10 lustige Far Side-Comics, die Ihre Sicht auf Zirkusse verändern

10 lustige Far Side-Comics, die Ihre Sicht auf Zirkusse verändern

The Far Side, von dem fantasievollen Gary Larson geschaffen, ist bekannt für seine Fähigkeit, das Alltägliche durch eine Linse der Absurdität in das Außergewöhnliche zu verwandeln. Diese skurrile Perspektive erstrahlt besonders hell in seinen Darstellungen des Zirkus – einer Welt voller Wunder und Unerhörtheit. Larsons Humor lebt von Themen, die vom Tierschutz im Zirkus bis zu bizarren außerirdischen Wendungen der traditionellen Zirkusunterhaltung reichen – und das alles unter dem riesigen Zirkuszelt.

Auch in zahlreichen Comics zum Thema Zirkus wird Clowns viel Aufmerksamkeit gewidmet. Larsons unverwechselbarer komödiantischer Stil regt die Leser dazu an, über Fragen nachzudenken wie: Was wäre, wenn Clowns das Sagen im Kongress hätten? Wie hart ist der Wettbewerb in der Zirkusbranche? Und welche Geheimnisse lauern hinter den Kulissen? Die Antworten versprechen Gelächter und fangen die Essenz des Absurden ein.

10 „Eine außerirdische Zirkusgruppe“

14. September 1992

The Far Side: Ein Professor löst in der Zirkusmanege vor Außerirdischen Gleichungen.

In einer skurrilen Wendung wird ein Professor von Außerirdischen entführt und erhält eine absurde Aufgabe: Er soll im Rahmen einer außerirdischen Zirkusnummer Kalkulationsgleichungen lösen. In der Nähe schwingt ein Außerirdischer eine Peitsche und der Stresspegel steigt. Obwohl ein außerirdischer Zirkus in krassem Gegensatz zu traditionellen menschlichen Darbietungen steht, schaffen bestimmte vertraute Elemente wie die Manege und der Zirkusdirektor eine nachvollziehbare Umgebung für die Leser. Professor Doyles Missgeschick zeigt, dass seine mathematischen Fähigkeiten möglicherweise seine Lebensader sind.

9 „Lipizzanerkühe“

12. Mai 1993

The Far Side: In einem Zirkus stehen übereinander gestapelte Kühe, wobei ein Bauer die oberste melkt.

Während Zirkusbesucher wilde Tiernummern erwarten, ist der Anblick einer Kuhpyramide wirklich erstaunlich.The Far Side fängt diese skurrile Nummer ein und zeigt einen Bauern, der mehrere Dinge gleichzeitig tut, indem er die Kuh an der Spitze melkt. Dieses eigenartige Schauspiel ist eine Hommage an die berühmten Lipizzaner, wenn auch in einem viel lustigeren Rinderkontext.

8 „Clowngress“

15. Januar 1992

The Far Side, alle Clowns im selben Raum.

Gary Larson liebt Wortspiele und seine Kreativität zeigt sich in der Idee eines Kongresses voller Clowns, der in „Clowngress“ verwandelt wird.Diese farbenfrohe Version der Regierungsführung ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch absurd humorvoll. Mit Scherzartikeln wie „Tritt mich“-Schildern und unverschämten Passfotos lässt sie vermuten, dass die Regierungsführung viel unterhaltsamer sein könnte – wenn auch nur in Cartoon-Form.

7 „Sieht aus wie eine Falle“

16. November 1982

The Far Side: Bären, die an einen Anführer angeleint sind, während sie im Zirkus auf einem Motorrad mit Beiwagen mitfahren.

In diesem Comic nehmen zwei Bären widerwillig an einer Zirkusnummer teil, wobei einer seinen Ärger über die Gefangenschaft des anderen zum Ausdruck bringt.Ihr Missgeschick spiegelt auf humorvolle Weise die harte Realität wider, in der wilde Tiere als Unterhaltungsobjekte eingesetzt werden. Mit schwarzem Humor kritisiert Larson subtil die Ethik einer solchen Behandlung und regt die Leser dazu an, über die Komplexität der Tierhaltung nachzudenken, lange bevor in der Branche weitreichende Veränderungen einsetzten.

6 „Ein alter Hund“

3. Juni 1992

The Far Side, ein Hund auf einem Seil im Zirkus.

Der Hund Rex versetzt das Publikum mit seiner beeindruckenden Darbietung – er balanciert auf einem Seil und jongliert.Als alternder Hund, der versucht, neue Tricks vorzuführen, erweckt Rex jedoch auf humorvolle Weise das Sprichwort „Was Hänschen nichts Neues beibringt“ zum Leben. Sein innerer Monolog spiegelt die Spannung zwischen Erwartung und Können wider, was seine prekäre Darbietung umso unterhaltsamer macht.

5 „Was für eine rote Nase!“

5. August 1992

The Far Side, wütende Clowns in einem Büro, während einer mit seinem Chef spricht.

In einer komisch-knallharten Wendung führt The Far Side das Konzept der „Red Noser“ ein, Clowns, die sich bei ihrem Chef einschmeicheln.Während die anderen Clowns bestürzt zuschauen, untersucht der Comic die unerwartete Rivalität innerhalb eines scheinbar albernen Berufs. Dieser visuelle Gag soll uns daran erinnern, dass Wettbewerb auch an den unerwartetsten Arbeitsplätzen gedeihen kann.

4 „Diese Dinger brechen einfach ab“

8. Juni 1983

Far Side, Zirkusbären merken, dass ihnen die Schnauzen abrutschen

Diese humorvolle Darstellung von Zirkusbären zeigt ihren Kampf mit lästigen Maulkörben.Als ein Bär feststellt, dass sich sein Maulkorb leicht lösen lässt, besteht die Gefahr, dass er Unfug anstellt. Diese komische Ermächtigung deutet darauf hin, dass sich der Spieß umdrehen könnte, da die Bären sich möglicherweise gegen ihre Entführer wenden könnten, was reale Ansichten über Tierrechte widerspiegelt.

3 „Barnum und Baileys jeweilige Söhne“

30. August 1993

The Far Side, zwei Kinder rennen vor dem Zirkus davon.

Stellen Sie sich vor, Sie wachsen im Zirkus auf und träumen nur von einem langweiligen Bürojob. The Far Side porträtiert diese ironische Wendung anhand der fiktiven Nachkommen von Barnum und Bailey.Als Sid und Marty ihrem Zirkusleben entfliehen, um sich der Starrheit der amerikanischen Geschäftswelt zu stellen, unterstreicht ihre Rebellion gegen die Aufregung der Zirkuswelt die Unberechenbarkeit kindlicher Wünsche.

2 „Bobo“

3. Mai 1987

The Far Side, ein Bär, der mit dem Fahrrad vom Zirkus wegfährt und dabei ein Loch im Zelt hinterlässt.

In The Far Side beleuchtet Bobo, ein Bär im Tutu, die fragwürdige Behandlung von Zirkustieren und wagt einen waghalsigen Ausbruch aus dem Zirkus.Seine Befreiung aus der Gefangenschaft, die mit einer Fahrradtour aus seinem früheren Leben einhergeht, ist ein heiterer und doch ergreifender Kommentar zum Tierschutz. Bobos Reise verkörpert den Geist der Freiheit nach Jahren der Misshandlung.

1 „Der Zirkus ist zurück in der Stadt!“

15. Februar 1993

The Far Side, zwei Hexen, eine mit einer Zeitung, die andere mit einem geschmolzenen Gesicht

Während zwei Hexen aus Oz auf die Rückkehr des Zirkus reagieren, erinnert sich eine an einen denkwürdigen Vorfall. Ein Clown übergoss Ruby einmal mit Wasser, was zu ihrem berüchtigten Schmelzen führte.Anstatt vor dem Zirkus zurückzuschrecken, zeigt die Nostalgie der Hexe eine perverse Vorliebe für die absurden Erfahrungen, die mit dem Jahrmarktsleben verbunden sind. Die Darstellung des Dingling Brothers Circus ist eine clevere Anspielung auf die Ringling Brothers und vermischt Humor mit kulturellen Referenzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert