10 übersehene Xbox 360-Titel, die ein Remake verdienen

10 übersehene Xbox 360-Titel, die ein Remake verdienen

Versteckte Schätze aus der Xbox 360-Ära, die ein Remake verdienen

Obwohl die Nintendo Wii der kommerzielle Champion der siebten Konsolengeneration war, erfreute sich die Xbox 360 insbesondere in westlichen Märkten großer Beliebtheit. Ihr Erfolg beruhte auf einer vielfältigen Spielebibliothek zahlreicher Herausgeber und einem außergewöhnlichen Online-Erlebnis dank Xbox Live Arcade. Diese Online-Funktion ebnete den Weg für zukünftige Gaming-Trends und festigte ihren Platz in der Videospielgeschichte.

Die Xbox 360 hat ihre Bedeutung über die Jahre bewahrt und bietet eine Vielzahl beliebter Titel, die durch verschiedene Portierungen und Remakes in moderne Formate adaptiert wurden. Dennoch bleiben einige verborgene Schätze unbeachtet; hier ist ein Blick auf zehn Xbox 360-Spiele, sowohl exklusive als auch plattformübergreifende, die Fans für ein Remake halten.

1. Kameo: Elemente der Macht

Ein seltenes Juwel neu interpretiert

Kameo bekämpft Feinde mit magischen Kreaturentransformationen

Nach der Übernahme von Rare durch Microsoft im Jahr 2002 verlangsamte sich das Entwicklungstempo des legendären Studios, da es auf der Suche nach innovativen Projekten war. Eines der bedeutendsten Projekte dieser Partnerschaft war Kameo: Elements of Power, das ursprünglich während der Nintendo-64-Ära konzipiert und 2005 für die Xbox 360 veröffentlicht wurde. Das Spiel zeigte Kameo, der sich in verschiedene Elementarkreaturen verwandeln konnte, von denen jede eine entscheidende Rolle im Kampf und bei der Rätsellösung spielte.

Obwohl Fans über die Zusammenstellung „Rare Replay“ aus dem Jahr 2015 immer noch auf Kameo zugreifen können, würde ein spezielles, auf moderne Plattformen zugeschnittenes Remake das Spielerlebnis und die Zugänglichkeit für neue Zielgruppen verbessern.

2. Versklavt: Odyssee in den Westen

Eine neue Interpretation einer klassischen Geschichte

Affe und Trip in Enslaved: Odyssee in den Westen

Die zeitlose Geschichte von „Journey to the West“ fasziniert das Publikum nach wie vor, insbesondere nach Titeln wie „Black Myth: Wukong“. Vor diesem aktuellen Trend lieferte „Enslaved: Odyssey to the West“ eine frische Adaption, die Action und Storytelling mit komplexen Spielmechaniken verbindet.

In dieser Geschichte begleiten die Spieler „Monkey“, der seinem Begleiter Trip nach einem Raumschiffabsturz durch eine dystopische Landschaft hilft. Neben Kämpfen, Plattform-Gameplay und kniffligen Rätseln könnte ein Remake die Charakterdynamik verbessern und das Gameplay der Eskortmissionen modernisieren, um ein ausgewogeneres und lohnenderes Spielerlebnis zu ermöglichen.

3. Verlorene Odyssee

Ein JRPG-Klassiker

Seth kämpft in Lost Odyssey gegen ein Monster

Im Vergleich zur PS3-Konkurrentin bot die Xbox 360 zwar weniger JRPGs, doch Lost Odyssey sticht als außergewöhnlicher Titel hervor. Das Gameplay bedient sich an klassischen Final Fantasy-Spielen der PS2 und bietet riesige Umgebungen und eine spannende Geschichte. Das Kampfsystem integriert Timing-Mechaniken und Teamzusammenstellungen.

Ein Remake könnte Lost Odyssey für die Spieler von heute wiederbeleben, indem die Erzählweise verbessert und die langsameren Erzählstränge verfeinert werden, um den zeitgenössischen Spielvorlieben besser gerecht zu werden.

4. Erinnere dich an mich

Ein unverwechselbarer Action-Plattformer

Nilins Cyberpunk-Welt in Remember Me

Capcom ist für sein beeindruckendes Portfolio bekannt, doch einige seiner Titel, wie beispielsweise „ Remember Me“, haben um Anerkennung gekämpft. Dieser 2013 erschienene Action-Plattformer zeichnet sich durch eine Cyberpunk-Ästhetik aus und kritisiert die Kommerzialisierung menschlicher Erinnerungen.

Eine neue Version könnte die Speichermanipulationsmechanik und die Kampfsysteme des Spiels verbessern und so die Erzählung bereichern, ohne den ansprechenden visuellen Stil zu beeinträchtigen.

5. Blauer Drache

Toriyamas Schöpfung wiederbeleben

Kämpfe in der Welt von Blue Dragon

Wenn es um Rollenspiele mit dem ikonischen Kunststil von Akira Toriyama geht, stehen Titel wie Dragon Quest oder Chrono Trigger oft im Rampenlicht.Blue Dragon verdient jedoch Anerkennung für Toriyamas künstlerisches Können, eine traditionelle JRPG-Erzählung und ein einzigartiges Schattensystem für Charakterfähigkeiten.

Auch wenn nachfolgende Titel keinen großen Eindruck hinterließen, könnte ein Remake neue Gameplay-Elemente einführen und gleichzeitig das Erbe des Spiels und seines legendären Künstlers ehren.

6. Der Saboteur

Ein innovatives Open-World-Erlebnis

Explosionen und Action in The Saboteur

„The Saboteur“ spielt im Zweiten Weltkrieg und ist ein einzigartiger Beitrag zu einem Genre, das von Ego-Shootern dominiert wird. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Sean, der im besetzten Paris die Nazi-Operationen zerschlagen will. Die einzigartige Spielmechanik, bei der monochrome Bereiche wieder in leuchtende Farben verwandelt werden, während die Spieler sie aus der Nazi-Herrschaft befreien, sorgt für ein innovatives Spielerlebnis.

Bei einem Remake würde der Schwerpunkt vor allem auf der Behebung von Fehlern und der Verbesserung der Grafik liegen, ohne dabei die fesselnden Spielmechaniken zu verlieren, die das Engagement der Spieler für die Welt gefördert haben.

7. Aufstieg der Albträume

Bewegungssteuerung neu gedacht

Kämpfe gegen Zombies in Rise of Nightmares

Trotz der verhaltenen Aufnahme von Kinect für Xbox 360 erwiesen sich einige Titel als herausragende Ausnahmen, darunter das Horror-Actionspiel Rise of Nightmares. Es zeichnete sich durch seinen einzigartigen Schwerpunkt auf Bewegungssteuerung aus, der es den Spielern ermöglichte, gegen Cyborg-Zombies zu kämpfen.

Ein traditionelleres Steuerungsschema in einem Remake könnte den Spielspaß steigern, ohne den komödiantischen Charme und die spannenden Kampfszenarien des Originals zu beeinträchtigen.

8. Brutale Legende

Ein Heavy-Metal-Meisterwerk

Eddie Riggs führt eine Armee in Brutal Legend an

Brutal Legend ist ein beliebter Titel von Double Fine, der für sein markantes Heavy-Metal-Thema und die Synchronisation von Jack Black gefeiert wird. Ursprünglich als Hack-and-Slash-Abenteuer vermarktet, enthielt das Endprodukt Echtzeitstrategie-Elemente, was bei den Spielern zu gemischten Eindrücken führte.

Ein mögliches Remake könnte die Prämisse des Spiels klarer formulieren und sich entweder auf die traditionellen Action-Elemente konzentrieren oder die RTS-Funktionen verbessern, um die ursprüngliche Vision des Titels zu erfüllen.

9. Unendliche Unentdeckung

Ein dynamisches RPG-Erlebnis

Kampf in Infinite Undiscovery

RPGs entwickeln sich immer weiter und präsentieren lebendige Welten und interaktive Umgebungen.Infinite Undiscovery verkörperte diese Ideale durch die Entscheidungsfindung des Spielers innerhalb einer vielschichtigen Erzählung. Während sich der Kampf auf die Steuerung des Protagonisten konzentrierte, wurden die übrigen Teammitglieder von der KI gesteuert, was von den Spielern erforderte, in Echtzeit Strategien zu entwickeln.

Ein Remake sollte die Kampfmechanik verbessern und ansprechende Elemente einführen, um die einzigartige Identität des Spiels in einem Markt mit zahlreichen Optionen von Entwicklern wie Square Enix zu stärken.

10. Der Revolverheld

Ein kreatives Schaufenster

Der Gunstringer in Aktion

The Gunstringer bewies, dass Bewegungssteuerungen das Arcade-Gameplay perfekt ergänzen können, wenn sie mit Bedacht umgesetzt werden. In einem packenden Puppenspiel im Wilden Westen steuern die Spieler einen untoten Sheriff mithilfe einfacher Schießmechaniken durch verschiedene Szenarien.

Das unkomplizierte Design dieses Titels eignete sich gut für Plattformen jenseits von Kinect. Ein Remake könnte das Erlebnis auf traditionelle Steuerungen oder sogar VR übertragen und gleichzeitig das einzigartige Erzählformat und die Ästhetik bewahren.

Insgesamt brachte die Xbox 360 zwar eine Fülle beliebter Titel hervor, doch die Neuauflage und Neuauflage dieser verborgenen Schätze könnte neuen Generationen sowohl Nostalgie als auch innovative Spielerlebnisse bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert