10 Horror-Videospiele, die mit dem Fortschritt besser werden

10 Horror-Videospiele, die mit dem Fortschritt besser werden

Horrorspiele haben einen einzigartigen Reiz und fesseln Spieler mit ihrer Mischung aus Spannung, beunruhigender Atmosphäre und fesselnden Geschichten. Ob durch die unheimliche Stille moderner Titel oder die nostalgischen, festen Kameraperspektiven klassischer Titel – für jeden Horrorfan wartet ein Erlebnis.

Besonders spannend sind jene Spiele, die mit einer scheinbar einfachen Prämisse beginnen, sich dann aber zu umwerfenden Erlebnissen entwickeln, je tiefer der Spieler in das Gameplay eintaucht.

In diesen immersiven Horrortiteln wird die Reise oft mit jedem Moment intensiver. Auch wenn sie nicht schlecht beginnen, steigern sie sich allmählich zu einem aufregenden Crescendo und übertreffen oft die anfänglichen Erwartungen.

Von purer psychologischer Angst bis hin zu unerwarteten Wendungen in der Handlung – diese Spiele zwingen die Spieler, sich von Anfang bis Ende durch ihre unheimlichen Landschaften zu bewegen. Einen Teil dieses Erlebnisses zu verpassen, wäre für Horror-Fans zweifellos ein Nachteil.

Dieser Artikel enthält Spoiler zu den besprochenen Spielen.

10 Bloodborne

Horror? In MEINEM Souls-Spiel?

Bloodborne: Der Anfang und das Ende der Kindheit

Obwohl Bloodborne traditionell nicht als Horrorspiel gilt, etabliert es sich als Inbegriff der Souls-Reihe und ist von unheimlichem Horror durchdrungen. Das Spiel spielt in der düsteren Stadt Yharnam und bietet gnadenlose Herausforderungen, verwoben mit komplexer Folklore, die den Intellekt und das Können der Spieler respektiert.

Während Sie sich durch beeindruckende Bosse und zunehmend leichter werdende Gegner navigieren, werden Sie eine Fülle von Hintergrundinformationen entdecken, die die Erzählung bereichern und in einer tieferen Wertschätzung der Nuancen des Spiels gipfeln, insbesondere wenn die anspruchsvolle Erzählweise des DLC enthüllt wird.

Auch wenn dieses Spiel nicht unbedingt als Horrorspiel gelten kann, steigert es auf jeden Fall sowohl den Schrecken als auch die Immersion, während Sie den gespenstischen Traum durchqueren.

9 SOMA

Denken Sie nicht zu lange darüber nach

Zerstörte Maschinen in Soma

Wer SOMA durchgespielt hat, wird noch lange nach dem Abspann über die Themen nachdenken und an eine existenzielle Krise stoßen. Dieser langsam voranschreitende Sci-Fi-Horrortitel taucht in die Essenz des Menschseins und die Natur des Bewusstseins ein und baut dabei meisterhaft Atmosphäre auf.

Während Sie vorankommen und entscheidende Handlungselemente zusammenfügen, verändert sich Ihr Verständnis der Erzählung dramatisch und gipfelt in einer transformierenden Enthüllung Ihrer wahren Identität – eine Wendung, die Ihnen im Gedächtnis bleibt und den Wiederspielwert erhöht, da versteckte Hinweise immer deutlicher erkennbar werden.

Trotz seines Status als Indie-Titel ist SOMA ein bemerkenswertes Erlebnis, das aufgrund seiner emotionalen Tiefe mehr Anerkennung verdient. Es erinnert die Spieler ständig daran, die tiefgreifenden Enthüllungen nicht zu sehr zu überdenken, damit sie nicht in einem Albtraum gefangen bleiben, den sie selbst geschaffen haben.

8 Alan Wake 2

Dem Original weit überlegen

Standbild von Alan Wake, der sich selbst auf einem Filmprojektor aus Alan Wake 2 ansieht.

Wenn Ihnen das Original „Alan Wake“ gefallen hat, wird das Horrorerlebnis mit der Fortsetzung auf ein neues Niveau gehoben.„Alan Wake 2“ verbessert nicht nur die fesselnde Erzählmechanik, sondern erweitert auch die Gesamttiefe der Franchise.

Alan ist seit über einem Jahrzehnt in einem anderen Reich der Dunkelheit gefangen. Sein einziger Fluchtweg hängt von seinem Talent zum Geschichtenerzählen ab. Die Doppelperspektive von Detective Anderson, der Hinweisen auf Alans mysteriöses Verschwinden nachgeht, sorgt für eine faszinierende Dynamik, da sich die Wege beider unabsichtlich mit einem ruchlosen Kult kreuzen.

Diese von Anfang bis Ende fesselnde und stimmungsvolle Fortsetzung verkörpert die Entwicklung von Horrorspielen und ist eine hervorragende Einführung für Survival-Horror-Neulinge.

7 Toter Raum

Lesen Sie die Missionstitel

Einer der fesselndsten Aspekte von Dead Space liegt in der geschickten Integration von Handlungswendungen, die sich durch scheinbar banale Details wie Missionstitel offenbaren, die jeweils versteckte Botschaften enthalten. Die erschreckende Erkenntnis, dass „Nicole tot ist“, lässt das düstere Schicksal der Besatzung der Ishimura erahnen.

Während Sie sich durch diese fesselnde Erzählung bewegen, schwindet Ihr Sicherheitsgefühl und gipfelt in einem beängstigenden Abstieg in den Wahnsinn, während Sie mit Vertrauensproblemen nicht nur gegenüber den schrecklichen Erscheinungen der Umgebung, sondern auch gegenüber Ihrem eigenen Verstand ringen.

6 Resident Evil 4 Remake

Die kultigste Geschichte des Survival-Horrors

Resident Evil 4 Screenshot

Zweifellos hat die Resident Evil -Reihe das Survival-Horror-Genre maßgeblich geprägt, wobei Resident Evil 4 als Kultspiel hervorsticht. Das aktuelle Remake fängt die Essenz und Intensität des Originalspiels erfolgreich ein und zieht die Spieler zurück in die erschütternde Geschichte.

Spieler können ihre Waffen verbessern und einzigartige Umgebungen in den Bereichen Dorf, Schloss und Insel erkunden, die jeweils unterschiedliche Herausforderungen und Erlebnisse bieten. Die Handlung ist voller Spannung und Horror, die sich durch das gesamte Spiel ziehen.

Die Anerkennung für diesen Titel ist wohlverdient und lädt die Spieler ein, einzutauchen und seine fesselnden Feinheiten selbst zu entdecken.

5 Immer noch weckt die Tiefe

Ein verzweifelter, vergeblicher Versuch

Still Wake The Deep Schwimmen in der ersten Person

Effektiver Horror entsteht oft durch das Gefühl der Machtlosigkeit, ein Gefühl, das auch in „Still Wakes the Deep“ im Vordergrund steht. Angesichts eines drohenden unheimlichen Grauens an Bord der Bohrinsel Beira D.schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Ingenieurs, der eine vergebliche Rettungsmission versucht. Als die Spannung eskaliert, dämmert ihnen, dass Überleben unmöglich ist.

Diese Verzweiflung steigert sich zu einer ergreifenden Hoffnung, die im Verlauf der Erzählung die schreckliche Lage der Charaktere überwindet und am Ende ein tiefes Gefühl der Melancholie hervorruft.

4 Silent Hill 2 Remake

Wie wird es gruseliger?

Silent Hill 2 Remake James Toluca Gefängnis

Die Intensität der Angst in Silent Hill 2 Remake steigert sich im Laufe des Spiels deutlich. Besonders das Gefängnis von Toluca erweist sich später im Spielverlauf als einer der gruseligsten Schauplätze und verstärkt die wachsende Angst.

Die komplexen Details der eindringlichen Erzählung regen Fans zu unzähligen Theorien an und sorgen dafür, dass Spieler bei jedem Durchspielen neue Facetten entdecken. Gerade wenn man denkt, das Spiel hätte seinen Höhepunkt erreicht, steigert es den Einsatz auf brillante Weise und sorgt weiterhin für Gänsehaut.

3 Hingabe

Eine Tragödie vor aller Augen

Gameplay-Screenshot von Devotion von Red Candle Games, der Mei Shin auf dem Fernseher zeigt.

„Devotion“ verwebt alltägliche Ängste mit einer herzzerreißenden Erzählung und beleuchtet die scheinbar perfekte Fassade der Familie Du. Während ihre Tochter Mei Shin wie ihre Mutter nach Ruhm strebt, lauern in ihrer taiwanesischen Wohnung unterschwellige Spannungen.

Die Einbeziehung religiöser Themen verstärkt die Tragödie und enthüllt im Laufe des Spiels nach und nach das erschütternde Schicksal der Familie. Besonders beunruhigend ist die Erkenntnis, dass die schlimmsten Schrecken oft direkt vor unseren Augen stattfinden.

2 Doki Doki Literaturclub

Der Horror beginnt im zweiten Akt

Doki Doki Literature Club, Natsuki, Monica, Yuri

Auf den ersten Blick wirkt Doki Doki Literature Club harmlos, fast wie eine typische Visual Novel. Doch unter der bezaubernden Fassade verbirgt sich ein Horrorerlebnis, das sich im zweiten Akt schlagartig entfaltet. Man beginnt als typischer Highschool-Schüler in einem Literaturclub, doch die unheimliche Figur Monika wird zunehmend nervtötend.

Das Spiel unterläuft auf raffinierte Weise die Erwartungen und führt im Verlauf der Erzählung zu unerwarteten und schaurigen Momenten. So wird ein unvergessliches Erlebnis gewährleistet, das sich vertieft, je tiefer die Spieler vordringen.

1 Der Leichenbeschauer

Dämonische Heimsuchungen werden aggressiver

Gameplay-Screenshot des Dämons aus The Mortuary Assistant

„The Mortuary Assistant“ beginnt mit einem ruhigen Tempo, doch gegen Ende von Rebeccas Schicht steigert sich die Spannung deutlich, da die dämonischen Spukerscheinungen immer stärker werden. Spieler müssen sich schnell durch das Paranormale navigieren und gleichzeitig die Geheimnisse hinter den übernatürlichen Ereignissen lüften.

Diese adrenalingeladene Entdeckungsreise bietet mehrere Ausgänge, abhängig von Ihrem Erfolg bei der Identifizierung und Austreibung des Dämons. Sie bleiben bis zum letzten Moment gefesselt und wachsam – auch wenn Ihnen die wahre Lösung möglicherweise noch immer entgeht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert