
Das Marvel Cinematic Universe (MCU) hat im Laufe der Jahre eine Flut faszinierender Fan-Theorien hervorgebracht, von denen viele überzeugendere Erklärungen für die komplizierten Handlungen lieferten als das Franchise selbst. Seit seiner Einführung hat sich das MCU zu einem umfangreichen narrativen Gewebe entwickelt, das auf Marvel Comics aufbaut, sich aber oft kreative Freiheiten bei der Darstellung der Charaktere und den Handlungssträngen nimmt.
Diese kreative Freiheit ermöglicht den Fans eine reiche Spekulationslandschaft. Marvels Erzählweise löst häufig Diskussionen und Interpretationen aus, was zur Formulierung kluger Theorien führt, die manchmal die offiziellen Handlungsstränge in den Schatten stellen. Im Folgenden untersuchen wir zehn Fan-Theorien, die die Filme des MCU besser erklären als die von Marvel selbst geschaffenen Erzählungen.
10 Odin ließ Loki wie Hela aussehen
Thor: Ragnarok (2017)

In Thor: Ragnarok tritt Hela als furchterregende Antagonistin auf und entpuppt sich als Odins lange gefangen gehaltene Tochter. Während ihr Charakter von der Comic-Serie inspiriert ist, weicht die Hintergrundgeschichte im MCU deutlich davon ab. Insbesondere Helas verblüffende Ähnlichkeit mit Loki sorgt für Stirnrunzeln; sie wird als seine Schwester dargestellt, während sie in den Comics eigentlich seine Tochter ist.
Eine populäre Theorie besagt, dass Odin, als er Loki adoptierte, den jungen Eisriesen unbewusst mit Merkmalen ausstattete, die an Hela erinnerten, während er sie noch betrachtete.Diese Theorie geht davon aus, dass Odin Magie verwendete, um Lokis Aussehen physisch so zu verändern, dass er Hela ähnelte. Obwohl diese Theorie im Franchise nicht erwähnt wird, stellt sie eine tiefere narrative Verbindung dar als die Darstellung im MCU.
9 Midtown ist eine Magnetschule für SHIELD
Spider-Man: Far From Home (2019)

Während Spider-Man immer tiefer in die Avengers integriert wird, tauchen Fan-Theorien auf, die seinen Bildungsweg mit SHIELD in Verbindung bringen. Eine überzeugende Theorie besagt, dass die Midtown School of Science and Technology als Magnetschule für SHIELD dient und möglicherweise von der Organisation finanziert wird, um begabte Personen wie Peter Parker für zukünftige Rollen innerhalb der Agentur zu entdecken und auszubilden.
Diese Theorie gewinnt an Zugkraft, wenn man bedenkt, wie effizient die Skrulls, die Nick Fury und Maria Hill verkörperten, während des Films Ressourcen manövrierten. Sie erklärt geschickt Parkers schnellen Aufstieg auf Tony Starks Radar und sorgt für eine erzählerische Kohärenz, die der Darstellung im MCU fehlt.
8 Tony Stark synthetisierte Uru in Iron Man 2
Iron Man 2 (2010)
Während seiner Reise im MCU vollbringt Tony Stark viele bahnbrechende Leistungen, darunter die Synthese eines neuen Elements, das ihm letztendlich das Leben rettet. Das MCU definiert dieses Element jedoch nie, was zu einer nachdenklich stimmenden Fan-Theorie führt, die darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um Uru handelt, dasselbe Material, aus dem Thors Hammer Mjolnir geschmiedet ist.
7Heimdall hatte die ganze Zeit den Seelenstein
Thor (2011)
Während der Vorbereitungen für die Infinity Saga häuften sich die Theorien der Fans über den Verbleib des schwer fassbaren Seelensteins. Eine Theorie brachte Heimdall mit dem Seelenstein in Verbindung, da das Akronym THANOS als potenzieller Schlüssel zur Identifizierung der Standorte der Steine diente.
Unendlichkeitsstein |
Standort |
|
T |
Weltraumstein |
T esseract |
H |
Seelenstein |
Heimdall oder Herzförmiges Kraut |
A |
Stein der Realität |
Ein Äther |
N |
Zeitstein |
Halskette (Auge von Agamotto) |
DER |
Kraftstein |
Über rb |
S |
Gedankenstein |
Zepter |
Obwohl die Fans aufgrund seiner leuchtend orangefarbenen Augen glaubten, dass Heimdall den Seelenstein besitzen könnte, wurde diese Theorie letztendlich widerlegt, als der Seelenstein auf Vormir entdeckt wurde. Die Idee, dass Heimdall der Hüter des Steins sein könnte, bleibt jedoch fesselnder als die kanonische Erklärung.
6 Mephisto würde auf keinen Fall nach Hause kommen
Spider-Man: Kein Weg nach Hause (2021)

Die Vorfreude auf No Way Home löste Spekulationen aus, dass Mephisto endlich sein MCU-Debüt geben würde. Diese Theorie rührte von der offensichtlichen Übereinstimmung des Films mit der Handlung von One More Day her, in der Peter Parker die Geheimhaltung seiner Identität gegen die Sicherheit von Tante May eintauscht.
Fans wiesen im Trailer auf das ungewöhnliche Verhalten von Doctor Strange hin, was zu Erwartungen hinsichtlich einer Beteiligung von Mephisto führte. Mit der Veröffentlichung des Films zerplatzten diese Erwartungen jedoch und viele waren enttäuscht, da die Figur nirgends zu sehen war und das Potenzial für eine wirkungsvolle Adaption unerforscht blieb.
5 Das Ego ist ein Parasit, kein Himmlischer
Guardians of the Galaxy Vol.2 (2017)

Ego, der als Star-Lords Vater vorgestellt wird, behauptet in Guardians of the Galaxy Vol.2, ein Celestial zu sein. Eine Fan-Theorie geht jedoch davon aus, dass Ego in Wirklichkeit ein parasitäres Wesen ist, das sich von Celestial-Energie ernährt, anstatt selbst einer zu sein.
Die Einführung von Celestials in Eternals unterstreicht die Unterschiede zwischen den beiden noch weiter. Die Theorie legt nahe, dass Egos Überleben davon abhängt, dass er Energie von ruhenden Celestials wie dem unter der Erde absaugt, was ein umfassenderes Verständnis seiner Natur vermittelt als die vagen Behauptungen im Film.
4 Alexander Pierce war der verkleidete Rote Totenkopf
Captain America: Der Wintersoldat (2014)

Im komplexen Netz des MCU gewann die Theorie, dass Alexander Pierce (dargestellt von Robert Redford) der verkleidete Red Skull gewesen sein könnte, schon vor dem Debüt von The Winter Soldier an Bedeutung. Diese Vermutung war nicht unbegründet, da es im Film um die Infiltration von SHIELD durch Hydra geht.
Der Film bestätigte jedoch Pierces Identität, was die Theorie widerlegte. Obwohl anfängliche Andeutungen hinsichtlich der Besetzung eine größere Bedeutung vermuten ließen, blieb sein Charakter letztlich so unkompliziert, wie er dargestellt wurde.
3Der Seelenstein war in Wakanda
Avengers: Infinity War (2018)

Vor der Veröffentlichung von Infinity War tauchte eine faszinierende Theorie auf, die besagte, dass der Seelenstein in Wakanda zu finden sei, und zwar in Verbindung mit dem herzförmigen Kraut, das Black Panther seine Kräfte verleiht. Diese Vorstellung verband die Kräfte des Krauts mit den konzeptuellen Fähigkeiten des Seelensteins.
Auch wenn diese Theorie letztlich widerlegt wurde, bot sie dennoch einen faszinierenden erzählerischen Einblick, der logischer erschien als die letztendliche Enthüllung des Standorts des Seelensteins.
2 WandaVision würde Mutanten in die MCU einführen
WandaVision (2021)

WandaVision markierte einen bedeutenden Wendepunkt im MCU und deutete auf zukünftige Verbindungen zum Multiversum hin. Es kam zu Spekulationen über die mögliche Einführung von Mutanten, insbesondere mit der Besetzung von Evan Peters, der für seine Darstellung von Quicksilver in den X-Men-Filmen bekannt ist.
Trotz einiger Anspielungen auf ihre latenten Mutantenqualitäten verzichtete WandaVision letztlich auf die Einführung tatsächlicher Mutanten und enttäuschte damit viele Fans, die auf eine tiefere Erforschung der Wurzeln ihrer Figur gehofft hatten.
1Der Mind Stone ist der wahre Bösewicht der Infinity Saga
Die Rächer (2012)

Eine der komplexeren Fan-Theorien besagt, dass der Mind Stone den wahren Bösewicht der Infinity Saga verkörpert. Diese Theorie besagt, dass er Thanos dazu manipuliert hat, seinen Völkermord zu starten, Loki anschließend dazu verführt hat, die Erde zu erobern und letztendlich Ultron hervorgebracht hat, der die Menschheit auslöschen wollte.
Jede Wendung dieser Theorie deutet darauf hin, dass in Doctor Stranges einziger siegreicher Zeitlinie Thanos‘ Sieg erforderlich war, um den bösartigen Einfluss des Mind Stone zu neutralisieren. Obwohl diese Theorie im MCU nie bestätigt wurde, dient sie als überzeugende Interpretation und übertrifft die innerhalb des Franchise etablierten Erzählstrukturen.
Schreibe einen Kommentar