10 übersehene Handlungslücken in der ursprünglichen X-Men-Filmreihe

10 übersehene Handlungslücken in der ursprünglichen X-Men-Filmreihe

Die Verfilmungen von X-Men erweckten die beliebten Mutantenhelden aus Marvel Comics zum Leben, waren jedoch nicht ohne narrative Ungereimtheiten. Obwohl diese Filme über zwei Jahrzehnte mit insgesamt 13 Folgen beträchtliche Kassenschlager erzielten, haben sie sich den Ruf erworben, in Bezug auf Erzählkunst und Qualität inkonsistent zu sein. Trotz der Popularität des Franchise bleiben viele eklatante Handlungslücken ungelöst und werden vom Publikum weitgehend übersehen.

Die problematische Kontinuität im X-Men-Universum von Fox hat die Aufmerksamkeit von Fans und Kritikern gleichermaßen auf sich gezogen. Da die Serie nun offiziell abgeschlossen ist, werden diese ungelösten Handlungslücken den Fans bestimmt im Gedächtnis bleiben. Im Folgenden untersuchen wir zehn solcher erzählerischen Diskrepanzen, die in den ursprünglichen X-Men-Filmen möglicherweise unbemerkt geblieben sind.

10 Magnetos vergessener Ruhm

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)

Im Reich der Marvel-Mutanten ist Magneto einer der dynamischsten und beeindruckendsten Charaktere und seine Momente auf der Leinwand sind oft Höhepunkte. Doch in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit tut sich in Bezug auf seine große Erklärung an die Welt ein erhebliches Handlungsloch auf. Obwohl der Film als Prequel fungiert, widerspricht Magnetos öffentliche Machtdemonstration, bei der er unter anderem ein ganzes Stadion hochhebt, der etablierten Erzählung früherer Filme, in denen Mutanten weitgehend vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben.Seine sichtbare Identität und seine Handlungen machen die Ereignisse des Prequels unvereinbar mit der früheren Zeitlinie, in der Mutanten nicht allgemein bekannt sind.

9Professor Xaviers erste Klasse

X-Men: Erste Entscheidung (2011)

Als das Franchise im Jahr 2000 mit dem Film X-Men startete, wurden bekannte Charaktere wie Cyclops, Jean Grey und Storm als Charles Xaviers erste Schüler vorgestellt. Diese Prämisse wird jedoch in Frage gestellt, als X-Men: Erste Entscheidung eine andere Erzählung präsentiert. Dort wird eine neue Gruppe von Charakteren, zu der weder Cyclops noch Storm gehören, als Xaviers erste Trainingsgruppe dargestellt.Dieser Widerspruch sorgt für erhebliche Verwirrung hinsichtlich der Zeitlinie und der Hintergrundgeschichte dieser Kultfiguren.

8 Die Stryker-Verwirrung

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)

Ein verwirrendes Handlungsloch entsteht in einem Moment in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, als Mystique sich als William Stryker ausgibt, um Logan in Gewahrsam zu nehmen. Im darauffolgenden Film X-Men: Apocalypse wird Mystiques Beteiligung nicht thematisiert, was zu mehreren unbeantworteten Fragen darüber führt, wie Stryker Wolverine für das Weapon X-Projekt zurückgewinnen konnte.Diese Diskrepanz zwischen den Filmen zeigt ein Versäumnis in Bezug auf Kontinuität und narrative Kohärenz.

7Der unsterbliche Mutant wurde zuerst kurzerhand getötet

X-Men: Erste Entscheidung (2011)

X-Men: Erste Entscheidung stellte uns Armando Muñoz, bekannt als Darwin, vor, dessen Mutantenkraft es ihm ermöglicht, sich effektiv an jede Bedrohung anzupassen, was ihn angeblich nahezu unbesiegbar macht. Der Film zeigt jedoch paradoxerweise, wie er von Sebastian Shaws Energiestoß getötet wird.Dieser Misserfolg bei der Behandlung einer Figur, die als unsterblich konzipiert wurde, sorgt für Stirnrunzeln und führt zu einem Handlungsloch rund um Darwins Fähigkeiten.

6 Bolivar Trask hat den falschen Mutanten gejagt

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)

In X-Men: Zukunft ist Vergangenheit erfindet Bolivar Trask die Sentinels, um Mutanten anzugreifen, und deutet damit ausdrücklich an, dass er Mystiques DNA aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit benötigt. Dies wirft jedoch ein entscheidendes Problem auf: Mystiques Kräfte verleihen ihr nicht die Fähigkeit, die spezifischen Fähigkeiten anderer Mutanten nachzuahmen.Sogar im erweiterten Rogue Cut von Zukunft ist Vergangenheit wird angedeutet, dass Rogue ein geeigneterer Kandidat für Trasks Bedürfnisse gewesen wäre, was ein kritisches Versäumnis bei der Darstellung der Figur darstellt.

5 Die vielfältigen Ursprünge von Cerebro

X-Men: Erste Entscheidung (2011)

Eine bemerkenswerte Ungereimtheit betrifft Cerebro, das Gerät, das zur Ortung von Mutanten verwendet wird. In X-Men wird angedeutet, dass Magneto Cerebro gemeinsam mit Xavier entwickelt hat. Doch in X-Men: Erste Entscheidung wird enthüllt, dass es hauptsächlich Hank McCoy war, der die Technologie entwickelt hat.Diese Enthüllung untergräbt frühere Aussagen und sorgt für Verwirrung hinsichtlich der wahren Herkunft von Cerebro.

4 Wolverines selektiver Gedächtnisverlust

Wolverine – Weg des Kriegers (2013)

Wolverines Hintergrundgeschichte sollte eigentlich unkompliziert sein, doch The Wolverine führt einen frustrierenden Handlungspunkt bezüglich seines selektiven Gedächtnisverlusts ein. Der Film ermöglicht es Logan, sich an bedeutende Ereignisse aus dem Zweiten Weltkrieg zu erinnern, trotz seiner historischen Amnesie, die in früheren Filmen etabliert wurde.Diese selektive Erinnerung widerspricht den zentralen Aspekten seiner Charaktergeschichte und fügt seiner Handlung unnötige Komplikationen hinzu.

3 Das inkonsistente Alter der Zyklopen

X-Men Origins: Wolverine (2009)

Die Darstellung von Cyclops innerhalb des Franchise wirft Fragen hinsichtlich der Alterskonsistenz auf. Drei Schauspieler erwecken ihn in verschiedenen Zeitlinien zum Leben, aber es gibt zahlreiche Diskrepanzen zwischen seiner Darstellung als junger Erwachsener in X-Men und seinem Auftritt als Highschool-Schüler in X-Men Origins: Wolverine.Diese Altersinkonsistenz lässt das Publikum mit einer Zeitlinie zu kämpfen haben, die sich fragmentiert anfühlt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Cyclops‘ Alter besser zum Setting der frühen 2000er hätte passen sollen.

2 Wolverine hat seine Adamantiumklauen wiedererlangt

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)

Logans Handlungsstrang ist für die X-Men-Reihe von zentraler Bedeutung, was Ungereimtheiten besonders frustrierend macht. Am Ende von Wolverine verliert er seine Adamantiumklauen, nur um im darauffolgenden Film Days of Future Past ohne jede Erklärung mit intakten Klauen gezeigt zu werden.Dieses Versehen widerspricht der etablierten Charakterentwicklung und hinterlässt eine erhebliche erzählerische Lücke, die nach Klärung verlangt.

1Mystiques Tod in Dark Phoenix

Dunkler Phönix (2019)

Als die Reihe mit Dark Phoenix endete, traten mehrere Handlungslücken zutage, von denen Mystiques unerwarteter Tod durch Jean Grey zu den einschneidendsten zählte. Da dieser Film als Prequel dient, wirft der Verlust einer so wichtigen Figur erhebliche Bedenken hinsichtlich der Kontinuität auf, da Mystiques Rolle in der Originaltrilogie von zentraler Bedeutung war.Diese Entwicklung untergräbt nicht nur ihre Charakterentwicklung, sondern führt auch zu einer eklatanten Inkonsistenz, die das Erbe der Serie trotz ihrer allgemeinen Popularität trübt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert