10 sehenswerte, kultige Marvel-Kostüme, die Rivalen so schnell wie möglich ausgraben sollten

10 sehenswerte, kultige Marvel-Kostüme, die Rivalen so schnell wie möglich ausgraben sollten

Marvel Rivals hat sich für das House of Ideas als großer Erfolg erwiesen und begeistert mit seiner großen Auswahl an klassischen Charakteren aus dem umfangreichen Marvel-Comic- Universum sowohl langjährige Fans als auch Neulinge. Ein herausragendes Merkmal des Spiels ist sein außergewöhnliches Kosmetiksystem, das den Spielern eine Fülle alternativer Skins für ihre Lieblingshelden aus verschiedenen Medien bietet.

Trotz des starken Starts gibt es immer noch Raum für Verbesserungen beim Spielerlebnis. Zahlreiche ikonische Kostüme aus Marvels ruhmreicher Geschichte fehlen und würden zweifellos bei Fans Anklang finden, die diese beliebten Designs gespannt auf ihr Debüt in der fesselnden Welt von Marvel Rivals warten.

10. Hulk: Ultimates

Erster Auftritt: Ultimate Invasion #2 von Jonathan Hickman & Bryan Hitch

Keiner

Marvels Neuinterpretation des Ultimate Universe haucht klassischen Charakteren neues Leben ein, wobei der Hulk von Erde-6160 eine der faszinierendsten Transformationen vorführt. Diese Version von Bruce Banner, der in K’un-Lun lebt, zeigt die vollständige Beherrschung seiner Hulk-Persönlichkeit und hat einen Zustand der „Erleuchtung“ erreicht, der ihn zum spirituellen Führer dieser alternativen Realität macht, während er die dunklen Ambitionen des Maker’s Council erfüllt.

Seine neuen, mönchsartigen Roben bilden einen starken Kontrast zu seinem beeindruckenden Körperbau und schaffen ein optisch ansprechendes Design, das die Charakterliste des Hulk in Rivals aufwerten würde. Ein auf dieser Version basierender Skin verspricht sowohl einfallsreich als auch bei den Fans beliebt zu sein.

9. Cloak & Dagger: Negativer Einfluss

Erster Auftritt: Spider-Island: Cloak & Dagger von Nick Spencer & Emma Ríos

Keiner

Cloak und Dagger haben sich schnell als unverzichtbare Strategist-Charaktere etabliert und die Einführung eines neuen Skins könnte ihre Popularität noch weiter steigern. Ihr Design, das vom berüchtigten Bösewicht Mister Negative beeinflusst ist, würde für spannende Spieldynamik sorgen.

Während ihrer Begegnung mit Mister Negative erlebte Cloak eine unbekannte lichtbasierte Kraft, während Tandy von Dunkelheit umhüllt wurde. Obwohl sie schließlich wieder in ihren Normalzustand zurückkehrten, sorgt dieser transformierende Moment nicht nur für ein optisch ansprechendes Redesign, sondern bietet auch eine einzigartige Gameplay-Wendung, die die Fantasie der Rivals -Spieler anregt.

8. Magneto: Der Prozess gegen Magneto

Erster Auftritt: Uncanny X-Men #200 von Chris Claremont & John Romita, Jr.

Keiner

Magneto verfügt über eine Reihe ikonischer Kostüme, aber sein neues Design während des Prozesses gegen Magneto weicht stark von seinem traditionellen Aussehen ab. Mit einem helmlosen, ganz in Lila gehaltenen Ensemble und einem fettgedruckten „M“ auf der Brust veranschaulicht sein neues Erscheinungsbild seine Entwicklung vom Feind zum Verbündeten der X-Men.

Dieses Design wurde kürzlich in X-Men ’97 (2024) gezeigt und ist den Fans noch immer in Erinnerung. Angesichts der Geschicklichkeit der Entwickler bei der Animation von Magnetos wallendem Haar könnte dieses faszinierende Design den Spielern eine visuell beeindruckende Darstellung auf dem Schlachtfeld bieten.

7. Wolverine: Hellbraun und Braun

Erster Auftritt: Uncanny X-Men #139 von Chris Claremont & John Byrne

Keiner

Wolverine, eine Kultfigur der Marvel Comics, kann im Laufe seiner Veröffentlichungsgeschichte mit einer Reihe markanter Designs aufwarten. Eines seiner bemerkenswerten Looks ist das braun-braune Kostüm, das kurz nach der Dark Phoenix Saga auftauchte.

Derzeit spiegeln Wolverines Skins in Rivals nicht sein Comic-Erscheinungsbild wider, da seine Deadpool & Wolverine (2024)-Version als Platzhalter für sein klassisches gelb-schwarzes Design dient. Die Einführung des braun-braunen Kostüms würde alte und neue X-Men-Fans ansprechen, die diesen unvergesslichen Look unbedingt freischalten möchten.

6. Hexenmeister: Magus

Erster Auftritt: Strange Tales #178 von Jim Starlin

Keiner

Der Magus ist das dunkle Gegenstück zu Adam Warlock und stammt aus einer anderen Zeitlinie, in der das Chaos ein Wesen erschaffen wollte, das stark genug ist, um Thanos entgegenzutreten. Ihre Konfrontationen haben den Magus zu einem der beständigsten Gegner Warlocks gemacht.

Mit seiner auffälligen violetten Haut und dem kontrastierenden weißen Haar würde die Adaption von Magus in Rivals eine deutliche Abkehr von der üblichen Ästhetik des Spiels darstellen. Darüber hinaus würde die Möglichkeit einzigartiger Sprachzeilen in Verbindung mit diesem neuen Skin ein verlockendes Gameplay-Element bieten.

5. Star-Lord: Eroberung der Vernichtung

Erster Auftritt: Annihilation: Conquest – Star-Lord #1 von Keith Giffen & Timothy Green II

Keiner

Vor der Gründung der Guardians of the Galaxy führte Star-Lord eine bunt gemischte Truppe gegen furchterregende Feinde wie Ultron an. In dieser Ära kam es zu einem denkwürdigen Redesign, das die erste Version seines ikonischen Helms enthielt.

Inspiriert von der Militärkleidung des frühen 20. Jahrhunderts, verkörpert dieser Look Peter Quills Hintergrund als Soldat und Taktiker und unterscheidet ihn von den bestehenden Skins in Marvel Rivals. Das Weglassen dieses zentralen Kostüms wäre eine verpasste Chance für die vielfältige Charakterliste des Spiels.

4. Spider-Man: Future Foundation

Erster Auftritt: FF #1 von Jonathan Hickman & Steve Epting

Keiner

Nach dem Verlust der menschlichen Fackel erlebten die Fantastic Four eine Transformation und benannten sich in Future Foundation um. Spider-Man übernahm die Rolle, die zuvor Johnny Storm innehatte, und erhielt einen stylischen neuen Anzug, der gut zu Marvel Rivals passt.

Angesichts des Schwerpunkts auf den Fantastic Four in Staffel 1 und der bevorstehenden Veröffentlichung von Fantastic Four: First Steps (2025) ist es absolut sinnvoll, Spider-Mans Future Foundation-Design in das Spiel aufzunehmen, was Fans der Marvel First Family anspricht.

3. Sturm: Regent von Arakko

Erster Auftritt: X-Men Red #1 von Al Ewing & Stefano Caselli

Keiner

Storms Look in X-Men Red, entworfen von Russell Dauterman, wurde schnell zum Liebling der Fans und vereint Elemente aus ihren früheren Kultdesigns. Besonders gut kam die Neuinterpretation ihres Irokesenschnitts an, der strukturiertes Haar widerspiegelt.

Die Einbeziehung von Storms Aussehen als Regentin von Arakko in Rivals würde nicht nur bei langjährigen Fans Anklang finden, sondern auch Spielern, die mit der Entwicklung ihres Designs nicht vertraut sind, einen ihrer berühmtesten Auftritte näherbringen.

2. Captain America: Klassisch

Erster Auftritt: Captain America Comics #1 von Joe Simon & Jack Kirby

Keiner

Captain America bleibt einer der beliebtesten Charaktere in Marvel Rivals, doch sein klassisches Aussehen fehlt im Spiel merklich. Das aktuelle Design, das eine deutlich überarbeitete Hightech-Ästhetik aufweist, steht in starkem Kontrast zu seinem zeitlosen Comic-Kostüm.

Eine Rückkehr zu seiner traditionellen Kleidung, die seit fast einem Jahrhundert Bestand hat, wäre eine nostalgische Ergänzung für Fans, die sich eine originalgetreue Darstellung dieser heldenhaften Ikone wünschen.

1. Jeff: Vergiftet

Erster Auftritt: Extreme Venomverse #5 von Kelly Thompson & Gurihiru

Keiner

Jeff der Landhai hat die Herzen der Fans erobert und bietet zahlreiche Möglichkeiten für einzigartige alternative Skins in Marvel Rivals. Auffällig fehlt sein bezauberndes Symbioten-Redesign aus Extreme Venomverse #5, das sein charmantes und doch bedrohliches Aussehen zeigt.

Marvel hat eine Vorliebe dafür, verschiedene Charaktere mit Symbionten zu verbinden, und die Präsentation einer vergifteten Version von Jeff dem Landhai würde den Fans zweifellos Freude bereiten und ihn zu einer unwiderstehlichen Ergänzung der Charakterliste machen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert