
Cyberpunk 2077 hat einen schwierigen Start erfolgreich gemeistert und sein Spielerlebnis durch den Phantom Liberty DLC und kontinuierliche Updates verbessert. Da die Spieler mittlerweile unzählige Stunden in die unzähligen Aktivitäten des Hauptspiels investieren, darunter Gigs, NCPD Scanner Hustles und Nebenquests, steigt die Vorfreude auf den nächsten Teil des Cyberpunk-Universums.
CD Projekt Red hat bestätigt, dass eine Fortsetzung in Arbeit ist, obwohl Cyberpunk 2077 ungerechtfertigter Kritik ausgesetzt war. Es gibt viele Spekulationen über die mögliche Handlung, das Setting und die innovativen Features, die das zweite Spiel einführen könnte. Damit die Fortsetzung jedoch wirklich glänzen kann, ist es wichtig, mehrere Elemente des ursprünglichen Cyberpunk 2077 neu zu bewerten und zu rationalisieren.
10 NCPD-Scanner-Aufgaben
Sie sind nicht mit Vs Charakter vereinbar

NCPD Scanner Hustles in Cyberpunk 2077 beinhalten kurze Nebenmissionen, die sich hauptsächlich auf Kämpfe und minimales Storytelling konzentrieren. Während sie den Spielern, die Night City erkunden, Beschäftigung bieten, beeinträchtigen diese Aufgaben oft die allgemeine Immersion des Spiels. Die Missionsstruktur steht im Konflikt mit Vs moralisch komplexem Charakter, der ein allgemeines Misstrauen gegenüber dem NCPD hegt, wie die Interaktionen mit River und anderen Charakteren zeigen.
Um die erzählerische Integrität in der Fortsetzung zu wahren, wäre es sinnvoll, die NCPD-Scanner-Hustles zu eliminieren und sie durch Missionen zu ersetzen, die stärker mit Vs Überzeugungen und Erfahrungen im Einklang stehen.
9 Nur aus der ersten Person
Es wäre toll, V zu sehen

Cyberpunk 2077 lebt von der First-Person-Perspektive und ermöglicht es den Spielern, die komplexen Details und die düstere Schönheit von Night City in sich aufzunehmen. Diese Perspektive in Cyberpunk 2 zu entfernen, wäre nicht nur ein Fehltritt, sondern würde auch die immersive Qualität untergraben, die das Gameplay ausmacht.
Dennoch deuten einige Aspekte des Designs auf eine mögliche Absicht hin, eine Third-Person-Ansicht zu entwickeln, ähnlich wie in der Witcher-Reihe. Die Erweiterung der Perspektivoptionen, um den Spielern einen nahtlosen Wechsel zwischen der First- und Third-Person-Ansicht zu ermöglichen – insbesondere außerhalb des Fahrens – würde die Zugänglichkeit verbessern und die Charakteranpassung bereichern.
8 sinnlose Fraktionen
So viele von ihnen haben wenig zu tun

Cyberpunk 2077 spielt in einer fantasievollen Welt, die durch das Ausgangsmaterial, darunter Comics und eine erfolgreiche Fernsehserie, bereichert wird. Die Darstellung der Fraktionen im Spiel wirkt jedoch enttäuschend , da viele von ihnen abgesehen von ein paar Missionen wenig zum Spielerlebnis beitragen.
Fraktionen wie das NCPD, das Trauma Team und diverse Gangs beeinflussen die Spielwelt kaum und treten oft nur als Hindernisse oder Ärgernisse auf. Um der Fortsetzung Leben einzuhauchen, sollte CD Projekt Red der Integration sinnvoller Interaktionen und Funktionen für Fraktionen innerhalb der Erzählstruktur Priorität einräumen.
7 bedeutungslose Auftritte
Sie lenken von der Hauptgeschichte ab

Die in Cyberpunk 2077 vorhandenen Gigs bieten das Potenzial für ein spannendes Gameplay, verfehlen aber oft ihr Ziel. Diese optionalen Missionen belohnen die Spieler normalerweise mit wenig Geld und Erfahrung, aber ihrem Design fehlt oft die Tiefe und Herausforderung, die man von solchen Interaktionen erwartet. Obwohl sie an bestimmte Fixer gebunden sind, folgen die Missionen im Allgemeinen einem formelhaften Ansatz: eine Gruppe von Feinden besiegen und Beute sammeln.
Die ursprüngliche Implementierung von Gigs, insbesondere vor den Verbesserungen in Phantom Liberty, muss erheblich verbessert werden. Cyberpunk 2 sollte darauf abzielen, mehr charakterbasierte Missionen oder aufwendigere Nebenquests wie in The Witcher 3 zu integrieren, um ein reichhaltigeres Erzählerlebnis zu bieten.
6 Nächte in der Stadt
Es ist Zeit für eine neue Umgebung

