10 anspruchsvolle Spiele, die von einem einfachen Modus profitieren würden

10 anspruchsvolle Spiele, die von einem einfachen Modus profitieren würden

Der Schwierigkeitsgrad von Videospielen folgt oft einem zyklischen Muster. Spieler sehnen sich häufig nach intensiven Herausforderungen, um der Monotonie generischer Open-World-Spiele zu entfliehen. Nach diesen anspruchsvollen Herausforderungen kehren viele jedoch schnell zu einfacheren, einfacheren Titeln zurück, um ihr Spielerlebnis aufzufrischen, bevor sie sich wieder in die nächste große Herausforderung stürzen.

Diese Schwankungen im Spielschwierigkeitsgrad werden größtenteils durch anpassbare Schwierigkeitseinstellungen ermöglicht, die in den meisten Titeln integriert sind und es den Spielern ermöglichen, das Spielerlebnis an ihre Vorlieben anzupassen. Leider sind einige Spiele nur mit einem einzigen Schwierigkeitsgrad ausgestattet, was zu frustrierenden Spielerlebnissen führen kann. Dieser Mangel an Optionen kann Spieler abschrecken und sie daran hindern, die Inhalte zu erleben, in die sie investiert haben. Um denjenigen zu helfen, die der harten Realität der „Git Gud“-Kultur entgehen möchten, haben wir eine Liste von Spielen zusammengestellt, die von der Integration von Schwierigkeitseinstellungen stark profitieren würden.

Für diese Diskussion haben wir traditionelle Souls-Spiele absichtlich ausgeschlossen, da sie für diese Analyse zu offensichtlich sind. Darüber hinaus werden auch Titel wie Ghostrunner und Sifu, die schließlich Schwierigkeitsoptionen einführten, weggelassen.

10. Cronos: Die neue Morgendämmerung

Lassen Sie sie nicht verschmelzen!

Cronos: Die neue Morgendämmerung

Den Anfang unserer Liste macht der schaurige Titel Cronos: The New Dawn. Dieses aktuelle Horror-Abenteuer bietet eine eindringliche Erzählung und meisterhaft gestaltete Survival-Horror-Elemente und lässt die Spieler in eine surreale und unheimliche Welt eintauchen. Der hohe Schwierigkeitsgrad kann jedoch viele davon abhalten, die Tiefe des Spiels voll auszukosten. Jede Kugel ist wertvoll und ein einziger Fehlschuss kann zum Tod und einem frustrierenden Rückschlag zu einem früheren Kontrollpunkt führen. Die Spielmechaniken – wie umständliche Schießereien und Feinde, die für eine zusätzliche Herausforderung mit Leichen verschmelzen – lassen das Überleben zeitweise fast unmöglich erscheinen, sodass Spieler den Tod als praktikablere Option gegenüber dem Kampf in Betracht ziehen. Obwohl Optionen wie die verbesserte automatische Zielerfassung den Schwierigkeitsgrad etwas verringern können, bleibt die schiere Herausforderung durchweg gewaltig.

9. Rückgabe

Ein Planet, der keine Rücksicht nimmt

Shockstream Returnal

Roguelike-Spiele lösen oft gemischte Gefühle hinsichtlich der Schwierigkeitseinstellungen aus; normalerweise steigern sich hartnäckige Spieler mit der Zeit von selbst.Returnal bildet jedoch eine Ausnahme. Dieses anspruchsvolle Bullet-Hell-Roguelike erfordert beträchtliches Geschick, insbesondere angesichts der Seltenheit permanenter Upgrades. Die Einführung der Suspend Cycle-Funktion lindert zwar die anfängliche Frustration, einen Lauf nach dem anderen ohne Pause zu absolvieren, aber der Schwierigkeitsgrad des Spiels bleibt unglaublich hoch. Der unerbittliche Ansturm der Projektile und die Konsequenzen von Fehlern, die den Lauf beenden, erzeugen eine perfekte Herausforderung, die viele Spieler nach einem entspannteren Modus sehnen lässt.

8. Verhungern Sie nicht

Spoiler: Sie werden verhungern

Verhungern Sie nicht

Obwohl Don’t Starve umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten in den Spielwelten bietet, kann das Gameplay insgesamt, insbesondere für Neulinge, gnadenlos sein. Ein umfassendes Verständnis des Spiels ist unerlässlich, und ohne die Hilfe eines erfahrenen Freundes oder Online-Ressourcen können neue Spieler schnell überfordert sein. Das Fehlen von Tutorials und die brutale Todesmechanik können weniger erfahrene Spieler abschrecken, was angesichts des einzigartigen Grafikstils und des fesselnden Gameplays bedauerlich ist. Ein einfacheres Anfänger-Setup oder ein geführtes Tutorial würden die Zugänglichkeit deutlich verbessern und ein umfassenderes Spielerlebnis gewährleisten.

7. FTL: Schneller als das Licht

Die letzte Grenze

FTL Schneller als Licht – Angriff auf ein feindliches Schiff.

FTL: Faster Than Light fängt mit seiner prozedural generierten Geschichte den Reiz der Weltraumerkundung wunderbar ein. Die leicht verständliche und fesselnde Spielmechanik sorgt für ein fesselndes Spielerlebnis, doch die inhärenten RNG-Elemente können manchmal zu plötzlichen Schwierigkeitsspitzen führen, die den hart erarbeiteten Fortschritt zunichtemachen. Echtzeitkämpfe können schnell hektisch werden und zu ungünstigen Ergebnissen führen, gerade wenn Spieler denken, sie hätten ihren Weg gefunden. Die Einführung von Laufmodifikatoren oder Schwierigkeitsreglern könnte ein ausgewogeneres und erfüllenderes Spielerlebnis für alle Spieler bieten.

6. Hollow Knight: Seidenlied

Weniger als seidenweicher Fortschritt

Hollow Knight Silksong: Lang erwartete Fortsetzungen

Obwohl Soulslike-Spiele traditionell nicht auf dieser Liste erscheinen, ist Hollow Knight: Silksong eine bemerkenswerte Ausnahme. Diese mit Spannung erwartete Fortsetzung erhöht den Schwierigkeitsgrad im Vergleich zum Vorgänger Hollow Knight erheblich. Während das Original einfachere Wege zum Abschluss bot, könnte Silksongs anspruchsvolles Design weniger erfahrene Spieler abschrecken. Als Kenner des Originals weiß ich aus erster Hand, wie viel schwieriger diese Fortsetzung sein kann; die steile Lernkurve könnte durch alternative Routen oder Optionen für weniger versierte Spieler abgemildert werden. Meine Sorge um weniger erfahrene Freunde und Familienmitglieder ist greifbar, da die Feinheiten des Spiels für viele entmutigend sein könnten.

5. Nach außen

Stealth Archer Builds werden Sie jetzt nicht retten

Spieler im Außenkampf gegen einen Feind auf einem Berg

Outward versucht, die reichhaltigen Fantasy-Elemente von The Elder Scrolls IV: Oblivion einzufangen, stellt Spieler jedoch vor eine harte Herausforderung, die abschrecken kann. Dieses tiefgreifende Rollenspiel bietet komplexe Systeme und eine unerbittliche Umgebung. Spieler können zwar durch Koop-Gameplay Unterstützung suchen, das Fehlen von Schwierigkeitsgraden stellt jedoch eine hohe Einstiegshürde dar. Das Beherrschen des Spiels erfordert viel Engagement und Strategie, was für Neulinge einschüchternd sein kann. Die Einführung anpassbarer Schwierigkeitsgrade könnte Outward zu einem breiter akzeptierten Titel machen.

4. Der Zeuge

Verwirrende Rätsel

Die Insel in The Witness

Während viele Puzzlespiele darauf basieren, die Spieler vor die Lösung komplizierter Probleme zu stellen, hebt The Witness diese Idee auf ein neues Niveau. Es gilt als eines der beliebtesten, aber auch als berüchtigt schwierigsten Puzzlespiele und lässt die Spieler oft frustriert zurück, während sie sich bis zum Ende durchkämpfen. Obwohl Spieler dank der nichtlinearen Struktur zwischen den Puzzles wechseln können, erfordern Sackgassen höchste Konzentration und Engagement, was entmutigend sein kann. Einfachere Alternativen oder Hinweise könnten für den nötigen Ausgleich in diesem ansonsten brillanten Denksporterlebnis sorgen.

3. Kingdom Come: Deliverance

Das Leben eines Bauern

Kingdom Come: Deliverance

Die Fortsetzung von Kingdom Come: Deliverance verfeinert erfolgreich die Balance zwischen Realismus und Spielmechanik. Der Originaltitel wirkt jedoch oft wie ein harter Kampf, mit wenigen Anpassungen der Lebensqualität und ohne Standard-Schwierigkeitsstufen außer einem Hardcore-Modus. Obwohl die Absicht besteht, die Spieler in die harte Realität des mittelalterlichen Lebens eintauchen zu lassen, können die prägenden Herausforderungen des Spiels den Spielspaß trüben. Ein überschaubarerer Schwierigkeitsgrad würde ein breiteres Publikum dazu einladen, die reichhaltige Erzählung und die immersive Welt zu erkunden.

2. Pathologisch 2

Plage, Schmerz und Strafe

Beste Spiele wie Little Nightmares Pathologic 2 Charaktere und Käfige

Der Schwierigkeitsgrad und die emotionale Tiefe von Pathologic 2 machen das Spiel zu einem einzigartigen Survival-Horror-Erlebnis. Diese Intensität kann jedoch den Zugang zur spannenden Erzählung und den zahlreichen Verzweigungen des Spiels erschweren. Viele Spieler erleben die Geschichte möglicherweise nur einmal und haben das Gefühl, dass das Spiel ohne die richtige Strategie gegen sie manipuliert ist. Ein milderer Schwierigkeitsgrad würde es den Spielern ermöglichen, diese tiefgründige Geschichte tiefer zu erforschen und die ganze Tragweite ihrer einschneidenden Enden zu erleben.

1. Super Meat Boy

Der Fleischwolf

Super Meat Boy – Plattformspiel zur Rettung von Bandage Girl

Die gnadenlose Natur von Super Meat Boy verwirrt selbst erfahrene Plattformspieler. Während die ersten Level einen sanften Einstieg bieten, steigt der Schwierigkeitsgrad ab dem ersten großen Boss dramatisch an. Jeder weitere Level bringt zunehmend anspruchsvollere Hindernisse mit sich, die die Spieler an ihre Grenzen bringen. Trotz Verbesserungspotenzial besteht Bedarf an Barrierefreiheitsoptionen, die Gelegenheitsspielern gerecht werden, ohne das Kernerlebnis zu beeinträchtigen. Diese Funktionen könnten die allgemeine Spielerzufriedenheit deutlich steigern und jedem die Möglichkeit geben, den einzigartigen Charme des Spiels zu genießen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert