
Mit Beginn des Jahres 2025 sorgt Apple bereits mit bemerkenswerten Hardware-Updates in seiner gesamten Produktpalette für Aufsehen. Der Tech-Gigant aus Cupertino hat spannende Geräte vorgestellt, darunter den neuen Mac Studio, das M4 MacBook Air, das iPad der 11. Generation, das M3 iPad Air und einen Überraschungskandidaten, der dem iPhone SE Konkurrenz machen soll.
Im Softwarebereich hat Apple mehrere neue Anwendungen eingeführt: Apple Invites, Apple TV für Android, Apple Intelligence für Vision Pro und einen erweiterten Food-Bereich in News+.Darüber hinaus hat das Unternehmen beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar investiert und eine umfangreiche Apple Health-Studie initiiert, um die Auswirkungen seiner Geräte auf die Gesundheit der Nutzer zu untersuchen.
Viele beliebte Apple-Produkte warten jedoch noch auf bedeutende Upgrades, manche liegen sogar jahrelang unbeachtet herum. Werfen wir einen Blick auf die Geräte, die dringend einer Überarbeitung bedürfen:
Apple AirTag
Letzte Aktualisierung: April 2021

Der Apple AirTag feierte 2021 sein Debüt und führte eine neue Tracking-Lösung ein, mit der persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Taschen und sogar Haustiere lokalisiert werden können. Dank Bluetooth, UWB und Apples umfangreichem „Wo ist?“-Netzwerk ermöglicht dieses Gerät präzise Ortung.
Der AirTag ist einzigartig dank seiner herausnehmbaren CR2032-Lithiumbatterie, die bis zu einem Jahr hält. Seit drei Jahren gibt es keine Updates mehr. Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass für 2025 ein Modell der nächsten Generation mit einem verbesserten UWB-Chip in Aussicht steht.
AirPods Pro
Zuletzt aktualisiert: September 2023

Die 2019 eingeführten AirPods Pro überzeugten mit bemerkenswerten Features wie dem H1-Chip, austauschbaren Silikon-Ohrstöpseln und aktiver Geräuschunterdrückung. Obwohl ein hochwertigerer Name, „AirPods Extreme“, im Gespräch war, etablierten sie sich schnell neben den AirPods Max als Top-Konkurrent auf dem Audiomarkt.
Trotz einiger kleiner Updates, darunter USB-C-Kompatibilität im Jahr 2023 und Software-Verbesserungen für ein verbessertes Klangerlebnis, wurden die AirPods Pro seit ihrer Einführung nicht umfassend überarbeitet. Die Erwartungen an neue AirPods Pro 3 steigen, da Spekulationen auf potenzielle Gesundheitsfunktionen wie die Messung der Körpertemperatur hindeuten.
Apple Watch Ultra
Zuletzt aktualisiert: September 2023

Die Apple Watch Ultra ist Apples Premium-Smartwatch und auf Langlebigkeit und lange Akkulaufzeit ausgelegt. Nach ihrer Einführung im Jahr 2022 und einer aktualisierten Version im Jahr 2023 scheint es, dass die Produktreihe in diesem Jahr keine größeren Updates erhält, sondern stattdessen eine neue Farbvariante erscheint.
Die Erwartungen an das kommende Modell der dritten Generation, das 2025 zusammen mit der Apple Watch Series 11 auf den Markt kommen könnte, sind hoch. Gerüchten zufolge könnten zukünftige Versionen innovative Funktionen wie Satellitenkonnektivität und integrierte Kameras enthalten.
Apple Watch SE
Letzte Aktualisierung: September 2022

Die Apple Watch SE debütierte vor mehr als zwei Jahren und wurde seit ihrer Veröffentlichung unverändert gelassen. Da Apple das SE-Branding für iPhones einstellt, stellt sich die Frage, ob eine neue, budgetfreundliche Option wie die Apple Watch SE 3 auf dem Weg ist, insbesondere angesichts der Einführung des iPhone 16e für 599 US-Dollar.
Spekulationen zufolge könnte sich Apple aus Kostengründen für Kunststoff statt Aluminium entscheiden, doch interne Diskussionen scheinen den Fortschritt in Richtung einer klaren Ausrichtung der nächsten Generation der Watch SE zu verzögern.
Apple TV 4K
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2022

Das neueste Apple TV 4K ist seit fast zwei Jahrzehnten auf dem Markt und erschien im Oktober 2022. Es bietet bedeutende Hardware-Verbesserungen, darunter den A15 Bionic SoC und HDMI 2.1-Unterstützung. Da es jedoch seit drei Jahren kein Update gab, können sich die Verbraucher auf die erwartete Veröffentlichung der vierten Apple TV-Generation in diesem Jahr freuen.
Laut Mark Gurman von Bloomberg könnte das neue Modell nach der Integration der FaceTime-Unterstützung in tvOS 17 mit einer Kamera ausgestattet sein, möglicherweise zu einem niedrigeren Preis als sein Vorgänger.
HomePod und HomePod Mini
Letzte Aktualisierung: Februar 2023 (HomePod), November 2020 (HomePod Mini)

Apples Vorstoß in den Bereich der intelligenten Lautsprecher stagniert. Der ursprüngliche HomePod erhielt sein letztes Update Anfang 2023, während der HomePod Mini seit 2020, abgesehen von einigen neuen Farbvarianten, weitgehend unverändert geblieben ist. Zu den erwarteten Updates für den HomePod Mini gehören ein neuer Bluetooth-/WLAN-Chip und die mögliche Einführung eines verbesserten Modells in diesem Jahr.
Darüber hinaus entwickelt Apple Berichten zufolge zwei Smart Displays mit „homeOS“, von denen eines voraussichtlich über einen Roboterarm für Aufgaben wie FaceTime-Anrufe verfügen wird, was auf eine Weiterentwicklung des Smart-Home-Ökosystems von Apple hindeutet.
Mac Pro
Zuletzt aktualisiert: Juni 2023

Der Mac Pro gilt als Apples führendes Desktop-Gerät, doch sein hoher Preis schränkt die Zugänglichkeit für viele Nutzer ein. Das letzte Update, das Mitte 2023 mit dem M2 Ultra-Chip veröffentlicht wurde, lässt befürchten, dass die nächste Version noch einige Zeit in Anspruch nehmen könnte, da die bisherigen Aktualisierungsraten des Mac Pro auf lange Wartezeiten zwischen den Updates schließen lassen.
Nach dem jüngsten Upgrade des Mac Studio steht für den Profi-Desktop wahrscheinlich ein Upgrade an, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, möglicherweise mit dem kommenden M4 Ultra-Chip.
Magische Maus
Letzte Aktualisierung: Oktober 2015

Die Magic Mouse kam 2009 auf den Markt und zeichnete sich durch ihre Multi-Touch-Funktionalität aus. Die zweite Generation folgte 2015 und verfügte über einen integrierten Akku. Ihr Design stieß jedoch auf Kritik, insbesondere die ungünstige Position des Ladeanschlusses an der Unterseite des Geräts.
Obwohl die Maus 2024 auf USB-C aktualisiert wurde, benötigt ihr veraltetes Design eine Auffrischung. Nutzer freuen sich auf ein ergonomisches Redesign, das Benutzerfreundlichkeit und Komfort verbessert.
Studio-Anzeige
Letzte Aktualisierung: März 2022

Als Hommage an frühere Apple-Displays wurde das Studio Display als moderne Version von Apples Display-Angebot eingeführt. Es verfügt über ein 27-Zoll-5K-Retina-Display und einen integrierten A13 Bionic Chip. Nutzer hoffen auf ein Upgrade, das die Bildwiederholfrequenz zukünftig von 60 Hz auf 90 Hz erhöhen könnte.
Mehrere Apple-Produkte sind längst überfällig für ein Upgrade. Das verdeutlicht die oft langsame Veröffentlichung von Verbesserungen durch das Unternehmen. Auf welches Upgrade freuen Sie sich am meisten? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten.
Schreibe einen Kommentar ▼