Night City ist eine fesselnde Kulisse, die das Erlebnis von Cyberpunk 2077 aufwertet und fast wie ein integraler Charakter in der Erzählung wirkt. Obwohl sich diese Kulisse als effektiv erwiesen hat, wäre es für die Fortsetzung von Vorteil, einen neuen Schauplatz zu erkunden. Über Night City hinauszugehen würde es CD Projekt Red ermöglichen, frische Erzählungen und Spieldynamiken einzuführen und sowohl Entwicklern als auch Spielern neue Wege zum Erkunden zu eröffnen.
5 Die Lebenswege
Sie tun wenig, um das Spiel zu verbessern

Lebenswege in Cyberpunk 2077 ermöglichen es den Spielern, einen Hintergrund auszuwählen, der sich auf das Eröffnungsszenario und einige Dialogoptionen auswirkt. Diese Optionen ändern jedoch letztendlich nicht wesentlich den Spielverlauf oder das Ergebnis. Die Änderungen im Dialog bestimmen oft nicht den Missionserfolg, wodurch Lebenswege oberflächlich wirken.
Für Cyberpunk 2 wäre es von Vorteil, das Lebenswegsystem in seiner aktuellen Form zu entfernen und stattdessen einen rationalisierteren Prozess zur Charaktererstellung zu implementieren, der sowohl das Gameplay als auch die Erzählung stärker beeinflusst.
4 Die schäbigen NPCs
Sie ruinieren das Eintauchen in Night City

Trotz umfangreicher Updates, die die Funktionalität von Cyberpunk 2077 verbessern, können viele Verhaltensweisen von NPCs immer noch die Immersion stören. Während bei einem Spiel dieser Größenordnung mit Störungen zu rechnen ist, zeigen NPCs oft unrealistische Reaktionen und unvorhersehbares Verhalten, was das immersive Erlebnis, das die Spieler in Night City suchen, beeinträchtigt.
In Zukunft muss Cyberpunk 2 der Entwicklung intelligenterer und lebensechterer NPC-Verhaltensweisen Priorität einräumen, um eine glaubwürdige und ansprechende urbane Umgebung zu schaffen.
3 Die schlechte Fahrmechanik
Das Verhalten der Autos in Cyberpunk 2077 ist furchtbar

Die Fahrmechanik in Cyberpunk 2077 stellt ein Hindernis für den wahren Genuss des Open-World-Erlebnisses dar. Obwohl die Absicht wahrscheinlich darin bestand, ein Gefühl von Realismus zu erzeugen, führt die Reaktionsfähigkeit der Fahrzeuge oft zu frustrierenden Unfällen und dem Gefühl, dass die Spieler übermäßig vorsichtig fahren müssen.
Um den Spielfluss zu verbessern, sollte man bei Cyberpunk 2 eine Neugestaltung der Fahrzeugsteuerung in Betracht ziehen, um entweder einen eher arcade-ähnlichen Ansatz zu verfolgen oder die Fahrsteuerung zu optimieren und so ein angenehmeres Erlebnis in der Spielwelt zu ermöglichen.
2 Autos kaufen
Es macht den Diebstahl überflüssig

In Cyberpunk 2077 haben Spieler die Möglichkeit, Fahrzeuge zu kaufen, die ihnen sofortigen Zugriff gewähren, ähnlich wie Roach aus The Witcher 3. Dadurch ist Autodiebstahl jedoch weitgehend irrelevant geworden, da gestohlene Fahrzeuge verschwinden, wenn wichtige Missionen begonnen werden oder sie sich zu weit entfernen.
In Anbetracht der thematischen Elemente von Night City würde die Einbeziehung der Möglichkeit, Autos zu stehlen, das Gameplay verbessern und stärker mit den kriminellen Untertönen der Welt übereinstimmen, während der Fahrzeugkauf weiterhin eine lohnende Mechanik bliebe.
1 Johnny Silverhand
Er ist zu sehr mit Vs Geschichte verbunden

Johnny Silverhand ist ein entscheidendes Element der Erzählung von Cyberpunk 2077 und untermauert einen Großteil von Vs Reise. Seine Rolle verleiht der Handlung Tiefe; die Fortsetzung könnte jedoch davon profitieren, andere Erzählstränge zu erkunden und Silverhands starke Verbindung zu Vs Erlebnissen hinter sich zu lassen.
Um das Storytelling in Cyberpunk 2 auf ein höheres Niveau zu bringen, sollte sich CD Projekt Red auf neue Charaktere und Handlungsentwicklungen konzentrieren, um eine völlig neue Perspektive zu ermöglichen, die dem Franchise neues Leben einhauchen kann.
Quelle: PlayStation/YouTube , GamersPrey/YouTube
Schreibe einen Kommentar