10 innovative Spiele, die klassische Spielmechaniken neu definiert haben

10 innovative Spiele, die klassische Spielmechaniken neu definiert haben

Die Gaming-Landschaft hat sich dramatisch von der Einfachheit früherer Spielmechaniken, wie dem Bewegen von Blöcken zum Schlagen eines Balls, entfernt. Trotz dieser Entwicklung bleiben bestimmte grundlegende Elemente in verschiedenen Titeln erhalten. Kernmechaniken wie Gesundheit, Fähigkeitsfortschritt und Schadensausstoß bilden die Grundlage des Spielerlebnisses, das Spieler oft aufgrund von Genrekonventionen erwarten. Interessanterweise haben einige Spiele diese traditionellen Mechaniken jedoch aufgegriffen und auf innovative Weise neu interpretiert.

Tatsächlich hat die Neuinterpretation dieser Mechaniken dazu geführt, dass einige davon so weit verbreitet sind, dass sie ihre ursprünglichen Formen verdrängt haben. Als begeisterter Fan der Spielegeschichte finde ich es faszinierend zu erforschen, wie sich bestimmte Mechaniken im Laufe der Zeit verändert und in verschiedenen Titeln neu erfunden haben. Für alle, die diese Neugier teilen, präsentiere ich eine Sammlung von Spielen, die sich durch ihre einfallsreichen Interpretationen klassischer Mechaniken auszeichnen.

Diese Zusammenstellung konzentriert sich auf traditionelle Spielmechaniken bekannter Genres wie Shooter und Rollenspiele. Wir haben Spiele analysiert, die diese Mechaniken neu aufleben lassen und dabei darauf geachtet, dass sie weiterhin erkennbar bleiben, um sie von völlig neuen Konzepten zu unterscheiden.

10 Basisbaumechaniken: Eingehüllt

Zusammenbau der Basen Stück für Stück

Eingehüllter Spieler steht bei Sonnenaufgang vor einer Klippe

Durch meine Vorliebe für Survival-Spiele bin ich mit der Mechanik des Basisbaus vertraut geworden. Diese ist typischerweise durch Rastersysteme gekennzeichnet, die den Spielern den Aufbau von Strukturen vorgeben. Oft folgen Elemente wie Wände und Böden einem Rastermuster, wodurch die Winkel, in denen sie platziert werden können, eingeschränkt sind.

Diese Methode hat zwar ihre Vorteile, schränkt aber kreatives Bauen ein.Enshrouded bricht mit dieser Tradition und nutzt ein voxelbasiertes System. Spieler sammeln zwar weiterhin Ressourcen für den Bau ihrer Basen, erhalten aber einen bisher nicht verfügbaren Grad an Freiheit – und können so komplexe Designs gestalten, von gotischen Burgen bis hin zu bezaubernden Hobbithöhlen, ohne sich an ein strenges Raster halten zu müssen.

9 Basteln: Minecraft

Handwerk jenseits der Ressourcensammlung

Minecraft Steve stürmt ein Pferd

Als regelmäßiger Survival-Gamer ist Minecraft nach wie vor ein fester Bestandteil meiner Spielroutine. Es hat die Handwerksmechanik revolutioniert, indem es einen einzigartigen, praktischen Ansatz zur Gegenstandserstellung eingeführt hat.

Traditionell erfordert das Basteln lediglich, dass Spieler die benötigten Materialien besitzen und den gewünschten Gegenstand aus einer Liste auswählen. Minecraft hingegen erfordert, dass Spieler diese Ressourcen in bestimmten Anordnungen auf einem Basteltisch anordnen – eine Methode, die zum Erkunden und Experimentieren anregt. Beispielsweise erfordert die Herstellung einer Steinaxt eine sorgfältige Anordnung: Stöcke werden in die mittleren Schlitze gelegt, während Steinblöcke an den Seiten ausgerichtet werden.

8- Spieler-Ausrichtung: Fable 2

Dynamische Charakteränderungen basierend auf den Entscheidungen des Spielers

Fable 2: Dorfbewohner versammeln sich auf dem Platz

Im Rollenspiel-Genre sind Mechaniken wie Gesundheit, Schaden, Fähigkeitsfortschritt und Spielerausrichtung weit verbreitet. Das aus Tabletop-Rollenspielen stammende Konzept der Spielerausrichtung wurde insbesondere in Star Wars: Knights of the Old Republic umgesetzt, wo sich das Aussehen der Charaktere optisch veränderte und die Ausrichtung zur hellen oder dunklen Seite widerspiegelte.

Fable 2 entwickelt diese Idee weiter, indem es die Ausrichtung mit den Charakterstatistiken verknüpft. Die Verbesserung der Stärke des Charakters verändert sein Aussehen und verleiht den Entscheidungen des Spielers physische Ausdrucksformen. Da ich oft mit guten Eigenschaften spiele, experimentierte ich mit düstereren Entscheidungen, nur um die Veränderung im Verhalten meines Charakters zu beobachten.

7 Fähigkeitsfortschritt: The Elder Scrolls III: Morrowind

Kompetenzsteigerung durch Nutzung

Assassinen der Dunklen Bruderschaft in Morrowind.

Der Fortschritt von Fähigkeiten ist eine grundlegende Mechanik, die sich durch viele Spielgenres zieht. Traditionelle Rollenspiele belohnen Spieler beim Levelaufstieg üblicherweise mit Fähigkeitspunkten, die die Zuweisung von Fähigkeiten oder Attributen ermöglichen. The Elder Scrolls III: Morrowind verfolgt einen anderen Ansatz, indem es die Verbesserung von Fähigkeiten direkt mit den Aktionen des Spielers verknüpft.

In diesem Spiel verbessern sich die spezifischen Fähigkeiten, wenn man häufig Waffen oder Fähigkeiten einsetzt. Daher ist es wichtig, sich auf das Gameplay einzulassen, das einem Spaß macht. Als jemand, der Stealth-Mechaniken mit Dolchen mag, habe ich festgestellt, dass meine Stealth- und Einhandkampffähigkeiten viel schneller neue Höhen erreichten als andere.

6 Verhalten der feindlichen KI: Der Wald

Adaptive KI, die sich mit den Aktionen des Spielers weiterentwickelt

Der Waldkannibalen-Beobachtungsspieler

Zurück im Survival-Genre: The Forest hat das Verhalten der Gegner-KI deutlich verbessert. In vielen Spielen verhält sich die Gegner-KI eher vorhersehbar und zeigt oft simple Reaktionen, die sich ausschließlich auf angreifende Spieler konzentrieren.

Im Gegensatz dazu verfügt The Forest über eine hochentwickelte KI, die aus den Aktionen der Spieler lernt und sich an verschiedene Strategien anpasst und darauf reagiert. So beobachtete ich beispielsweise einen der Kannibalen, der einen niedergeschlagenen Verbündeten rettete und dabei ein Maß an Teamwork demonstrierte, das in vielen Spielen seinesgleichen sucht. Während die Spieler Fallen stellen und Verteidigungsanlagen errichten, evaluiert und entwickelt die KI Taktiken, um sie zu kontern. Das steigert den Nervenkitzel und die Spannung des Überlebenskampfes.

5 Vernunftmesser: Amnesie: Der dunkle Abstieg

Der Kampf um die geistige Gesundheit

Amnesia The Dark Descent in einer überfluteten Höhle mit gruseliger Gestalt im Hintergrund

Im Survival-Horror-Bereich gefällt mir die Vernunftanzeige besonders gut. Obwohl Variationen dieser Anzeige in zahlreichen Spielen, beispielsweise in kosmischen Horrortiteln, aufgetaucht sind, verdient Eternal Darkness: Sanity’s Requiem Anerkennung für seine originelle Einführung.

Die Geisteszustandsanzeige misst die geistige Stabilität eines Charakters und kann zu bizarren Vorkommnissen führen, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden.Amnesia: The Dark Descent greift diese Idee auf, indem es den Verlust des Geisteszustands mit Lichtquellen verknüpft – Spieler müssen Streichhölzer, Laternen und andere Beleuchtungselemente suchen, um den Verstand ihres Charakters zu bewahren.

Dadurch entsteht ein einzigartiges strategisches Spielerlebnis: Die Spieler müssen einerseits den im Dunkeln lauernden Monstern aus dem Weg gehen und andererseits darauf achten, dass ihre geistige Gesundheit nicht leer wird.

4 Maximale Gesundheit erreichen: Valheim

Ein neuer Ansatz zur Gesundheitsförderung

Valheim-Screenshot mit Riesen

Gesundheitsmechanismen sind ein fester Bestandteil von Spielen und beinhalten oft zugehörige Systeme zur Verbesserung der Gesundheit. Traditionell korreliert eine Verbesserung der Gesundheit mit dem Levelaufstieg des Spielers.Valheim hingegen erneuert dieses Konzept, indem Nahrung als Mittel zur Erlangung maximaler Gesundheit eingesetzt wird.

Spieler müssen nahrhafte Mahlzeiten zubereiten, von einfachen Beeren bis hin zu komplexeren Gerichten, um die gewaltigen Herausforderungen des Spiels zu meistern. Diese lohnende Erkundung der kulinarischen Kunst ermöglicht ein tieferes Engagement, da sich die Spieler angemessen auf Begegnungen vorbereiten.

3 Gesundheit regenerieren: Halo 2

Eine Transformation in der Gesundheitswiederherstellung

Halo 2 Master Chief schaut durchs Zielfernrohr

Halo 2 definierte die Gesundheitsmechanik im Shooter-Genre mit der Einführung der Gesundheitsregeneration neu. Zuvor behielten Spieler Schaden, bis sie Heilgegenstände fanden, was die Taktik erheblich veränderte. Halo 2 änderte dies, indem Spieler Gesundheit automatisch regenerieren konnten, solange sie Schaden für kurze Zeit vermieden.

Dieses Konzept, das im ursprünglichen Halo mit der Schildregeneration erstmals angedeutet wurde, ist mittlerweile zu einem beliebten Standard in Shootern und sogar anderen Genres geworden und zeigt, wie wirkungsvolle Neuerfindungen traditionelle Mechaniken in den Schatten stellen können.

2 Bullet Time: Red Dead Revolver

Innovative Zeitmanipulation im Kampf

Red Dead Revolver Rot mit Gatling Gun

Inspiriert von den Kultszenen aus „Matrix “ verkörpert der Begriff „Bullet Time“ das Gefühl einer schwebenden Animation während eines Kampfes. Die Max-Payne-Reihe machte diese Mechanik populär, da sie es Spielern ermöglichte, die Zeit zu verlangsamen und so taktische Vorteile zu erlangen.

Red Dead Revolver entwickelte dieses Konzept weiter und führte „Dead Eye“ ein. Diese Mechanik verlangsamt nicht nur die Zeit, sondern ermöglicht es Spielern auch, mehrere Punkte eines Gegners präzise anzuvisieren, bevor sie eine Kugelsalve abfeuern. Diese verbesserte Strategie hat erhebliche Auswirkungen auf Schießereien und ist somit ein integraler Bestandteil des Gameplays.

1 Schaden: Glücksritter

Revolutionierung der Schadensmechanik

Soldier of Fortune Feind kauert auf dem Boden

Die Schadensmechanik, die das Gameplay bestimmt, ist grundlegend; die Grundidee besteht darin, die Gesundheit eines Gegners bei Kontakt zu reduzieren.Soldier of Fortune hat dies durch die Einführung der Gliedmaßenabtrennung revolutioniert und so die Herangehensweise der Spieler an Kampfbegegnungen verändert.

Dadurch konnte der Schaden lokalisiert werden – zielte ein Spieler beispielsweise auf ein Bein, brach der Gegner zusammen, was die Dynamik der Konfrontation veränderte.Die Auswirkungen solcher Mechaniken haben zahlreiche Spiele beeinflusst, darunter auch Fallout 3, wo ähnliche Zielsysteme zum Standard geworden sind.

Die anhaltende Relevanz solcher Neuerungen unterstreicht, dass wirkungsvolle Veränderungen noch lange nach ihrer Einführung in der Spielebranche nachhallen können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert