10 jährlich erscheinende Spiele-Franchises, die eine Pause in Betracht ziehen sollten

10 jährlich erscheinende Spiele-Franchises, die eine Pause in Betracht ziehen sollten

Das Phänomen jährlicher Videospiel-Releases ist in der modernen Gaming-Landschaft immer häufiger anzutreffen und schadet oft sowohl den Franchises als auch der Gaming-Community. Diese Franchises benötigen in der Regel eine Pause, um ihr Angebot zu erneuern und langjährige Probleme zu lösen. Eine Ausnahme bildet das neu aufgelegte EA Sports College Football. Doch selbst die jüngste Veröffentlichung dieses Titels hat Diskussionen darüber ausgelöst, ob ihm eine Auszeit guttun könnte.

Während EA Sports eine bemerkenswerte Position einnimmt, brauchen viele andere Franchises dringend eine Pause. Diese Liste umfasst verschiedene Franchises, von jährlichen Sportspielen bis hin zu prominenten Serien, die vom Burnout bedroht sind, obwohl einige bereits Pausen eingelegt haben, ohne aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

10 Ruf der Pflicht

Black Ops 7: Bitte kauft weiterhin unser Spiel

Call of Duty Black Ops 6

Trotz der Bemühungen, die Call of Duty-Reihe zu beleben, gefährden hartnäckige Probleme weiterhin ihren Erfolg. Wie ehemalige Entwickler einräumen, scheinen der Reihe die frischen Ideen auszugehen. Dennoch veröffentlicht Activision jedes Jahr einen neuen Titel, und zwar nach einem vorhersehbaren Muster. Der Zyklus beginnt mit einer verlockenden Enthüllung, stetiger Werbung und einem erfolgreichen Start, nur um kurz darauf in Spielermüdigkeit zu gipfeln.

Während Activision zuvor mit rotierenden Entwicklern experimentierte, um die Qualität zu verbessern, scheint dieser Ansatz in den letzten Teilen vernachlässigt zu werden. Trotz des anhaltenden Erfolgs von Warzone benötigt das Franchise dringend eine zweijährige Pause, um sich neu auszurichten. Leider macht der Druck, die Aktionäre zufriedenzustellen, dies unwahrscheinlich.

9 Assassin’s Creed

Wage es nicht, Ubisoft

Assassin's Creed Shadows

Die Assassin’s Creed-Reihe profitierte deutlich von einer wohlverdienten Pause, die es Ubisoft ermöglichte, sich neu zu formieren und Innovationen zu entwickeln. Es gibt jedoch Befürchtungen, dass Ubisoft diese Lektion nicht verstanden hat. Nach aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen von Mirage im Jahr 2023 und dem verzögerten Shadows im Jahr 2024 deuten Gerüchte auf den Wunsch hin, die Veröffentlichungsfrequenz zu erhöhen. Die Aussicht auf einen Assassin’s Creed-Titel alle sechs Monate ist beunruhigend.

Während aktuelle Titel wie Odyssey und Valhalla von der Kritik gefeiert wurden, besteht die Gefahr, dass die schnelle Veröffentlichungsdauer die Qualität, die wir schätzen, mindert. Sollte Ubisofts Strategie mehr mobile Titel oder Spin-offs beinhalten, könnten wir eine Franchise-Müdigkeit erleben und das Erbe dieser beliebten Serie untergraben.

8 EA Sports FC

Rote Karte

EA Sports FC

Nach dem Wechsel von der Marke FIFA veröffentlicht EA Sports weiterhin jährlich Fußballspiele unter dem neuen Label EA Sports FC. Die Qualität hat jedoch spürbar nachgelassen, und EA räumt ein, dass sich Titel wie EA Sports FC 25 nicht so gut verkaufen.

Der Verlust der FIFA-Lizenz hätte für EA ein entscheidender Moment sein müssen, einen Schritt zurückzutreten und seine Herangehensweise zu überdenken. Stattdessen scheinen sie sich auf schnelle Veröffentlichungen zu konzentrieren, die auf zahlungskräftige Spieler zugeschnitten sind, und gefährden damit die Integrität ihrer Spiele.

7 NBA 2K

Flagrant Zwei

NBA 2K

Die NBA 2K-Reihe, einst ein Aushängeschild des Sportgenres, ist aufgrund von Selbstgefälligkeit ins Stocken geraten, was wahrscheinlich auf mangelnde Konkurrenz zurückzuführen ist. Die Abhängigkeit von Mikrotransaktionen ist weit verbreitet, ähnlich wie bei WWE 2K25. Das Franchise scheint sich zu sehr darauf zu konzentrieren, Einnahmen von einer ausgewählten Gruppe von Spielern zu generieren, die bereit sind, viel zu investieren, anstatt sich mit den grundlegenden Gameplay-Problemen zu befassen.

6 Madden

Persönliches Foul, Härte gegen den Spieler

Madden 26 Eagles

Die NFL Madden-Reihe ist unter Fans zu einem umstrittenen Thema geworden. Obwohl eine signifikante Veränderung unwahrscheinlich ist, wirft sie die Frage auf, ob ein Jahr Pause den Entwicklern die Möglichkeit geben könnte, ein wirklich frisches Spielerlebnis zu bieten. Der jüngste Erfolg von EA Sports College Football zeigt, was passieren kann, wenn man sich Zeit und Sorgfalt für die Spieleentwicklung nimmt.

Der aktuelle Zustand von Madden spiegelt chronische Strukturprobleme wider, die weiterhin vorherrschen. Wenn EA ein Jahr lang ein Kader-Update zu einem reduzierten Preis anbieten und sich gleichzeitig auf eine umfassende Überarbeitung konzentrieren würde, könnte dies dem Franchise neuen Schwung verleihen.

5 Pokémon

Pokémon Scarlet und Violet

Viele Fans mögen argumentieren, dass das Pokémon-Franchise keinem jährlichen Veröffentlichungszyklus folgt. Eine genauere Untersuchung zeigt jedoch, dass seit 2016 fast jedes Jahr ein Spiel auf den Markt gekommen ist – mit Ausnahme von 2024, einem Jahr, das wahrscheinlich zur Vorbereitung auf die erwartete Switch 2 genutzt wurde. Historisch gesehen wurden seit 2008 sieben Pokémon-Spiele veröffentlicht, wobei in den letzten 18 Jahren sage und schreibe 15 davon Neuerscheinungen waren.

Die kritische Rezeption von Titeln wie Scarlet und Violet gibt Anlass zur Sorge über die Ausrichtung des Franchise. Eine Pause ist für Pokémon unerlässlich, um halbherzige Veröffentlichungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass jedes Angebot den Qualitätsansprüchen der Fans entspricht. Beunruhigend ist, dass mit dem Aufkommen neuer Projekte der Fokus auf exzellentes Gameplay nachgelassen zu haben scheint.

4 Schall

Ständig den Faden verlieren

Sonic Generations Steam-Screenshot

Sonic X Shadow Generations war ein überraschender Erfolg, der aber eher auf niedrige Erwartungen als auf die verbesserte Qualität des Franchise zurückzuführen sein könnte. Gute Sonic-Spiele waren rar und beruhten hauptsächlich auf Fan-Projekten wie Sonic Mania.

Da sich das kommende Spiel auf Kartrennen konzentriert, liegt es auf der Hand, dass Sonics größte Momente der Vergangenheit angehören könnten. Ein Blick auf den aktuellen Stand legt nahe, dass das Franchise von einer längeren Pause zur Wiederbelebung seines kreativen Geistes sehr profitieren könnte.

3 Star Wars

Die Macht ist bei diesem nicht stark

Star Wars Outlaws

Die letzten Jahre waren für das Star Wars-Franchise nicht gerade günstig, insbesondere abgesehen von bemerkenswerten Projekten wie Andor. Die Sequel-Trilogie wurde weitgehend als enttäuschend empfunden, und auch die neuesten Spieleveröffentlichungen konnten die Erwartungen kaum erfüllen. Herausragende Spiele wie Star Wars Outlaws scheiterten kommerziell, während wichtige Projekte, darunter das KOTOR-Remake, in der Entwicklungsunsicherheit dümpeln.

Trotz der wiedererstarkten Online-Multiplayer-Popularität von Star Wars Battlefront II scheinen die Wünsche der Fans unbefriedigt zu bleiben. Eine Pause könnte dem Franchise die Chance bieten, seine Wurzeln wiederzuentdecken und sich wieder auf das zu konzentrieren, was sein Publikum wirklich sehen möchte.

2 LEGO

Stein für Stein

LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight

Auch wenn LEGO-Spiele nicht jährlich erscheinen, vermittelt ihre regelmäßige Produktion doch den Eindruck, als ob sie es wären. Auf der Gamescom wurde ein weiteres LEGO Batman-Spiel vorgestellt, das bei den Spielern jedoch keine Begeisterung auslöste. Seit Beginn der Franchise im Jahr 2001 mit Harry Potter wurden sage und schreibe 39 LEGO-Spiele veröffentlicht, die den Markt gesättigt haben.

Das Vertrauen in Nostalgie, insbesondere bei bekannten Charakteren, bedeutet, dass es eine Vielzahl ungenutzter Potenziale gibt, die es zu entdecken gilt. Warum nicht Optionen wie Superman oder Fantastic Four ausprobieren, die mit entsprechenden Kinostarts zusammenfallen? Für LEGO wäre es vielleicht ratsam, eine Pause in Betracht zu ziehen, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden und in spannendere Richtungen zu innovieren.

1 Einfach tanzen

Ich will nie wieder tanzen

Einfach tanzen

In einer Zeit, in der sich Gaming-Trends dramatisch verändert haben, erscheint die Just Dance-Reihe weiterhin jährlich. Viele fragen sich vielleicht, wer diese Titel noch kauft, da sie während der Blütezeit der Bewegungssteuerung florierten, jetzt aber auf schwindendes Interesse stoßen.

Der neueste Teil verspricht beliebte Hits, doch der Reiz des Neuen lässt nach. Eine Verlagerung hin zu herunterladbaren Inhalten für neue Songs statt zu Vollpreisen könnte das Interesse wiederbeleben und gleichzeitig relevant bleiben. Das von Rock Band verwendete Modell, fortlaufend DLC bereitzustellen und gleichzeitig das Gesamterlebnis zu verbessern, könnte für Just Dance eine effektive Strategie für die Zukunft sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert