
Videospiele gibt es in verschiedenen Formaten, jedes mit seinem eigenen Reiz.Open-World-Spiele zeichnen sich jedoch durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit aus, ein immersives Erlebnis zu bieten. Wenn Spieler weitläufige Umgebungen ohne Unterbrechung durch Ladebildschirme erkunden können, stoßen sie auf vielfältige, interaktive Welten voller abwechslungsreicher Aktivitäten, die ihre Spielfähigkeiten auf spannende Weise herausfordern.
Umgekehrt haben selbst einige lineare Spiele das Potenzial, sich zu großartigen Open-World-Erlebnissen zu entwickeln, die die für dieses Genre typische Philosophie des Erkundens und Entdeckens widerspiegeln. Vor diesem Hintergrund präsentiere ich eine sorgfältige Zusammenstellung von zehn linearen Spielen, deren Spieldynamik durch eine Neuinterpretation als Open Worlds deutlich verbessert werden könnte.
10 Singularität
Rekonstruktion der Geschichte

Singularity wird unter Ego-Shootern oft übersehen, obwohl es für seine fesselnde historische Erzählung und innovative Zeitmanipulationsmechanik gefeiert wird. Eine Open-World-Version der Kampagne könnte den Spielern, obwohl herausfordernd, ein unvergleichliches Erlebnis bieten.Die Möglichkeit, denselben Ort durch verschiedene Zeitlinien zu bereisen und durch Zeitmanipulation mit dynamischen Umgebungselementen zu interagieren, könnte eine Fülle innovativer Spielmöglichkeiten eröffnen.
Obwohl es ehrgeizig ist, könnte die Umsetzung dieses Konzepts Singularity endlich das Rampenlicht verschaffen, das es verdient.
9 Besiegen
Just Cause-Stil

Vanquish ist bekannt für seine fesselnde Third-Person-Shooter-Mechanik und besticht durch ein rasantes, adrenalingeladenes Spielerlebnis. Die Aussicht auf eine riesige, offene Welt, die dieses rasante Tempo beibehält und gleichzeitig Kämpfe gegen größere, furchterregendere Bosse ermöglicht, ist unglaublich reizvoll.Ein neu strukturiertes Leveldesign, das auf die Erkundung der offenen Welt zugeschnitten ist und durch ein robustes Fortschrittssystem ergänzt wird, könnte Vanquish zu einem längeren, intensiveren Abenteuer machen.
8 Asuras Zorn
Kampf mit titanischen Göttern

Obwohl das Gameplay von Asura’s Wrath vielleicht nicht seine größte Stärke ist, zählt es zweifellos zu den faszinierendsten Titeln seiner Generation. Die Kombination aus erzählerischer Tiefe, atemberaubender Filmkunst und mythologischen Themen schafft eine fesselnde Atmosphäre. Der Übergang zu einem Open-World-Format, in dem Spieler mit mehr Bewegungsfreiheit epische Schlachten gegen kolossale intergalaktische Götter austragen können, würde das Spielerlebnis deutlich verbessern.
Verbesserungen der Beat-em-up-Mechanik und die Zugänglichkeit des wahren Endes ohne Abhängigkeit von zusätzlichen Inhalten würden das Potenzial für eine Fortsetzung weiter verbessern.
7 Der Letzte von uns 2
Erweiterung des Seattle-Erlebnisses

Auch wenn eine Fortsetzung von The Last of Us 2 vielleicht nicht nötig ist, erscheint eine Open-World-Adaption wie eine natürliche Weiterentwicklung des Franchise, insbesondere angesichts der immersiven Umgebung von Seattle, die im letzten Teil dargestellt wurde.Mehr Wege und zusätzliche Erkundungsmöglichkeiten für die Spieler würden eine reichhaltigere postapokalyptische Erzählung schaffen, anstatt einem linearen Handlungsverlauf zu folgen. Diese Möglichkeit erhält nicht nur die Intensität der Serie, sondern steigert auch das Gesamterlebnis.
6 Eile
Lauf in die Unendlichkeit

Haste gilt als einer der fesselndsten Indie-Titel des Jahres 2025 und bietet ein dynamisches Spielerlebnis. Die Level-Trennung stört jedoch eine ansonsten flüssige Spielsitzung. Eine völlig unterbrechungsfreie Open-World-Umgebung ohne Ladebildschirm würde den Suchtfaktor der Spielmechanik deutlich erhöhen. Obwohl das aktuelle Gameplay bemerkenswert ist, könnte das Open-World-Format Haste auf ein außergewöhnliches Niveau heben.
5 Splinter Cell Blacklist
Eine solide Grundlage für etwas Größeres

Als eines der besten Stealth-Videospiele aller Zeiten bietet Splinter Cell Blacklist eine solide Grundlage für zukünftige Entwicklungen. Die globalen Settings und die auf die Umgebung zugeschnittenen Missionen bieten ein fesselndes Spielerlebnis, das in einer offenen Welt noch weiter verbessert werden könnte. Stellen Sie sich vor, Sie durchqueren internationale Orte mit minimalen Einschränkungen bei Bewegungsfreiheit und Missionszielen – ein nahtloses Spielerlebnis, das an Metal Gear Solid V: The Phantom Pain erinnert.
4 Wolfenstein II: Der neue Koloss
Zerstörung im großen Stil

Wolfenstein II: The New Colossus baut auf den Stärken seines Vorgängers auf und bietet ein fesselndes Spielerlebnis mit weitläufigen Levels und spannenden Erkundungsbelohnungen.Die Möglichkeit, in groß angelegten Schlachten gegen unterdrückerische Regime um die Kontrolle von Territorien zu kämpfen, sorgt für eine aufregende Spieldynamik. MachineGames hat die Elemente des Schießspiels und des Leveldesigns perfektioniert und sie für eine Open-World-Adaption mit erweiterten Handlungsmöglichkeiten der Spieler optimiert.
3 Lügen von P
Zeiten und Tiefe

Als einer der herausragendsten Titel der letzten Jahre fängt Lies of P die Essenz seiner inspirierenden Vorgänger ein. Die vernetzte Welt des Spiels, die an die Dark Souls-Reihe und Bloodborne erinnert, erzeugt ein organisches Gefühl und verstärkt das Eintauchen in die Welt. Darauf aufbauend könnte der Übergang zu einem Open-World-Format eine gründlichere Erkundung von Krat und seiner umfangreichen Geschichte ermöglichen. Obwohl die aktuelle lineare Erzählung Spaß macht, würde ein Open-World-Erlebnis das Gameplay und die Storyentwicklung zweifellos bereichern.
2 Uncharted 4: Das Ende eines Diebes
Mehr Schatzsuche

Ähnlich wie bei The Last of Us halte ich Uncharted in seiner aktuellen Form für gut aufgestellt, auch wenn die Fortsetzung noch spannend werden könnte. Da Uncharted 4: A Thief’s End die Entwicklung der Serie verkörpert, könnte ein offenerer Rahmen den nötigen Schwung verleihen.Dies würde den Spielern mehr Freiheit geben und das Schatzsucherlebnis durch den Fokus auf Erkundung, Hinweisfindung und Belohnungsfindung verbessern. Anstatt Nathan Drakes Reise fortzusetzen, könnte die Einführung eines neuen Protagonisten an verschiedenen Schauplätzen das Franchise mit frischen Ermittlungsmechaniken beleben.
1 Dieb
Ein Konzept mit unbeschreiblichem Potenzial

Trotz der gemischten Resonanz auf Thiefs letzten Teil bleibt dessen Potenzial ungebrochen und lässt auf enorme Möglichkeiten für die Franchise schließen, wenn sie neu belebt wird. Das Spiel bietet offenere Level, die zu einem entspannten Erlebnis als Meisterdieb beitragen. Die Implementierung vernetzterer Missionen in einer weitläufigen urbanen Umgebung, in der Spieler verschiedene aufwendige Raubzüge durchführen können, bevor sie in ihr Versteck zurückkehren, um ihr nächstes Ziel zu planen, könnte abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten eröffnen.Die Wiederbelebung von Thief mit diesen innovativen Mechaniken könnte seinen Platz in der modernen Spielelandschaft sichern. Andernfalls könnte die Serie in Vergessenheit geraten und die Fans nach mehr verlangen lassen.
Schreibe einen Kommentar