In der Gaming-Landschaft herrscht mit dem Erscheinen neuer Titel oft reges Treiben, was unweigerlich die Frage aufwirft: „Welches Spiel wird das Genre erobern?“ Die Geschichte ist voll von Debatten über potenzielle „Killer“ für Kult-Franchises wie Halo, Final Fantasy oder Fortnite. Diese Frage gewinnt nach dem monumentalen Erfolg von Baldur’s Gate 3 im Jahr 2023 zusätzlich an Dynamik und weckt die Neugier, was als Nächstes im CRPG-Genre (Computer Role-Playing Game) an Bedeutung gewinnen könnte.
Der Erfolg von Baldur’s Gate 3 von Larian Studios hat nicht nur die Messlatte hoch gelegt, sondern auch verschiedene Entwickler dazu motiviert, das CRPG-Genre neu zu beleben. Zahlreiche kommende Spiele, die unterschiedliche Themen von klassischer Fantasy über innovativen Steampunk bis hin zu Science-Fiction-Geschichten behandeln, sollen die große Lücke füllen, die die Erfolge von Baldur’s Gate 3 hinterlassen haben. Auch wenn diese Titel möglicherweise nicht an die Erfolge von Baldur’s Gate 3 anknüpfen, gibt es einen Hoffnungsschimmer hinsichtlich ihres Potenzials. Im Folgenden stellen wir einige bemerkenswerte kommende CRPGs vor, die dieses Erbe fortsetzen könnten.
Um die Relevanz sicherzustellen, konzentrieren wir uns auf Spiele, die noch nicht vollständig veröffentlicht sind, einschließlich derjenigen im Early Access, die für eine baldige Veröffentlichung bereit zu sein scheinen.
10 Neue Arc-Linie
Steampunk-Glückseligkeit

Obwohl für New Arc Line noch kein festes Veröffentlichungsdatum feststeht, begann der Early Access im November 2024, was darauf hindeutet, dass ein vollständiger Start bevorsteht. Dieses Spiel folgt einer ähnlichen Strategie wie Baldur’s Gate 3 und lebt von seiner skurrilen Steampunk-Welt, die an BioShock erinnert, und beschwört gleichzeitig den Geist klassischer CRPGs der späten 90er und frühen 2000er Jahre herauf.
Spieler erwartet eine Mischung aus Magie und Technologie im Kampf, die einzigartige Spielmechaniken einführt, die in traditionellen CRPGs selten zu finden sind. Der Early Access bietet eine beeindruckende erzählerische Flexibilität, die es Spielern ermöglicht, Situationen auf unzählige Arten anzugehen und eine differenzierte Auseinandersetzung mit Entscheidungen zu ermöglichen, deren Ausgang oft in Grautönen liegt. Die Community wartet gespannt auf den offiziellen Start.
9 Greedfall 2: Die sterbende Welt
Eine Verschiebung des Fokus

Bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2019 versuchte Greedfall, den Charme von Witcher 3 nachzuahmen, doch Greedfall 2 konzentriert sich auf die komplexe Erzählweise und Spieldynamik, die von Dragon Age: Origins inspiriert ist – einem Titel, der seine Wurzeln in Baldur’s Gate 2 hat.
Diese Fortsetzung, die sich jetzt im Early Access befindet, führt ein Echtzeit-Kampfsystem mit Pausen ein und verwandelt die Action-RPG-Wurzeln des Vorgängers in ein strategischeres Erlebnis, das an klassische Bioware-Titel erinnert. Während der erste Teil mäßigen Erfolg hatte, wollen die Entwickler von Spiders diese Grundlagen nutzen, um mit Greedfall 2 eine größere Vision zu verwirklichen.
Die Spieler können sich auf spannende Erzählungen mit bedeutsamen Entscheidungen und Konsequenzen freuen, die sowohl bei Haupt- als auch bei Nebenquests zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen führen.
8 Solasta 2
Ein Anwärter auf die DND-Krone

Solasta 2, dessen Demo bereits verfügbar ist, besticht durch seine atemberaubende Grafik und dürfte zu den visuell ansprechendsten CRPGs aller Zeiten gehören. Zwar kann es Baldur’s Gate 3 nicht in den Schatten stellen, doch sein Ansatz ist lobenswert, denn das ausgeklügelte Kampfsystem greift bekannte Mechaniken des Vorgängers auf.
Während die endgültige Richtung der Handlung noch geheim ist, verspricht sie im Vergleich zum ersten Teil einen stärkeren erzählerischen Fokus. Angesichts des soliden Gameplay-Fundaments des ursprünglichen Solasta könnte die Integration einer fesselnden Story in Kombination mit beeindruckender Grafik zu einem fesselnden Erlebnis bei der Veröffentlichung führen.
7 Pathfinder: Die Forderung des Drachen
Ein ausgezeichneter kleiner Bruder

Entwickler |
Ossian Studios |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
Wird noch bekannt gegeben |
Plattformen |
Wird noch bekannt gegeben |
Im Gegensatz zu früheren Titeln von Owlcat Studios wird dieser Pathfinder-Titel von Ossian Studios entwickelt, da Owlcats Ressourcen für ein anderes, in Arbeit befindliches Lizenzprojekt verwendet werden. Pathfinder: The Dragon’s Demand wird derzeit über Kickstarter finanziert und soll Spielern ein ähnliches Spielerlebnis wie frühere Pathfinder-Titel bieten und die Popularität von Baldur’s Gate 3 widerspiegeln.
Das Gameplay wird voraussichtlich einer Reihe vertrauter Mechanismen folgen und so für jede Menge Hintergrundwissen, Dialogoptionen und wirkungsvolle Entscheidungen sorgen – und das alles in einem Spiel voller unterschiedlicher Enden, die davon abhängen, wie die Spieler ihre Reisen meistern.
6 Warhammer 40.000: Dunkle Häresie
Ein neuer Anwärter

Die Entwickler von Owlcat Studios präsentieren Warhammer 40.000: Dark Heresy und wollen damit an den Erfolg von Warhammer 40.000: Rogue Trader anknüpfen. Dank des größeren Budgets für diese Fortsetzung können sich die Spieler auf ein noch filmischeres Erlebnis als beim Vorgänger freuen.
Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf dem Geschichtenerzählen, da das erste Spiel das weitläufige Warhammer-Universum in beispiellosem Ausmaß in die Spielewelt einführte. Angereichert mit Hintergrundgeschichten, unvergesslichen Gefährten und komplexen Bösewichten verspricht diese Fortsetzung, diese Tiefe beizubehalten und gleichzeitig durch düstere Sci-Fi-Settings zu navigieren.
Wenn Sie komplexe Texte und ein von Konsequenzen geprägtes Spielerlebnis zu schätzen wissen, könnte sich dieser Titel bei seinem baldigen Debüt als Schlüsselspieler in der zeitgenössischen CRPG-Landschaft erweisen.
5 Avernum 4: Gier und Ruhm
Eine Explosion aus der Vergangenheit

Avernum 4: Greed and Glory ist ein Remake eines Klassikers und haucht den beliebten CRPGs der alten Schule neues Leben ein. Mit seinem ausgeprägten Humor und dem Underground-Setting weicht dieses Spiel von traditionellen Fantasy-Klischees ab und präsentiert eine erfrischende Interpretation des Genres.
Spieler können mit zahlreichen Fraktionen interagieren und so tiefgründige Geschichten erleben, die von den Entscheidungen im Spielverlauf geprägt sind. Auch wenn die Ästhetik nicht mit moderner Grafik aufwarten kann, versprechen das reichhaltige Gameplay und die komplexen Mechaniken eine unvergleichliche Tiefe, die Hardcore-CRPG-Fans zu schätzen wissen.
4 Guild Saga: Verschwundene Welten
Ein neuer Look für CRPGs

Entwickler |
Ozelot |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
Wird noch bekannt gegeben |
Plattformen |
PC |
Guild Saga: Vanished Worlds bringt eine Anime-inspirierte Ästhetik in das CRPG-Genre – eine willkommene Ergänzung angesichts der relativen Abwesenheit dieses visuellen Stils im Genre. Derzeit befindet es sich im Early Access und hat noch keine bestätigte Veröffentlichung, aber frühes Gameplay deutet auf die Entstehung von etwas Besonderem hin.
Das Spiel besticht durch seine atemberaubende Grafik und fesselnde Kampfmechanik, die Parallelen zu Titeln wie Baldur’s Gate 3 aufweist. Doch sein Reiz geht über die Optik hinaus: Es bietet ausführliche Dialoge, vielfältige Spieleroptionen, eine reichhaltige Geschichte und alle Elemente, die ein fesselndes CRPG-Erlebnis ausmachen. Diese neuartige Interpretation des Genres ist vielversprechend für die Veröffentlichung.
3 Sektor unbekannt
Eine nachdenkliche Weltraumreise

Entwickler |
Creative Storm Entertainment |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
2025 |
Plattformen |
PC |
Sector Unknown befindet sich in den letzten Phasen des Early Access, doch die mangelnde Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit täuscht über seinen Ehrgeiz hinweg. Das von einem Einzelentwickler geschaffene Spiel bietet ein umfangreiches Erlebnis voller Erkundungen, Basisaufbau und Intrigen und ermutigt die Spieler, sich im Laufe von über 30 Stunden Spielzeit in die Welt der Wirtschaftsspionage zu vertiefen.
Das Spiel lädt die Spieler ein, auf jedem Planeten einzigartige Geschichten zu entdecken und verspricht eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten und fesselnden Erzählungen. Sein ehrgeiziger Umfang, kombiniert mit solidem Design und Spielmechanik, positioniert es gut im Bereich der CRPGs.
2 Stellare Taktiken
Die Galaxie versprechen

Entwickler |
Maverick Games |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
Wird noch bekannt gegeben |
Plattformen |
PC |
Stellar Tactics könnte man als das Star Citizen der CRPGs bezeichnen – voller Potenzial, aber in einer langen Early Access-Phase, die fast ein Jahrzehnt gedauert hat. Es gibt bereits umfangreiche Inhalte mit Raumschiffschlachten, Management und Gameplay, die nahtlos miteinander verwoben sind.
Obwohl es eine Geschichte gibt, ist die große Auswahl an zu erkundenden Planeten das A und O dieses Titels. Mit einer umfangreichen Menge an Inhalten und dem Versprechen eines noch größeren Umfangs bei der Veröffentlichung erinnert seine Entwicklung viele an die Jahre vor der triumphalen Enthüllung von Baldur’s Gate 3.
1 Der Weg des Zorns
Stammes-CRPG

Entwickler |
Tier |
---|---|
Veröffentlichungsdatum |
Wird noch bekannt gegeben 2025 |
Plattformen |
PC |
„The Way of Wrath“ weicht von typischen CRPG-Spielen ab, indem es die Spieler in die Rolle eines Stammeshäuptlings aus der Bronzezeit versetzt, der sich inmitten feindlicher Elemente und rivalisierender Stämme als Anführer beweisen muss. Die Entscheidungen des Spielers können das Überleben, das Ressourcenmanagement und die übergreifende Handlung maßgeblich beeinflussen.
Dieses Konzept eröffnet einen faszinierenden Weg für das Geschichtenerzählen im CRPG-Genre. Während andere Titel ähnliche Themen behandeln, hebt sich „The Way of Wrath“ durch seinen einzigartigen Ansatz ab. Erste Vorschauen deuten darauf hin, dass diese ehrgeizige Vision gut umgesetzt werden kann und sich das Spiel kurz vor der Veröffentlichung im Jahr 2025 als potenzieller Spitzenreiter im CRPG-Genre positioniert.
Schreibe einen Kommentar