
Lizenzierte Videospiele haben oft einen berüchtigten Ruf und bleiben oft weit hinter den Erwartungen zurück. Während einige wenige Titel inmitten des Chaos schlecht umgesetzter Adaptionen glänzen, stammt der Großteil aus beliebten Franchises aus Comics, Filmen oder Fernsehserien und liefert oft ein enttäuschendes Erlebnis.
In der Vergangenheit litten viele lizenzierte Spiele unter mangelnder Kreativität und einer offensichtlichen Distanz zu den eigentlichen Wünschen der Spieler. Dieses Problem ist in verschiedenen Genres und auf verschiedenen Plattformen weit verbreitet und hinterlässt eine Vielzahl von Spielen, die die Essenz ihres Ausgangsmaterials nicht einfangen.
Von Superhelden bis zu beliebten Filmfiguren ist das Spektrum lizenzierter Spiele riesig, aber nur die bekanntesten Franchises scheinen es in diese Diskussion über Misserfolge zu schaffen.
10 Betreten Sie die Matrix
Nicht der Richtige

Plattformen | GameCube, PS2, Xbox, PC |
---|---|
Entwickler | Glänzende Unterhaltung |
Freigeben | 15.05.2003 |
Bei seiner Veröffentlichung schien Enter The Matrix bereit, vom kulturellen Phänomen seines filmischen Gegenstücks zu profitieren. Die Prämisse – die Erkundung einer digitalen Welt, die Videospielen ähnelt – faszinierte viele Spieler. Die Begeisterung verwandelte sich jedoch schnell in Enttäuschung, da sich das Spiel auf die weniger bekannten Charaktere Niobe und Ghost konzentrierte, anstatt auf die beliebten Hauptfiguren der Franchise.
Das Gameplay selbst war voller Probleme, von ungeschickten Animationen bis hin zu unterdurchschnittlicher Grafik, die das Spielerlebnis trübten. Hinzu kam eine verworrene Story, die zwei Nebenfiguren in Schlüsselrollen zu stilisieren versuchte, was für die Fans letztendlich zu einem frustrierenden Erlebnis führte. Glücklicherweise bot die Fortsetzung „ The Path of Neo “ ein deutlich verbessertes Spielerlebnis.
9 Reservoir Dogs
Wenn du mich in einem Spiel erschießt, wach besser auf und entschuldige dich

Reservoir Dogs, ein gefeierter Krimi der 90er Jahre, enthielt alle Elemente, die ein packendes Videospiel ausmachen. Leider blieb die Adaption von 2006 hinter den Erwartungen zurück und litt unter einfallslosen Schießmechaniken und holprigen Fahrsequenzen.
Zwar wurden faszinierende Konzepte wie die unterschiedliche Charakterpsychologie basierend auf den Aktionen und mehrere Enden eingeführt, doch diese Features reichten nicht aus, um den insgesamt mangelnden Feinschliff des Spiels auszugleichen. Dieser Titel ist ein Beispiel dafür, wie eine schlechte Umsetzung selbst die vielversprechendsten Adaptionen trüben kann.
8 Superman: Die neuen Superman-Abenteuer
Der Mann des Mülls

Lange bevor Superheldenspiele mit Titeln wie der Arkham -Reihe Fuß fassten, legte Superman 64 ein Erbe des Scheiterns an den Tag. Es wurde als eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten gepriesen und zeugte von einem völligen Missverständnis der Figur. Der Schwerpunkt lag auf langweiligen Spielmechaniken wie dem Fliegen durch Ringe, anstatt wahre Heldentaten zu vollbringen.
Das düstere Design des Spiels stellt alle zukünftigen Versuche, ein sinnvolles Superman-Erlebnis in Spielen zu schaffen, in Frage. Sein Einfluss ist weiterhin spürbar; kein Superheldenspiel hat es seitdem gewagt, ein nennenswertes Budget für die Figur bereitzustellen.
7 Iron Man
Defekte Teile

Trotz ordentlicher Grafik und Steuerung fiel Iron Man aufgrund des oberflächlichen Missionsdesigns und des fehlenden fesselnden Gameplays durch. Das Spiel dauerte nur fünf Stunden und vereinte Glanz mit einer Monotonie, die es beinahe vergessen machte.
Anstatt eine Erzählung zu entwickeln, die in der ikonischen Comic-Geschichte verwurzelt ist, entschieden sich die Entwickler, sich eng an die Handlung des Films zu halten, was letztlich den potenziellen Spaßfaktor verwässerte, der durch einfallsreicheres Geschichtenerzählen hätte entstehen können.
6Dragonball -Evolution
Ich brauche Antworten

Plattformen | PSP |
---|---|
Entwickler | Dimps |
Freigeben | 09.04.2009 |
Nach der Veröffentlichung des allgemein verrissenen Films erwies sich Dragonball Evolution als unglückliches Gegenstück. In einem Franchise, das bereits mit erfolgreichen Adaptionen gesegnet war, stach dieses Spiel aus den falschen Gründen hervor: Es zeichnete sich durch plumpe Mechanik, miserable Grafik und eine Handlung aus, die im Vergleich zu seinen Vorgängern verblasste.
Dieses Spiel verkörpert den Ausdruck „eine verpasste Gelegenheit“ und ist eine deutliche Erinnerung daran, wie spektakulär Adaptionen fehlschlagen können.
5 Aliens: Colonial Marines
Spiel vorbei, Mann

Trotz großer Vorfreude erwies sich Aliens: Colonial Marines als eine der größten Enttäuschungen der Videospielgeschichte. Die Begeisterung über die Möglichkeit, in das Alien-Universum einzutauchen, war spürbar, doch das Endprodukt litt unter zahlreichen technischen Mängeln, darunter häufige Bugs und eine enttäuschende KI-Leistung.
Besonders die Kürze der siebenstündigen Kampagne wirkte in einer Zeit, in der Spieler intensivere und langlebigere Spielerlebnisse erwarteten, unzureichend. Dass der Titel die Essenz der Franchise nicht erfasste, hat viele Fans entmutigt.
4 Fight Club
Ich bin Jacks unendliche Enttäuschung

Als Adaption eines Films, der sich intensiv mit den Themen Identität und Rebellion auseinandersetzt, verfälscht Fight Club die Vorlage erheblich, indem es den Kampf über die Erzählung stellt. Anstatt die reichhaltigen thematischen Elemente zu erkunden, konzentriert sich das Spiel lediglich auf Kämpfe gegen verschiedene Charaktere und schafft es letztendlich nicht, die Komplexität des Films einzufangen.
Während ein skurriles Feature es Spielern ermöglicht, Fred Durst freizuschalten – eine bestenfalls fragwürdige Wahl –, ist das Spielerlebnis insgesamt glanzlos. Abgesehen vom absurden Humor fragen sich die Spieler, warum dieses Spiel überhaupt erschienen ist.
3 South Park
Überall freundliche Gesichter, schlechte Grafik und schreckliche Mechanik

Das 1998 erschienene South Park -Spiel, das auf dem Höhepunkt der Popularität der Serie erschien, versuchte, den Humor der Serie in ein Ego-Shooter-Format zu übertragen, verfehlte das Ziel jedoch haarsträubend. Die unterdurchschnittliche Grafik und die komplizierte Steuerung sorgten für ein frustrierendes Spielerlebnis, dem der scharfe Witz und Humor fehlte, den die Fans so liebten.
Obwohl die Entwickler die Originalsprecher mit einbeziehen, wirkte sich ihr frühzeitiger Ausstieg aus dem Projekt negativ auf die Gesamtqualität des Spiels aus. Glücklicherweise haben neuere Adaptionen des Franchise sein Vermächtnis in der Spielebranche wiederhergestellt.
2 Marvels Avengers
Avengers, versammelt euch nicht

Marvel’s Avengers präsentierte zunächst eine fesselnde Prämisse, fiel aber letztendlich dem repetitiven Gameplay und dem glanzlosen Gegnerdesign zum Opfer. Das Spiel bot eine schlecht konzipierte Kampagne, in der man gegen eine Palette generischer Roboter und wenige erinnerungswürdige Bösewichte kämpfte. Dies kam bei den Fans, die auf eine originalgetreue Adaption des Comic-Universums hofften, nicht gut an.
Obwohl die Kampfmechanik für spannende Momente sorgte, waren das einfallslose Missionsdesign und die aufdringlichen Mikrotransaktionen erhebliche Kritikpunkte. Hoffnungen auf spätere Inhaltsüberarbeitungen erfüllten sich nicht, und die bedauerliche Streichung des Spiels aus dem Spielverzeichnis zeugte von seinen Misserfolgen.
1 Der Herr der Ringe: Gollum
Der WOAT

Unter den gefeierten Franchises kann „Der Herr der Ringe“ auf eine lange Geschichte von Videospieladaptionen zurückblicken und bietet ikonisches Gameplay und Storytelling.Gollum stellt jedoch eine eklatante Ausnahme dar und gilt allgemein als eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten. Kritiker haben zahlreiche Mängel festgestellt, von mangelhafter Stealth-Mechanik bis hin zu unterdurchschnittlicher Grafik, die veraltet wirkt.
Insgesamt hat dieses Spiel nicht nur die Essenz des Ausgangsmaterials nicht eingefangen, sondern es hat die Fans auch noch weiter vergrault, was es zu einem herausragenden Beispiel dafür macht, was man bei lizenzierten Spielen nicht tun sollte.
Schreibe einen Kommentar