10 Must-Play-Spiele, die Sie zu einem Roguelike-Enthusiasten machen

10 Must-Play-Spiele, die Sie zu einem Roguelike-Enthusiasten machen

Ich kann zwar nicht genau sagen, wann ich mich in Roguelikes und Roguelites verliebt habe, aber ich vermute, es begann, als ich im ersten Jahr am College das Original „ Binding of Isaac“ entdeckte. Das Konzept eines Spiels, das jedes Mal zurückgesetzt wird, wenn man stirbt, war sowohl aufregend als auch beängstigend; es gab Momente, in denen ich fast vor lauter Frust aufgegeben hätte.

Doch genau darin liegt der Reiz von Roguelikes: Trotz ihrer Herausforderung offenbaren sie durch wiederholte Versuche oft zugrunde liegende Muster und Strategien. Dieser Spielansatz fördert ein bemerkenswertes Gefühl des Fortschritts und verwandelt Misserfolge in Lernmöglichkeiten.

Ich erinnere mich noch genau an die Aufregung meines ersten erfolgreichen Durchlaufs in Isaac – es war so bedeutsam, dass mein Mitbewohner und ich es mit Pizza feierten. Wenn du dieses Erfolgserlebnis auch erleben möchtest, findest du hier einige hervorragende Spiele, die dich in die faszinierende Welt der Roguelikes entführen.

10 Die Bindung von Isaac: Wiedergeburt

Das Spiel, das mich faszinierte

Kampf gegen The Hollow in The Binding of Isaac: Rebirth

Meine Reise in die Welt der Roguelikes begann mit der ursprünglichen Flash-Version von The Binding of Isaac, die ich zum ersten Mal auf Newgrounds entdeckte. Das Remake Binding of Isaac: Rebirth bietet verbesserte Grafik und ausgefeilte Mechaniken, bewahrt aber gleichzeitig die Essenz des Originals – eine Mischung aus Zugänglichkeit und Herausforderung.

Dieses Spiel diente als Vorlage für zahlreiche Top-Down-Action-Roguelikes. Die Spielmechanik ist zunächst recht einfach: Man greift Gegner aus vier Richtungen an, setzt Bomben ein, sammelt Gegenstände und besiegt Bosse.

Erst nach mehreren Durchläufen entdecken Spieler die komplexeren Gegenstände und Gegner. Der Schwierigkeitsgrad skaliert entsprechend, sodass das Spiel auch im weiteren Verlauf eine ausgewogene Herausforderung bleibt und Spieler schließlich regelmäßig Läufe absolvieren und voll und ganz in das Spielerlebnis eintauchen können.

9 Betreten Sie den Gungeon

Präzision vom Feinsten

Kampf gegen den Beholster in Enter the Gungeon

Wenn „The Binding of Isaac“ den Grundstein für Top-Down-Action-Roguelikes legte, dann hat „Enter the Gungeon“ ihn deutlich verbessert. Diese Titel haben viele gemeinsame Elemente, darunter projektilbasierte Kämpfe und zufällig generierte Dungeon-Layouts, doch „Gungeon“ erweitert die Spielmechanik deutlich.

Im Gegensatz zu Isaacs Angriffsmethode, die sich mit erhaltenen Gegenständen weiterentwickelt, bietet Gungeon den Spielern mehrere Waffen, die nahtlos ausgetauscht werden können. Diese Mechanik fördert strategische Abwechslung im Kampf, wird jedoch durch die begrenzte Munition jeder Waffe ausgeglichen.

Dadurch können Spieler eine abwechslungsreiche Kampfstrategie entwickeln und dank der Ausweichmechanik von Gungeon gleichzeitig eine größere Menge ankommender Projektile bewältigen.

8 Hades

Fesselnde Handlung, die in das Gameplay integriert ist

Zagreus spricht mit Hades im Hades

Die Integration einer fesselnden Geschichte in ein Roguelike-Spiel kann unpraktisch erscheinen – vorausgesetzt, Spieler müssen immer wieder neu starten. Dennoch verbindet Hades, entwickelt von Supergiant Games, erfolgreich eine fesselnde Handlung mit traditionellen Roguelike-Mechaniken und ist damit einer der herausragendsten Titel des Genres.

In Hades sind die Mechanismen des Sterbens und Wiederauflebens untrennbar mit der Handlung verknüpft, wobei Prinz Zagreus nach jeder Niederlage in die Unterwelt seines Vaters zurückkehrt.

Die Charaktere im Spiel entwickeln sich mit deinem Fortschritt weiter und bieten nach jedem Durchlauf neue Dialoge und Einblicke. Interessanterweise umfasst das Skript über 300.000 Wörter und verleiht dem Spielerlebnis eine enorme Tiefe.

Auch das Gameplay ist fesselnd: Hades bietet rasante Nahkämpfe und sich entwickelnde Waffen, angereichert mit göttlichen Gaben. Zusätzlich sammeln die Spieler bei jedem Durchlauf Ressourcen, was die Entwicklung ihrer Fähigkeiten fördert und die Spielmechanik verbessert. So sorgen sowohl das Gameplay als auch die narrativen Aspekte für eine spannende Spannung.

7 Balatro

Eine verfeinerte Version des Kartenspiels

Spielen eines Zweipaares in Balatro

Ein fantastischer Einstieg in das Roguelike-Genre sind Spiele, die bekannte Spielmechaniken mit neuen Konzepten verbinden. Hier kommt Balatro ins Spiel, ein Titel, der auf den allgemein bekannten Pokerregeln aufbaut. Wenn Sie Karten spielen können, sind Sie bestens gerüstet für Balatro.

Die Popularität des Spiels beruht auf seiner Zugänglichkeit – viele Spieler verfügen über grundlegende Pokerkenntnisse. Balatro hingegen greift traditionelle Kartenregeln auf und führt unerwartete Wendungen ein. So können die Spieler mit Kombinationen experimentieren und unerwartete Blätter bilden.

Das Erleben einer einzigartigen Hand wie einem Flush House weckt nostalgische Erinnerungen an die Kreativität der Kindheit im Spieledesign und verleiht dem Gameplay eine zusätzliche Ebene des Vergnügens.

6 Kult des Lammes

Eine einzigartige Mischung aus Roguelike und Simulation

Den Teleporter im Kult des Lammes verwenden

Im Reich der Genre-Hybriden verbindet Cult of the Lamb die Komplexität von Community-Building-Simulationen mit dem Nervenkitzel des Roguelike-Dungeon-Crawlings. In diesem Spiel musst du die Optimierung deiner Kult-Community im Gleichgewicht halten, während du dich auf gefährliche Dungeon-Raids begibst.

Um deine treuen Kultisten zufriedenzustellen, musst du verschiedene Einrichtungen errichten, Nahrungsquellen anbauen und ihr Wohlergehen durch die notwendigen Annehmlichkeiten sicherstellen. Einige Aufgaben können zwar vor Ort erledigt werden, der Großteil deiner Arbeit erfordert jedoch Erkundung, bei der du Gegnern begegnest und wichtige Ressourcen sammelst.

Cult of the Lamb gliedert sein Gameplay in überschaubare Abschnitte. Sie müssen vier Abschnitte eines Verlieses erobern, um den vollständigen Sieg zu erringen. Zwischendurch können Sie zu Ihrem Kult zurückkehren und neu erworbene Ressourcen zur Verbesserung Ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten nutzen.

5 Vampir-Überlebende

Ein passiver Ansatz für Roguelikes

Peitschende Fledermäuse in Vampire Survivors

Die Unvorhersehbarkeit der zufällig generierten Umgebungen in vielen Roguelikes kann überwältigend sein, insbesondere für diejenigen, die ein überschaubareres strategisches Erlebnis suchen. Wenn Sie einen weniger aktiven Gameplay-Ansatz bevorzugen, könnte Vampire Survivors eine geeignete Wahl sein.

In Vampire Survivors ist ein Großteil des Gameplays automatisiert: Monster erscheinen ständig und nähern sich deinem Charakter, während du durch einfaches Bewegen Erfahrungssteine sammelst. Deine Waffen und Fähigkeiten werden automatisch aktiviert, sodass du dich auf die Positionierung konzentrieren kannst, anstatt direkt zu manövrieren.

Das Spiel verkörpert die Essenz eines Roguelikes: Es beginnt langsam und steigert sich dann in der Intensität. Obwohl es fesselnd ist, wächst die Herausforderung natürlich mit dem Ausbau der Fähigkeiten deines Charakters.

4 Verschlüsselung

Ein Spiel, das zum Abschließen konzipiert ist

Upgrade eines Rattenkönigs in Inscryption

Viele Spieler zögern bei Roguelikes, weil sie sie oft als mühsam empfinden.Inscryption bietet jedoch einen attraktiven Kompromiss für alle, die trotz mehrerer Anläufe ein definitives Spielerlebnis genießen möchten.

Das kartenbasierte Gameplay beinhaltet Roguelike-Elemente und erfordert strategisches Deck-Building, wobei Spieler nach einem Misserfolg von vorne beginnen müssen. Was Inscryption auszeichnet, ist sein Design; das Spielerlebnis fördert den Abschluss und verbindet Spielmechanik mit narrativen Elementen.

Fortschritte in deinen Läufen und das Lösen von Rätseln im Spiel enthüllen die Geschichte und schalten nützliche Mechaniken frei, die dir helfen können. Das Spiel enthält bewusst herausfordernde Engpässe, um sicherzustellen, dass Spieler die Möglichkeit haben, den Erzählbogen voll und ganz zu genießen.

Trotz seiner Komplexität ist das Durchspielen von Inscryption im Allgemeinen weniger zeitaufwändig als bei anderen vergleichbaren Titeln.

3 Ballionär

Der Reiz der Pachinko-Mechanik

Pyramiden-Gameplay in Ballionaire

Spiele, die Zufall als Kernmechanik nutzen, führen oft zu innovativen Erlebnissen – und genau hier glänzt Ballionaire. Dieses simple, punktebasierte Roguelike lädt Spieler dazu ein, sich an einem Pachinko-ähnlichen Mechanismus zu beteiligen, bei dem sie Bälle auf ein Raster mit Stiftauslösern fallen lassen, um virtuelle Währung zu sammeln.

Das fesselnde Konzept macht es unglaublich zugänglich und spricht Spieler unterschiedlicher Spielstärken an, bietet aber dennoch einen unvorhersehbaren Vorteil. Durch die strategische Platzierung von Auslösern auf dem Spielfeld können Spieler Kaskadeneffekte erzeugen, die zu höheren Gewinnen führen.

Ballionaire legt außerdem großen Wert auf die Benutzererfahrung und präsentiert klare Erklärungen der Spielmechanik, um sicherzustellen, dass sich die Spieler auf das Gameplay konzentrieren können, anstatt online nach Anleitungen zu suchen.

2 Schurkenvermächtnis

Ein Meilenstein im Rogue-Vania-Gameplay

Schutz vor einem Feind in Rogue Legacy

Es mag kontraintuitiv erscheinen, Elemente aus dem Roguelike- und Metroidvania-Genre zu vermischen – schließlich steht der Fokus des Metroidvania-Genres auf Erkundung im Kontrast zum repetitiven Charakter von Roguelikes. Dennoch vereint Rogue Legacy diese Stile erfolgreich, indem es eine sorgfältig gestaltete Karte kombiniert mit einer Reihe von Nachfolgern nutzt, um Herausforderungen zu meistern.

Jeder Durchgang bietet eine neue Landschaft und sorgt dafür, dass sich die Spieler mit der Zeit mit der Dynamik der Karte vertraut machen. Das Abstammungssystem verleiht jedem Nachkommen einzigartige Eigenschaften, Klassen und Attribute und sorgt so bei jedem Durchgang für ein frisches und anpassungsfähiges Spielerlebnis.

Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Spielern, die Entwicklung ihrer Abstammung zu bestimmen und mit jeder Generation mehr Tiefe in die Erkundung und Strategie zu bringen.

1 Höhlenforschung

Eine dauerhafte Herausforderung

In einem Geschäft in Spelunky

Roguelikes sind bekanntermaßen herausfordernd, und obwohl zahlreiche moderne Versionen diese Intensität abgeschwächt haben, bleibt Spelunky ein wahrer Beweis für die gnadenlose Natur des Genres. Für Spieler, die anspruchsvolle Erlebnisse lieben, bietet Spelunky eine unerbittliche, aber lohnende Herausforderung.

Spelunky versetzt die Spieler von Anfang an in eine raue Atmosphäre, geprägt von begrenzter Gesundheit, knappen Verteidigungsressourcen und ständiger Todesgefahr. Erwarten Sie keine Unterstützung; viele Spieler finden bereits wenige Minuten nach dem Start ein vorzeitiges Ende.

Roguelikes verkörpern im Kern eine Reise des Fortschritts, und Spelunky verkörpert dieses Prinzip perfekt. Spieler lernen, sich in jedem Level zurechtzufinden, das Verhalten ihrer Gegner zu erkennen und Gefahren zu umgehen. So entwickeln sie Fähigkeiten, die sie zu beeindruckenden Gegnern machen. Sobald Sie Spelunky beherrschen, werden Sie feststellen, dass kaum jemand mit Ihrer Expertise mithalten kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert