller Quests und NPCs ließ die weitläufige Welt jedoch enttäuschend und leblos erscheinen, was durch verschiedene technische Probleme noch verschlimmert wurde.
Trotz des holprigen Starts arbeitete Bethesda hart daran, dem Spiel durch kontinuierliche Updates neues Leben einzuhauchen. Dabei wurden insbesondere NPCs wiedereingeführt, die der kargen Spielwelt Leben einhauchten.
2. Duke Nukem für immer
Der entthronte König

Nach einer langen Pause wurde die Rückkehr von Duke Nukem Forever mit großer Spannung erwartet. Zehn Jahre Entwicklungsarbeit verwandelten die Aufregung jedoch in Skepsis.
Bei seiner Veröffentlichung wirkte das Spiel veraltet und kam nicht gut an. Es zeigte veraltete Grafiken und einen Humor, der nicht mehr mit dem zeitgenössischen Gaming-Publikum übereinstimmte. Dukes Rückkehr war eher ein Schatten seines früheren Ruhms und betonte die Fallstricke einer langwierigen Entwicklung.
1. Eintracht
Dieser Flop hinterließ einen Krater

Sonys hohe Erwartungen an Concord, einen Live-Service-Team-Shooter, wurden enttäuscht, da der Hype um das Spiel seine tatsächliche Leistung übertraf. Anfängliche Marketingversuche konnten das Interesse der Spieler nicht wecken, was bei der Markteinführung zu mangelnder Beteiligung führte.
Aufgrund enttäuschender Spielerzahlen kurz nach der Veröffentlichung und einer schlechten Resonanz hinsichtlich Grafik und Gameplay wurde das Spiel nur zwei Wochen später eingestellt – ein deutliches Beispiel dafür, welche Konsequenzen es haben kann, wenn man ein Produkt übertrieben hochjubelt, bevor es marktreif ist.
Schreibe einen Kommentar