10 legendäre TV-Bösewichte, die ihre eigene Spin-off-Serie brauchen

10 legendäre TV-Bösewichte, die ihre eigene Spin-off-Serie brauchen

Im Bereich des Fernsehens erregen traditionelle Helden oft die Bewunderung des Publikums, aber es sind die Bösewichte, die häufig die Show stehlen.Diese fesselnden Antagonisten heben nicht nur die Erzählung auf ein höheres Niveau, sondern bieten auch faszinierende Möglichkeiten für eigenständige Spin-off-Serien. Die Erstellung eines Spin-offs kann sich jedoch als komplexes Unterfangen erweisen. Es erfordert eine zielgerichtete Geschichte, die eine weitere Erforschung rechtfertigt, insbesondere da das Publikum möglicherweise bereits über das endgültige Schicksal dieser Charaktere informiert ist. Insbesondere könnten sich viele potenzielle Spin-offs dunkleren Themen widmen, da sie sich um moralisch zweifelhafte Figuren drehen und die Zuschauer so mit intensiven Erzählungen fesseln.

Trotz ihrer oft verabscheuungswürdigen Taten sind diese TV-Bösewichte unbestreitbar faszinierend anzusehen. Die Erforschung ihrer Hintergründe oder der Folgen ihrer anfänglichen Handlungsstränge könnte die Komplexität erhöhen. Folglich könnte die Darstellung dieser Antagonisten als differenziertere Individuen die Wahrnehmung der Zuschauer verändern und zu zum Nachdenken anregendem Fernsehen führen. Da die Popularität von Spin-offs weiter zunimmt, gibt es ein großes Publikum, das sich nach diesen tieferen Erzählweisen sehnt.

10 Gus Fring – Breaking Bad (2008–2013) und Better Call Saul (2015–2022)

Gespielt von Giancarlo Esposito

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Breaking Bad ist eine hervorragende Fallstudie einer Serie, die von Schurken dominiert wird. Während Gus Fring im Gegensatz zu Walter White (Bryan Cranston) steht – der oft als Hauptschurke der Serie angesehen wird – ist es an der Zeit, das Rampenlicht auf Gus selbst zu richten. Der Erfolg von Better Call Saul, einem Prequel, das die thematische Integrität seines Vorgängers beibehielt, lässt vermuten, dass eine tiefere Auseinandersetzung mit Gus‘ Charakter beim Publikum Anklang finden könnte. Obwohl Gus in Better Call Saul eine bedeutende Rolle spielte, bleiben unzählige Geschichten aus seinem früheren Leben unerzählt.

Durch die Beschäftigung mit Gus‘ prägenden Jahren könnten die Zuschauer Einblicke in seine Entwicklung zu der moralisch verdorbenen Figur gewinnen, die erstmals in Breaking Bad gezeigt wurde. Selbst wenn ein neuer Schauspieler einen jüngeren Gus darstellen würde, könnte dies das Publikum dazu anregen, den Kontrast zwischen ihren Darstellungen zu schätzen.Giancarlo Espositos gefeierte Darstellung von Gus könnte eine bemerkenswerte Grundlage für jüngere Talente bieten, auf der sie aufbauen können, und neue Perspektiven auf die Komplexität seiner Figur bieten.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Breaking Bad (2008–2013)

96 %

97 %

9 Der Meister – Doctor Who (1963–heute)

Gespielt von verschiedenen Schauspielern

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Der Master hat sich, wie der Doctor, im Laufe der Geschichte von Doctor Who in verschiedenen Inkarnationen manifestiert. Dieser komplexe Charakter kehrte mit der Wiederbelebung der Serie im Jahr 2005 zurück und hinterließ sofort einen unauslöschlichen Eindruck. Als Time Lord verkörpert der Master das Gegenteil der Werte, die der Doctor vertritt, und stiftet oft Chaos, wo immer er auch hingeht. Seine Intelligenz steht der des Doctors in nichts nach, was die Spannung bei der Aussicht auf seine Abenteuer im ganzen Universum weckt.

Während das kurze Spin-off Torchwood das Potenzial für düsterere Erzählungen im Doctor Who-Universum demonstrierte, bleibt die Zukunft des Masters ungewiss.Eine Ursprungsserie, die sich auf den Master konzentriert, könnte jedoch nahtlos in die Doctor Who-Landschaft passen und würde die Fans wahrscheinlich fesseln, zumal nicht jeder Doctor diesem furchterregenden Feind begegnet ist. Jede ihrer Konfrontationen mit dem Doctor ist in der Überlieferung der Serie zu einer Ikone geworden.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Doctor Who (1963–heute)

90 %

64 %

8 Kilgrave – Jessica Jones (2015–2019)

Gespielt von David Tennant

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

David Tennant, bekannt für seine ikonische Heldenrolle in Doctor Who, steht in scharfem Kontrast zu seiner Darstellung von Kilgrave in Jessica Jones. Kilgraves Fähigkeit, andere, insbesondere Jessica (Krysten Ritter), als Jessicas unerbittlicher Peiniger zu manipulieren, bietet eine beunruhigende Darstellung von Machtdynamiken und Traumata.Ein Spin-off, das Kilgraves turbulente Jugend oder die Ereignisse, die zu seiner Begegnung mit Jessica führten, erforscht, könnte einige der dunkelsten Themen des MCU behandeln.

Wenn man sich auf seine Hintergrundgeschichte konzentriert – die von schmerzhaften Experimenten geprägt ist – könnte man die Gründe für seinen Mangel an Empathie beleuchten. Auch wenn eine solche Serie einige schwierige Themen hervorbringen würde, könnten die Zuschauer Trost darin finden, dass Kilgrave am Ende vor Gericht gestellt wird.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Jessica Jones (2015–2019)

83 %

80 %

7Katherine – Die Vampirtagebücher (2009–2017)

Gespielt von Nina Dobrev

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Während „The Vampire Diaries“ mit seinem Spinoff mit Klaus (Joseph Morgan) erfolgreich expandierte, war die erste und faszinierendste Antagonistin der Originalserie Katherine. Obwohl sie anfangs als Objekt der Begierde für Damon (Ian Somerhalder) dargestellt wird, verleiht Katherines manipulative Macht über andere ihrem Charakter Tiefe.Als Elenas Vorfahrin und Doppelgängerin ist Katherine tief in die Erzählung verstrickt, enthüllt verborgene Motivationen und weckt Sympathie.

Katherines Eskapaden durch die Geschichte existieren seit Jahrhunderten und bieten reichlich Erzählpotenzial. Nachdem sie ihren Tod inszeniert hatte, wanderte sie durch die USA, verwickelte sich in verschiedene übernatürliche Wesen und manipulierte sie, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Eine Serie, die ihre historischen Eskapaden aufzeichnet, würde nicht nur Fans von „Vampire Diaries“ fesseln, sondern auch ein bezauberndes historisches Drama bieten.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Die Vampirtagebücher (2009–2017)

86 %

72 %

6Ben Linus – Lost (2006–2010)

Gespielt von Michael Emerson

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

In der Welt von Lost fällt Ben Linus als gerissener Anführer und Manipulator auf. Obwohl er oft in der Rolle des Bösewichts besetzt wird, sind seine Handlungen von einem Überlebensinstinkt und einer fehlerhaften Logik getrieben, was ihn zu einer fesselnden Figur macht. Obwohl er der zentrale Bösewicht war, bleiben dem Publikum unbeantwortete Fragen zu seiner Vergangenheit, insbesondere in Bezug auf die Wendungen der Handlung. Die Ausweitung von Bens Hintergrundgeschichte könnte dem Erlösungsbogen, den viele in Lost gesucht haben, Glaubwürdigkeit verleihen.

Durch Rückblenden wurden Einblicke in Bens frühes Leben gegeben, aber diese Ausschnitte kratzten nur an der Oberfläche.Ein eigenes Spinoff könnte tiefer in seine prägenden Jahre eintauchen und das Verständnis der Zuschauer für seine Motivationen und Fehler verbessern.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Verloren (2004–2010)

86 %

89 %

5 Kathleen Coghlan – The Last Of Us (2023–heute)

Gespielt von Melanie Lynskey

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Während die Vorfreude auf Staffel 2 von The Last of Us wächst, denken die Zuschauer über die eindringlichen Erzählungen nach, die in Staffel 1 etabliert wurden. Obwohl Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsey) im Mittelpunkt der Geschichte stehen, verleihen Figuren wie Kathleen dieser postapokalyptischen Welt Tiefe. Obwohl Kathleen eine Originalfigur der Serie war, fügt sich ihre Darstellung durch Melanie Lynskey nahtlos in die Erforschung menschlicher Verzweiflung und des Überlebens in der Serie ein.

Fans können es kaum erwarten, mehr von Lynskeys Auftritt zu sehen, besonders nach ihrer beeindruckenden Rolle in Yellowjackets. Ein Spinoff, das Kathleens Aufstieg zur Macht inmitten des gesellschaftlichen Zusammenbruchs gewidmet ist, eröffnet vielfältige Möglichkeiten für das Geschichtenerzählen. Wenn man ihrer Reise folgt, während sie sich durch Führungsstrategien und das Überleben der Gemeinschaft im Chaos des Universums von The Last of Us bewegt, würde das die thematische Tiefe der Show erweitern.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

The Last of Us (2023–heute)

96 %

88 %

4 Liebe Quinn – Du (2018-2025)

Gespielt von Victoria Pedretti

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Love Quinn ist in ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel mit Joe (Penn Badgley) verwickelt.Zunächst scheint sie nur ein weiteres Opfer zu sein, doch schon bald entpuppt sie sich als ebenbürtig in Sachen Gerissenheit und Skrupellosigkeit. Trotz ihres tragischen Endes wird Love auf eine Weise dargestellt, die aufgrund ihrer komplizierten Vergangenheit und ihrer toxischen Beziehungen Sympathie weckt. Ein mögliches Spinoff, das sich auf Loves Leben in Los Angeles vor ihrer Begegnung mit Joe konzentriert, könnte ihre Kämpfe mit Gewalt und familiären Problemen thematisieren.

Diese Prequel-Serie könnte den Schwerpunkt auf die Dynamik zwischen Love und ihrem Bruder Forty (James Scully) legen und ihre komplexe Beziehung hervorheben, was der Erzählung Spannung verleiht. Auch nachdem Loves Rolle in You abgeschlossen ist, bleibt ihre Geschichte reich an Erkundungsmöglichkeiten.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Du (2018–2025)

92 %

75 %

3 Lukas Matsson – Nachfolge (2018–2023)

Gespielt von Alexander Skarsgård

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

In der vierten Staffel von Succession tritt Lukas Matsson als gerissener Antagonist auf und erweist sich als ebenso beeindruckend wie der Patriarch der Roy-Familie, Logan (Brian Cox). Nach Logans Tod werden die Roy-Geschwister in Firmenintrigen verwickelt und versuchen verzweifelt, Allianzen mit Matsson zu schmieden. Schließlich wird klar, dass Matsson ein geschickter Spieler im rücksichtslosen Spiel der Wirtschaft ist.

Auch nach der Serie ist der Appetit auf weitere Geschichten dieses Genres ungebrochen, insbesondere nach den spannenden Handlungssträngen in Succession. Da HBOs Industry seit dem Ende von Succession die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht, könnte ein Spinoff, das Matssons Aufstieg in der Unternehmenswelt beleuchtet, gut ankommen. Es würde die Reise des jungen Logan Roy widerspiegeln und eine spannende Landschaft voller Ehrgeiz und Verrat versprechen.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Nachfolge (2018–2023)

95 %

88 %

2 Livia Sopranos – Die Sopranos (1999–2007)

Gespielt von Nancy Marchand

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Obwohl Tony Soprano (James Gandolfini) oft als der typische Antiheld des Fernsehens bezeichnet wird, ist es wichtig, den erheblichen Einfluss seiner Mutter Livia auf die Entwicklung seines Charakters zu erkennen.Eine faszinierende Hintergrundgeschichte über Livias Leben vor ihrer Heirat mit Tonys Vater könnte ihre Motivationen und komplexen Beziehungen ans Licht bringen. Als Meistermanipulatorin, die scheinbar unterstützend wirkte, aber insgeheim gegen ihren eigenen Sohn arbeitete, hat Livias Charakter viele Facetten, die es wert sind, erforscht zu werden.

Auch über zwei Jahrzehnte, nachdem „Die Sopranos“ erstmals auf den Bildschirmen zu sehen waren, ist das Interesse an Livias Geschichte noch immer groß.Eine Serie, die sich auf ihre Vergangenheit konzentriert, würde nicht nur eine neue Perspektive auf das Vermächtnis der Sopranos bieten, sondern den Fans auch eine fesselnde Geschichte bieten.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Die Sopranos (1999–2007)

92 %

96 %

1 Tywin Lannister – Game Of Thrones (2011–2019)

Gespielt von Charles Dance

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Tywin Lannister, der berechnende Patriarch des Hauses Lannister, ist eine herausragende Figur in Game of Thrones, bekannt für seinen strategischen Verstand und seinen unbeugsamen Ehrgeiz. Anders als viele Bösewichte übt er sich in Geduld, anstatt impulsiv zu reagieren, während er Pläne über Generationen hinweg orchestriert. Eine mögliche Serie, die sich auf Tywins frühere Jahre konzentriert, könnte den Zuschauern wertvolle Einblicke in die gewalttätige und komplizierte Welt der Westeros-Politik geben.

Titel

Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes Publikumsbewertung

Game of Thrones (2011–2019)

89 %

85 %

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert