
Vivziepops gefeierte Zeichentrickserien Helluva Boss und Hazbin Hotel spielen in derselben lebendigen fiktiven Welt, die als Hellaverse bekannt ist . Dieses gemeinsame Universum ebnet den Weg für einen reizvollen Austausch von Easter Eggs, sodass Fans zahlreiche Verbindungen erkennen können, darunter Cameos von Charakteren, subtile Hintergrundbilder und andere spielerische Anspielungen zwischen diesen beiden Welten. Vivziepop hat diese Referenzen erfolgreich integriert und bietet den Fans beider Serien ein reichhaltigeres Seherlebnis.
Die kommende 2. Staffel von Hazbin Hotel wird voraussichtlich spannende Handlungsstränge behandeln, wie die rätselhafte Hintergrundgeschichte von Lilith sowie die Ursprünge der Dämonenfürsten Alastor (Amir Talai) und Vox (Christian Borle). Auch über die Zukunft des Hotels nach den himmlischen Konflikten in der Hölle bleiben Fragen offen. Unterdessen hat das Ende der 2. Staffel von Helluva Boss Spekulationen über die neu eingeführten Todsünden und Stolas‘ Umstände nach dem Prozess in der Folge „Mastermind“ ausgelöst. Während die Vorfreude auf die neuen Staffeln steigt, wollen wir uns noch einmal einige bemerkenswerte Easter Eggs ansehen, die Hazbin Hotel in Helluva Boss verbinden .
10 Die verfluchte Mauer
Eine wiederkehrende Mauerzerstörung in beiden Shows




Im Verlauf der Serie wird eine bestimmte Wand zum komischen Mittelpunkt und wird sowohl in Hazbin Hotel als auch in Helluva Boss wiederholt zerstört . Beim ersten Mal hat Sir Pentious (Alex Brightman) einen großen Auftritt, indem er in der Pilotfolge „That’s Entertainment!“ durch die Wand sprengt. Später witzelt Angel (Blake Roman): „Was zur Hölle ist mit dieser Wand los?“, als sie drei weitere Male spektakulär von Cherri Bomb (Krystal LaPorte), den Kredithaien und den Exorzisten zerstört wird.
Charakter |
Schauspieler |
Anzahl der Episodenauftritte |
---|---|---|
Blitzø |
Brandon Rogers |
21 |
Moxxy |
Richard Steven Horvitz |
17 |
Millie |
Vivian Nixon |
15 |
Loona |
Erica Lindbeck |
15 |
Mäntel |
Bryce Pinkham |
13 |
Asmodeus |
James Monroe Inglehart |
7 |
Fizzarolli |
Alex Brightman |
5 |
Zurück im IMP-Hauptquartier trägt Loopty Goopty (Brandon Rogers) zum Chaos bei, indem er in Staffel 1, Folge 4, „CHERUB“ von Helluva Boss die Wand im Konferenzraum einreißt . Dies veranlasst einen frustrierten Blitzø (Brandon Rogers) zu der Klage: „Ich habe die Wand gerade erst reparieren lassen!“ – eine weitere Anspielung auf den Humor, der in beiden Serien vorkommt.
9 Die allsehenden Augen
Augenbilder: Eine Verbindung zu den sieben Todsünden?



Im gesamten Pride Ring in Hazbin Hotel sind Augenmotive allgegenwärtig, von Alastors Mikrofonstock bis hin zu den Designs mehrerer Schlüsselfiguren wie Niffty (Kimiko Glenn) und Vaggie (Stephanie Beatriz). Diese Augen könnten symbolisch das ewige Gericht darstellen, dem die Sünder ausgesetzt sind. Mit Staffel 2, Episode 11, „Mastermind“, hat Helluva Boss jedoch weitere Verbindungen zu den sieben Todsünden eingeführt, wobei Leviathan und Belphegor nun in die Erzählung integriert sind.
Hier ansehen
Belphegors Auftritt bei Blitzøs Prozess, geschmückt mit Augenmotiven, deutet an, dass ihre Figur eine Schlüsselrolle bei der Entschlüsselung der tieferen Bedeutung hinter den thematischen Elementen des Hellaverse spielen könnte, insbesondere im Hinblick auf die wirkungsvollen Augenmotive.
8 Gelandet
Loo Loo Land: Eine Variante von Luzifers Vergnügungspark



In Staffel 1, Folge 2 von Helluva Boss besuchen Stolas (Bryce Pinkham) und seine Tochter Octavia (Barrett Wilbert Weed) den Vergnügungspark Loo Loo Land. Stolas schlägt humorvoll vor, dass es sich um eine Kopie des erfolgreicheren Lucifer Morningstar’s Loo Loo World handeln könnte. Dieser Moment ist nicht nur ein urkomischer Seitenhieb auf das kultige Disneyland, sondern verstärkt auch die Verbindung zwischen verschiedenen Elementen aus dem Pride Ring und Luzifers Reich und bezieht die wiederkehrenden Themen Äpfel und Augen mit ein.
Stolas ist insbesondere von einem Dämon gleichen Namens aus dem Zauberbuch aus der Mitte des 17. Jahrhunderts inspiriert, der Ars Goetia, die als der Kleine Schlüssel Salomons gilt. In diesem Zusammenhang wird er als gekrönte Eule dargestellt.
Da die Darstellung der Augensymbolik in Helluva Boss weniger ausgeprägt ist , lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob der Greed Ring-Themenpark als Nachahmung von Luzifers Pride Ring-Erlebnis dient. Die Pilotfolge von Hazbin Hotel enthält ein mysteriöses Hintergrundbild, das Lilith und Charlie vor einem Schloss ähnlich dem ikonischen Motiv von Disney zeigt, was weitere Fragen aufwirft, die in der erwarteten zweiten Staffel beantwortet werden könnten.
7 Charakter-Cameos
Cameos von Helluva-Boss -Charakteren in Hazbin Hotel




Cameos von Charakteren sind einige der spannendsten Easter Eggs. Die Kreation von Helluva Boss entstand aus dem Indie-Pilotfilm von Hazbin Hotel mit dem Titel „That’s Entertainment!“, da die IMP-Charaktere ursprünglich als komische Auflockerung gedacht waren, die nicht zur dramatischen Erzählung passte. Diese Charaktere wurden schließlich in einer eigenen Serie entwickelt.
Hier ansehen
In der Pilotfolge sind frühe Versionen der Helluva-Boss-Charaktere Blitzø und Loona (Erica Lindbeck) während Charlies (Erika Henningsen) Interviewsegment in Katie Killjoys (Brandon Rogers) 666 News-Sendung zu erkennen. In derselben Sendung können Fans Vassago (Harvey Guillén) und sogar eine namenlose zweiköpfige Goetia entdecken. Darüber hinaus zeigt Moxxies überschwänglicher Auftritt in „Happy Day in Hell“ ihn als Imp, der einen Luftangriff startet, was zur Aufregung des gemeinsamen Universums beiträgt.
6 Der Waffenhändler
Verweise auf Carmilla Carmines Waffen in Helluva Boss



Dämonenfürstin Carmilla Carmine (Daphne Rubin-Vega) ist eine Waffenhändlerin, die in Hazbin Hotel eine wichtige Rolle spielt , insbesondere in Musiknummern wie „Respectless“ und „Whatever it Takes“. Obwohl nur wenige Einzelheiten über Carmilla bekannt geworden sind, setzt sich ihre Präsenz als Waffenhändlerin auf faszinierende Weise auch in Helluva Boss fort .
Als Moxxie in Staffel 1, Episode 5, „Das Erntemondfest“, Strikers charakteristisches Gewehr findet, ist sie schockiert und ruft: „Oh mein Gott! Ein echtes, von Carmine gefertigtes Gewehr mit Segensspitze! Wie … wie zur Hölle ist er an eines davon gekommen?!“ Dies etabliert Carmilla als einen wichtigen Dämonenfürsten, der in beiden Serien erwähnt wird, während andere wie Alastor, Valentino und Vox namenlos bleiben, was die Vernetzung des Hellaverse verstärkt.
5 Müllcontainer-Graffiti und Blitzøs Kritzeleien
Subtile Referenzen in Graffiti und Kritzeleien




Die Pilotfolge von Helluva Boss ist voller Graffiti, die als Anspielung auf Hazbin Hotel dienen . Diese Illustrationen, die oft auf die Themen der Hazbin-Pilotfolge verweisen, deuten nicht nur auf eine Überschneidung der Universen, sondern auch auf möglicherweise übereinstimmende Zeitlinien hin. Während das IMP-Team Leichen entsorgt, erscheinen Graffiti mit Sätzen wie „Always chasing rainbows“ und „The Happy Hotel“, neben Zeichnungen von Charakteren wie Cherri Bomb und dem schurkischen Adam aus Hazbin Hotel .
Hier ansehen
Darüber hinaus zeigt Blitzø Kritzeleien bekannter Charaktere, darunter Luzifer , Carmilla Carmine und Rosie (Leslie Rodriguez Kritzer). Dadurch werden die Verbindungen zwischen beiden Serien hervorgehoben und gleichzeitig der Humor und die Tiefe der Erlebnisse der Charaktere verstärkt.
4 Überschneidungen im Rundfunknetz
Katie Killjoys 666 News & CHERUB-Werbespots



Die vernetzte Medienlandschaft des Hellaverse spiegelt sich in der Pilotfolge von Helluva Boss wider , in der die Zuschauer Katie Killjoys Silhouette sehen können, während sie ihre 666 News sendet. Dass Loona gleichzeitig Charlies Interview sieht, führt zu einem amüsanten Kontinuitätsfehler, da sie während des Ereignisses anwesend war.
Beide Shows greifen stark auf theologische Themen zurück, was sich in der Einbeziehung aller sieben Todsünden und verschiedener Dämonen aus religiösen Texten zeigt. Die Darstellung der Hölle entspricht den traditionellen sieben Ringen, während Verweise auf Dantes neun Höllenkreise geschickt eingeflochten werden, wie etwa in Katie Killjoys Bemerkungen im Pilotfilm von Hazbin Hotel .
Anschließend kann man in Staffel 1, Folge 4 von Helluva Boss beobachten, wie Blitzø auf einen Fernseher schießt, der den CHERUB-Werbespot ausstrahlt. Dieses faszinierende Detail deutet darauf hin, dass die Sendungen des Himmels in der Hölle zugänglich sind , was die Vernetzung des Universums weiter vertieft.
3 Leere Stühle an leeren Tischen
Die mysteriöse Abwesenheit Luzifers beim Prozess in „Mastermind“



In Staffel 2, Episode 11 von Helluva Boss , „Mastermind“, denkt Andreamphus (Jason LaShea) dramatisch über Blitzøs Prozess nach, während ein leerer Thron, der mit Apfelsymbolen geschmückt ist, die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Eine Notiz mit der Aufschrift „BRB“ und eine skurrile Entenkritzelei lassen Spekulationen aufkommen, dass dies Luzifers Thron sein könnte. Obwohl er zuvor erwähnt wurde, wurde Luzifer nie explizit im Muster von Helluva Boss dargestellt .
Hier ansehen
Die auffällige Abwesenheit Luzifers veranlasst die Zuschauer zu der Vermutung, ob er während Blitzøs Prozess mit dem Wiederaufbau des Hazbin Hotels beschäftigt war. Darüber hinaus wird Luzifer in Staffel 1, Folge 5 von Hazbin Hotel , insbesondere in der Musiknummer „Hell’s Greatest Dad“, als Herrscher der Hölle dargestellt, was Diskussionen über Satans (Patrick Page) Behauptungen auslöst, er würde über die Hölle herrschen. Vivziepop hat diese Punkte in Live-Chats angesprochen und dabei Diskrepanzen aufgedeckt, die auf einen tieferen Mythos hinweisen.
2 Mammons Robo-Puppen
Valentinos Robo Doll: Eine erwartete Verbindung





Fizzarolli (Alex Brightman), eine herausragende Figur in Helluva Boss , könnte interessanterweise eine Verbindung zum Pilotfilm „That’s Entertainment!“ von Hazbin Hotel aufweisen. In einer Schlüsselszene erscheint ein Narr, der Mammon ähnelt, im Publikum und deutet auf mögliche frühe Versionen von Fizz hin. Der Synchronsprecher von Fizzarolli spielt auch Adam und Sir Pentious in Hazbin Hotel .
Außerdem hat Valentino in Staffel 2, Folge 8 von Hazbin Hotel eine Robo-Puppe namens Kitty, die in der Folge „Radio Killed the Video Star“ vorkommt. Aufgrund der Ähnlichkeiten im Design gibt es Spekulationen, dass diese Puppe eine modifizierte Version von Vox Tech sein könnte. Darüber hinaus erweitern Mammons Robo-Puppen in Staffel 2, Folge 11 von Helluva Boss die Präsenz der komplexen Dämonenhierarchie von Hazbin Hotel in die Erzählung von Helluva Boss .
1 Vox Tech
Abhängigkeit von Vox Tech: Eine gemeinsame Technologie im Hellaverse



In Staffel 1, Episode 7 von Helluva Boss , „Ozzie’s“, interagiert Blitzø mit seinem Hellphone und präsentiert eine Reihe von Vox Tech-Anwendungen sowie Apps, die mit den kürzlich eingeführten sieben Todsünden in Verbindung stehen. Die Apps mit den Namen „Envee“ und „SleepyPillz“ verweisen eindeutig auf Leviathan und Belphegor und verbinden so die Erzählungen beider Shows noch weiter.
IMDb-Wertung |
Common Sense-Medien |
ScreenRant |
---|---|---|
8,1/10 |
4/5 |
7,3/10 |
Außerdem sieht man in Staffel 1, Episode 8, „Queen Bee“, einen Partygast, der ein Tanktop mit der Aufschrift „VoxFlix and Chill“ trägt, was im Kontext der Helluva-Boss -Geschichte explizit auf die Dämonenherrscher des Hazbin Hotels verweist. Diese Verbindung verstärkt die Idee, dass Wesen wie Vox Tech, Carmilla Carmines Waffen und Mammons Roboterpuppen über ihre jeweiligen Reiche hinausgehen und das gemeinsame Erlebnis des Hellaverse verstärken.
Schreibe einen Kommentar