10 langlebige Videospielserien, die häufig neue Protagonisten einführen

10 langlebige Videospielserien, die häufig neue Protagonisten einführen

Videospiele haben, ähnlich wie andere fiktionale Medien, oft eine beeindruckende Lebensdauer. Innerhalb dieser langlebigen Franchises haben viele Titel gleichbleibende Protagonisten, während andere neue Charaktere einführen. Dieser Wandel kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise Ermüdung der Protagonisten, ein anthologieartiges Format oder einfach den Wunsch, die Serie aufzufrischen. Dieser Trend ist nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt und zeigt keine Anzeichen eines Abklingens in naher Zukunft.

Wenn Sie eine beliebte Serie schon länger verfolgen, haben Sie wahrscheinlich schon mehrere Charakterwechsel miterlebt. Diese Transformationen ermöglichen es Spielen, unterschiedliche Perspektiven und Erzählstile zu präsentieren, sei es durch unbeschriebene Protagonisten oder Charaktere mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Die Entscheidung, die Hauptfigur zu wechseln, ist immer bedeutsam und beeinflusst das gesamte Spielerlebnis.

10 Metal Gear Solid

Eine Schlange mit vielen Häuten

Metal Gear Solid 3 Snake Eater

Die Metal Gear Solid -Reihe begeistert Spieler seit fast 40 Jahren mit ständig neuen Titeln und experimentiert dabei mit der Charakterdynamik. Die Serie begann bekanntlich mit Solid Snake als Hauptfigur in den ursprünglichen Metal Gear-Spielen, nur um später radikale Änderungen vorzunehmen. So schockierte beispielsweise Metal Gear Solid 2 das Publikum mit einem Lockvogelangebot, bei dem Raiden für weite Teile des Spiels die Hauptfigur darstellte.

Dieser Trend setzte sich fort, denn in Metal Gear Solid 3 tauchte Big Boss auf und gewährte tiefere Einblicke in die übergreifende Geschichte der Franchise. In Metal Gear Solid 4 kehrten wir zu Solid Snake zurück, nur um in Metal Gear Solid V Venom Snake kennenzulernen. Dies gipfelte in einer entscheidenden Wendung, die der Geschichte der Serie mehr Tiefe verlieh. Auch in einer Fortsetzung ohne Schöpfer Hideo Kojima könnten ikonische Charaktere neu aufgelegt werden.

9 Final Fantasy

Mehrere Fantasien

Die besten Spiele, die erst am Ende des Spiels Final Fantasy XIV wirklich beginnen

Die Final Fantasy- Reihe wurde im Laufe der Jahre auf nahezu allen Spielkonsolen veröffentlicht und hat dabei ein Anthologie-Format mit häufig wechselnden Protagonisten beibehalten. Bemerkenswerterweise gibt es nur wenige Titel, in denen die gleiche Hauptfigur in verschiedenen Spin-offs vorkommt. Diese einzigartige Struktur sorgt nicht nur für anhaltende Spannung, sondern hält das Spielerlebnis mit neuen Welten und Geschichten auch frisch.

Mit jedem Teil lernen die Spieler neue Charaktere kennen – manche davon sind Kultfiguren wie Cloud Strife, andere weniger bekannte wie Vaan. Dieser „Was wäre wenn“-Aspekt macht die Spieler neugierig auf das, was als Nächstes kommen könnte, und sorgt dafür, dass die Spannung auch zum 40. Jubiläum der Franchise hoch bleibt, wenn es um mögliche neue Protagonisten in zukünftigen Titeln wie Final Fantasy 17 geht.

8 Geschichten von

Jedes Mal eine neue Geschichte

beste PS2-JRPG-Geschichten aus dem Abgrund

Ähnlich wie Final Fantasy verfolgt die Tales of -Reihe einen Anthologie-Ansatz und präsentiert in den zahlreichen Titeln neue Protagonisten. Während einige Titel ein gemeinsames Universum teilen, variieren die Hauptfiguren, was den Spielern ein stets erfrischendes Erlebnis bietet.

Mit unvergesslichen Helden wie Luke und Velvet fesselt die Serie die Spieler kontinuierlich durch die Einführung einzigartiger Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten und Hintergründen. Obwohl das Tempo der Veröffentlichungen manchmal uneinheitlich ist, lässt der Erfolg von Tales of Arise darauf schließen, dass sich Fans bald auf das nächste narrative Abenteuer dieser beliebten Saga freuen können.

7 Grand Theft Auto

Verschiedene Arten von Kriminellen

Niko in Grand Theft Auto IV

Die Grand Theft Auto -Reihe lebt von der Fähigkeit, die Protagonisten von einem Teil zum nächsten zu wechseln. Diese Dynamik wird durch unterschiedliche Schauplätze und historische Schauplätze vorangetrieben und schafft so eine abwechslungsreiche Landschaft, die die Spieler erkunden können. Von Epochen in den 1980er-Jahren bis hin zu zeitgenössischeren Schauplätzen hat die Serie eine Reihe unvergesslicher Charaktere präsentiert.

Die Spannung steigt mit jeder Veröffentlichung, da die Spieler neue Abenteuer mit einzigartigen Charakteren erwarten. Ob der legendäre Ray Liotta in Vice City oder das dynamische Trio in Grand Theft Auto V – jeder Protagonist verleiht dem Erzählerlebnis eine einzigartige Note. Dieser erfrischende Ansatz unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Kreativität der Serie.

6 Resident Evil

Es braucht ein Dorf

Die besten Horrorspiele auf jeder PlayStation-Konsole im Ranking: Resident Evil 2

Resident Evil ist eines der kultigsten Franchises der Videospielgeschichte und hat in seinen verschiedenen Titeln immer wieder die Protagonisten gewechselt. Anfangs drehte sich alles um die Redfield-Geschwister in Raccoon City, später verlagerte sich der Fokus in kritischen Momenten auf Charaktere wie Leon Kennedy. Die Serie präsentierte sogar eine Vielzahl von Protagonisten in Spielen wie Resident Evil 6 und führte in den letzten Teilen Ethan Winters als neuen Hauptdarsteller ein.

Kommende Titel wie Resident Evil: Requiem versprechen eine weitere Charakteränderung und setzen die Tradition der Serie fort, neue Gesichter in den Vordergrund zu rücken und gleichzeitig die übergreifende Erzählung voranzutreiben.

5 Ruf der Pflicht

Glücksritter

Call of Duty Black Ops 6

Die Call of Duty -Reihe, eine der beständigsten der Spielegeschichte, führt mit jedem Teil regelmäßig neue Protagonisten ein. Während einige Titel bekannte Charaktere beibehalten, erkunden die meisten verschiedene Geschichten mit unterschiedlichen Hauptfiguren, die stark von unterschiedlichen historischen Kontexten und Schauplätzen beeinflusst sind.

Von ihren Ursprüngen im Zweiten Weltkrieg bis hin zu modernen Kampfszenarien hat die Serie den Spielern immer wieder neue Gesichter und Perspektiven geboten und so das gesamte Spielerlebnis bereichert. Diese Strategie unterstreicht die Einzigartigkeit jeder Kampagne und macht jeden Titel zu einer bemerkenswerten Ergänzung.

4 Weit entfernt

Die Verlorenen

fps ubisoft far cry 4 gameplay-aufnahme

Die Far Cry -Reihe hat ihren Reiz durch die Einführung neuer Protagonisten in jedem Titel und die Anpassung an drastisch wechselnde Schauplätze und Themen bewahrt. Die Spieler reisten vom Himalaya-Gebirge zu verschiedenen fiktiven Inseln und trafen jedes Mal auf Charaktere voller Persönlichkeit und Tiefe.

Dank der konstanten Produktion von Ubisoft begeistert die Serie die Spieler weiterhin mit neuen Settings und fesselnden Geschichten. Wie der neueste Teil mit Dani Rojas zeigt, konnte das Franchise unvergessliche Hauptdarsteller liefern und weckt hohe Erwartungen an zukünftige Teile.

3 Personen

Neues Kind in der Schule

Obwohl Persona erst vor relativ kurzer Zeit in den Mainstream gelangte, reichen seine Wurzeln bis in die 1990er Jahre zurück und zeichnen sich durch einen unverwechselbaren düsteren und surrealen Ton aus. Die Serie führt regelmäßig neue Protagonisten ein, die oft als „Neue in der Schule“ dargestellt werden. So wird die weit verbreitete Angst vor interkulturellen Erfahrungen in eine fesselnde Erzählung voller Freundschaften und übermenschlicher Fähigkeiten verwandelt.

Charaktere wie Joker und Yu Narukami sind in der Gaming-Community zu Ikonen geworden. Da mögliche zukünftige Teile in Sicht sind, können sich Fans in den kommenden Titeln auf eine weitere einzigartige Hauptfigur freuen.

2 Die Elder Scrolls

Die Gesichter, die Geschichte schreiben

Die Elder Scrolls -Reihe blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Sie erschien erstmals 1994, erlangte aber erst mit der Veröffentlichung von Morrowind große Bekanntheit. Jeder Teil stellt einen neuen Protagonisten vor, sei es der sagenumwobene Drachenblut oder ein Champion, dessen Aufgabe es ist, eine übermächtige Bedrohung aufzuhalten.

Die fortlaufende Entwicklung der Protagonisten ermöglicht es den Spielern, in detailreich gestaltete Welten einzutauchen, von denen jede ein Gefühl des historischen Erbes innerhalb der umfangreichen Überlieferung des Spiels vermittelt.

1 Assassin’s Creed

Von Ära zu Ära

Auch nach fast zwei Jahrzehnten zeichnet sich die Assassin’s Creed -Reihe durch ihre zeitsprungartige Erzählmechanik aus. Obwohl die Serie mit der Figur Ezio in einer Spieletrilogie begann, hat sie seitdem eine Reihe unterschiedlicher Protagonisten eingeführt, die mit unterschiedlichen historischen Epochen in Verbindung gebracht werden – vom alten Ägypten bis zur Aufklärung.

Dieser einzigartige Ansatz fördert die Vielfalt im Gameplay, in den Handlungssträngen und in der Charakterentwicklung. Zwar hat die Serie seit Ezio Schwierigkeiten, denkwürdige Hauptfiguren zu schaffen, doch sie fesselt das Publikum weiterhin mit einer Reihe fesselnder Geschichten und zeigt das Potenzial für weitere Charakterentwicklungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert