10 Gründe, warum Linux laut Microsofts Konkurrenten im Jahr 2025 dominieren könnte

10 Gründe, warum Linux laut Microsofts Konkurrenten im Jahr 2025 dominieren könnte

Umstellung von Windows 10: Argumente für Linux

Ab heute stellt Microsoft den Support für Windows 10 offiziell ein, was zahlreiche Geräte betrifft, die die Voraussetzungen für ein Upgrade auf Windows 11 nicht erfüllen. Während einige Benutzer möglicherweise auf Anwendungen von Drittanbietern wie Flyoobe und Rufus zurückgreifen, um diese Anforderungen zu umgehen, gibt es eine nachhaltigere Alternative, die Aufmerksamkeit verdient: Linux.

LibreOffice meldet sich zu Wort

Vor Monaten veröffentlichte die Document Foundation – das Team hinter der beliebten LibreOffice-Suite, einem starken Konkurrenten von Microsoft Office – Einblicke in die verschiedenen „tatsächlichen Kosten“, die mit der Wahl von Windows 11 im Vergleich zur Umstellung auf Linux verbunden sind. Da die Frist für den Windows 10-Support nun näher rückt, betont die Document Foundation die Vorteile der Linux-Umstellung, insbesondere für Nutzer von Geräten ohne offizielle Upgrade-Optionen.

Gründe, Linux statt Windows 11 zu wählen

Anstatt in einen neuen Windows 11-kompatiblen PC zu investieren, empfiehlt die Document Foundation Linux. Sie hat zehn überzeugende Gründe zusammengestellt, warum Linux eine gute Wahl für alle ist, die auf ein älteres System angewiesen sind. Ihre Sichtweise: „Wenn Sie es satt haben, sich mit Ihrem Betriebssystem herumzuschlagen, anstatt Ihre Arbeit zu erledigen, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr Setup zu überdenken. Linux eignet sich nicht nur für Server und Entwickler, sondern ist auch für den Desktop-Einsatz eine praktikable Alternative zu Windows. Ob Sie nach besserer Leistung, mehr Datenschutz oder einer intuitiveren Benutzererfahrung suchen – Linux ist die Antwort.“

Verbesserte Kontrolle über Updates

Ein wesentlicher Vorteil von Linux ist die verbesserte Kontrolle über Systemupdates. Windows-Benutzer könnten die erzwungenen Updates und unangekündigten Neustarts als störend empfinden. Linux bietet einen individuelleren Ansatz und ermöglicht es Benutzern, selbst zu entscheiden, wann und wie Updates erfolgen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Microsoft diesen Aspekt durch Funktionen wie Hotpatching verbessert.

Leistungsvorteile

Linux wird für sein Leistungspotenzial gelobt, insbesondere auf älterer Hardware. Viele Linux-Distributionen sind schlank konzipiert, was zu schnelleren Bootzeiten, reduziertem RAM-Verbrauch und minimalen Hintergrundstörungen führt. Die Document Foundation erklärt: „Linux ist generell schneller als Windows, insbesondere auf älteren PCs. Ihr alter PC erhält neues Leben und wird auch in den kommenden Jahren einwandfrei funktionieren.“

Eine aufgeblähte Umgebung

Für Benutzer, die keine Lust mehr auf unerwünschte Software haben, die ihre Systeme verlangsamen kann, bietet Linux ein erfrischendes, aufgeblähtes Erlebnis. Bloatware kann die Leistung älterer PCs erheblich beeinträchtigen, was Linux zu einer verlockenden Option für alle macht, die ein optimiertes Betriebssystem suchen.

Erfahren Sie mehr

Eine detaillierte Aufschlüsselung der zehn Gründe für den Umstieg von Windows auf Linux finden Sie im Blogbeitrag der Document Foundation (hier). Diese Punkte sind ein überzeugendes Argument, insbesondere für diejenigen, die ihren PC nicht offiziell aktualisieren können. Angesichts der schieren Anzahl inkompatibler Geräte ist es plausibel, dass wir einen deutlichen Anstieg der Linux-Nutzung erleben werden und 2025 möglicherweise zum „Linux-Jahr“ werden könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert