10 Fantasy-TV-Charaktere, die ihre eigene Spin-Off-Serie brauchen

10 Fantasy-TV-Charaktere, die ihre eigene Spin-Off-Serie brauchen

Fantasy-Fernsehen hat eine Fülle unvergesslicher Charaktere hervorgebracht, von der wilden Daenerys Targaryen in Game of Thrones bis zur resoluten Katara in Avatar: Der Herr der Elemente. Dieses Genre hat nicht nur ikonische Helden hervorgebracht, sondern auch komplexe Bösewichte und dynamische Ensembles. Viele dieser Charaktere kommen nicht nur auf der Leinwand vor, sondern erscheinen auch in fesselnden Romanen und Filmen, die beim Publikum Anklang finden. Angesichts der Fülle an fesselnden Figuren in verschiedenen Fantasy-Medien ist das Potenzial für Spin-offs praktisch unbegrenzt.

Mehrere Charaktere in diesen Fantasywelten haben sich als so fesselnd erwiesen, dass sie ihre eigenen Erzählungen verdienen. Während Game of Thrones sein Universum mit neuen Spinoffs rund um das Haus Targaryen weiter ausbaut, gibt es zahlreiche andere Charaktere, deren Geschichten unerzählt bleiben. Andere haben es geschafft, populäre Spinoffs hervorzubringen, in denen Serien wie XO, Kitty und Young Sheldon durch fesselndes Geschichtenerzählen neues Leben erhalten. Es ist an der Zeit, andere Fantasycharaktere zu erkunden, die aufgrund ihrer anhaltenden Popularität und dem Wunsch nach einer Charakterauflösung ein eigenes Spinoff verdienen.

10 Arya Stark – Game of Thrones

Arya Stark sollte irgendwann nach Winterfell zurückkehren

Keiner

Während verschiedene Spinoffs für Game of Thrones in der Entwicklung sind, fehlen auffälligerweise Projekte, die sich um das Haus Stark drehen. Dieses Versäumnis ist besonders rätselhaft, wenn man bedenkt, dass sich die Originalserie stark auf ihre Erzählung konzentrierte. Es besteht ein enormes Potenzial für einen fesselnden Spinoff, der sich mit dem Leben der Mitglieder der Stark-Familie befasst, sei es im Norden unter der Herrschaft von Königin Sansa oder jenseits der Mauer mit Jon Snow. Das Erbe der Starks mit legendären Figuren wie Brandon dem Erbauer und dem Lachenden Wolf könnte reiche Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen bieten.

Das Lied von Eis und Feuer von George RR Martin

Buch

Veröffentlichungsdatum

Entsprechende Game of Thrones-Staffel

Arya Starks Handlungsstrang in Game of Thrones

Ein Spiel der Throne

6. August 1996

Staffel 1

Aryas Zeit in King’s Landing, bis sie mit Yoren zur Mauer aufbricht.

Kampf der Könige

16. November 1998

Staffel 2

Aryas Bogen in Harrenhal.

Ein Sturm der Schwerter

8. August 2000

Staffeln 3, 4

Aryas Reise mit der Bruderschaft ohne Banner bis zu ihrer Entführung durch den Bluthund.

Ein Fest für Krähen

17. Oktober 2005

Staffel 5

Aryas Geschichte mit dem Hund vor der Reise nach Braavos.

Ein Tanz mit Drachen

12. Juli 2011

Staffel 5

Beginn von Aryas Geschichte in Braavos.

Die Winde des Winters

Wird bekannt gegeben

N/A (Originalinhalt für Staffeln 6 und 7)

Abschluss von Aryas Geschichte in Braavos.

Ein Traum vom Frühling

Wird bekannt gegeben

N/A (Originalinhalt für Staffeln 6 und 7)

Arya kehrt nach Hause zurück, trifft sich wieder mit ihrer Familie, besiegt den Nachtkönig und segelt nach Westen.

Arya Stark sticht als Charakter hervor, der es zu erforschen gilt. Die letzten Kapitel von Game of Thrones haben ihrer Charakterentwicklung wohl keinen Gefallen getan. Wichtige Aspekte ihrer Geschichte, wie ihre Verbindung zu Nymeria und ihre komplexen Interaktionen mit Sansa, wurden in den Schatten gestellt. Obwohl ihr Triumphmoment beim Besiegen des Nachtkönigs gefeiert wurde, fehlte es an ergreifender Spannung. Letztendlich lässt Aryas unerwarteter Abschied von Westeros die Fans nach mehr verlangen, zumal sich ihr Erzählbogen immer um die Rückkehr nach Hause drehte.

Ein mögliches Spin-off könnte Aryas Reise nach Westen nachzeichnen und ihre Charakterentwicklung, spannende Abenteuer und vor allem ihre Sehnsucht, nach Winterfell zurückzukehren und ihre Stark-Identität wieder anzunehmen, zeigen. Insbesondere deutete George RR Martin eine Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Maisie Williams an, was auf die Möglichkeit eines Arya-zentrierten Projekts hindeutet.

9 Baela & Rhaena Targaryen – Haus des Drachen

Baela und Rhaena überleben den Tanz der Drachen

Keiner

Während das Publikum gespannt auf das Schicksal der Charaktere in House of the Dragon wartet, ist klar, dass viele die Ereignisse des Drachentanzes nicht überleben werden. Insbesondere Rhaenyra Targaryen erlebt ein tragisches Ende, was einen bedeutenden Moment in der Serie darstellt. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer mit dem Überleben von Daemons Töchtern Baela und Rhaena Targaryen, die die turbulenten Nachwirkungen des Targaryen-Bürgerkriegs meistern.

Obwohl sie getrennte Leben führen, haben Baela und Rhaena spannende Geschichten, die es wert sind, in möglichen Spin-offs erforscht zu werden. Baelas Heirat mit Alyn Velaryon nach der Legitimation wirft Licht auf die komplizierte Politik von Driftmark und die Auswirkungen des Bürgerkriegs auf die Bevölkerung der Region. Unterdessen präsentiert Rhaenas Geschichte als letzte Drachenreiterin vor Daenerys ihr eigenes, einzigartiges Erzählnetz, insbesondere ihre Beziehungen, die durch ihre Ehen mit Ser Corwyn Corbray und Garamund Hightower geprägt wurden.

Rhaenas Bedeutung wird noch verstärkt durch Theorien, die darauf schließen lassen, dass ihre Nachkommen mit der bedeutenden Tyrell-Familie verbunden sind, was einen fruchtbaren Boden für ein Spin-off schafft, das mit dem größeren Universum von George RR Martin verflochten ist.

8 Die Krähen – Schatten und Knochen

Netflix hat das Spinoff von „Shadow & Bone“ abgesetzt

Keiner

In einer für die Fans enttäuschenden Wendung der Ereignisse wurde Shadow & Bone von Netflix nach der zweiten Staffel abgesetzt, was auch die Pläne für ein Spin-off, das sich auf die beliebte Six of Crows-Geschichte konzentrierte, abrupt beendete. Ursprünglich vermischte die Show Erzählungen aus der Originaltrilogie mit Elementen aus der Six of Crows -Duologie und versprach ein zukünftiges tiefes Eintauchen in diese Charaktere. Mit dieser Einstellung gingen potenzielle Handlungsstränge verloren, darunter der berühmte Ice Court-Raub und seine emotionalen Auswirkungen auf beliebte Charaktere.

Ohne die Möglichkeit, wesentliche Handlungsstränge anzupassen, bleiben die Zuschauer ohne Antworten auf zentrale Charakterbögen, wie Wylans Kampf gegen seine Vergangenheit oder die Versöhnungsreise zwischen Nina und Matthias. Die Autoren haben zuvor Interesse daran bekundet, diese Erzählungen weiter zu erforschen, doch jetzt haben die Fans das Gefühl unerfüllten Potenzials, da die Charaktere aus Kaz Brekkers Crew in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

7 Ekko – Arkan

Das Ende von Arcane lässt Raum für Ekkos Zukunft

Keiner

Der Abschluss von Arcane bietet viel Potenzial für die Geschichte der Figur Ekko. Während er sich in einer anderen Dimension ohne Hextech zurechtfindet, arbeitet er mit Heimerdinger zusammen, was in der Entwicklung des revolutionären Zero Drive gipfelt, der für Ekkos Zeitverzerrungsfähigkeiten in der Geschichte von League of Legends entscheidend ist. Die Einsätze steigen, als Heimerdinger sich für Ekko opfert und einen bittersüßen Abschied besiegelt.

Im Verlauf der Geschichte setzt sich Ekko mit Verlust auseinander und knüpft gleichzeitig neue Beziehungen, darunter die unerwartete Verbindung zu Jinx. Seine Reise in einem Nachkriegsszenario eröffnet Möglichkeiten für ein Spin-off, das sich auf seine Trauer, Heilung und Suche nach einem Sinn konzentriert. Da die Welt von League of Legends voller zusätzlicher Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen ist, könnte eine Ekko-zentrierte Serie bei den Fans großen Anklang finden und neben ergreifenden Momenten auch komische Einlagen bieten.

6 Janet – Der gute Ort

Janets Rolle ermöglicht es ihr, im Jenseits verschiedene Szenarien zu erleben

Keiner

The Good Place endete mit einem Epilog, der Janets weitere Reise als Seelenführerin auf dem Weg ins Jenseits beleuchtete. Diese einzigartige Rolle liefert eine spannende Grundlage für ein Spin-off, in dem ihre zahlreichen Begegnungen mit unterschiedlichen Charakteren auf der Suche nach einem Abschluss oder Verständnis gezeigt werden.

Janets Erfahrungen würden es ihr ermöglichen, verschiedene philosophische Dilemmas zu erkunden und gleichzeitig tiefere Beziehungen aufzubauen, als sie sie in der Originalserie entwickelt hat. Diese neue Erzählung könnte Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere bei zögerlichen Seelen, die Schwierigkeiten haben, weiterzumachen, und öffnet die Tür für ein reichhaltiges, charakterbasiertes Geschichtenerzählen, das Janets Entwicklung widerspiegelt.

5 Josie Saltzman – Vermächtnisse

Vermächtnisse gescheitert Josie Saltzman

Keiner

Die Charakterentwicklung von Josie Saltzman in Legacies endete abrupt und ließ die Zuschauer mit unbeantworteten Fragen zurück. Ihr Abgang in Staffel vier erfolgt unter dem vagen Vorwand eines Urlaubs, eine erzählerische Entscheidung, die ihren Charakter und ihre Beziehungen zu Lizzie und Hope untergrub, insbesondere während kritischer Handlungsentwicklungen.

Dieser abrupte Abschied, gepaart mit den fortlaufenden Handlungssträngen ihrer Freunde, ließ die Fans nach Josies Perspektive und Abschluss verlangen. Ein Spinoff rund um Josie würde nicht nur gültige Erklärungen für ihren Abgang liefern, sondern auch ihre Geschichte würdigen, indem es Raum bietet, die Entwicklung ihres Charakters und ihren Heilungsprozess nach „Legacies“ zu erkunden.

4 Kira Yukimura – Teen Wolf

Kira Yukimura verdient ihre eigene Geschichte

Keiner

Kira Yukimuras Geschichte in Teen Wolf ist einer der enttäuschendsten Handlungsstränge der Serie. Kira, ein Donner-Kitsune, wurde in Staffel drei als fesselnder Charakter eingeführt und ringt mit ihren Kräften, nur um dann in den Hintergrund zu treten, während andere Charaktere in den Mittelpunkt rücken. Ihr kurzer Aufenthalt in New Mexico mit Skinwalkern schien die Bühne für eine reichhaltige Erzählung zu bereiten, wurde jedoch in den folgenden Staffeln vernachlässigt, in denen sie in entscheidenden Momenten weitgehend fehlte.

Ein Spin-off, das Kiras Reise mit den Skinwalkern gewidmet ist, würde einen faszinierenden Einblick in ihren Kampf zur Meisterung ihrer Fähigkeiten bieten, ihr die Darstellung geben, die sie verdient, und die Überlieferung von Teen Wolf bereichern.

3 Mulan – Es war einmal

Mulans Geschichte ist noch nicht zu Ende

Keiner

Mulan, eine der herausragenden Figuren aus Once Upon a Time, zeigte eine fesselnde Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit. Trotz ihrer eindrucksvollen Einführung gelang es der Serie nicht, ihre Reise zufriedenstellend fortzusetzen. Nach ihrem emotionalen Rückzug aus Auroras und Phillips Leben trat Mulan seltener auf, was ihr erzählerisches Potenzial einschränkte.

Ein Spinoff, das ihre Abenteuer auf der Suche nach Sinn und Glück nach der Trennung erforscht, würde ihrer Figur neues Leben einhauchen und es Mulan ermöglichen, einen zentralen Handlungsstrang wiederaufzunehmen, der nach Meinung der Fans noch darauf wartet, sich zu entfalten.

2 Sokka – Avatar: Der Herr der Elemente

Sokkas Zukunft nach „Avatar: Der Herr der Elemente“ ist nicht so klar wie bei einigen anderen Charakteren

Keiner

Sokka ist eine beliebte Figur aus Avatar: Der Herr der Elemente, doch seine Reise nach der Serie bleibt im Vergleich zu anderen Protagonisten unklar. Obwohl er in den Comics bedeutende Rollen übernimmt, wird ein Großteil seiner Geschichte von den Bögen von Aang und Zuko überschattet. Seine Entwicklung zu einem Vertreter des Südlichen Wasserstammes macht die Fans neugierig auf sein Leben jenseits der Originalserie.

Da es noch laufende Projekte im Avatar-Universum gibt, würde ein Spin-off, das sich auf Sokkas komödiantische Abenteuer und Entwicklung konzentriert, bei den Zuschauern großen Anklang finden und den Humor und die Herzlichkeit zeigen, die die Originalserie auszeichneten.

1 Tabitha Tate – Riverdale

Tabitha Tate hätte Besseres verdient

Keiner

In Riverdale ist Tabitha Tate ein erfrischender Charakter, wird aber in Staffel 7 inkonsistent behandelt, insbesondere als ihre Fähigkeit zum Zeitreisen eingeführt wird. Während die Serie anfangs ihre Stärken ausnutzt, wird sie zu einem bloßen Handlungsinstrument degradiert und ihre Charakterentwicklung in entscheidenden Momenten an den Rand gedrängt.

Tabitha verdient ein Spin-off, das ihre einzigartige Reise würdigt, ihre Abenteuer als Zeitreisende illustriert und gleichzeitig ihrem Charakter Tiefe verleiht. Eine solche Serie würde es Tabitha endlich ermöglichen, ihre Bedeutung innerhalb der Erzählung zu demonstrieren und ihr Wachstum und die Erforschung ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten zu zeigen.

Quelle: Collider

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert