
Baldur’s Gate 3 bietet eine große Auswahl an Zaubersprüchen für Spieler und Feinde, von denen viele vom Dungeons & Dragons-Universum (D&D) inspiriert sind. Als diese Zaubersprüche jedoch von Tabletop-Rollenspielen (TTRPG) in ein Videospielformat übergingen, wurden ihre Mechanik und ihre allgemeine Wirksamkeit erheblich angepasst. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass einige Zaubersprüche im Kampf vorteilhafter wurden, während andere merklich schlechter wurden und dadurch im Gameplay weniger Wirkung zeigten.
Insbesondere zahlreiche Zaubersprüche, die stark auf den offenen Mechanismen von D&D basieren, verlieren in der strukturierten Umgebung von Baldur’s Gate 3 an Wirksamkeit. Hier untersuchen wir zehn Zaubersprüche, die im Vergleich zu ihren D&D-Gegenstücken an Wirksamkeit verloren zu haben scheinen.
10Die kurze Ruhebeschränkung von Mage Hand hält es erheblich zurück
Cantrips haben normalerweise keine Zauberbeschränkungen

Mage Hand dient sowohl in Baldur’s Gate 3 als auch in D&D als vielseitiger Zauberspruch, mit dem Spieler Objekte und Kreaturen aus der Ferne manipulieren können. Obwohl es besonders nützlich ist, um Gefahren bei der Erkundung oder im Kampf ohne Fluggeschwindigkeit zu vermeiden, legt Baldur’s Gate erhebliche Einschränkungen bei seiner Verwendung fest.
In diesem Spiel können Spieler Mage Hand nur einmal pro kurzer Pause nutzen und seine Dauer ist auf eine Minute oder bis zu seiner Zerstörung begrenzt. Mit nur drei Trefferpunkten erleidet es im Kampf häufig Schaden, was seine Wirksamkeit bei längeren Begegnungen verringert. Obwohl Versionen dieses Zaubers aus der Schurkenunterklasse Githyanki und Arcane Trickster Unsichtbarkeit und verlängerte Dauer bieten, verblasst die Standardversion im Vergleich zu ihrem D&D-Gegenstück.
9Arcane Gate wird durch die Größe der BG3-Karten zurückgehalten
Ein Zauber, der für größere Schlachtfelder gedacht ist
Hier ansehen
Während Mage Hand unter mangelnder Dauer leidet, wird Arcane Gate durch seine Reichweite aufgrund der begrenzten Größe der Karten von Baldur’s Gate 3 beeinträchtigt.Ähnlich wie Dimensionstür wurde Arcane Gate für das Überwinden beträchtlicher Entfernungen konzipiert und bot ursprünglich Reichweiten von bis zu 500 Fuß. Im Spiel wurde diese Reichweite jedoch auf nur 120 Fuß reduziert, was seine Wirksamkeit erheblich einschränkt.
Anders als andere Teleportationszauber, die den Zauberer wegbringen, erstellt Arcane Gate zwei verbundene Portale, die von jeder Kreatur genutzt werden können. Leider ist es aufgrund seiner geringeren Reichweite weniger wertvoll für einen Zauber der sechsten Stufe, insbesondere wenn man bedenkt, dass auch Feinde diese Portale nutzen können. Solche Einschränkungen können aufgrund der Größe der Umgebung von BG3 eine notwendige Anpassung sein, machen Arcane Gate jedoch letztendlich weniger wirkungsvoll als im D&D-Bereich.
8Die Verwendungsmöglichkeiten der Glyphe der Abwehr wurden eingeschränkt
Eine einfachere Version dieses komplexen Zaubers

In D&D ist Glyph of Warding ein vielseitiger Zauber, der einen anderen Zauber einkapseln kann und unter bestimmten, vom Zaubernden festgelegten Bedingungen aktiviert wird. Dies ermöglicht es den Spielern, kreative Fallen und magische Gegenstände herzustellen. In Baldur’s Gate 3 stellt die Komplexität dieses Aspekts jedoch eine Herausforderung dar.
Während D&D Goldkosten einbezieht, um das Potenzial von Glyph of Warding auszugleichen, vereinfacht BG3 es erheblich und beschränkt seine Verwendung auf die Erstellung einfacher Bodenfallen. Diese Fallen können verschiedene Arten von Schaden verursachen und Feinde wegstoßen, verfügen aber nicht über die gesamte Bandbreite an strategischem Nutzen, die im TTRPG zu finden ist. Kritische Fähigkeiten wie das Speichern von Zaubersprüchen wie Hold Person oder Mass Healing Word sind keine Option mehr, was ihre Nützlichkeit erheblich einschränkt.
7 „Waldwesen beschwören“ bietet seinem Zauberer keine große Auswahl
Eine Herabstufung, die wahrscheinlich das Beste war

In D&D können Spieler mit dem Zauber „Waldwesen beschwören“ je nach Vorliebe eine Vielzahl von Feenwesen beschwören, darunter auch Quicklings und Pixies. Im Gegensatz dazu beschränkt Baldur’s Gate 3 diesen Zauber auf die Beschwörung einer einzigen Dryade, was die Auswahlmöglichkeiten der Spieler erheblich einschränkt. Obwohl die Dryade eine gewisse inhärente Macht besitzt, bleibt sie hinter den breiteren Optionen zurück, die in D&D zur Verfügung stehen.
6 Greifranke ist fast nutzlos, wenn sie gesund ist
Einen Nischenzauber in einen kompletten Witz verwandeln
Grasping Vine hat wie viele Zauber in beiden Formaten seine Grenzen. Es wurde als Konzentrationszauber der vierten Stufe entwickelt, der dazu gedacht ist, Feinde auf dem Schlachtfeld zu manövrieren, aber die Mechaniken in Baldur’s Gate 3 machen es weniger praktikabel. Spieler sind ständig der Gefahr ausgesetzt, die Ranke zu verlieren, wenn der Zauberer abgelenkt ist, was noch dadurch verstärkt wird, dass sich die Ranke nicht von ihrer Ausgangsposition bewegen kann.
Darüber hinaus verleiht Baldur’s Gate 3 der Ranke Gesundheitspunkte, wodurch sie eine Rüstungsklasse von nur 13 und lediglich 20 Trefferpunkte hat. Diese Parameter machen die Beschwörung anfällig für feindliche Angriffe, und da sie keinen Schaden verursacht, obwohl sie leicht zu besiegen ist, ist sie von ihrem Einsatz im Kampf abgeschreckt.
5 Größere Unsichtbarkeit versagt oft in ungünstigen Momenten
Diese verbesserte Version der Unsichtbarkeit ist den höheren Zauberplatz nicht wert
Hier ansehen
Unsichtbarkeit hilft Spielern sowohl in D&D als auch in Baldur’s Gate 3 erheblich, indem sie Gelegenheitsangriffe verhindert und die allgemeine Manövrierfähigkeit verbessert. Der Zauber der größeren Unsichtbarkeit hält in BG3 jedoch nicht, was er verspricht. Anders als in der Tischversion, wo der Zauber bedingungslos funktioniert, müssen Spieler ständig ihre Tarnfähigkeit überprüfen, wenn sie mit etwas interagieren, während sie von größerer Unsichtbarkeit betroffen sind.
Dies macht ihn für Zauberer, die nicht besonders gut in Tarnungsprüfungen sind, deutlich weniger zuverlässig. Infolgedessen wird der Zauber in kritischen Momenten problematisch, was seine Gesamtwirksamkeit beeinträchtigt und ihn für Zauberplätze höherer Stufen weniger lohnenswert macht.
4Polymorph erhielt einige offensichtliche Herabstufungen
Einen großartigen Buff-Zauber in eine mittelmäßige Debuff-Option verwandeln

Zu den bedeutendsten Änderungen zwischen den Zauberversionen von BG3 und D&D gehört Polymorph. Bei D&D haben Spieler die Möglichkeit, eine Kreatur ihrer Wahl in ein ausgewähltes Tier mit gleichem oder niedrigerem Schwierigkeitsgrad zu verwandeln. Dies eröffnet die Möglichkeit für strategische Verwandlungen in mächtige Verbündete wie Schattenwölfe oder sogar Dinosaurier später im Spiel.
In Baldur’s Gate 3 ist die Fähigkeit von Polymorph jedoch darauf beschränkt, Ziele nur in Schafe zu verwandeln. Dadurch können Gegner zwar immer noch effektiv außer Gefecht gesetzt werden, aber die Möglichkeit, Verbündete zu stärken, wird eliminiert, was die Vielseitigkeit in Kampfsituationen erheblich einschränkt.
3Die Änderung des Windstoßes in einen augenblicklichen Zauber schadet seinem Nutzen
Ein Fall, in dem eine Zauberkonzentration besser gewesen wäre

Während Konzentration im Allgemeinen als Einschränkung für Zauber angesehen wird, ist Windstoß eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Wahrnehmung. In D&D bietet dieser Zauber eine dauerhafte und sich entwickelnde Reihe starker Winde, die Feinde überwinden, die Dynamik auf dem Schlachtfeld stören und die Bewegung von Feinden kontrollieren können. Der Mangel an Konzentration in BG3 macht jedoch viele dieser strategischen Vorteile zunichte.
Stattdessen erzeugen die Versionen von Baldur’s Gate 3 einen sofortigen Windstoß, der ähnlich wie ein Zauber wirkt, der keinen Schaden anrichtet. Obwohl er gefährliche Gaswolken effektiv beseitigen kann, verringern die Einschränkungen aufgrund seines fehlenden anhaltenden Effekts seinen Gesamtnutzen bei kritischen Begegnungen.
2 Charm Person wird durch einen aktualisierten Cantrip nutzlos gemacht
Dieser Zauber brauchte etwas mehr, um hervorzustechen

Der Nutzen von Charm Person ist zwar anständig, leidet aber in BG3 erheblich unter der Einführung des Friends-Zaubers. Charm Person ist nicht ohne Wert, da es dem Zaubernden einen Vorteil bei Charisma-Checks verschafft und verhindert, dass Feinde ihn anvisieren, wenn er seinen Rettungswurf nicht schafft.Friends erzielt jedoch den gleichen Effekt, ohne dass ein Rettungswurf erforderlich ist, wodurch Charm Person weitgehend überflüssig erscheint.
Darüber hinaus kann der Friends-Zauber im Gegensatz zu Charm Person effektiv in Dialogszenarien eingesetzt werden, sodass seine Nützlichkeit in sozialen Interaktionen kaum zu ignorieren ist. Wenn man es mit den Vorteilen von Zaubersprüchen wie Sanctuary oder Compelled Duel vergleicht, die die Aggression des Gegners umlenken können, gibt es wenig Anreiz, einen Zauberspruch der ersten Stufe mit nahezu identischen Ergebnissen einzusetzen.
1 Für einen Zauber der fünften Stufe ist das Scheinbare bedauerlicherweise zu schwach
Ein mächtiger Zauberspruch mit kaum Nutzen

Das Potenzial des Scheinzaubers ist enorm, doch in Baldur’s Gate 3 kommt er zu kurz. Obwohl er Rassenwechsel zulässt, was Auswirkungen auf Dialoge und Interaktionen hat, verblasst er im Vergleich zu seinem Gegenstück auf dem Tisch, wo er mehrere Charaktere in jedes gewünschte Abbild verwandeln kann. In diesem Videospiel spiegelt er die Funktionalität von „Verkleidung“ wider, wendet sie aber auf eine ganze Gruppe an, was sich selten als nützlich erweist.
Die Wirksamkeit des Zaubers nimmt weiter ab, da normalerweise immer nur ein Gruppenmitglied gleichzeitig am Dialog teilnimmt, was seine praktischen Anwendungsmöglichkeiten einschränkt. Darüber hinaus kann er beschworene Kreaturen nicht verändern, was bedeutet, dass eine umfassende Verkleidung nicht möglich ist, wenn Gruppenbeschwörungen vorhanden sind. Obwohl Scheinen in bestimmten Kontexten funktioniert, gehört es zu den am wenigsten wirksamen Zaubern der fünften Stufe und weist grundsätzlich nicht die Vielseitigkeit auf, die in Dungeons & Dragons gezeigt wird.
Quelle: Larian Studios/YouTube ( 1, 2 )
Schreibe einen Kommentar