
Die Nintendo Wii zählt zu den beliebtesten Spielkonsolen von Nintendo und verzeichnet seit ihrer Markteinführung einen bemerkenswerten Erfolg. Dieses innovative System feierte im Weihnachtsgeschäft 2006 sein Debüt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei begeisterten Spielern, im Gegensatz zur eher verhaltenen Resonanz seines Vorgängers, des GameCube.
Trotz ihrer Popularität stand die Wii-Bibliothek vor einer großen Herausforderung. Nintendos Entscheidung, die Plattform für zahlreiche Entwickler zu öffnen, führte zu einer Übersättigung mit minderwertigen Titeln – oft als „Shovelware“ bezeichnet –, die das Spielerlebnis beeinträchtigten. Zudem führte die kontroverse Natur der Bewegungssteuerung dazu, dass nur wenige ausgewählte Spieletitel die Aufmerksamkeit der Spieler wirklich fesselten.
Dieses Szenario ist ziemlich bedauerlich, wenn man bedenkt, dass die Wii eine Reihe einzigartiger und unterhaltsamer Titel enthielt, die jedoch kaum die Anerkennung fanden, die sie verdienten. Für alle, die die Wii-Bibliothek noch einmal besuchen möchten, finden Sie hier einige bemerkenswerte Titel, die wir gerne in einem modernen Remake wiederbelebt sehen würden.
10.Excitebots: Trickrennen
Stuntrennen in neuer Form

Während der Wii-Ära erweiterte Nintendo seine beliebte Excitebike-Reihe um neue Gebiete und brachte spannende Titel wie Excite Truck und Excitebots: Trick Racing hervor, beide von Monster Games. In Excitebots steuern die Spieler verschiedene tierförmige Roboter-Rennwagen inmitten einer aufregenden Mischung aus Stunts und unerhörtem Spaß.
Was dieses Spiel von typischen Rennspielen unterscheidet, ist sein einzigartiges Punktesystem. Anstatt einfach nur als Erster ins Ziel zu kommen, sammeln Spieler Punkte durch Tricks, Angriffe auf Rivalen und den Einsatz verschiedener Power-Ups, die ihre Stunts auf den unterschiedlichen Strecken unterstützen.
9.MadWorld
Ein düsteres, einzigartiges Erlebnis

Obwohl die Wii den Ruf einer familienfreundlichen Spielkonsole genießt, schreckt sie auch vor Inhalten für Erwachsene nicht zurück, wie MadWorld zeigt. Dieser Titel markiert das Debüt von PlatinumGames und bietet jede Menge blutiges Gameplay. Spieler müssen ihre Gegner auf immer dramatischere Weise töten – vom Aufspießen bis zum Beschießen mit explosiven Gegenständen.
Platinum versuchte zwar, das MadWorld-Konzept zu einem Franchise auszubauen und brachte Anarchy Reigns als Pseudo-Fortsetzung auf den Markt, doch der finanzielle Erfolg blieb aus. Ein modernes Remake könnte das Interesse neu entfachen und den ikonischen Grafikstil des Spiels, der an Sin City erinnert, in den Vordergrund stellen.
8.Roter Stahl 2
Ein actiongeladener Hybrid

Die Red Steel-Spiele nutzten das volle Potenzial der Wii-Fernbedienung durch eine Mischung aus Ego-Shooter- und Hack-and-Slash-Spielmechanik. Red Steel 2 ist dabei ein Titel, der ein Remake verdient. Das Spiel bietet ein einzigartiges Kampferlebnis, das Schießereien mit Schwertkämpfen kombiniert, während Spieler mit einem Katana in der Hand und einer Auswahl an Schusswaffen durch ihre Gegner navigieren.
Spieler können im Nahkampf oder aus der Ferne angreifen und dabei Angriff und Verteidigung geschickt ausbalancieren. Eine überarbeitete Version könnte die fesselnde Spielmechanik beibehalten, gleichzeitig aber die Grafik und die Steuerung modernisieren.
7.Zack & Wiki: Suche nach Barbaros‘ Schatz
Ein kreatives Puzzle-Abenteuer

Zack & Wiki wurde speziell für jüngere Spieler entwickelt und besticht durch sein fesselndes Abenteuer, bei dem es vor allem um Problemlösung geht. Spieler begleiten zwei Piratenkinder auf ihrer Schatzsuche und meistern die Herausforderungen mit einfallsreichen Gesten und kritischem Denken, um Objekte im Spiel zu steuern.
Trotz möglicher Herausforderungen bei der Neuauflage auf Nicht-Nintendo-Systemen könnten fortschrittlichere Bewegungssteuerungen auf Plattformen wie der Nintendo Switch dem heutigen Publikum ein neues Erlebnis bieten.
6.Tatsunoko vs. Capcom: Ultimate All-Stars
Ein fesselndes Crossover

Während Präzisionskampfspiele auf der Wii selten waren, stellte Tatsunoko vs. Capcom eine farbenfrohe Ausnahme dar. Dieser Crossover-Titel präsentierte Charaktere von Capcom und dem berühmten Anime-Studio Tatsunoko Productions und sorgte so für ein einzigartiges Kampferlebnis.
Das Spiel vereinte eine Vielzahl bekannter und unbekannter Charaktere und entwickelte eine solide Kampfmechanik, die Spieler ansprach. Obwohl ein Remake mit erheblichen Lizenzhürden konfrontiert wäre, wäre das Potenzial moderner Grafik und Mechanik den Aufwand durchaus wert.
5.Katastrophe: Tag der Krise
Ein chaotisches Überlebensspiel

Bei den meisten Katastrophenspielen steht die Handlung oft im Vordergrund, nicht das Chaos, das sie umgibt. Im Gegensatz dazu müssen die Spieler in Disaster: Day Of Crisis inmitten katastrophaler Ereignisse wie Erdbeben und Tsunamis überleben. Das Spiel erfordert von den Spielern Gesundheit, Ausdauer und Überlebensfähigkeiten, während sie durch verwüstete Landschaften navigieren.
Obwohl es Rail-Shooter-Elemente enthält, liegt sein Reiz vor allem in der Stadterkundung und den Überlebensmechanismen, die sich gut in ein modernes Remake übertragen ließen, ohne sich stark auf Bewegungssteuerungen zu verlassen.
4.Verfluchter Berg
Wiederbelebung einer eindringlichen Erfahrung

Das Horror-Genre war auf der Wii unterrepräsentiert, dennoch sticht Cursed Mountain als bemerkenswerter Titel hervor, den man sich unbedingt noch einmal ansehen sollte. Das Spiel verbindet traditionellen Survival-Horror mit Rätseln und Erkundung und greift dabei auf tibetisch-buddhistische Überlieferungen zurück, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
Spieler stellen sich bösartigen Geistern durch atmosphärisches Gameplay und erkunden gleichzeitig die Umgebung. Ein Remake, das auf die Motion-Control-Gimmicks des Originals verzichtet, könnte das Erlebnis deutlich verbessern.
3.Opoona
Ein unvergessliches RPG-Erlebnis

Wenn ein Spiel die skurrile Einzigartigkeit der Wii verkörpert, dann ist es zweifellos Opoona. Dieser Titel verbindet Rollenspielelemente mit sozialer Simulation, in der Spieler verschiedene Jobs übernehmen, Lizenzen erhalten, soziale Kontakte knüpfen und letztendlich zu ihrer Reise im Spiel beitragen.
Mit seinem unkonventionellen thematischen Ansatz bietet Opoona eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Rollenspielen. Angesichts der aktuellen Beliebtheit sozialer Simulationsspiele würde es bei einer Neuinterpretation wahrscheinlich auf ein offenes Publikum stoßen.
2.Elebits
Ein innovatives Konzept

Unter den innovativen Wii-Spielen ist Elebits nach wie vor ein herausragender Titel, der Versteckspiel-Mechaniken gekonnt mit Shooter-Elementen verbindet. Spieler suchen nach winzigen Kreaturen, die in ihren Häusern Strom erzeugen und dynamisch mit der Umgebung interagieren, um ihre Verstecke freizugeben.
Diese kreative Prämisse ermöglicht ein fesselndes Erlebnis, das möglicherweise in Formate ohne Bewegungssteuerung überführt werden könnte, dabei aber seinen einzigartigen Reiz behält.
1.Kapitän Regenbogen
Ein verborgenes Juwel, das im Westen ungesehen bleibt

Captain Rainbow spiegelt Nintendos einzigartige Identität wider und war einer der vielen exklusiven Titel in Japan. Westliche Spieler entdeckten seinen skurrilen Charme erst Jahre später. Das Spiel verbindet auf kreative Weise Abenteuer, Rätsel und Action rund um Nick, einen Jedermann, der unterrepräsentierten Nintendo-Charakteren auf einer Insel hilft.
Bei Bedarf verwandelt er sich in Captain Rainbow, um Herausforderungen mutig anzugehen und zeigt dabei eine Mischung aus Laune und Abenteuer. Trotz möglicher Hürden bei der Neuauflage bieten das unverwechselbare Konzept und die Charakterliste eine spannende Gelegenheit für eine Wiederbelebung.
Schreibe einen Kommentar