Bei der Betrachtung der großen High-Budget-Flops der PlayStation 3 (PS3) muss man bedenken, dass die Konsole selbst einen holprigen Start hatte. In ihren Anfangsjahren wurde die PS3 häufig als kommerzieller Misserfolg bezeichnet.
Diese ersten Marketingkampagnen warben aggressiv für die Hardware-Fähigkeiten der PS3 und hinterließen bei den Zuschauern Verwirrung. Die Erinnerung an diese bizarren Werbespots ruft noch heute Unglauben hervor und erinnert an das wirkungsvollere „So teilt man Spiele auf der PS4“ von einem späteren E3-Event.
Während die PS3 schließlich ihr Schicksal wendete und sich als großer Erfolg für Sony etablierte, konnten die unten aufgeführten Spiele nicht an diesem Revival teilhaben. Trotz ihrer beträchtlichen Budgets und Werbemaßnahmen boten diese Titel kein überzeugendes Spielerlebnis.
Unser Fokus liegt ausschließlich auf Spielen, die exklusiv für die PS3 erschienen.
10 Genji: Tage der Klinge
Riesige Feindkrabbe

Wir beginnen mit einem der symbolträchtigsten Flops: Genji: Days Of The Blade. Dieses Spiel wurde während der berüchtigten E3-Präsentation enthüllt, bei der die PS3 erstmals vorgestellt wurde. Es konzentrierte sich auf Schlachten, die tief in der japanischen Geschichte verwurzelt sind, insbesondere auf die Begegnung mit einer riesigen feindlichen Krabbe.
Launch-Titel stehen typischerweise unter enormem Leistungsdruck, und „Genji“ verkörpert die Herausforderungen der Anfangszeit der PS3. Leider kam die Umsetzung nicht gut an und setzte einen Maßstab für die anfänglichen Fehltritte der Konsole.
9 Afrika
In die Wildnis

Rückblickend auf die E3-Pressekonferenzen Mitte der 2000er Jahre drehte es sich bei diesen Veranstaltungen oft eher um Unternehmenspräsentationen als um die Ausrichtung auf Gamer. Insbesondere Afrika wurde als visuell beeindruckendes Spiel angepriesen, das die grafische Leistungsfähigkeit der PS3 demonstrierte, doch letztendlich ließ es in Sachen Gameplay viel zu wünschen übrig.
Afrika wurde als Versuch von PlayStation beschrieben, ein Erlebnis im Stil von Pokémon Snap zu schaffen, konnte jedoch keine fesselnde Spielmechanik bieten und wurde daher nur lauwarm aufgenommen, als es 2009, kurz nachdem die Konsole an Fahrt gewonnen hatte, in Nordamerika ankam.
8 Höhle
Startfehler

Factor 5, das Studio hinter der beliebten Star Wars: Rogue Squadron-Reihe, hatte mit „Lair“, einem vielversprechend klingenden Drachenreit-Abenteuer, hohe Ziele. Die Abhängigkeit vom bewegungsfähigen Sixaxis-Controller sorgte jedoch für erhebliche Frustration und überschattete die ambitionierte Prämisse.
Die schlechte Aufnahme des Spiels veranlasste Sony, den Kritikern Richtlinien mit Vorschlägen für angemessene Spieltechniken zu schicken, die die Schwächen von Lair nur noch deutlicher machten. Die Gegenreaktion trug dazu bei, dass Factor 5 innerhalb von zwei Jahren nach der Veröffentlichung eingestellt wurde.
7 Himmlisches Schwert
Der Himmel kann warten

Bevor Ninja Theory zu einem wichtigen Xbox-Titel wurde, brachten sie 2007 Heavenly Sword exklusiv für PS3 heraus. Als actiongeladenes Spektakel präsentierte es sich mit beeindruckender Grafik und einer spannenden Story. Allerdings setzte es stark auf Quick-Time-Events – eine Spielmechanik, die bei den Spielern schnell an Beliebtheit verlor.
Obwohl das Spiel von der Kritik hoch gelobt wurde und angemessene Verkaufszahlen erreichte, war seine finanzielle Leistung enttäuschend, was dazu führte, dass es in der PS3-Bibliothek als Flop eingestuft wurde.
6 Chroniken des Weißen Ritters
Schwarzer Ritter

Obwohl es eine Fortsetzung von White Knight Chronicles gab, mag es unkonventionell erscheinen, es als Flop zu bezeichnen. Die anfängliche Rezeption richtete sich jedoch vor allem an ein japanisches Publikum und fand weltweit keinen Anklang. Entwickelt von Level-5, bekannt für seine erfolgreichen Rollenspiele, weckte dieser Titel hohe Erwartungen, insbesondere als der Ruf der PS3 ab 2008 zu steigen begann.
Das Spiel bot eine innovative Mischung aus rundenbasierten und Echtzeitkämpfen, doch die Spielmechanik entsprach nicht den Erwartungen, was trotz eines soliden Starts nur kurzzeitig für Begeisterung sorgte.
5 PlayStation All-Stars Battle Royale
Super Smash Bros.ist es nicht

Ganz im Geiste der legendären Super Smash Bros.-Reihe versuchte Sony mit dem 2012 erschienenen PlayStation All-Stars Battle Royale, aus seiner Liste beliebter Charaktere Kapital zu schlagen. Mit Charakteren wie Kratos und Nathan Drake sollte das Spiel ein unvergessliches Kampferlebnis schaffen.
Es hatte jedoch Mühe, die Tiefe und den Charme seines Nintendo-Gegenstücks zu erreichen. Obwohl es effektiv spielte, wurde es oft abgetan, weil ihm die einnehmende Charakterliste fehlte, die Fans des Genres erwarten.
4 Widerstand 3
Untergang des Franchise

Insomniac Games, bekannt für seine erfolgreichen Titel, entwickelte die Resistance-Reihe für PS3. Besonders der dritte Teil wurde gut aufgenommen. Der kommerzielle Erfolg blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück und bedeutete das Ende der Franchise.
Trotz Lob und positiver Kritikerkritik verdeutlichten die düsteren Verkaufszahlen von Resistance 3 das empfindliche Gleichgewicht zwischen Kritikerlob und kommerziellem Erfolg in der Spielebranche.
3 Folklore
Kein Märchen, sondern ein Albtraum

Trotz des vielversprechenden Konzepts mit Schwerpunkt auf irischer Folklore blieb Folklore hinter den Erwartungen zurück, was zur Absage der geplanten Fortsetzung führte. Das 2007 erschienene Spiel litt unter der Assoziation mit dem insgesamt schlechten Start der PS3. Obwohl es kein schlechtes Spiel war, erreichte es nie die nötige Publikumsresonanz, um sich als Verkaufsschlager durchzusetzen.
Im Gegensatz dazu tauchte etwa zur gleichen Zeit ein anderer Titel auf, Uncharted: Drake’s Fortune, der die Aufmerksamkeit auf sich zog und Folklore in relativer Vergessenheit verharren ließ.
2 Dunst
Kopfschmerzen

Haze wurde als potenzieller „Halo-Killer“ angepriesen und litt von Anfang an unter einer Identitätskrise. Entwickelt von Free Radical Design, bekannt für die TimeSplitters-Reihe, konnte dieser Titel nicht überzeugen und war voller Bugs, die die Spielqualität beeinträchtigten.
Während der Hype um das Produkt ein fesselndes Erlebnis versprach, offenbarte die Markteinführung eine Vielzahl technischer Probleme, die den potenziellen Erfolg zunichtemachten.
1 Puppenspieler
Hat jemand dieses Spiel besessen?

Puppeteer ist ein unterschätztes Juwel aus Sonys Japan Studio, das für Titel wie Ape Escape und Gravity Rush gefeiert wird. Trotz seines hochwertigen Designs und des fesselnden Gameplays erreichte es bei seiner Veröffentlichung leider kein breites Publikum.
Der Zeitpunkt der Markteinführung kurz vor dem Debüt der PlayStation 4 überschattete sein Potenzial und Puppeteer hatte Mühe, auf dem Markt Fuß zu fassen.
Schreibe einen Kommentar