10 faszinierende Marvel-Geschichten, die vom MCU völlig übersehen wurden

10 faszinierende Marvel-Geschichten, die vom MCU völlig übersehen wurden

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) hat in seinem umfangreichen Erzählrahmen häufig auf ikonische Handlungsstränge der Marvel Comics angespielt. Viele dieser verlockenden Referenzen sind jedoch letztlich verpufft oder wurden vernachlässigt. Im Laufe der Jahre hat sich das MCU von einer bescheidenen Sammlung miteinander verbundener Geschichten in ein kolossales filmisches Universum verwandelt, voll von miteinander verbundenen Erzählungen, die das Publikum weiterhin fesseln. Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war die Adaption ausgewählter Marvel-Comic-Plots in den Filmen.

Dennoch ist es dem MCU nicht immer gelungen, die Tiefe und Komplexität der ursprünglichen Comic-Geschichten zu würdigen. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen das Franchise die Fans mit fesselnden Comic-Bögen gereizt hat, nur um sie dann zu umgehen, ohne sie angemessen zu untersuchen. Solche verpassten Gelegenheiten resultieren oft aus der nichtlinearen Entwicklung von Charakteren und Handlungen, was dazu führt, dass einige der aufregendsten Erzählungen von Marvel völlig ignoriert werden. Im Folgenden gehen wir auf zehn bemerkenswerte Handlungsstränge aus Marvel Comics ein, die das MCU übersehen hat.

10. Peter Parkers geheime Identität wird enthüllt

Spider-Man: Kein Weg nach Hause (2021)

J. Jonah Jameson enthüllt die Identität von Peter Parker

Das Ende von Spider-Man: Far From Home enthüllt der Welt Peter Parkers wahre Identität und bereitet damit die Bühne für die Ereignisse von No Way Home . Diese Fortsetzung verlagerte den Fokus jedoch auf magische Lösungen und tauchte in das Chaos des Multiversums ein, anstatt die erheblichen emotionalen Auswirkungen von Peters Enthüllung zu erforschen. In den Comics waren es die Auswirkungen der Civil War -Geschichte, die Peter dazu veranlassten, seine Identität preiszugeben, was schockierende Konsequenzen nach sich zog, darunter der tragische Tod seiner Tante May. Dieses entscheidende Ereignis ebnete den Weg für den umstrittenen Handlungsstrang „One More Day “, in dem Peter einen Deal mit Mephisto schließt, um seine Verluste wiedergutzumachen. Obwohl „ No Way Home“ einige Schlüsselelemente übernahm, versäumte es, auf die tiefgreifenden Auswirkungen einzugehen, die sich aus Peters Enthüllung der Identität ergeben, und kam dadurch letztendlich zu kurz einer zutiefst fesselnden Erzählung.

9. Bucky Barnes als Captain America

Avengers: Endgame (2019)

Bucky Barnes als Winter Soldier

Trotz der facettenreichen Reise von Captain America innerhalb des MCU übersieht die Adaption weitgehend einen der fesselndsten Handlungsstränge im Vermächtnis des Superhelden: Bucky Barnes übernimmt den Schild. In den Comics übernimmt Bucky nach Steve Rogers‘ Tod den ikonischen Mantel als Teil seines Erlösungsbogens nach seiner Befreiung von seiner Vergangenheit als Winter Soldier. Während das MCU den Schild an Sam Wilson übergeben hat, schmälert das Weglassen von Buckys Handlungsstrang die Entwicklung seines Charakters erheblich und verzichtet auf eine tiefe, erzählerische Chance, die im Ausgangsmaterial verwurzelt ist.

8. Der Kree-Skrull-Krieg

Kapitän Marvel (2019)

Carol Danvers und die Kree Starforce

Während der Kree-Skrull-Konflikt in Captain Marvel als integraler Hintergrund diente , kratzte er lediglich an der Oberfläche einer viel reichhaltigeren Comic-Erzählung. Der Kree-Skrull-Krieg ist eine bahnbrechende Handlung, in der eine Vielzahl von Marvel-Helden und -Bösewichten in einen kosmischen Kampf mit komplexen politischen Untertönen verwickelt sind. Im MCU lag der Fokus jedoch hauptsächlich auf der Einführung von Carol Danvers und ihrer Rolle im Konflikt, wodurch die umfassenderen Implikationen und Charakterdynamiken, die den ursprünglichen Handlungsbogen so fesselnd machten, in den Hintergrund gerückt wurden.

7. Iron Man gegen den Mandarin

Iron Man 3 (2013)

Xu Wenwu in Shang-Chi

Die Behandlung des Mandarins durch das MCU in Iron Man 3 wird oft als Paradebeispiel für vergeudetes Potenzial angeführt. Obwohl die Figur später in Shang-Chi auftauchte , verpasste das Franchise eine Gelegenheit, die komplexe Beziehung zwischen Iron Man und seinem Erzfeind, dem Mandarin, zu erkunden. Die beiden Charaktere haben in den Comics eine sagenumwobene Rivalität, doch ihre filmischen Wege kreuzten sich nie auf sinnvolle Weise, was dazu führte, dass zahlreiche spannende Comic-Bögen verworfen wurden, die die Erzählung hätten bereichern können.

6. Reise ins Mysterium

Loki, Staffel 1, Folge 5, „Reise ins Mysterium“ (2021)

Kind Loki

Loki bleibt einer der dynamischsten Charaktere des MCU und schwankt zwischen Bösewicht und Antiheld. Nach Lokis Tod in Avengers: Infinity War spekulierten die Zuschauer über die mögliche Adaption der Journey Into Mystery -Geschichte, in der Loki als jüngere Version seiner selbst wiederaufersteht und sich den Young Avengers anschließt. Trotz einiger Anspielungen auf diese Erzählung hat sich das MCU entschieden, nicht weiter in diesen Handlungsstrang einzutauchen, sodass noch viel zu erforschen bleibt, insbesondere hinsichtlich der Charakterentwicklung des jungen Loki.

5. Die Avengers: Endgame

Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns (2022)

She-Hulk gegen die Avengers

Der ikonische Handlungsbogen „Avengers Disassembled“ zeigt Wanda Maximoffs emotionalen Zusammenbruch nach dem Verlust ihrer Kinder, der zur Zerstörung der Avengers selbst führt. Es wurde erwartet, dass dieser zentrale Handlungsstrang im MCU Anklang finden würde, insbesondere nach Hinweisen während „WandaVision“ . „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ spielte jedoch lediglich auf bestimmte Handlungspunkte an, ohne die Tiefe von Wandas Trauer und ihre schrecklichen Folgen für das Marvel-Universum vollständig zu offenbaren. Letztendlich konnte die Erzählung die Intensität und die Einsätze des Comics nicht einfangen.

4. Dämon in einer Flasche

Iron Man 2 (2010)

Iron Man: Dämon in der Flasche

Obwohl Iron Man 2 auf Tony Starks Kampf gegen den Alkoholismus anspielte, blieb die Adaption weit hinter der Tiefe der Demon in a Bottle -Geschichte zurück. Dieser Handlungsbogen befasst sich mit Starks Kampf gegen die Sucht und zeigt, welche Auswirkungen dies auf sein Leben und seine Beziehungen hat. Obwohl die Adaption des Films für seine Charakterentwicklung von entscheidender Bedeutung war, kratzte sie nur an der Oberfläche und versäumte es, die emotionale Last und Komplexität zu untersuchen, die einem so sensiblen Thema innewohnt.

3. Planet Hulk

Thor: Ragnarok (2017)

Planet Hulk-Cover

Ein wichtiger Handlungsstrang, den das MCU nicht ausreichend adaptiert hat, ist Planet Hulk , wo der Hulk nach Sakaar verbannt und gezwungen wird, als Gladiator zu kämpfen. Schwierige Entscheidungen und tragische Ausgänge prägen Hulks Geschichte und führen schließlich zu seinem Zorn gegen die Avengers. Obwohl Elemente dieses Handlungsstrangs in Thor: Ragnarok enthalten waren , wurde er im Film lediglich als Hintergrund verwendet, anstatt ihm die zentrale Bedeutung und Ernsthaftigkeit zu verleihen, die er verdient, wodurch der Handlungsstrang unglaublich unterentwickelt wirkt.

2. Die Gottesbombe

Thor: Liebe und Donner (2022)

Cover von The God Bomb

Thor: Love and Thunder sollte die God Bomb -Geschichte adaptieren, in der Gorr, der Götterschlächter, den kühnen Versuch unternimmt, alle Götter zu eliminieren. Dem Film fehlten jedoch die markantesten Elemente – die Erforschung von Thors Identität in verschiedenen Zeitlinien und der intensive Kampf gegen Gorr. Stattdessen wurde den Zuschauern eine verwässerte Version der Ereignisse präsentiert, die den epischen Umfang und die tiefgreifende Charakterentwicklung der ursprünglichen Comicserie nicht einfangen konnte.

1. Geheime Invasion

Geheime Invasion (2023)

Präsident Ritson erklärt den Krieg

Die Adaption von Secret Invasion bleibt eine der enttäuschendsten Transformationen von Marvel Comics ins MCU. Die Fernsehserie, die zwar nach der berühmten Comic-Geschichte benannt ist, weicht erheblich davon ab, indem die Avengers vollständig weggelassen werden. Stattdessen dreht sich die Erzählung um Nick Fury als eigenständigen Spionagethriller, der die zentralen Themen des Misstrauens und der Verschwörung umgeht, die im Ausgangsmaterial verankert sind. Diese bedeutende Änderung führte zu einer Erzählung, der die Spannung und das Engagement der Originalgeschichte fehlen, was Secret Invasion zu einer der eklatantesten Auslassungen in den Comic-Adaptionen des MCU macht.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert