
Im kommenden Film „Captain America: Brave New World“ muss sich Sam Wilson (Anthony Mackie) einer Reihe furchterregender Gegner stellen. Während er dieses neue Kapitel aufschlägt, sind die Fans gespannt, welche Bösewichte aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) auftauchen und ihn in Zukunft herausfordern könnten. Obwohl er seit „Captain America: The Winter Soldier“, wo er als Falcon debütierte, Teil des MCU ist, wird Mackie 2025 zum ersten Mal die Hauptrolle als Captain America übernehmen. Mit dieser Schlüsselrolle ist die Bühne für zahlreiche bevorstehende Konfrontationen und Abenteuer bereitet.
In einem aktuellen Interview mit Esquire äußerte Anthony Mackie seinen Wunsch, Captain America „volle zehn Jahre lang“ zu spielen. Diese langfristige Verpflichtung lässt darauf schließen, dass Captain America: Brave New World nur der Anfang vieler spannender Geschichten ist, die noch vor uns liegen, darunter möglicherweise auch Showdowns mit einigen der legendärsten Gegner des Comics. Mit Gegnern wie dem Red Hulk und dem Leader sind die Möglichkeiten für kommende Schlachten mit hohem Einsatz riesig.
1 Wilson Fisks Kingpin





Mit Vincent D’Onofrios Darstellung von Wilson Fisk als zentrale Figur in den wachsenden Street-Level-Geschichten des MCU wird er in Daredevil: Born Again zu einem noch prominenteren Bösewicht. Fisks neue Position als Bürgermeister von New York City könnte eine Adaption der legendären Marvel-Geschichte Devil’s Reign vorwegnehmen, in der er Selbstjustiz ächtete und damit viele Helden, darunter auch Captain America, beeinflusste.
Das Potenzial für eine faszinierende Begegnung zwischen Sam Wilson und Wilson Fisk ist verlockend. Beide Charaktere haben keine übermenschlichen Fähigkeiten, verfügen aber über außergewöhnliche Fertigkeiten, die zu harten und intensiven Kämpfen führen. Captain America könnte mit einer Fülle differenzierter Bedrohungen konfrontiert werden, wobei Fisk ein Hauptkandidat für mögliche Adaptionen ist, die sich um die Erzählung von Devil’s Reign drehen.
2 Henry Peter Gyrich
Sam Wilsons Verbindungen zu Gyrich in Marvel Comics





In den Comics ist Henry Peter Gyrich eine bemerkenswerte Figur, die die staatliche Aufsicht über Superhelden vertritt und als Verbindungsmann der US-Regierung zu den Avengers fungiert. Sam Wilsons Interaktionen mit Gyrich könnten sich in Captain America: Brave New World zu einem Fraktionskonflikt entwickeln, insbesondere angesichts der Betonung politischer Themen im Film. Die Einführung von Gyrich könnte den Grundstein für einen tiefen persönlichen Konflikt zwischen ihm und Sam Wilson legen.
Gyrichs Figur, die bereits 2000 in X-Men zu sehen war, hatte nur wenig Einfluss. Seine historischen Verbindungen zu den Avengers, insbesondere sein Beharren darauf, dass Falcon sich seinem Regime anschließt, könnten jedoch Parallelen zu Sam Wilsons Reise bilden, als er versucht, die Avengers wiederzubeleben, und Gyrichs Vision in den Vordergrund rücken.
3 Grüner Schädel
Green Skull: Ein relevanter MCU-Bösewicht





Da der ursprüngliche Captain America Johann Schmidts Red Skull gegenüberstand, muss das MCU den Green Skull noch einführen. Dieser Ökoterrorist, der erstmals in Captain America (Vol.7) #1 auftrat, wollte die Menschheit auslöschen, um den Planeten zu retten. Obwohl er bei der Verknüpfung mit Sam Wilsons Handlungsstrang eine untergeordnete Rolle spielte, könnte er eine humorvolle, skurrile Herausforderung für Mackies Version von Captain America darstellen.
Die einzigartige Waffe des Green Skull, „Omega Fertilizer“, schafft fantasievolle Todesszenarien und stellt die dunklen komödiantischen Töne, für die das MCU bekannt ist, genau dar. Darüber hinaus würde die Präsentation des Green Skull die Verbindung zwischen Steve Rogers und Sam Wilson stärken, da sie persönliche Fehden gegen Bösewichte mit ähnlichen Themen führen.
4 Anti-Cap
Die Erschaffung eines neuen Captain America durch den Marinegeheimdienst





Das vom Office of Naval Intelligence entwickelte Konzept eines „Anti-Cap“ spiegelt Captain Americas Vermächtnis auf überzeugende Weise wider. Durch den Einsatz experimenteller Drogen entsteht ein unberechenbarer Supersoldat, der zunächst unter die Kontrolle der Navy gerät, bevor er von Steve Rogers und Sam Wilson gefangen genommen wird. Diese Handlung stellt direkte Verbindungen zu bestehenden Überlieferungen her und etabliert eine Erzählung, die im MCU erkundet werden kann.
5 Wanda Maximoffs Scharlachrote Hexe
Die manipulative Rolle von Scarlet Witch in Sam Wilsons Erzählung





In Comics erlebt Sam Wilson, als er sich mit Anti-Cap auseinandersetzt, unerwartete Veränderungen, die auf die Manipulation durch Wanda Maximoff zurückzuführen sind. Ihr Abstieg in den Wahnsinn ermöglicht es ihr, bemerkenswerte Ereignisse innerhalb der Avengers nachzubilden, was Wilsons Psyche und seine Partnerschaft mit Steve Rogers tiefgreifend beeinflusst.
Diese Erzählung erkundet neue Wege innerhalb des MCU, insbesondere da eine Rückkehr von Elizabeth Olsens Scarlet Witch vorgesehen ist. Es könnte eine mögliche House of M -Geschichte entstehen, die es Sam Wilson ermöglicht, sich seinem dunkleren Alter Ego zu stellen, und Anthony Mackie die Möglichkeit bietet, komplexe Charakterdimensionen zu erkunden.
6 X-Men
Sam Wilsons Rolle im Konflikt zwischen Avengers und X-Men





Die Spannung zwischen den Avengers und den X-Men, die in der Storyline „Avengers vs. X-Men“ aus dem Jahr 2012 dargestellt wird, dient als fesselndes Vehikel für zukünftige MCU-Erzählungen. Obwohl ein unmittelbarer Zusammenstoß unwahrscheinlich erscheint, könnte der Grundstein für eine solche Storyline in den kommenden Phasen gelegt werden.
In dieser Erzählung unterstreicht Cables zeitreisende Einlage die Komplexität, wenn Bedrohungen nicht nur von Superschurken, sondern auch von anderen Helden ausgehen. Diese Entwicklungen ebnen den Weg für fesselnde Interaktionen, die Sam Wilson eine zentrale Rolle im Konflikt zwischen Avengers und X-Men einräumen könnten.
7 Johann Fennhoffs Doktor Faustus
Doctor Faustus: Ein beständiger Antagonist von Captain America





Johann Fennhoffs Doktor Faustus, der 1968 in Captain America #107 eingeführt wurde, stellt einen der ältesten und stärksten Gegner der Figur dar. Als Meister der psychologischen Manipulation stellt Faustus eine einzigartige Herausforderung für Sam Wilsons Captain America dar, der sich in einer Welt voller fragwürdiger Motive zurechtfinden muss.
Sein Einfluss wurde in der Handlung des Bürgerkriegs deutlich, in der er eine entscheidende Rolle bei Sharon Carters Entscheidungen spielte. Das Potenzial von Faustus‘ Manipulation, Sam Wilsons Erzählverlauf während psychologischer Konfrontationen zu verkomplizieren, schafft fesselnde Dynamiken, insbesondere mit seiner Geschichte in anderen Handlungssträngen.
8 Sünde
Das Vermächtnis des Roten Schädels: Die Rückkehr der Sünde





Sin, die Tochter von Red Skull, erweist sich als natürliche Nachfolgerin der Schurkerei ihres Vaters und verfügt über übermenschliche Fähigkeiten und einen scharfen Verstand. Ihre Verwandlung in Mutter Oberin, die die Sisters of Sin anführt, bietet eine gewaltige Gelegenheit für Konflikte innerhalb des MCU, insbesondere während Sam Wilson daran arbeitet, seinen Platz als Captain America zu etablieren.
Da Giancarlo Esposito als Seth Voelker, auch bekannt als Sidewinder, dem MCU beitreten wird, könnte es einen nahtlosen Übergang zur Einführung von Sin und der Serpent Squad geben, was die thematischen Verbindungen zu Steve Rogers‘ Erzählung und Sam Wilsons Vermächtnis verstärkt.
9 Karl Malus und die Söhne der Schlange
Die Bedeutung der Söhne der Schlange für das MCU





Die Rückkehr von Karl Malus hat große Auswirkungen auf Joaquín Torres‘ Entwicklung zum Falcon und bekräftigt seinen Wert innerhalb des MCU. Malus‘ Operationen, die bereits in der Jessica-Jones -Serie auftauchen, spielen eine entscheidende Rolle dabei, Torres durch DNA-Spleißen übermenschliche Fähigkeiten zu verleihen.
Die erzählerischen Wendungen rund um die Söhne der Schlange verleihen den Handlungssträngen von Sam Wilson und Joaquín Torres in Captain America: Brave New World Nuancen. Dieser Handlungsstrang birgt Konfliktpotenzial, das sich durch die kommenden Filme ziehen könnte.
10 HYDRAs Captain America
Das Konzept eines bösen Steve Rogers





Spekulationen über die Rückkehr von Chris Evans ins MCU haben Gerüchte über seine mögliche Rolle als böse Version von Steve Rogers ausgelöst, insbesondere im Zusammenhang mit der Handlung von Captain America: Steve Rogers #1. Diese von HYDRA korrumpierte Version von Rogers könnte ein spannender Antagonist für Sam Wilson sein, der sein Vermächtnis in einem ikonischen Showdown definiert.
Die Einführung von HYDRAs Captain America könnte mit einem größeren Erzählbogen am Horizont einhergehen, der sich möglicherweise mit anderen multiversalen Bedrohungen verflechtet. Der Bogen erreicht seinen Höhepunkt, als Sam Wilson die Ehre zurückerlangt, dieses dunkle Spiegelbild seines Mentors zu besiegen, und die Entwicklung beider Charaktere zeigt.
Schreibe einen Kommentar