10 beliebte JRPGs, die heute kaum noch erfolgreich wären

10 beliebte JRPGs, die heute kaum noch erfolgreich wären

Als langjähriger JRPG-Fan habe ich mich damit abgefunden, dass ich nicht alle herausragenden Titel dieses Genres erleben werde. Wenn Freunde daher sagen, dass sie jedes Jahr bestimmte Spiele wiederentdecken wollen, bin ich verwirrt. Warum über 50 Stunden in ein bekanntes JRPG investieren, wenn unzählige neue Abenteuer darauf warten, entdeckt zu werden?

Es ist nicht nur der Zeitaufwand, der mich abschreckt. Viele von uns erinnern sich gern an Spiele aus ihrer Kindheit, stellen dann aber fest, dass beim erneuten Spielen etwas Wesentliches fehlt. Der Zauber und Charme, der uns anfangs faszinierte, verblasst oft mit der Zeit.

Dies spiegelt die Entwicklung unseres Geschmacks wider. Mit zunehmendem Alter werden wir mit neuen Erfahrungen überschwemmt, die unsere Vorlieben im privaten und beruflichen Bereich allmählich verändern.

In diesem Artikel stelle ich zehn hochgelobte JRPGs vor, die trotz ihrer früheren Erfolge bei heutigen Spielern möglicherweise nicht ankommen. Ob veraltete Spielmechanik oder fehlende moderne Designelemente – diese Titel könnten das moderne Publikum kaum begeistern.

Auswahlkriterien

  • Obwohl OpenCritic meine bevorzugte Plattform ist, existiert sie erst seit etwa einem Jahrzehnt. Daher referenziere ich MetaCritic-Wertungen für ältere Titel und konzentriere mich ausschließlich auf Spiele mit Wertungen über 80.
  • Remasterte Versionen sind ausgeschlossen, was darauf hindeutet, dass das Originalspiel inhärent verbessert werden muss.

10. Vagrant Story

Das Risikosystem ist zu riskant

Vagrant Story-Kampf

Obwohl Vagrant Story kein kommerzieller Blockbuster ist, hat es eine treue Fangemeinde und zählt auf verschiedenen Bewertungsplattformen zu den bestbewerteten JRPGs. In der PS1-Ära lernten Spieler Spielmechaniken durch Ausprobieren, anstatt sich auf ausführliche Tutorials zu verlassen – die oft nur im Spielhandbuch zu finden waren.

In der heutigen Gaming-Landschaft bevorzugen Spieler ein eher geführtes Spielerlebnis. Leider kann das komplexe Risikosystem von Vagrant Story überwältigend komplex sein, sodass selbst zu Rate gezogene Anleitungen nicht verständlich sind. Moderne Spieler wünschen sich ein unkompliziertes, unterhaltsames Spielerlebnis, und die steile Lernkurve dieses Titels dürfte viele abschrecken.

9. Final Fantasy Crystal Chronicles

Final Fantasy Heimkehr

Final Fantasy Crystal Chronicles

Nach dem enttäuschenden Film „Final Fantasy: Die Mächte in dir“ musste sich SquareSoft erholen und die Partnerschaft mit Enix festigen. Das Ergebnis war die Crystal Chronicles-Reihe, deren erster Titel auf dem GameCube erschien. Obwohl sie kommerziell gut lief, ist ihre Abhängigkeit vom lokalen Multiplayer-Modus heute ein großer Nachteil.

Die überarbeitete Version stand vor Herausforderungen, da der Wechsel vom lokalen Koop- zum Online-Gameplay den Charme des Originalspiels deutlich beeinträchtigte. Alleine zu spielen, machte das Spiel eher zu einer lästigen Pflicht als zu einem vergnüglichen Abenteuer.

8. Persona 3

Das klassische Spiel war hart

Persona 3

Lassen wir die Existenz von Persona 3 Reload einmal beiseite. Trotz seiner bedeutenden historischen Bedeutung und seines Einflusses innerhalb der Serie glaube ich, dass Persona 3 auf dem heutigen Markt schlecht abschneiden würde. Bei seiner Veröffentlichung erzielte das Spiel keine beeindruckenden Verkaufszahlen; spätere Versionen trugen jedoch dazu bei, dass es über eine Million Mal verkauft wurde.

Obwohl lange JRPGs Spieler abschrecken können, können Titel, die abwechslungsreiche Aktivitäten bieten, die Spannung aufrechterhalten, wie man in späteren Spielen wie Persona 5 sehen kann. Leider leidet Persona 3 unter einem sich wiederholenden Gameplay, insbesondere im Hauptdungeon Tartarus, was moderne Spieler frustrieren könnte.

7. Schurkengalaxie

Zu streng

Schurkengalaxie

Meine ersten Erfahrungen mit Rogue Galaxy waren überwältigend – eine fesselnde Mischung aus Action, Waffenfusion, Crafting und verschiedenen Minispielen vor einer grandiosen kosmischen Kulisse. Viele dieser Features ließen jedoch zu wünschen übrig, sodass sich das Spiel eher wie eine lästige Pflicht als wie ein Abenteuer anfühlte.

Viele Spielmechaniken erforderten einen übermäßigen Einsatz des Spielers, ohne dass sich dies wirklich auszahlte, was zu einem unzusammenhängenden Spielerlebnis führte. Obwohl Rogue Galaxy ein gefeierter PS2-Titel bleibt, würde er bei seinem Debüt in der heutigen Gaming-Welt wahrscheinlich übersehen werden.

6. Star Ocean: Bis ans Ende der Zeit

Oh, das Ende

Star Ocean: Bis ans Ende der Zeit

Die Star Ocean-Reihe hat mir schon immer besonders am Herzen gelegen, insbesondere „Till the End of Time“, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Science-Fiction- und Fantasy-Elementen brilliert. Die Charaktere und Crafting-Systeme sind zwar ansprechend, doch die kontroverse Erzählweise – insbesondere das verwirrende Ende – gepaart mit frustrierenden Kampfmechaniken dürfte heutige Spieler abschrecken.

Spieler erwarten heute flüssige, rasante Action und die restriktiven Designentscheidungen in diesem Spiel würden den modernen Erwartungen nicht gerecht werden, insbesondere die Mechanik, bei der der Verlust von MP zur Handlungsunfähigkeit des Charakters führt.

5. Final Fantasy Tactics

Eine neue Version für alle

Final Fantasy Tactics

Final Fantasy Tactics bleibt ein Klassiker, doch seine komplexen Systeme und der hohe Schwierigkeitsgrad schrecken neue Spieler oft ab. Betrachtet man dieses Taktik-RPG im heutigen Kontext, wird deutlich, dass die fehlende Einführung Spieler oft verloren und desinteressiert zurücklassen kann. Der vorgeschlagene neue Easy-Modus im kommenden Final Fantasy Tactics: Ivalice Chronicles verdeutlicht das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit der Zugänglichkeit älterer Titel.

4. Suikoden III

Warten auf ein Remaster

Suikoden III

Obwohl Suikoden II weithin Anerkennung findet, ist Suikoden III vielen Fans immer noch ein Begriff. Wer sich heute in dieses Spiel vertiefen möchte, sollte sich jedoch auf einige Herausforderungen gefasst machen. Das Fehlen moderner Verbesserungen zur Verbesserung der Spielqualität lässt es veraltet wirken. Umständliche Spielmechaniken wie übermäßiges Zurückverfolgen und häufige Zufallsbegegnungen beeinträchtigen das Story-Erlebnis.

3. Kingdom Hearts

Als Disney und Square Einfluss hatten

Kingdom Hearts

Kingdom Hearts hebt sich von den anderen Titeln auf dieser Liste durch seine einzigartige Mischung aus Disney- und Final Fantasy-Elementen ab. Bei seiner Erstveröffentlichung wurde das Spiel jedoch wegen seiner umständlichen Kamerasteuerung und des verwirrenden Leveldesigns kritisiert. Angesichts der aktuellen Reputationskrise beider Unternehmen ist unklar, ob ein neuer Titel bei den Fans auf große Zustimmung stoßen würde.

2. Blauer Drache

Eines der ersten Xbox 360 JRPGs

Blauer Drache

Obwohl Blue Dragon als Pionier für JRPGs auf der Xbox 360 eine besondere Bedeutung hat, war sein Erfolg im Vergleich zu den enormen Erwartungen eher bescheiden. Hironobu Sakaguchis Xbox-Spiel brachte nicht den erwarteten Blockbuster-Status. Heute veröffentlicht, hätte Blue Dragon es schwer, das Publikum zu fesseln, insbesondere angesichts seiner veralteten Spielmechanik.

1. Final Fantasy XV

Der zehnjährige Aufbau

Final Fantasy XV

Final Fantasy XV ist trotz seiner beachtlichen Verkaufszahlen wohl der unbeliebteste Teil der Franchise. Ursprünglich als Final Fantasy Versus XIII angekündigt, weckte die lange Entwicklungszeit schwindelerregende Erwartungen. Leider war das Endprodukt voller gekürzter Inhalte und verworrener Nebenhandlungen, die man nur durch verschiedene Medien verstehen konnte. Besonders besorgniserregend ist das simple Kampfsystem, das die Erwartungen moderner Spieler an Komplexität und Engagement nicht erfüllte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spiel, wenn es ohne die lange Vorfreude auf die Veröffentlichung erschienen wäre, möglicherweise auf eine härtere Rezeption gestoßen wäre und als kommerzieller Flop gegolten hätte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert