10 beliebte Videospiele, die Spieler enttäuscht haben

10 beliebte Videospiele, die Spieler enttäuscht haben

Die wahrgenommene Qualität von Videospielen kann von Spieler zu Spieler stark variieren. Manche Titel erhalten zwar nicht unbedingt die Anerkennung der Kritiker, haben aber oft eine starke und begeisterte Fangemeinde, die sie für ihre einzigartigen Eigenschaften schätzt.

Dennoch gibt es Spiele, die in einem so miserablen Zustand veröffentlicht werden, dass sie die Community aufgrund eklatanter Designfehler, schwerwiegender technischer Probleme oder übereilter Entwicklungszeitpläne regelrecht schockieren. Idealerweise würden diese Spiele aus dem Verkehr gezogen, doch der Markt spricht oft eine andere Sprache.

Viele innovative und meisterhaft gestaltete Spiele finden ihr Publikum nicht, während andere trotz ihrer Schwächen aufgrund von Markenbekanntheit, strategischer Veröffentlichungszeit oder aggressivem Marketing kommerzielle Popularität erlangen. Im Folgenden untersuchen wir zehn bemerkenswerte Beispiele, die dieses Phänomen verdeutlichen.

10 Aliens: Colonial Marines

Schreckliche KI, tolle Verkäufe

Kommandofähigkeiten von Aliens Dark Descent für Colonial Marines verfügbar

Bei seiner Veröffentlichung wurde Aliens: Colonial Marines für seine unterdurchschnittliche künstliche Intelligenz berüchtigt, die dazu führte, dass Xenomorphs unerklärlicherweise albernes Verhalten an den Tag legten, wie etwa ziellos im Kreis zu laufen oder in Wänden stecken zu bleiben.

Die menschlichen Charaktere hatten mit ähnlichen Problemen zu kämpfen – sie waren oft eher hinderlich als hilfreich und verhielten sich gelegentlich auf eine Weise, die selbstzerstörerisch zu sein schien. Obwohl das Spiel als eine der schlechtesten AAA-Veröffentlichungen der Geschichte gilt, erfreute es sich phänomenaler Verkaufszahlen und verkaufte sich im ersten Jahr über eine Million Mal.

Dies ist vor allem der Stärke der Aliens-Reihe und einer umfangreichen Marketingkampagne zu verdanken, die unzählige Fans dazu ermutigte, das Spiel vorzubestellen, bevor die wahre Qualität des Spiels enthüllt wurde.

9 SimCity (2013)

So zerstören Sie Ihre Glaubwürdigkeit und erzielen trotzdem Gewinn

SimCity 2013

SimCity gilt seit jeher als Eckpfeiler der Städtebau-Simulationen und ist bekannt für seine Kreativität und Tiefe. Entsprechend groß war die Vorfreude nach der Ankündigung des Reboots, und viele Fans bestellten das Spiel eifrig vor – allein aus Markentreue – eine unglückliche Entscheidung.

Im Jahr 2013 war die Notwendigkeit einer ständigen Online-Verbindung ungewöhnlich, und Spieler waren frustriert, wenn Serverprobleme sie praktisch vom Einzelspieler-Erlebnis ausschlossen. Auch das Spiel selbst blieb hinter den Erwartungen zurück, was letztlich den Weg für den Erfolg von Cities: Skylines ebnete. Trotz des völligen Fiaskos verkaufte sich der Neustart in den ersten zwei Wochen über 1, 1 Millionen Mal.

8 Niemandshimmel

Vergiss nie, was es war

Niemandshimmel

Die Saga um No Man’s Sky ist bekannt: Nach einer aggressiven Vermarktung durch Sony enttäuschte die Markteinführung viele, da das Spiel voller Fehler war und nicht die versprochenen Leistungen erbrachte.

Hello Games setzte sich jedoch dafür ein, das Spielerlebnis zu verbessern und entwickelte es im Laufe der Jahre zu einem deutlich umfassenderen und fesselnderen Titel. Diese Wende dient als Warnung vor den Risiken von Vorbestellungen allein aufgrund von Marketing-Hypes. Obwohl es sich letztendlich als solides Spiel entwickelte, war die Erstveröffentlichung für ihre Mängel berüchtigt, dominierte aber dennoch die Verkaufszahlen auf allen Plattformen.

7 Cyberpunk 2077

Es wurden keine Lehren gezogen

Cyberpunk 2077: Ego-Shootout in Badlands

Cyberpunk 2077 weist Ähnlichkeiten mit No Man’s Sky auf : Auf die immensen Erwartungen aufgrund einer herausragenden Marketingstrategie folgte ein katastrophaler Start. Mit der Zeit und zahlreichen Updates entwickelte sich das Spiel zu einem beachtlichen Erfolg und erlangte Anerkennung.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Fällen ist bemerkenswert: Während No Man’s Sky von einem kleinen Team entwickelt wurde, stammt Cyberpunk 2077 aus dem renommierten Studio, das für The Witcher 3: Wild Hunt verantwortlich war, was die Auswirkungen der anfänglichen Kritik noch verstärkte. Dennoch verkaufte es sich innerhalb von zehn Tagen 13 Millionen Mal und wurde damit plattformübergreifend zu einem der am schnellsten verkauften Spiele.

6 Pokémon: Scharlachrot und Violett

Gotta Catch ‚Em All (also die Vorbestellungen)

Pokemon Scarlet und Violet DLC-Komplettlösung

Die Ankündigung von Pokémon: Scarlet und Violett löste große Begeisterung für einen komplett offenen Titel aus, doch die Spieler wurden bei der Veröffentlichung mit unzähligen technischen Problemen konfrontiert.

Von ständigen Framerate-Einbrüchen bis hin zu plötzlich auftauchenden Texturen waren die Spiele voller Probleme, die zu breiter Kritik, auch von treuen Fans, führten. Trotzdem brachen die Spiele Verkaufsrekorde, verkauften sich in nur drei Tagen 10 Millionen Mal und wurden zu Topsellern auf der Nintendo Switch, angetrieben von der Markentreue und der unwiderstehlichen Anziehungskraft der Franchise.

5 Betreten Sie die Matrix

Das ist nicht der Richtige

Betreten Sie das Matrix-Spiel

In den frühen 2000er-Jahren hinterließ „Matrix“ bedeutende kulturelle Spuren, und das Franchise versuchte, sich auf verschiedene Medien, darunter auch Videospiele, auszudehnen. Die Veröffentlichung von „ Enter the Matrix“ wurde als goldene Gelegenheit gesehen, die Spieler in das spannende Universum des Films eintauchen zu lassen.

Das Endprodukt war jedoch durch eine Reihe von Bugs und fragwürdigen Designentscheidungen beeinträchtigt, was Spieler und Kritiker frustrierte. Trotzdem profitierte das Spiel vom Hype um den Film und erzielte in der ersten Woche beeindruckende Verkaufszahlen von 1 Million Exemplaren.

4 Schatten des Igels

Ultimative Lebensform? Nicht ganz

Shadow The Hedgehog-Spielablauf

Das Sonic- Franchise ist für seinen experimentellen Charakter bekannt und bietet Titel in Genres wie Renn- und Rhythmusspiele. Unter den Charakteren sticht Shadow hervor, doch sein gleichnamiges Spiel verfehlt sein Ziel.

Das Spiel ist berüchtigt für seine aufgesetzte Kantigkeit und die schroffen Kontraste. Es präsentiert eine zutiefst ernste Geschichte mit skurrilen Charakteren, die durch eine enttäuschende Spielmechanik getrübt wird. Trotz der Kritik führte die Anziehungskraft der Franchise dazu, dass innerhalb von zwei Jahren über 2 Millionen Exemplare verkauft wurden.

3 Resident Evil 6

Wenn ein Franchise seine Identität verliert

Resident Evil 6-Gameplay

Nach dem Erfolg von Resident Evil 4, das Action und Survival-Horror gut ausbalancierte, interpretierte Capcom die Reaktion des Marktes falsch. Die Entwicklung von Resident Evil 6 setzte auf noch mehr Action und verlor dabei seine Survival-Horror-Wurzeln aus den Augen, was viele Fans enttäuschte.

Obwohl das Spiel stark beworben wurde, erntete es scharfe Kritik für seine komplizierte Kampagne und die übermäßige Betonung der Action. Dies beweist, dass finanzieller Erfolg nicht unbedingt mit Qualität gleichzusetzen ist. Dennoch verkaufte es sich kurz nach der Veröffentlichung fünf Millionen Mal, was Capcom dazu veranlasste, seinen Ansatz für zukünftige Teile zu überdenken.

2 Duke Nukem für immer

Die größte Überraschung

Duke stellt sich in Duke Nukem Forever einem riesigen Alien

Duke Nukem Forever gilt als Paradebeispiel für schlechte AAA-Spielumsetzung. Nach 14 Jahren voller Entwicklungsschwierigkeiten blieb es hinter modernen Standards zurück, war aber dennoch profitabel.

Trotz veralteter Spielmechanik und unterdurchschnittlicher Grafik weckte Duke mit seiner nostalgischen Anziehungskraft genug Interesse, um rund 2 Millionen Exemplare zu verkaufen, was viele in der Branche überraschte.

1 Pac-Man (Atari 2600)

Dieser hat Spuren hinterlassen

Pac-Man Atari 2600-Gameplay

Den Abschluss dieser Erkundung bildet Pac-Man, ein Titel, der mit einem entscheidenden Moment in der Geschichte des Gamings gleichzusetzen ist, der beinahe zu einer branchenweiten Krise geführt hätte.

Nach seiner Veröffentlichung Anfang der 80er Jahre dominierte Pac-Man die Arcade-Kultur, was Atari dazu veranlasste, die Heimkonsolenversion unter großen Erwartungen zu lizenzieren. Obwohl das Spiel beeindruckende Verkaufszahlen erzielte und im Debütjahr über 7 Millionen Exemplare verkaufte, litt es unter technischen Problemen, die es zu einem Schatten seines Arcade-Pendants machten.

Der daraus resultierende Vertrauensverlust in einen so beliebten Titel löste bei Atari einen deutlichen Rückgang aus und verdeutlichte, welche tiefgreifenden Auswirkungen die Produktqualität – oder deren Fehlen – auf das Vertrauen der Verbraucher und die Gesundheit der Branche haben kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert