
Es ist kaum zu glauben, dass Windows 10 am 29. Juli seinen zehnten Geburtstag feiert. Dieser Meilenstein erfolgte kurz vor dem Ende des Mainstream-Supports und unterstreicht die bedeutende Entwicklung des Microsoft-Betriebssystems. Obwohl Windows 10 mit einigen Fallstricken und Kontroversen – insbesondere in Bezug auf den Datenschutz – zu kämpfen hatte, wird es häufig als die bessere Version von Windows gefeiert, insbesondere angesichts des problematischen Starts von Windows 11 im Jahr 2021. Sein Einfluss auf Microsoft und das gesamte PC-Ökosystem ist unbestreitbar und markiert ein entscheidendes Kapitel in der Softwaregeschichte.
Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Funktionen und Änderungen von Windows 10 vor. Die Auswahl ist subjektiv. Wir freuen uns über Ihre Kommentare!
10. Windows Insider-Programm
Das Ende 2014 eingeführte Windows Insider-Programm revolutionierte Microsofts Ansatz in der Produktentwicklung. Es bot Nutzern – sowohl Enthusiasten als auch Privatpersonen – eine Plattform, um durch das Testen von Vorschau-Updates und direktes Feedback zur Weiterentwicklung von Windows beizutragen. Innerhalb von nur zwei Wochen zog das Programm eine Million Teilnehmer an. Dieses Konzept wurde später auf andere Microsoft-Produkte wie Skype, Office und Xbox ausgeweitet. Einige Kritiker argumentieren jedoch, dass die Verlagerung wesentlicher Testverantwortungen auf die Öffentlichkeit zu einem Rückgang der Gesamtqualität geführt habe; dennoch bleibt der Erfolg der Einführung eines öffentlichen Betaprogramms ein bedeutender Erfolg.

9. Rekordverdächtiger Start (und er war kostenlos)
Obwohl Windows 10 selbst kein Feature war, markierte es einen entscheidenden Moment für Microsoft. Erstmals war das Betriebssystem als kostenloses Upgrade für Nutzer von Windows 7 und 8.1 verfügbar. Die Strategie erwies sich als erfolgreich: Innerhalb des ersten Jahres wurden über 350 Millionen Geräte auf Windows 10 umgestellt – vor allem aufgrund der kostenlosen Version und der geringen Hardwareanforderungen, die es auch für preisgünstige Systeme zugänglich machten.

8. Windows als Dienst
Mit Windows 10 führte Microsoft das Konzept eines sich kontinuierlich weiterentwickelnden Betriebssystems ein, das größere Updates alle paar Jahre überflüssig machte. Stattdessen wurden halbjährliche Funktionsupdates zur Norm, was viele zu Spekulationen veranlasste, dass Windows 10 die letzte traditionelle Version sein könnte. Obwohl Microsoft später im Jahr 2021 Windows 11 vorstellte, bleibt die Grundlage von Windows as a Service bestehen, wobei monatlich fortlaufende Funktionserweiterungen eingeführt werden.
7. Wesentliche Aktivierungsverbesserungen
Windows 10 revolutionierte den Aktivierungsprozess, indem es Benutzern ermöglichte, eine Lizenz mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen. Diese deutliche Verbesserung stellte sicher, dass Lizenzen auch nach Hardwareänderungen, wie z. B.einem Motherboard-Austausch, beim Benutzer verbleiben konnten. Während die Übertragung von Einzelhandelslizenzen in Windows 8.1 möglich war, vereinfachte die Funktion für digitale Berechtigungen in Windows 10 die Aktivierung, eine Funktion, die auch in Windows 11 beibehalten wurde.
6. Windows-Subsystem für Linux (WSL)
Das 2017 eingeführte Windows-Subsystem für Linux eröffnete Entwicklern spannende Möglichkeiten, indem es ihnen ermöglichte, Linux-Anwendungen und -Distributionen direkt unter Windows auszuführen. Diese Innovation machte virtuelle Maschinen oder Dual-Boot-Setups überflüssig und festigte die Attraktivität von Windows 10 in der Programmier-Community. Microsoft hat diese Funktion seitdem mit WSL 2 erweitert und damit sein anhaltendes Engagement und seine erweiterten Funktionen unter Beweis gestellt.

5. Windows Hello
Obwohl es biometrische Authentifizierung bereits vor Windows 10 gab, war sie oft unzuverlässig und wenig verbreitet. Die Einführung von Windows Hello brachte optimierte Sicherheitsfunktionen mit sich, darunter Unterstützung für Fingerabdruckscanner, IR-Kameras zur Gesichtserkennung und PIN-Eingabe. Diese Innovation ging über die Anmeldung hinaus und ermöglichte es Anwendungen und Browsern, Windows Hello zur Authentifizierung zu nutzen. Damit wurde die biometrische Authentifizierung auf fast allen modernen Windows-Geräten zum Standard.

4. Neu gestaltetes Startmenü
Trotz der oft übersehenen Vorteile von Windows 8.1 war das Startmenü ein wesentlicher Faktor für die schlechte Akzeptanz. Windows 10 versuchte, dies zu ändern und bot Nutzern eine Mischung aus dem klassischen Windows 7-Startmenü und den Live-Kacheln von Windows 8. Dieses überarbeitete Design wurde mehrfach verbessert und ist heute ein allgemein gelobter Aspekt von Windows 10.

3. Xbox überall spielen
Mit Windows 10 verbesserte Microsoft seine Beziehung zu PC-Spielern durch die Einführung der Xbox Play Anywhere-Initiative. Dieses Programm ermöglichte es Spielern, ein Spiel einmal zu kaufen und es entweder auf dem PC oder der Xbox zu spielen. Der Spielfortschritt wurde nahtlos zwischen beiden Plattformen synchronisiert – ein bedeutendes Upgrade für das Gaming-Ökosystem.
2. Microsoft Defender: Eine integrierte Sicherheitslösung
Windows 10 war Vorreiter bei der Integration einer integrierten Antivirenlösung und stellte damit einen deutlichen Fortschritt in der Benutzersicherheit dar. Im Gegensatz zu früheren Lösungen war Microsoft Defender ein voll funktionsfähiger Virenschutz und bot Nutzern eine zuverlässige Alternative zu teuren Drittanbieterlösungen. Trotz einiger Kontroversen hinsichtlich der Systemleistung, insbesondere unter Gamern, erzielte er in AV-Wirksamkeitstests stets hohe Ergebnisse und erwies sich als wertvolle Schutzmaßnahme.
1. Die Einführung des Dunkelmodus
Auch wenn man Microsoft dafür kritisieren könnte, das Potenzial des Dunkelmodus nicht voll auszuschöpfen, bleibt er dennoch ein bemerkenswertes Feature von Windows 10. In Kombination mit dem Nachtlicht erhöht diese Funktion den Benutzerkomfort bei nächtlichen Sitzungen und ist besonders für Benutzer von OLED-Displays von Vorteil. Nutzer warten gespannt auf weitere Verbesserungen dieser Funktion, um ihr Erlebnis zu optimieren.
Da sich der offizielle Support für Windows 10 im Oktober 2025 dem Ende zuneigt, kann man nur spekulieren, ob Windows 11 jemals an das Erbe seines Vorgängers anknüpfen wird. Nur die Zeit wird es zeigen.
Dieser Artikel ist Teil unserer Sammlung „10 Jahre Windows 10“ zum Jubiläum des Betriebssystems. Weitere interessante Inhalte zu diesem Thema finden Sie in unserem speziellen Bereich.
Schreibe einen Kommentar