10 umstrittene Besetzungen für Superheldenfilme, mit denen die Fans nicht einverstanden waren

10 umstrittene Besetzungen für Superheldenfilme, mit denen die Fans nicht einverstanden waren

In der Landschaft des Superheldenkinos, insbesondere im Marvel Cinematic Universe (MCU) und im DC Extended Universe (DCEU) , gab es eine Reihe von Besetzungsentscheidungen, die unter den Fans Diskussionen auslösten. Mit der zunehmenden Popularität dieser Franchises wurde die Auswahl der Schauspieler immer kritischer. Der Prozess, ikonische Comicfiguren auf die Leinwand zu bringen, stellt einzigartige Herausforderungen dar, wobei die richtige Besetzung oft entscheidend für den Erfolg eines Films ist.

Im Laufe der Jahre stießen mehrere Casting-Ankündigungen auf Skepsis oder offene Kritik, doch die letztendlichen Leistungen veränderten die öffentliche Wahrnehmung drastisch. Dieser Artikel beleuchtet 10 bemerkenswerte Casting-Entscheidungen für Superhelden, die zunächst auf Widerstand stießen, aber letztendlich bewiesen, dass die Skeptiker Unrecht hatten.

10
Chris Evans als Captain America

Erster Auftritt: Captain America: The First Avenger (2011)

Keiner

Als Chris Evans für die Rolle des Steve Rogers im MCU gecastet wurde, waren die Reaktionen gemischt. Kritiker äußerten Zweifel, vor allem, weil Evans zuvor mit dem Fantastic Four -Franchise in Verbindung gebracht worden war, und Bedenken hinsichtlich seiner körperlichen Verfassung für die ikonische Rolle. Seine Hingabe an die Figur und seine bemerkenswerte Verwandlung in Captain America brachten die Kritiker jedoch zum Schweigen und zeigten seine Tiefe als Schauspieler. Am Ende seiner Laufbahn hatte Evans eine der gefeiertsten Interpretationen eines Helden in der Geschichte des Franchise abgeliefert.

9
Gal Gadot als Wonder Woman

Erster Auftritt: Batman v Superman: Dawn of Justice (2016)

Keiner

Gal Gadots Besetzung als Wonder Woman stieß zunächst auf Skepsis, insbesondere weil sie zu dieser Zeit relativ unbekannt war. Ihr späteres Debüt in Batman v Superman: Dawn of Justice zeigte ihr Potenzial und der anschließende Erfolg ihres eigenständigen Films festigte ihren Status. Trotz späterer gemischter Kritiken mit Filmen wie Justice League und Wonder Woman 1984 ebnete Gadots frühe Darstellung den Weg für eine Neubewertung ihrer Besetzung.

8
Chris Pratt als Star-Lord

Erster Auftritt: Guardians of the Galaxy (2014)

Keiner

Als Chris Pratt als Star-Lord angekündigt wurde, fragten sich viele, ob sein komödiantischer Hintergrund in Serien wie Parks and Recreation in eine Hauptrolle in einem Superheldenfilm münden würde. Seine Leistung in Guardians of the Galaxy war jedoch eine Offenbarung, die Humor mit Emotionen verband und den Grundstein für eine beliebte Figur im MCU legte.

7
Dwayne Johnson als Black Adam

Erster Auftritt: Black Adam (2022)

Keiner

Die Erwartungen an Dwayne Johnsons Darstellung des Black Adam waren riesig, doch die Resonanz auf den Film war enttäuschend. Trotz seiner starken Leinwandpräsenz und Körperlichkeit konnte der Film die hohen Erwartungen der Werbekampagne nicht erfüllen, was zu einer Neubewertung von Johnsons Besetzung als Antiheld führte.

6
Jamie Foxx als Electro

Erster Auftritt: The Amazing Spider-Man 2 (2014)

Keiner

Jamie Foxx wurde für seine Rolle als Electro in The Amazing Spider-Man 2 kritisiert . Viele fanden, dass seiner Darstellung die Tiefe fehlte. Sein Comeback in Spider-Man: No Way Home zeigte jedoch einen differenzierteren Charakter und verdeutlichte die Stärke von Foxx‘ Darstellung, wenn er das richtige Material erhält.

5Mark
Ruffalo als Bruce Banner/Hulk

Erster Auftritt: The Avengers (2012)

Keiner

Als Nachfolger von Edward Norton hatte Mark Ruffalo als Bruce Banner und Hulk in The Avengers große Fußstapfen zu füllen . Anfangs zweifelte man an seiner Rolle, aber schnell wurden aus Skeptikern Fans, indem er eine beliebte Version des Charakters schuf, die sich durch das gesamte MCU zog und die Ansicht bestärkte, dass seine Besetzung tatsächlich eine brillante Wahl war.

4
Zendaya als MJ

Erster Auftritt: Spider-Man: Homecoming (2017)

Keiner

Zendayas Besetzung als MJ in Spider-Man: Homecoming stieß aufgrund ihres Hintergrunds auf Skepsis, verwandelte diese Kritik jedoch letztendlich in Beifall. Mit einer überzeugenden und modernen Interpretation der Figur überzeugte sie viele, die zunächst skeptisch waren.

3
Hugh Jackman als Wolverine

Erster Auftritt: X-Men (2000)

Keiner

Hugh Jackman wurde ursprünglich nach Dougray Scotts Ausstieg als Wolverine besetzt, doch seine Darstellung stieß aufgrund seiner Größe und seiner früheren Rollen auf Skepsis. Heute ist Jackmans Vermächtnis als Wolverine nach wie vor eine der richtungsweisenden Leistungen im Superheldenkino und hat mit jeder Darstellung in 20 Jahren Zweifler zum Schweigen gebracht.

2
Ben Affleck als Batman

Erster Auftritt: Batman v Superman: Dawn of Justice (2016)

Keiner

Ben Afflecks Besetzung als Batman im DCEU war zunächst umstritten, da viele an seiner Eignung für die Rolle zweifelten. Als seine Darstellung jedoch im Laufe der Filme reifer wurde, erlangte er Anerkennung und wurde als passende Wahl für die düstere Atmosphäre des DCEU angesehen.

1
Heath Ledger als Joker

Erster Auftritt: The Dark Knight (2008)

Keiner

Heath Ledgers Besetzung als Joker stieß angesichts seiner früheren Rollen zunächst auf Skepsis. Doch seine Darstellung in The Dark Knight definierte den Charakter neu und wird allgemein als eine der besten der Filmgeschichte bezeichnet. Diese Besetzungsentscheidung wird von Kritikern vor der Veröffentlichung des Films oft als größte Fehleinschätzung angesehen.

        Quelle & Bilder

        Schreibe einen Kommentar

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert