10 tolle Spiele mit einem schrecklichen Level

10 tolle Spiele mit einem schrecklichen Level

Die Entwicklung unvergesslicher Videospiele ist keine perfekte Wissenschaft. Selbst bekannte Titel enthalten oft Abschnitte, die die Spieler die Designentscheidungen hinterfragen lassen und sie fragen lassen: „Was haben sie sich dabei gedacht?“

Auch wenn wir keine Experten für Spieledesign sind, wissen wir doch, was Spiele unterhaltsam macht. Level, die Spieler frustrieren, deuten oft auf versäumte Spieletests hin, bei denen der Fokus möglicherweise nicht auf Spaß und Balance lag.

Diese Problemlevel sind sehr unterschiedlich und reichen von übermäßig harten Herausforderungen bis hin zu unzumutbaren Einschränkungen, die das Gesamterlebnis ansonsten hervorragender Spiele trüben.

10 Straße ins Nirgendwo

Crash Bandicoot

Level „Straße ins Nirgendwo“ in Crash Bandicoot 1 in Crash Bandicoot N. Sane Trilogy

Das Original-Crash Bandicoot ist für seine Vielzahl tödlicher Fallen und Fallstricke berüchtigt, aber die meisten Level sind machbar. Allerdings ist *Road to Nowhere*, das 14. Level, besonders knifflig.

Dieses Level besteht aus einer wackeligen Brücke voller fehlender Bretter und wilder Schweine, die hin und her rennen, während die Spieler durch gefährliche TNT-Stapel navigieren, die nahezu perfekte Präzision erfordern. Die berüchtigte Sprungphysik kann die Navigation fast unmöglich erscheinen lassen, was viele Spieler dazu veranlasst, den erwarteten Weg zu verlassen und stattdessen an den Stützseilen entlang zu laufen – was weitaus weniger frustrierend ist.

9 Fleischzirkus

Psychonauten

Raz beschützt Lil‘ Olly im Meat Circus in Psychonauts

Während *Psychonauts* durch einzigartig abstrakte mentale Landschaften navigiert, kann sich das Erlebnis im letzten Level, in dem es um die miteinander verflochtenen Gedanken von Raz und Oleander geht – dem *Meat Circus* – dramatisch verlangsamen.

Mit seiner beunruhigenden Ästhetik bietet das Level eine der frustrierendsten Eskortmissionen aller Zeiten. Die Spieler müssen Oleanders junges Ich durch ein riesiges Zirkuszelt führen, Feinden ausweichen und dabei komplexe Sprünge über akrobatische Kulissen ausführen. Die Spannung steigert sich mit einem ausgedehnten Fluchtabschnitt, in dem die Spieler gegen steigendes Wasser antreten und gleichzeitig Bomben ausweichen müssen, die Raz‘ Vater geworfen hat.

8 Testgelände

BioShock

Proving Grounds-Level in BioShock

Ein Teil des Reizes von *BioShock* liegt in der Freiheit, die man beim Erkunden hat. Spieler können die Levels nach Belieben durchqueren, gegen Splicer kämpfen und Ressourcen sammeln. Daher ist es ziemlich verwirrend, dass das vorletzte Level eine lange und langweilige Eskortmission einführt – *Proving Grounds*.

Spieler müssen eine Little Sister beschützen, während sie inmitten einer Welle von Splicern ADAM einsammelt, ohne dass Kontrollpunkte in Sicht sind. Wenn sie fällt, geht es zurück zum Anfang. Die Geschichte hinter dieser Mechanik ist bestenfalls wackelig, da sich die Spieler fragen, warum sie die Sister nicht einfach tragen können, anstatt sie an dieser gefährlichen Sammelaktion teilnehmen zu lassen.

7 Sicherheitshalle

Sonic Abenteuer 2

Security Hall-Bühne in Sonic Adventure 2

Die Schatzsuche-Teile von *Sonic Adventure 2* bieten abwechslungsreiche Erlebnisse, die oft den Nervenkitzel der Geschwindigkeit mit strategischem Sammeln ausbalancieren.*Security Hall* strapaziert die Geduld jedoch bis an ihre Grenzen, indem es eine unerbittliche Zeitbeschränkung von fünf Minuten auferlegt.

Anders als die meisten bisher aufgestellten Regeln können die Spieler nur in bestimmte Tresore eindringen und sich durch ein labyrinthartiges Level voller verschlossener Türen und trügerischer Wege bewegen. Wenn der Timer abläuft, wird das gesamte Erlebnis zurückgesetzt, was für erhebliche Frustration sorgt.

6 Yiga-Versteck

Die Legende von Zelda: Breath of the Wild

Link im Yiga-Versteck in The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Link ist eher für seine Kampfkünste als für seine Tarnung bekannt, weshalb Tarnabschnitte in der *The Legend of Zelda*-Reihe selten und oft frustrierend sind. Im Versteck des *Yiga-Clans* wird die Geduld des Spielers in einem obligatorischen Tarnabschnitt auf die Probe gestellt, während Link versucht, den Donnerhelm zu bergen.

Trotz seiner Fähigkeiten wie Klettern und Gleiten können ihn patrouillierende Yiga-Soldaten leicht fangen, was zu sofortigen Angriffen wilder Schwertmeister führt. Spieler können zwar versuchen zu kämpfen, die Erfolgschancen sind jedoch gering.

5 Mädchenkraftwerk

Splatoon 2

Desinfizierte Oktolinge in der Okto-Erweiterung von Splatoon 2

Die *Octo-Erweiterung* für *Splatoon 2* ist voller einzigartiger Tests, von denen einige den Ruf haben, übermäßig schwierig zu sein. Unter ihnen ist die Herausforderung *Girl Power Station* berüchtigt für ihre Einfachheit in Kombination mit einer steilen Schwierigkeitskurve.

In einem 90-sekündigen Test müssen die Spieler eine zentrale Kugel gegen unaufhaltsame Wellen von Octolings verteidigen, die bis zu Eliteversionen eskalieren. Der schnelle Ansturm der Feinde macht es nahezu unmöglich, eine Strategie zu entwickeln und ihre aggressiven Taktiken zu kontern.

4 Die Wasserhalle

Resident Evil 4 (2005)

Leon und Ashley in der Wasserhalle in Resident Evil 4 (2005)

Im ursprünglichen *Resident Evil 4* werden Ashleys nervige Neigungen durch ihre Fähigkeit, Gefahren aus dem Weg zu gehen, etwas gemildert. Dies ändert sich drastisch in der *Wasserhalle*, wo die Spieler zwischen dem Drehen von Kurbeln jonglieren müssen, während sie gleichzeitig Kultisten abwehren, die versuchen, sie zu entführen.

Diese angespannte Dynamik zwingt die Spieler in eine prekäre Situation, in der Fehlschüsse oft dazu führen, dass Ashley versehentlich getroffen wird, was den Einsatz in einer ohnehin schon chaotischen Umgebung noch weiter erhöht.

3 Schnelles Man-Level

Mega Man 2

Kraftstrahlen in Quick Mans Level in Mega Man 2

Da die Spieler von Anfang an mit einer Vielzahl von Hindernissen konfrontiert werden, ist am Ende garantiert, dass alle angesammelten Leben verschwunden sind.

2 Ein ruhiger Abgang

Metallgetriebe Solid V

Snake fixiert einen Panzer in Metal Gear Solid 5

Erzwungene Actionsequenzen in Stealth-Titeln können besonders nervig sein, wie die Mission „A Quiet Exit“ von „Metal Gear Solid V“ zeigt. Hier muss Snake Wellen sowjetischer mechanisierter Einheiten bekämpfen, was eine deutliche, aber unangebrachte Änderung des Spielstils mit sich bringt.

Da die Spieler nur über begrenzte Vorräte verfügen, sind sie schnell überfordert. Die Notwendigkeit, nach einigen erfolglosen Versuchen die Vorräte in der Mother Base aufzufüllen, verstärkt die Frustration und spiegelt die unausgewogene Natur der Mission wider.

1 Team Rocket-Versteck

Pokémon Rot & Blau

Versteck von Team Rocket in Pokémon Rot und Blau

Wenn Spieler auf eine Drehkachel treten, werden sie in die Richtung der Kachel geschleudert, was oft zu unbeabsichtigten Umwegen führt. Die ursprüngliche Game Boy-Version verschlimmerte dies durch quälend langsame Mechaniken, aber das Remake verbesserte die Geschwindigkeit, obwohl es immer noch eine irritierende Erfahrung ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert