10 kommende Open-World-Spiele, die Ghost of Yotei voraussichtlich übertreffen werden

10 kommende Open-World-Spiele, die Ghost of Yotei voraussichtlich übertreffen werden

In der modernen Gaming-Landschaft hat sich eine starke Affinität zu Open-World-Spielen entwickelt. Dieser Trend ist zwar nicht grundsätzlich negativ, führt aber manchmal zu einem Gefühl der Monotonie, da Gameplay, Queststrukturen und Erzählungen in den verschiedenen Titeln zu ähnlich wirken.

Die jüngste Veröffentlichung „ Ghost of Yotei“ ist zwar eine bemerkenswerte Ergänzung dieses Genres, doch fehlt ihr der erhoffte innovative Funke. Obwohl viele Aspekte des Vorgängers verbessert wurden, wirkt die Erzählung deutlich schwächer und weist unerwünschte Parallelen zur glanzlosen Handlung von „ Assassin’s Creed: Shadows“ auf.

Obwohl es schwierig war, den hohen Ansprüchen des Originalspiels gerecht zu werden, fängt Ghost of Yotei die Essenz seines Genres ein und bietet ein fesselndes Erlebnis. Die Aussichten sind jedoch rosig, und vielversprechende Titel könnten dies möglicherweise noch übertreffen.

10 Die äußeren Welten 2

Erwartungen in Galaxiengröße

Die äußeren Welten Teil 2

The Outer Worlds 2 hat das Potenzial, Erwartungen neu zu definieren. Der Vorgänger war zwar unterhaltsam, wirkte aber durch die für kleinere Studios typischen Budgetbeschränkungen etwas eingeschränkt. Heute scheint Obsidian Entertainment fest entschlossen, den Umfang der Fortsetzung zu erweitern – mit einer düstereren Erzählung, verfeinerten RPG-Mechaniken und atemberaubender Grafik.

Dieser neue Teil präsentiert die Third-Person-Perspektive und führt faszinierende Mechaniken namens „Flaws“ ein, die je nach den Entscheidungen Ihres Charakters sowohl Vorteile als auch Herausforderungen bieten können. Die Möglichkeit, als komische Figur zu spielen, trägt zum Reiz bei. Die Fortsetzung erscheint Ende Oktober 2025 und könnte in einem besonders geschäftigen Jahr ein Highlight werden.

9 Fabel

Der Verheißene

Fabelspiel

Fable faszinierte Spieler schon lange mit seiner skurrilen Erzählung, auch wenn das Gameplay oft hinter den versprochenen großen Ambitionen zurückblieb. Dennoch hat der Titel bei den Fans der Serie seit seinem offensichtlichen Niedergang Anfang der 2010er Jahre einen besonderen Stellenwert.

Nun steht das Franchise vor einer Renaissance und verspricht ein neues Gameplay in einer neuen Generation von Fable -Titeln. Trotz eines holprigen Enthüllungstrailers herrscht echte Begeisterung über die Möglichkeiten. Das Konzept, sich vom Kind zum Erwachsenen zu entwickeln und dabei die Spielwelt maßgeblich zu beeinflussen, bleibt fesselnd. Wenn es wie geplant umgesetzt wird, könnte dies das Erlebnis werden, auf das die Fans sehnsüchtig gewartet haben.

8 Gothic-Remake

Potenzial, einen Klassiker wieder aufleben zu lassen

Gothic-Remake

Die Gothic -Reihe, gefeiert als RPG-Klassiker, wird komplett neu aufgelegt und verspricht eine umfassende Modernisierung der beliebten Handlung und Spielmechanik. Dieses ehrgeizige Projekt soll den Charme des Originalspiels mit verbesserten Kämpfen, verbesserter Grafik und professioneller Sprachausgabe wiederbeleben.

Dieser Nischentitel hat seine treuen Anhänger, die seine einzigartigen Eigenheiten und sein authentisches Gameplay schätzen. Die Informationen zu Gothic Remake deuten auf ein engmaschiges Kampfsystem und eine lebendige Ästhetik hin, die die weitläufige Welt, die es nachbilden soll, perfekt ergänzt. Spieler können sich auf eine dicht besiedelte Umgebung voller kreativer Quests, einzigartiger Kreaturen und einer völlig überarbeiteten Gameplay-Geschichte freuen.

7 Wo sich Winde treffen

Unglaubliches Potenzial

Wo sich Winde treffen

„Where Winds Meet“ bietet eine aufregende Mischung aus Action und Story in einer riesigen und wunderschön gestalteten Welt – als Free-to-Play-Erlebnis. Erste Gameplay-Videos zeigen fesselnde Kampfanimationen und dynamische Schlachten und lassen das Talent hinter der Entwicklung erahnen.

Das Spiel soll im November 2025 auf allen gängigen Plattformen, einschließlich PC und Mobilgeräten, erscheinen. Einzigartig in diesem Genre bietet es vollwertiges Koop-Gameplay in einer weitläufigen offenen Welt, die nur darauf wartet, erkundet zu werden. Mit atemberaubender Grafik und flüssiger Kampfmechanik stößt dieser Titel als einer der vielversprechendsten Neuerscheinungen der letzten Zeit auf großes Interesse.

6 Der Hexer 4

Die Rückkehr des Königs

Der Hexer 4

Die Vorfreude auf The Witcher 4 ist groß, denn es tritt in die Fußstapfen des für viele besten Spiels aller Zeiten. Dieses neue Kapitel konzentriert sich auf Ciri und wird voraussichtlich die Geschichte von The Witcher 3 fortführen, mit bekannten Gesichtern aus der beliebten Serie.

Das Konzept einer Hexerin verleiht der etablierten Überlieferung eine faszinierende Wendung und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Ciris gewaltige Kräfte auszugleichen. Erste Einblicke in das Universum des Spiels bieten atemberaubende Bilder, die einen neuen Maßstab für die Grafik in Videospielen setzen könnten. Auch wenn die Wartezeit noch lang sein mag, hat The Witcher 4 das Potenzial, sich seinen Platz in der Spielegeschichte zu sichern.

5 Das Blut von Dawnwalker

Das neue Blut

Blut des Morgenläufers

„The Blood of Dawnwalker“ stammt von einem erfahrenen Team mit Erfahrung im „The Witcher“ -Franchise und erregt mit seiner faszinierenden Prämisse Aufmerksamkeit: Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Vampirs und verfügen über eine Fülle einzigartiger Fähigkeiten wie das Durchqueren von Dächern und das Durchqueren der Realität.

Dank eines neuartigen, zeitbasierten Gameplays, das den Ausgang der Geschichte beeinflusst, müssen sich die Spieler mit moralischen Dilemmata im Zusammenhang mit Essgewohnheiten und Beziehungen zu anderen Charakteren auseinandersetzen. Das Versprechen von spannendem Schwertkampf, umfangreichen Nebenquests und abwechslungsreichen Gegnern macht diesen Titel zu einem wahrscheinlichen Anwärter auf den Titel des Top-Spiels des Jahres 2026, sofern die Qualität der seiner Vorgänger entspricht.

4 The Elder Scrolls VI

Warten auf die Rückkehr der Legende

The Elder Scrolls VI

Die Vorfreude auf The Elder Scrolls VI ist vergleichbar mit der Erwartung eines Fabelwesens. Dieser Teil soll fortschrittliche Entwicklungs-Engines nutzen und möglicherweise Probleme beheben, die in Starfield beobachtet wurden, und die Fans zurück in das weitläufige Elder Scrolls-Universum führen.

Als direkte Fortsetzung des legendären Skyrim sind die Erwartungen enorm. Es verspricht, den Spielern ein neues Land und neue Charaktere vorzustellen und die reichhaltige Erzählwelt zu erweitern. Wenn Bethesda das Kampfsystem verfeinern und gleichzeitig die charakteristische Weltenbildung beibehalten kann, könnte The Elder Scrolls VI das Geschichtenerzählen in Spielen neu definieren. Obwohl es derzeit noch kein bestätigtes Veröffentlichungsdatum gibt, deuten Gerüchte darauf hin, dass es bereits Mitte 2027 erscheinen könnte.

3 Star Citizen

10 Jahre Entwicklungszeit

Star Citizen

Star Citizen ist der Gipfel des Potenzials und besticht durch atemberaubende Grafik und ein weitläufiges Universum, das nur darauf wartet, erkundet zu werden. Mit einer Starbesetzung verspricht es eine fesselnde Geschichte und kooperatives Gameplay, das einen neuen Maßstab für das Genre setzen könnte.

Trotz der Skepsis angesichts der langen Entwicklungszeit können Spieler bereits jetzt mit den sich entwickelnden Elementen interagieren. Die Kampagne ist zwar noch nicht komplett, doch ein Veröffentlichungstermin im Jahr 2026 lässt vermuten, dass Fans bald ihren Höhepunkt erleben könnten. Bei erfolgreicher Entwicklung könnte die Kampagne die ehrgeizigen Versprechen von Titeln wie Starfield, No Man’s Sky und Elite Dangerous übertreffen und ihren Platz in der Gaming-Geschichte festigen.

2 Purpurrote Wüste

Das Spiel, das alles will

Purpurrote Wüste

Crimson Desert vereint eine anspruchsvolle Mischung verschiedener Genres – von mittelalterlichen epischen Erzählungen bis hin zu Science-Fiction – und das alles in einer weitläufigen, detailreichen Umgebung. Trotz begrenzter Informationen enthüllt das Spiel kontinuierlich neue Mechaniken und weitläufige, abwechslungsreiche Landschaften, die ein fesselndes Erlebnis versprechen.

Die Kämpfe in Crimson Desert lassen eine Tiefe erahnen, die an Kampfspiele erinnert – mit Optionen für verschiedene Kampfstile, von Magie bis Nahkampf. Die schiere Größe der Karte und die atemberaubende Grafik verstärken die Erwartungen zusätzlich. Entweder wird es sich als Meilenstein der Gaming-Welt etablieren oder in einem Chaos schlecht umgesetzter Konzepte versinken. Die Veröffentlichung ist für März 2026 geplant, und die Begeisterung für dieses Projekt ist spürbar.

1 Grand Theft Auto VI

Ein kultureller Moment steht uns bevor

Grand Theft Auto VI

Das lang erwartete Grand Theft Auto VI markiert die Rückkehr einer Franchise nach über einem Jahrzehnt seit ihrem letzten wichtigen Teil. Die Fortsetzung spielt in Vice City und löst sich von der neongetränkten 80er-Jahre-Ästhetik des Vorgängers, um eine zeitgenössische, düstere Handlung rund um Bonnie und Clyde der Gegenwart zu präsentieren.

Während die Handlung weitgehend geheim bleibt, erwartet uns eine gesunde Mischung aus satirischer Gesellschaftskritik, klassischem Humor und übertriebener Action. Die sich entwickelnde gesellschaftliche Sensibilität könnte Rockstars Herangehensweise an seine bekannten Inhalte beeinflussen und für zusätzliche Spannung sorgen.

Das immersive Spielerlebnis von Grand Theft Auto VI ist wohl beispiellos und bietet eine Fülle interaktiver Umgebungen und die Möglichkeit, eine der ambitioniertesten Stadtlandschaften zu erkunden, die Rockstar je entworfen hat. Obwohl es aufgrund von Terminverzögerungen zu einer Veröffentlichung im Mai 2026 kam, verspricht diese mit Spannung erwartete Fortsetzung die komplexen Geschichten und das fesselnde Gameplay, die die Serie auszeichnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert