
10 JRPGs, die sich der Anime-Ästhetik widersetzen
Die Ästhetik von Anime wird häufig mit japanischen Rollenspielen (JRPGs) in Verbindung gebracht. Ein Protagonist mit leuchtendem Haar, übergroßen Augen und jugendlicher Ausgelassenheit weist oft darauf hin, dass das Spiel in Japan entwickelt oder von dessen Traditionen inspiriert wurde. Doch nicht alle JRPGs entsprechen diesen visuellen Tropen. Manche zeichnen sich durch eine unverwechselbare Ästhetik und Erzählweise aus, die von traditionellen Anime-Konventionen abweicht.
Dieser Artikel untersucht zehn JRPGs, die sich vom Anime-Stil abheben. Dabei werden Titel vorgestellt, die entweder ein einzigartiges visuelles Design, einen an westlichem Geschichtenerzählen ausgerichteten Erzählansatz oder eine durchdachte Mischung aus beidem bieten.
Wenn Sie die Tiefe der Charakterentwicklung in Rollenspielen mögen, aber lieber etwas anderes als übermäßig fröhliche Stile oder klischeehafte Themen wie Freundschaft und jugendliche Helden bevorzugen, dürfte diese Liste Ihren Geschmack treffen.
10. Verlorene Odyssee
Geografischer Schauplatz: Ein hawaiianisches Rollenspiel

Kommentare, denen zufolge „Final Fantasy seine Essenz verliert“, übersehen oft die Entwicklung der Spielsysteme. Final Fantasy integriert seit Jahren westliche Einflüsse in Themen und Darstellungen, insbesondere unter der kreativen Leitung von Hironobu Sakaguchi. Sein Studio Mistwalker wird für seine Abkehr vom typischen Anime-Stil geschätzt, wobei Lost Odyssey diesen Wandel exemplarisch veranschaulicht.
Lost Odyssey wurde exklusiv für Xbox veröffentlicht und weist die für JRPGs typische Struktur auf, verzichtet jedoch auf die Anime-Ästhetik. Der Titel bietet rundenbasierte Kämpfe, charakterbasiertes Storytelling und eine fesselnde Erzählung, die tief in die Hintergründe der Charaktere eintaucht – und bleibt dabei erfrischend frei von Anime-Einflüssen. Die einzigartige Kurzgeschichtensammlung „One Thousand Years of Dreams“ bereichert das Spielerlebnis zusätzlich.
9. Parasiten-Eva
Schauplatz: New York City

Parasite Eve spielt in New York und dreht sich um die NYPD-Beamtin Aya Brea, die sich einem schrecklichen Wesen stellt, das Lebewesen mutieren lässt. Allein das Setting des Spiels unterscheidet es von Anime-inspirierten Erzählungen und vermeidet die mit dem Genre verbundenen Stereotypen.
Dieser Titel verfolgt den für JRPGs typischen linearen Erzählansatz und präsentiert eine ausgereifte Handlung, begleitet von einem ATB-Kampfsystem, das experimentelle Spielmechaniken widerspiegelt. Die unheimliche Atmosphäre ergänzt die psychologischen Horrorelemente und sorgt für ein fesselndes Erlebnis.
8. Frontmission 3
Funktionales Mecha-Design

Während Anime für dynamische und stilisierte Mechs bekannt ist, präsentiert Front Mission 3 mit seinen Wanzers – klobigen und funktionalen Maschinen mit realistischem Ansatz – eine praktischere und geerdetere Ästhetik. Dieses strategische JRPG führt die Spieler durch eine von politischen Konflikten geprägte Geschichte und behandelt Themen wie Verrat und Entscheidung.
Als Protagonist Kazuki Takemura beeinflussen Ihre Entscheidungen die verzweigten Handlungsstränge und führen zu unerwarteten Allianzen und Konfrontationen. Fans taktischer Rollenspiele, die mehr Substanz als Anime-Flair bevorzugen, finden in Front Mission 3 eine bemerkenswerte Handlung, angereichert mit komplexer Spielmechanik und Charakterentwicklung.
7. Tactics Ogre: Reborn
Erhöhte Strategie, politische Intrigen

Der renommierte Designer Yasumi Matsuno erschafft komplexe Geschichten, wie in Tactics Ogre: Reborn deutlich wird. Dieser Titel erkundet erwachsene Themen durch ein entscheidungsreiches Gameplay in einem mittelalterlichen Setting voller politischer Machenschaften und vermeidet dabei den skurrilen Ton, den man in vielen anderen JRPGs findet.
Spieler meistern moralische Dilemmas und gestalten ihr Schicksal gemeinsam mit dem Protagonisten Denam Pavel. Entscheidungen bestimmen Allianzen und beeinflussen den Ausgang der Geschichte. Der differenzierte Umgang mit Beziehungen und strategischen Entscheidungen macht das Spiel zu einem herausragenden Titel für alle, die mehr als nur Kämpfe suchen.
6. Der letzte Rest
Ein inoffizieller Eintrag in der SaGa-Serie

The Last Remnant, ein weiterer von Microsoft finanzierter Titel, ist eine unkonventionelle Kreation innerhalb der JRPG-Landschaft. Spieler begeben sich mit dem Protagonisten Rush Sykes auf ein Abenteuer und meistern eine Geschichte voller Artefakte und uralter Kräfte. Das Fehlen traditioneller Levelsysteme und ungewöhnlicher Kampfdynamiken hebt es von typischen RPG-Spielen ab.
Anders als herkömmliche Titel nutzt dieses Spiel ein teambasiertes Steuerungssystem, bei dem sich die Charaktere je nach Leistung organisch weiterentwickeln und so neue strategische Herausforderungen schaffen. Obwohl The Last Remnant manchmal für seinen Schwierigkeitsgrad kritisiert wird, bleibt es ein faszinierendes Erlebnis für alle, die eine Abwechslung zu den gewohnten Spielregeln suchen.
5. Battle Chasers: Nachtkrieg
Von amerikanischen Comics inspiriertes JRPG

Battle Chasers: Nightwar entstand aus der Kreativität von Airship Syndicate und weicht von den typischen Anime-Einflüssen ab. Inspirationen stammen aus der amerikanischen Comic-Kultur. Das Spiel verbindet klassische RPG-Mechaniken mit modernen Innovationen und bietet rundenbasierte Kämpfe, komplexe Crafting-Systeme und Erkundungsaufgaben in prozedural generierten Dungeons.
Obwohl das Spiel traditionelle JRPG-Elemente aufgreift, bietet es auch für diejenigen, die weniger von Anime-Klischees begeistert sind, spannende Spielerlebnisse. Sein einzigartiger Grafikstil und seine Systeme schaffen eine zeitgenössische Interpretation des klassischen Rollenspiels und bieten gleichzeitig erfüllende Abenteuer.
4. Verkettete Echos
Ein neuer Klassiker

Chained Echoes wurde maßgeblich vom talentierten Matthias Linda entwickelt und ist von legendären Titeln wie Xenogears und Chrono Trigger inspiriert, behält aber gleichzeitig einen deutlich westlichen Erzählstil bei. Dieser moderne Titel greift das Gameplay eines JRPG auf, vermeidet jedoch Anime-Konventionen und konzentriert sich auf eine spannende Geschichte mit zahlreichen Wendungen.
Das rundenbasierte Kampfsystem führt die Overdrive-Mechanik ein, die das Spielerengagement steigert und zwölf einzigartige Charaktere mit jeweils speziellen Fähigkeiten in die Gruppe einbringt. Für alle, die modernen JRPGs skeptisch gegenüberstehen: Chained Echoes belebt das Genre neu, ohne auf überstrapazierte Tropen zurückzugreifen.
3. Super Mario RPG
Die Ikone ohne Anime-Ästhetik

Überraschenderweise geht Mario, einer der bekanntesten Namen der Videospielbranche, oft über konventionelle Anime-Auftritte hinaus.Super Mario RPG bricht sowohl mit ästhetischen Normen als auch mit der üblichen Erzählung der Franchise und bietet den Spielern ein frisches Erlebnis voller rundenbasierter Strategie und kooperativem Gameplay.
Neben traditionellen Kampfmechaniken erwarten die Spieler Rätsel und Erkundungen. Dieser Titel festigte nicht nur Marios Rolle im Genre, sondern ebnete auch den Weg für nachfolgende RPG-Adaptionen. Für Neueinsteiger und wiederkehrende Fans bietet das aktuelle Remake auf Nintendo Switch verbesserte Grafik und Gameplay-Verbesserungen.
2. Erdgebunden
Eine satirische Erkundung der amerikanischen Kultur

Earthbound zeichnet sich durch seinen scharfen Humor und seine Kultursatire aus und hebt sich damit von traditionellen JRPG-Strukturen ab. Seine exzentrischen Charaktere und absurden Elemente bewahren den Anschein von Ernsthaftigkeit und weben eine Erzählung, die die amerikanische Kultur auf unterhaltsame Weise kritisiert.
Das Spiel bietet typische JRPG-Mechaniken, darunter rundenbasierte Kämpfe und eine konkrete Handlung, und bietet gleichzeitig surrealen Humor und einen einzigartigen Charme. Während die Spieler Ness auf seiner skurrilen Reise gegen außerirdische Feinde begleiten, bietet das Spiel eine erfrischende Interpretation des Genres und sorgt dafür, dass sein Erbe fortbesteht.
1. Final Fantasy XII
Matsunos Meisterschaft kommt zum Vorschein

Final Fantasy XII spielt in der detailverliebten Welt von Ivalice und spiegelt Matsunos komplexe Erzählkunst und Liebe zum Detail wider. Der Teil weist nur minimale Anime-Elemente auf und verfolgt einen eher westlichen Ansatz. Spieler erleben im innovativen Active Dimension Battle-System ein nahtloses Gameplay, das Erkundung und Kampf miteinander verbindet.
Das Gambit-System zeichnet sich dadurch aus, dass es Spielern ermöglicht, das Verhalten der Charaktere zu automatisieren und so Echtzeit-Interaktionen zu verbessern, ohne die Strategie zu beeinträchtigen. Die erzählerische Tiefe und die Charakterdynamik des Spiels sprechen alle an, die sich von typischen Anime-Tropen abheben möchten, und machen es zu einem spannenden Einstieg für JRPG-Fans.
Schreibe einen Kommentar