
Die Guardians of the Galaxy -Trilogie ist eine beliebte Serie im Marvel Cinematic Universe (MCU) und bietet eine einzigartige Mischung aus Humor, Emotionen und einer vielfältigen Besetzung von Charakteren. Trotz ihrer vielen Stärken sind bestimmte Zeilen aus den Filmen im Laufe der Zeit jedoch nicht gut gealtert. Mit der Veröffentlichung des neuesten Teils, Guardians of the Galaxy Vol.3, und der anhaltenden Popularität des Franchise lohnt es sich, über einige der Dialoge nachzudenken, die im Nachhinein nicht überzeugen.
Seit Regisseur James Gunn dem Publikum 2014 dieses zusammengewürfelte Heldenteam vorstellte und 2023 mit dem Abschluss ihrer Geschichte abschloss, haben diese Filme unvergessliche Momente und zitierfähige Zeilen geboten. Dennoch erwiesen sich einige Zitate aus der Trilogie als umstritten, insbesondere nach mehrmaligem Ansehen. Nachfolgend finden Sie zehn Zeilen aus der Serie, die möglicherweise nicht so überzeugend sind wie beabsichtigt.
10 „Wenn ich Schwarzlicht hätte, würde das wie ein Gemälde von Jackson Pollock aussehen.“
Star-Lord, Wächter der Galaxis
Während einer Flucht aus The Kyln finden sich die Guardians an Bord von Peter Quills Schiff, der Milano, wieder. Als Gamora den ungepflegten Zustand des Schiffs kritisiert, schlägt Star-Lord humorvoll vor, dass ein Schwarzlicht seinen wahren Schmutz enthüllen würde, und vergleicht es mit einem Gemälde von Jackson Pollock. Obwohl dieser Kommentar als Scherz gedacht war, steht er nun in scharfem Kontrast zu Quills Entwicklung als Charakter, was ihn beim erneuten Anschauen zu einem ziemlich unangenehmen Moment macht.
9 „Wie konnte ich glauben, dass Tivan das, was in dieser Kugel war, enthalten könnte?“
Gamora, Wächter der Galaxis
Nach einem explosiven Ereignis mit dem Orb drückt Gamora ihren Schock aus und erklärt, dass sie dessen Inhalt nicht erwartet habe. Diese Erkenntnis scheint jedoch inkonsistent, wenn man ihre Beteiligung an der Infinity Stone-Saga in Avengers: Endgame und die frühere Offenbarung der erheblichen Macht des Orbs bedenkt. Diese Diskrepanz wirft Fragen über das Wissen und die Hintergrundgeschichte ihres Charakters auf.
8 „Und diese grüne Hure…“
Drax, Wächter der Galaxis
In einem entscheidenden Moment des Kampfes dankt Drax seinen Freunden, seinen Waffenbrüdern, bezeichnet Gamora jedoch abfällig als „grüne Hure“.Obwohl sich später herausstellt, dass Drax die Bedeutung des Begriffs missverstanden hat, wirkt der Satz dennoch abrupt und kommt beim Publikum bei späteren Betrachtungen nicht gut an.
7 „Tanz ab, Bruder! Du und ich!“
Star-Lord, Wächter der Galaxis
Der berüchtigte Tanzwettbewerb, den Quill anzettelt, um Ronan abzulenken, ist ikonisch und verkörpert Quills Persönlichkeit. Dennoch finden einige Zuschauer seine erste Zeile bei genauer Betrachtung etwas peinlich und argumentieren, dass sie vielleicht effektiver gewesen wäre, wenn er einfach ohne Dialog getanzt hätte.
6 „Ein Garten der Galaxis …“
Nebula, Guardians of the Galaxy Band 2

In Werbematerial für Guardians of the Galaxy Vol.2 witzelt Nebula: „Seht euch an … ein Garten der Galaxis.“ Dieser Satz ist zwar humorvoll, schmälert jedoch Nebulas Intelligenz und wurde stark kritisiert, was dazu führte, dass er aus der Endfassung des Films nicht mehr stammt.
5 „Ich habe bekanntlich riesige Haufen!“
Drax, Guardians of the Galaxy Band 2

Drax‘ Offenheit sorgt oft für komische Momente; seine Aussage über die Größe seiner Fäkalien in Guardians of the Galaxy Vol.2 könnte jedoch für manche Zuschauer zu weit gegangen sein, da sie einen derben Witz in die Länge zieht und so von der Gesamterzählung ablenkt, insbesondere innerhalb der Grenzen des MCU.
4 „Ich habe so sehr versucht, die Form zu finden, die am besten zu Dir passt…“
Ego, Guardians of the Galaxy Vol.2
Als Ego die Wahrheit über den Tod von Peters Mutter enthüllt, verweist seine Aussage über die Wahl einer Gestalt für Peter auf seine Verbindung zum Baywatch-Schauspieler David Hasselhoff. Diese Zeile wirkt in einem ernsten Moment fehl am Platz und untergräbt die erzählerische Spannung, die sich bis dahin aufgebaut hat.
3 „Ich wurde erstochen, du außergewöhnlicher Phallus!“
Adam Warlock, Guardians of the Galaxy Vol.3

Nach langer Wartezeit gab Adam Warlock sein Debüt in Guardians of the Galaxy Vol.3. Eine seiner ersten Zeilen dreht sich um einen derben Witz, der angesichts der hoffnungsvollen Entwicklung der Figur und der Erwartungen der Comic-Fans fehl am Platz wirkt. Diese komödiantische Entscheidung könnte in den Augen langjähriger Fans die Entwicklung der Figur beeinträchtigen.
2 „Mach die verdammte Tür auf!“
Star-Lord, Guardians of the Galaxy Band 3
In einem urkomischen, aber unscheinbaren Moment hat Nebula Probleme, eine Autotür zu öffnen, was Quills ikonische Forderung auslöst. Dieser Moment markiert die erste unzensierte Verwendung des F-Worts im MCU, doch einige argumentieren, dass seine Platzierung trivial wirkt, was darauf hindeutet, dass es besser für einen dramatischen Höhepunkt als für ein komisches Missgeschick hätte reserviert werden können.
1 „Sah das cool aus?“
Star-Lord, Guardians of the Galaxy Band 3
An einem kritischen Höhepunkt in Guardians of the Galaxy Vol.3 stellt Star-Lord auf humorvolle Weise die Coolness seiner Flucht nur wenige Augenblicke nach einem möglicherweise tödlichen Ereignis in Frage. Diese komische Erleichterung untergräbt die Spannung der Szene und lädt das Publikum dazu ein, den Moment genauer zu betrachten, da es glaubt, dass man den Moment besser hätte gestalten können, um die Spannung aufrechtzuerhalten.
Schreibe einen Kommentar